Digitale NFT-Kunst

Hacker lobt sich selbst nach 27 Millionen Dollar Crypto-Raub beim Penpie DeFi-Protokoll

Digitale NFT-Kunst
Hacker praised after $27M crypto heist from Penpie DeFi protocol

Ein Hacker, der 27 Millionen Dollar aus dem DeFi-Protokoll Penpie gestohlen hat, erhielt Lob von einem anderen kriminellen Hacker. Nach dem Angriff am 3.

In der Welt der Kryptowährungen und der dezentralen Finanzprotokolle (DeFi) kommt es immer wieder zu spektakulären Vorfällen. Ein besonders aufsehenerregender Fall ereignete sich am 3. September 2024, als das DeFi-Protokoll Penpie Opfer eines massiven Hacks wurde, der den Verlust von 27 Millionen Dollar an digitalen Vermögenswerten zur Folge hatte. Diese digitale Raubüberfall hat nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen in der Blockchain-Community auf den Prüfstand gestellt, sondern auch das Interesse der Öffentlichkeit und der Medien geweckt. Der Hack von Penpie ist nicht nur eine weitere Fußnote in der langen Liste von Krypto-Diebstählen; er hat auch die Aufmerksamkeit eines anderen berüchtigten Hackers auf sich gezogen, der für einen früheren Übergriff auf das Euler Finance-Protokoll verantwortlich zeichnet.

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse übermittelte der Euler-Hacker dem Penpie-Hacker eine Botschaft, in der er dessen Vorgehensweise lobte und ihm zu seinem Erfolg gratulierte. Die Nutzer von Penpie waren nach dem Vorfall verständlicherweise alarmiert. Das Protokoll reagierte umgehend, indem es Einzahlungen und Abhebungen innerhalb seiner Plattform aussetzte. Diese Maßnahme zielte darauf ab, weitere Verluste zu verhindern und die Sicherheit der verwalteten Gelder zu gewährleisten. Die Tatsache, dass der Hacker bereits nach weniger als 24 Stunden 7 Millionen Dollar der gestohlenen Krypto-Vermögenswerte in den Crypto-Mixer Tornado Cash übertrug, deutet darauf hin, dass der Täter seine Spuren gewissenhaft verwischen wollte.

Crypto-Mixer sind Dienste, die Transaktionen anonymisieren, indem sie große Mengen an digitalen Vermögenswerten vermischen. Obwohl sie oft für legitime Zwecke genutzt werden, sind sie auch ein beliebtes Werkzeug für Kriminelle, um die Herkunft illegaler Gelder zu verschleiern. Was den Hack von Penpie so besonders macht, ist nicht nur die Schwere des Verbrechens, sondern auch die Reaktion der Community. Der Euler-Finance-Hacker, der für einen weiteren Übergriff im März 2023 verantwortlich war und bei dem 195 Millionen Dollar in Form eines Flash Loans erbeutet wurden, setzte ein Zeichen der Anerkennung. Er schickte eine Botschaft an den Penpie-Hacker und lobte dessen Entschlossenheit, die gestohlenen Gelder nicht zurückzugeben.

„Gut gemacht, Bruder“, schrieb er. „Ich habe lange keine derartige Übernahme gesehen. Ich freue mich, dass du das gesamte Geld behalten hast und diesen Bastarden keinen einzigen Dollar zurückgegeben hast. Du hast gewonnen, sie haben verloren.“ Diese Worte werfen ein weiteres Licht auf die dunkle Seite der Krypto-Welt, in der kriminelle Energie oft hochgelobt wird.

Während einige Hackern einen gewissen „Ehrenkodex“ zuschreiben, ist der moralische Kompass der Krypto-Community stark umstritten. Im Fall des Euler-Hackers führte die Aussicht auf eine Belohnung in Höhe von einer Million Dollar, die für Informationen zur Identifizierung und Festnahme ausgeschrieben war, letztendlich dazu, dass er 90% der gestohlenen Gelder zurückgab. Im Gegensatz dazu erfolgreich oder nicht, stellt sich die Frage, ob die Hacker in dieser Community verurteilt oder gefeiert werden sollten. Der Ruf der DeFi-Blockchain-Plattformen leidet zusehends. Immer mehr Nutzer haben das Vertrauen in die Sicherheitsvorkehrungen verloren, insbesondere nachdem im August 2024 mehr als 9.

000 Menschen Opfer von Phishing-Angriffen wurden, bei denen über 63 Millionen Dollar verloren gingen. Diese Angriffe zeigen deutlich die Schwachstellen im dezentralen Finanzsystem und wie schnell Vertrauen verloren gehen kann. Solche Vorfälle sind nicht nur ein Schlag für die betroffenen Plattformen, sondern können auch langfristige Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. In der Zwischenzeit fragen sich viele: Was sollten Nutzer tun, um in dieser unsicheren Landschaft sicher zu bleiben? Die Antwort liegt in der Förderung einer soliden Sicherheitskultur. Bildung spielt eine entscheidende Rolle.

Nutzer müssen über die Risiken informiert werden, die mit der Verwendung von DeFi-Protokollen einhergehen. Dazu gehören nicht nur technische Kenntnisse über die Plattformen selbst, sondern auch über die Regelungen und Schutzmaßnahmen, die in den Krypto-Bereich eingebrannt werden müssen. Aber auch die Protokolle selbst stehen in der Verantwortung. Entwickler sollten nicht nur transparente und sichere Systeme schaffen, sondern auch Bereitschaft zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zeigen. Dazu gehört auch die Implementierung von Rückzahlungsprotokollen, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Das Beispiel von Euler Finance zeigt, dass es möglich ist, gestohlene Gelder zurückzuholen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. Der Hack von Penpie wird wahrscheinlich als Meilenstein in der Geschichte der DeFi-Plattformen in Erinnerung bleiben. Er hat nicht nur die Gefahren aufgezeigt, die in diesem unregulierten Markt lauern, sondern auch die bemerkenswerte Machtdynamik, die zwischen Hackern herrscht. Es lässt sich schwer vorhersagen, wie sich die Community entwickeln wird und ob solche Verhaltensweisen weiterhin glorifiziert werden. Klar ist jedoch, dass die Stakeholder von DeFi-Plattformen noch viel Arbeit vor sich haben, um Vertrauen und Sicherheit in ihren Ökosystemen zu garantieren.

Die Zukunft der Kryptowährungen wird weiterhin von Kontroversen und Unsicherheiten geprägt sein. Wenn Nutzer und Entwickler gemeinsam an Lösungen arbeiten, können sie die Krypto-Welt sicherer machen. Doch die Frage bleibt: Wie lange wird es dauern, bis die Community aus diesen Vorfällen lernt, und werden wir Zeugen eines Wandels im Umgang mit dem Thema Sicherheit und Verantwortung im Bereich der Kryptowährungen? Die Ereignisse rund um den Penpie-Hack könnten der Weckruf sein, den die Branche dringend benötigt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Litecoin Price Eyes 50% Surge in September As Market Sentiment Turns Bullish - CoinGape
Samstag, 02. November 2024. Litecoin-Preise: 50%iger Anstieg im September? Optimistische Marktstimmung sorgt für Aufschwung!

Der Litecoin-Preis könnte im September um 50% steigen, da sich die Marktstimmung zunehmend bullish entwickelt. Analysten prognostizieren, dass positive Trends und das wachsende Interesse der Investoren zu einem signifikanten Anstieg führen könnten.

Cardano Price Eyes 40% Rally Despite 140 Million ADA Selloff - BeInCrypto
Samstag, 02. November 2024. Cardano: Trotz 140 Millionen ADA-Verkauf - Kursstreben nach 40% Rally!

Der Preis von Cardano zeigt Potenzial für eine Kursrallye von 40%, trotz eines Verkaufs von 140 Millionen ADA. Inmitten dieser Marktbewegungen bleibt die Nachfrage stark, was Hoffnungen auf eine signifikante Erholung weckt.

Multi-Breakout Stage For XRP Eyes $1 Ahead - The Crypto Basic
Samstag, 02. November 2024. XRP im Mehrfach-Durchbruch: Ziel $1 in greifbarer Nähe!

XRP durchläuft derzeit eine vielversprechende Multi-Breakout-Phase und visiert die 1-Dollar-Marke an. Experten analysieren die Marktbewegungen und Chancen, die auf eine potenzielle Preissteigerung hindeuten.

Can Dogecoin (DOGE) Price Hit $1 In March On Whale Transaction Surge? - CoinGape
Samstag, 02. November 2024. Dogecoin auf dem Vormarsch: Können Wal-Transaktionen den Preis im März auf 1 $ heben?

Die Frage, ob der Preis von Dogecoin (DOGE) im März $1 erreichen kann, steht im Mittelpunkt eines aktuellen Berichts von CoinGape. Experten analysieren den Anstieg der Transaktionen durch sogenannte „Whales“ und deren potenziellen Einfluss auf den Markt.

Chainlink (LINK) Eyes 50% Surge as Bullish Momentum Builds - BeInCrypto
Samstag, 02. November 2024. Chainlink (LINK) im Aufwind: 50% Kurssteigerung in Sicht mit wachsender bullischer Dynamik

Chainlink (LINK) zeigt Anzeichen eines bevorstehenden Anstiegs von 50%, da sich eine optimistische Marktdynamik aufbaut. Analysten beobachten die Entwicklungen und spekulieren über potenzielle Preissteigerungen.

LINK/BTC - Chainlink Bitcoin
Samstag, 02. November 2024. Verknüpfung der digitalen Währungen: Chainlink und Bitcoin im Fokus

Chainlink (LINK) und Bitcoin (BTC) zeigen derzeit interessante Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Während LINK an Popularität gewinnt, beobachten Analysten die möglichen Preisbewegungen im Verhältnis zu BTC.

Chainlink Signals Deeper Losses: Can Bulls Stage A Comeback?
Samstag, 02. November 2024. Chainlink im Abwärtstrend: Können die Bullen eine Wende herbeiführen?

Chainlink sieht sich zunehmendem Verkaufsdruck gegenüber, da der Preis weiter sinkt und sich dem Unterstützungsniveau von 9,28 USD nähert. Trotz der bearishen Marktentwicklung gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung, wenn das Token oberhalb dieser entscheidenden Unterstützung bleibt.