Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) entwickelt sich rasant weiter. Neue Technologien und Konzepte fördern nicht nur höheres Vertrauen, sondern auch eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Entwicklung ist die jüngste Integration zwischen Ondo Finance und Axelar. Diese Partnerschaft setzt neue Maßstäbe, indem sie eine innovative Lösung für cross-chain Tokenized Secure Notes vorstellt, die weit über die bisherigen Möglichkeiten traditioneller Brücken hinausgeht. Die Verbindung der beiden Unternehmen bringt native tokenisierte Vermögenswerte über Blockchain-Grenzen hinweg zusammen und erfüllt damit das dringende Bedürfnis nach besserem Zugang, Sicherheit und Liquidität in der Blockchain-Welt.
Ondo Finance gilt als Pionier auf dem Gebiet der tokenisierten sicheren Anlageinstrumente und on-chain Treasuries und bietet Investoren innovative Produkte, die auf blockchainfähigen Token basieren. Axelar hingegen ist eine führende Web3 Interoperabilitätsplattform, die über 50 unterschiedliche Blockchains miteinander verbindet und damit das Rückgrat für skalierbare, dezentrale und programmierbare Cross-Chain-Anwendungen bildet. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen materialisiert sich in der Einführung des sogenannten Ondo Bridge, einer bahnbrechenden Technologie, die von der Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) von Circle inspiriert wurde. Das Kernziel des Ondo Bridge ist die Vereinfachung und Sicherstellung der Übertragung von Ondo-Tokens, wie dem renditebringenden Stablecoin USDY, über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Ein wichtiger Aspekt ist, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Bridges, die oft auf Wrapped Assets setzen, die native Ausgabe von Token im Fokus steht.
Dies wird durch einen „burn-and-mint“-Mechanismus gewährleistet, der das Risiko minimiert, das mit Wrapped Assets einhergeht. Dem Nutzer wird somit nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit geboten, sondern auch eine erhöhte Preisstabilität und sekundäre Marktliquidität, was vor allem für Trader von großem Interesse ist. USDY, der von Ondo Finance entwickelte Stablecoin, ist nicht nur ein gewöhnlicher Token. Er ist ein tokenisiertes Wertpapier, das durch kurzfristige US-Staatsanleihen und Banktermineinlagen abgesichert ist. Mit einem Total Value Locked (TVL) von beeindruckenden 35 Millionen US-Dollar bietet USDY den Anlegern eine vertrauenswürdige und renditestarke Alternative zu traditionellen Stablecoins.
Durch die Integration mit Axelar können diese tokenisierten Rohstoffe nun plattformübergreifend gehandelt und transferiert werden, ohne dass der native Charakter der Tokens verloren geht. Die technische Grundlage für diese Cross-Chain Transaktionen bildet Axelars programmierbare plattformübergreifende Infrastruktur. Sie ermöglicht es Ondo, die USDY-Supply intelligent und automatisiert zu verwalten. Realisierte Token werden auf der einen Chain verbrannt („burnt“) und gleichzeitig auf der anderen neu ausgegeben („minted“). Diese Umsetzung erlaubt eine nahtlose Bewegung von tokenisierten Real-World Assets (RWAs), die für institutionelle und private Anleger gleichermaßen attraktiv ist.
Das erste Deployment der Integration nutzt „Squid“, einen auf Axelar basierenden Cross-Chain-Liquiditätsrouter, um USDY zwischen verschiedenen Blockchains wie beispielsweise Mantle zu transferieren. Diese technische Innovation hebt das Potenzial für Cross-Chain Yield-Produkte und Stablecoins auf ein völlig neues Niveau und trägt gleichzeitig zur Beseitigung von Fragmentierungen und Ineffizienzen in der DeFi-Landschaft bei. Die zunehmende Nachfrage nach besseren Stablecoins, die nicht nur sicher sind, sondern auch eine hohe Liquidität und Verfügbarkeit über mehrere Netzwerke hinweg bieten, spiegelt die reale Entwicklung in Web3 und den institutionellen Finanzmärkten wider. Nathan Allman, Gründer und CEO von Ondo Finance, betont, dass die Integration mit Axelar es ermöglicht, dort präsent zu sein, wo die Nachfrage am größten ist, und dabei einen sichereren und ertragreicheren Stablecoin anzubieten. Die Vorteile des Zusammenspiels von Ondo Finance und Axelar reichen weit über technische Verbesserung hinaus.
Axelar bringt mit seiner dezentralisierten, programmierbaren Sicherheitsinfrastruktur ein disruptives Element in viele bestehende Blockchainsysteme. Das Netzwerk umfasst über 50 Blockchains, was nicht nur die Skalierbarkeit beschleunigt, sondern auch die Zugänglichkeit für Entwickler enorm erleichtert. Große Unternehmen, unter anderem Microsoft, setzen längst auf Axelars Lösungen, um Off-Chain-Systeme sinnvoll mit On-Chain-Umgebungen zu verbinden. Für das Ökosystem der tokenisierten Aktien, Stablecoins und anderer digitaler Vermögenswerte ist die Partnerschaft ein bedeutender Schritt. Sie vereinfacht die Verwaltung von Supply und Cross-Chain-Transfers, ohne auf Wrapped Assets zurückgreifen zu müssen, und stellt dadurch eine sicherere, bessere Alternative dar.
Darüber hinaus werden Arbitragemöglichkeiten an verschiedenen dezentralen Börsen gefördert, was letztlich mehr Preisstabilität für den Stablecoin USDY und die Handelsgemeinschaft schafft. Sergey Gorbunov, CEO und Mitbegründer von Axelar, hebt die Komplexität bei der Verwaltung von nativen Stablecoins über mehrere Chains hervor. Er sieht in der Kooperation mit Ondo eine Pionierarbeit, die Innovatoren stabile Werkzeuge an die Hand gibt, bessere Produkte für ihre Nutzer zu gestalten. Die Kombination aus Ondos Expertise im Asset-Management und Axelars technologischem Rückgrat bietet einen leistungsstarken Weg nach vorne für DeFi-Projekte mit realweltlicher Vermögensabsicherung. Während die Branche zunehmend regulatorische Herausforderungen meistert und Reife im Umgang mit digitalen Vermögenswerten gewinnt, zeigt diese Partnerschaft, wie technologische Innovation und solide Finanzprodukte zusammenwirken können.