Steuern und Kryptowährungen Krypto-Startups und Risikokapital

Amerikas Krypto-Renaissance steht auf der Kippe – Wie wir das Scheitern verhindern können

Steuern und Kryptowährungen Krypto-Startups und Risikokapital
 America’s crypto renaissance is already failing; but we can fix it

Die Krypto-Industrie in den USA steht vor großen Herausforderungen durch regulatorische Unsicherheit und veraltete Gesetzgebungen. Ein neuer Ansatz ist dringend notwendig, um das Potenzial der Blockchain-Technologie auf dem Heimatmarkt zu entfalten und die globale Führungsrolle der USA im Kryptobereich zurückzugewinnen.

Die Krypto-Branche in den Vereinigten Staaten war einst ein Leuchtturm für Innovation und Fortschritt. Als Geburtsstätte zahlreicher wegweisender Blockchain-Projekte und digitaler Währungen schien das Land auf dem besten Weg, die globale Führungsrolle im Krypto-Sektor zu übernehmen. Doch heute sieht sich diese Hoffnung einer ernüchternden Realität gegenüber: Die amerikanische Krypto-Renaissance droht zu scheitern. Die Hauptursachen dafür liegen tief in der regulatorischen Landschaft des Landes begründet, die von Unsicherheit und einem veralteten Rechtsrahmen geprägt ist. Beschleunigtes Wachstum, doch wachsendes Hindernis durch Regulierungen Die Entwicklung von Blockchain-Technologien und Kryptoassets hat weltweit immense Aufmerksamkeit und Kapital auf sich gezogen.

Obwohl die USA traditionell ein Zentrum technologischer Innovation sind, verkompliziert die aktuelle Regulierungsumgebung den Start und Betrieb von Krypto-Projekten erheblich. Im Zentrum des Problems steht die unklare Rechtslage bezüglich der Einstufung von Krypto-Token, die fast zwangsläufig als Wertpapiere behandelt werden, was zahlreiche juristische und finanzielle Hürden mit sich bringt. Ein zentrales Element dieser Herausforderung ist der sogenannte Howey-Test, der ursprünglich zur Bestimmung von Investitionskontrakten im traditionellen Finanzbereich entwickelt wurde. Für die Krypto-Industrie erweist sich dieser Test jedoch als ungeeignet und hinderlich. Er basiert auf der Annahme, dass ein Investitionsvertrag immer eine zentrale Verwaltung oder Kontrolle beinhalten muss, was jedoch im Bereich der dezentralen Projekte oft nicht zutrifft.

Dennoch führt die Anwendung dieses rechtlichen Maßstabs dazu, dass fast jedes neue Token automatisch den Status eines Wertpapiers erhält, bevor es überhaupt eine Chance zur Dezentralisierung hat. Die paradoxe Situation macht die Gründung und das Wachstum von Krypto-Projekten in den USA fast unmöglich. Um regulatorischem Druck zu entgehen, sehen sich zahlreiche Gründer gezwungen, ihre Token-Emissionen in ausländische Rechtsordnungen auszulagern. Länder wie die Schweiz mit ihrem FINMA-No-Action-Letter-System oder Offshore-Finanzplätze wie die Cayman Islands bieten rechtliche Sicherheit und Flexibilität, die in den USA fehlen. Diese internationalen Krypto-Hubs ziehen wichtige Talente, Investitionen und innovative Projekte an und schwächen damit die Position der USA als Innovationsführer im Krypto-Bereich.

Die Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Innovation Abgesehen von der offensichtlichen Verlagerung technologischer Entwicklungen ins Ausland, leidet auch das Inland unter dieser Abwanderung. Die Entwicklungsteams, die oft in den USA ansässig sind, können ihre Projekte nicht legal am Heimatmarkt adressieren und müssen teure Umwege über ausländische Strukturen gehen. Diese Konstrukte binden erhebliche Ressourcen in Rechtsberatung, Verwaltung und Compliance, die ansonsten in das Wachstum und die Weiterentwicklung der Projekte fließen könnten. Darüber hinaus führen die Regulierungsrisiken zu einer Zurückhaltung bei Investoren und Marktfunktionen wie Liquiditätsanbietern und Börsen. In der Praxis bedeutet dies, dass US-basierte Token auf den großen Handelsplattformen oftmals keine Listung erhalten, was deren Marktzugang und Handelbarkeit erschwert.

Ohne ausreichende Liquidität können neue Projekte kaum wachsen oder an Attraktivität gewinnen. Dies behindert die Innovationskraft der Krypto-Branche in den Vereinigten Staaten massiv. Notwendigkeit einer zeitgemäßen Regulierung Um diese negative Entwicklung zu stoppen, ist eine grundlegende Reform des regulatorischen Rahmens unerlässlich. Die US-Regierung muss anerkennen, dass traditionelle Rechtskonzepte wie der Howey-Test für die Blockchain- und Krypto-Industrie nicht mehr zeitgemäß sind. Es braucht ein neues, funktionales Framework, das die Besonderheiten dieser Technologie berücksichtigt und den Unternehmen eine realistische Perspektive gibt, sich im Heimatmarkt zu etablieren.

Ein zentrales Element eines solchen Frameworks wäre die Einführung einer Übergangsphase, in der neu gestartete Token ihre Dezentralität entwickeln können, ohne sofort als Wertpapiere eingestuft zu werden. Gleichzeitig müssten Schutzmechanismen implementiert werden, um Insiderhandel und unfaire Vorteile einzelner Akteure in der Wachstumsphase zu verhindern. Ziel wäre es, ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen der Förderung von Innovation und dem Schutz von Anlegern. Darüber hinaus sollte die US-Regulierungslandschaft von der bisherigen Praxis der „Regulation by Enforcement“ wegkommen. Diese schleichende und oft undurchsichtige Durchsetzung von Regeln durch Klagen und Bußgelder schafft ein Klima der Angst und Unsicherheit, das innovative Unternehmen eher abschreckt als fördert.

Stattdessen sind klare, offene und vorhersehbare Richtlinien gefragt, die eine verlässliche Bewertung von Token als Wertpapiere oder Commodities erlauben. Die Rolle von Politik und Verwaltung Es liegt in der Verantwortung der Politik und der Regulierungsbehörden, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die USA ihre Wettbewerbsfähigkeiten im globalen Krypto-Markt erhalten und ausbauen können. Dazu gehört ein interdisziplinärer Dialog zwischen Gesetzgebern, Branchenvertretern und technologischen Experten, um praxisnahe und technologisch informierte Lösungen zu entwickeln. Des Weiteren müsste die Regierung Investitionen in Bildung, Forschung und Entwicklung vorantreiben, um die Innovationskraft der Krypto- und Blockchain-Industrie zu fördern. Die USA verfügen über ausgezeichnete Ressourcen in Forschung und Talentförderung.

Es gilt, diese Stärken zu nutzen und gleichzeitig regulatorische Barrieren abzubauen, die sonst nur ausländische Wettbewerber begünstigen. Ausblick und Dringlichkeit Die globale Landschaft im Krypto-Sektor verändert sich rasant. Länder weltweit entwickeln neue Ansätze im Umgang mit Blockchain-Technologien und schaffen attraktive Bedingungen für Krypto-Startups und Investitionen. Die USA dürfen diese Entwicklung nicht verschlafen. Wenn sie weiterhin an veralteten Konzepten festhalten und keine klare, unterstützende Regulierung bieten, werden sie als Innovationsstandort zunehmend an Bedeutung verlieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 OKX to restart DEX with anti-abuse upgrades after Lazarus ‘misuse’
Donnerstag, 05. Juni 2025. OKX startet DEX mit verbesserten Anti-Missbrauchssystemen nach Lazarus-Missbrauch neu

OKX bringt seinen DEX-Aggregator nach einer temporären Pause mit fortschrittlichen Sicherheits- und Analysefunktionen zurück, um betrügerische Aktivitäten, insbesondere durch die Hackergruppe Lazarus, effektiv zu verhindern und den DeFi-Markt sicherer zu gestalten.

 Industry calls for urgent crypto law reforms after Australian election
Donnerstag, 05. Juni 2025. Australiens Kryptowährungsbranche fordert dringend Reformen des Kryptorechts nach der Neuwahl

Nach der jüngsten Parlamentswahl in Australien wächst der Druck aus der Kryptoindustrie auf die Regierung, schnell umfassende Gesetzesreformen umzusetzen, um das Land international wettbewerbsfähig zu halten und Innovationen im digitalen Asset-Sektor zu fördern.

 US Bitcoin ETFs bought 6x more than BTC miners produced last week
Donnerstag, 05. Juni 2025. US Bitcoin ETFs kaufen sechsmal mehr Bitcoin als Miner in einer Woche produzieren

US Bitcoin ETFs erleben einen erheblichen Nachfrageanstieg und kaufen in nur einer Woche sechsmal mehr Bitcoin als die Miner produzieren. Diese Entwicklung spiegelt das steigende Interesse institutioneller Investoren wider und wirkt sich nachhaltig auf den Kryptomarkt aus.

 Mattel to wind down its Hot Wheels Virtual Garage NFTs
Donnerstag, 05. Juni 2025. Mattel zieht sich aus Hot Wheels Virtual Garage NFTs zurück: Das Ende einer digitalen Ära

Mattel hat angekündigt, die Produktion seiner Hot Wheels Virtual Garage NFTs einzustellen und das Projekt bis Ende 2025 schrittweise herunterzufahren. Diese Entscheidung spiegelt die Herausforderungen und Veränderungen im NFT-Markt wider und wirft Fragen über die Zukunft digitaler Sammlerstücke bei etablierten Marken auf.

 Vitalik Buterin says rollups must prove security before decentralizing
Donnerstag, 05. Juni 2025. Vitalik Buterin: Sicherheit muss bei Rollups vor Dezentralisierung stehen

Vitalik Buterin betont die Bedeutung der Sicherheitsnachweise bei Rollups, bevor eine vollständige Dezentralisierung angestrebt wird. Die Entwicklung von Layer-2-Lösungen für Ethereum erfordert ein sorgfältiges Abwägen zwischen Sicherheit und Dezentralisierung, um Risiken durch Zentralisierung zu vermeiden und langfristige Stabilität zu gewährleisten.

 How cybercriminals are exploiting digital twins to scam crypto users
Donnerstag, 05. Juni 2025. Wie Cyberkriminelle Digitale Zwillinge Ausnutzen, um Krypto-Nutzer zu Betrügen

Die zunehmende Nutzung digitaler Zwillinge im Kryptobereich eröffnet neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Der Beitrag beleuchtet, wie diese Technologie zur Identitätsfälschung und Manipulation eingesetzt wird und bietet Einblicke in Abwehrmaßnahmen und die Rolle der Blockchain bei der Betrugsbekämpfung.

 Aptos exec sees Web 2.5 platforms earning ‘tons’ of revenue
Donnerstag, 05. Juni 2025. Aptos und der Aufstieg von Web 2.5: Wie hybride Plattformen enorme Einnahmen erzielen

Web 2. 5 Plattformen vereinen das Beste aus Web2 und Web3 und setzen neue Maßstäbe im Bereich Nutzererlebnis und Monetarisierung.