Die Übernahme von SevenRooms durch DoorDash markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung von Technologien im Bereich Gastronomie und Gastgewerbe. DoorDash, eine der weltweit führenden Plattformen für lokalen Handel und Bestellungen, kündigte Anfang Mai 2025 eine Vereinbarung an, die mit der Integration von SevenRooms das Angebot der eigenen Commerce-Plattform erheblich erweitern wird. Das Ziel dieser strategischen Entscheidung ist es, Gastronomen und Hotels weltweit leistungsstarke Tools zur Verfügung zu stellen, um sowohl den In-Store-Verkauf als auch die Rentabilität über sämtliche Verkaufskanäle zu optimieren. Diese Entwicklung wartet mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Gästeerfahrungen und das Management von Kundenbeziehungen in der Branche auf. DoorDash, seit seiner Gründung 2013 ein Vorreiter in der digitalen Vernetzung von lokalen Geschäften und Konsumenten, verfolgt mit dieser Akquisition eine klare Wachstumsstrategie.
Neben seiner starken Präsenz im Lieferdienstgeschäft hat das Unternehmen mit der Commerce-Plattform zuletzt seinen Fokus verstärkt auf integrierte Lösungen gelegt, die Händler bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Die Verbindung mit SevenRooms, einem spezialisierten Softwareanbieter aus New York, der sich auf CRM- und Gästemanagement für Restaurants und Hotels konzentriert, soll diese Vision weiter vorantreiben. SevenRooms hat sich seit 2011 als branchenspezifischer Marktführer etabliert und bietet eine umfassende Plattform, die Marketing, Operations und die Gästeerfahrung miteinander verknüpft. Mit einer weltweit aktiven Kundschaft von über 13.000 Betrieben, darunter renommierte Hotelketten wie Marriott und Wynn Resorts sowie bekannte Gastronomieketten und Eventveranstalter, ist SevenRooms bestens positioniert, um digitale Innovationen in klassischen und modernen Gastgeberbranchen umzusetzen.
Die Software umfasst Funktionen wie Reservierungsmanagement, Wartelisten, Tischverwaltung, Vertriebskanäle, Review-Aggregation, Umsatzsteuerung, Empfehlungsprogramme sowie automatisierte Marketing- und Kommunikationsfunktionen via E-Mail und SMS. Diese breite Palette ermöglicht es Betrieben, nicht nur Gäste effizient zu verwalten, sondern auch rasch und präzise auf Gästebedürfnisse einzugehen und die Kundenbindung nachhaltig zu stärken. Die Kombinationskraft von DoorDash und SevenRooms entsteht gerade durch die Verschmelzung von DoorDashs globaler Reichweite und logistischen Infrastruktur mit SevenRooms’ in-store-orientierten CRM-Möglichkeiten. Zum ersten Mal erhalten Gastronomen und Hoteliers eine Plattform, die nicht nur die Bestell- und Lieferprozesse digitalisiert, sondern auch den direkten Kundenkontakt intensiviert. Eine der zentralen Herausforderungen, der sich die Branche in der modernen Omnichannel-Welt stellen muss, ist die nahtlose Verknüpfung aller Kundenkontaktpunkte – sei es vor Ort, online oder im Lieferbetrieb.
Die Integration von SevenRooms in die DoorDash Commerce Plattform wird es ermöglichen, Gästen personalisierte und kontextbezogene Erlebnisse zu bieten, die weit über klassische Reservierungssysteme hinausgehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Übernahme ist die Stärkung des direkten Kundenbeziehungsmanagements. Parisa Sadrzadeh, Vice President für Strategie und Betrieb bei DoorDash, betont, dass die Akquisition lokale Unternehmen weltweit in die Lage versetzen soll, ihre Gäste auf jeder Ebene besser zu bedienen. SevenRooms bietet Unternehmen die Möglichkeit, Gästedaten tiefgreifend zu analysieren und intelligente Marketingkampagnen zu gestalten, die auf individuellen Präferenzen basieren. Dabei steht nicht nur die Gewinnung neuer Gäste im Vordergrund, sondern vor allem die Bindung bestehender Kunden durch maßgeschneiderte Angebote, Events oder Promotionen.
Dies ist insbesondere für Restaurants entscheidend, die im Wettbewerb mit zahlreichen Alternativen stehen und sich durch qualitativ hochwertige und persönliche Serviceerlebnisse differenzieren wollen. Die Erweiterung des DoorDash-Ökosystems durch SevenRooms passt auch zur breiteren Unternehmensmission, lokale Betriebe zu stärken und enger mit deren Communities zu verbinden. Ob Kunden nun im Restaurant speisen, Essen bestellen oder an Veranstaltungen teilnehmen – die neue Plattform soll alle Touchpoints miteinander vernetzen. Joel Montaniel, Mitgründer und CEO von SevenRooms, stellt klar, dass es das Ziel sei, Restaurants als Herzstücke lokaler Gemeinschaften zu erhalten. Die Technologie soll Betreibern dabei helfen, Gastfreundschaft auf neuem Niveau zu erleben und durch bessere Gästeerfahrungen nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Insbesondere in einer Zeit, in der die Digitalisierung des Gastgewerbes durch den demographischen Wandel, veränderte Konsumgewohnheiten und Wettbewerbsdruck immer wichtiger wird, bietet die Akquisition von SevenRooms eine strategische Lösung. Die geplante Integration wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen. Die Zusammenarbeit der beiden Teams soll zudem Innovationszyklen beschleunigen und damit technologische Entwicklungen vorantreiben, die über die heutigen Erwartungen hinausgehen. Themen wie KI-gestützte Gästebetreuung, dynamische Preisgestaltung oder intelligente Gästeflusssteuerung könnten in naher Zukunft neue Impulse erhalten. Darüber hinaus bekräftigen beide Unternehmen das Bekenntnis zu einem offenen und partnerorientierten Ökosystem, das auch Drittanbieter und lokale Partner einbindet, um maximalen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.
Für die Gastronomen und Betreiber im globalen Markt eröffnen sich durch diese Akquisition neben technologischen Vorteilen auch neue wirtschaftliche Perspektiven. Die Möglichkeit, sowohl In-Store-Umsätze als auch Liefergeschäft und digitale Kundenbeziehungen über eine zentrale Plattform zu steuern, reduziert Komplexität und erhöht die Effizienz. Die Fähigkeit, Kundenprofile heranzuziehen und über gezielte Marketingaktionen die Besuchsfrequenz zu steigern, kann einen messbaren Einfluss auf das Geschäftsergebnis haben. Besonders für kleinere und mittelständische Betriebe, die in der Digitalisierung oft hinter größeren Konkurrenten zurückbleiben, bieten sich durch DoorDash und SevenRooms neue Chancen auf Wachstum und Sichtbarkeit. Aus der Sicht von Investoren und Branchenbeobachtern signalisiert die Übernahme einen Trend hin zu umfassenden Plattformlösungen, die nicht mehr nur reine Liefer- oder Bestellservices bieten, sondern ganzheitliche Konzepte für Kundenbindung und operative Exzellenz.
Der globale Wettbewerb im Bereich Lebensmittel- und Gastgewerbetechnologie intensiviert sich, und Unternehmen, die ihre Produktpalette vernetzen und erweitern, stärken ihre Marktposition nachhaltig. Die Kombination aus logistischer Stärke, Datenkompetenz und CRM-Expertise positioniert DoorDash als attraktiven Partner für vielseitige Anbieter von Gastronomie- und Hotelservices. Im Fazit zeigt die Akquisition von SevenRooms durch DoorDash exemplarisch, wie technologischer Fortschritt und die Digitalisierung des Gastgewerbes ineinandergreifen, um neue Maßstäbe für Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Effizienz zu setzen. Durch die Verbindung von In-Store- und Online-Kommunikation, eingebettet in ein globales Ökosystem, wird eine neue Ära der Omnichannel-Gastfreundschaft eingeläutet. Für Restaurants, Hotels und Gastronomiebetriebe ergeben sich dadurch ganz neue Chancen, ihre Kunden besser kennenzulernen, Servicequalität zu erhöhen und in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bestehen.
Die Zukunft der Branche wird digitaler, persönlicher und stärker vernetzt sein – DoorDash und SevenRooms zeigen mit dieser Partnerschaft eindrucksvoll, wie diese Vision Realität werden kann.