Die Kryptowährung Dogecoin und Terra Luna Classic stehen derzeit im Fokus großer Investoren, die in die aufstrebende Kryptowelt eintauchen. Laut einem Bericht von Analytics Insight verzeichnen Dogecoin (DOGE) und Terra Luna Classic (LUNC) signifikanten Verkaufsdruck, was dazu führt, dass Wale diese Märkte verlassen, um in das BorroeFinance-Ökosystem einzutreten. Mit dem Ziel, mehr Empowerment im Bereich Web3 zu schaffen, ziehen diese Großinvestoren in eine neue Richtung. BorroeFinance, das auf künstliche Intelligenz (AI), Blockchain und nicht-fungible Tokens (NFTs) setzt, bietet eine nahtlose Erfahrung im Bereich des Revenue-Tradings. Da herkömmliche Finanzierungsstrategien im Web3-Bereich nicht vollständig den Prinzipien entsprechen, die für die Blockchain-Ära notwendig sind, versucht BorroeFinance, diese Lücke zu schließen.
Die Plattform fungiert als revolutionärer NFT-basierter Marktplatz, auf dem Web3-Akteure ihre zukünftigen Einnahmen, bereits in NFTs umgewandelt, auf einem Peer-to-Peer-Ökosystem verkaufen können. Das Interesse der Investoren an BorroeFinance zeigt sich deutlich, da DOGE- und LUNC-Wale in Scharen in dieses Ökosystem strömen, um Hindernisse im Web3-Bereich zu beseitigen. Die Plattform setzt auf die Nutzung von AI, um Betrug zu bekämpfen, und generiert Kreditpunkte, die die Kreditwürdigkeit der Benutzer bestimmen. Durch die Schaffung eines innovativen Finanzierungsmodells für Web3-Teilnehmer will BorroeFinance die nächste Ära des Internets vorantreiben und setzt sich somit als vielversprechende Investitionsmöglichkeit im Kryptomarkt. Der Governance-Token $ROE ist der Schlüssel zum BorroeFinance-Ökosystem und erfährt eine steigende Akzeptanz.
In der Presale-Phase wurden bereits mehr als 149 Millionen $ROE-Token gekauft, was die Attraktivität der Plattform unterstreicht. Mit dem Ziel, die Finanzierungsherausforderungen im Web3-Bereich zu mildern, plant BorroeFinance, eine zentrale Rolle zu spielen, und wird daher als eine der besten Alternativkryptowährungen angesehen. Im Gegensatz dazu steht Dogecoin unter Verkaufsdruck, da regulatorischer Druck und das nachlassende Interesse von Tesla-CEO Elon Musk die Netzwerkdynamik ändern. Dogecoin-Miner reduzieren ebenfalls ihre Bestände, was zu einem Rückgang der Anzahl von DOGE-Millionären führt. Die Kryptowährung LUNC befindet sich wegen eines millionenschweren Betrugsverfahrens gegen Terraform Labs und Do Kwon in einer unsicheren Position.
Trotz der Herausforderungen, die DOGE und LUNC derzeit gegenüberstehen, rücken Kryptowährungen wie BorroeFinance ins Rampenlicht, da immer mehr Wale sich für diese neuen Möglichkeiten interessieren. Mit dem Fokus auf die Revolutionierung der Finanzierung im Web3-Sektor und der Nutzung von AI-basierten Lösungen, könnte BorroeFinance bald zu einer treibenden Kraft im Krypto-Markt werden.