Im April 2025 sank das Neugeschäft im Bereich Asset Finance um bemerkenswerte 7 % im Vergleich zum gleichen Monat 2024, wie aktuelle Zahlen der Finance & Leasing Association (FLA) belegen. Trotz dieses temporären Rückgangs zeigt der Gesamtzeitraum der ersten vier Monate einen moderaten Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr, was auf eine gewisse Stabilität in einem ansonsten herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld hindeutet. Der Bereich Asset Finance, der hauptsächlich Leasing- und Hire Purchase-Geschäfte umfasst, spielt eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Unternehmen und trägt maßgeblich zur Wirtschaftsdynamik bei. Daher ist es wichtig, sowohl die Ursachen des Rückgangs als auch die Auswirkungen und Zukunftsaussichten genau zu betrachten. Ein genauer Blick auf die verschiedenen Subsektoren im Asset Finance Markt verdeutlicht spezifische Entwicklungen: Vor allem die Finanzierung von Nutzfahrzeugen sowie die Geschäftsautofinanzierung verzeichneten im April 2025 einen deutlichen Rückgang von 8 % bzw.
4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Sektoren sind oft eng mit konjunkturellen Schwankungen und der Investitionsbereitschaft von Unternehmen verbunden. Zudem gab es ebenfalls Rückgänge bei der Finanzierung von Betriebsausstattung sowie Pflanzen- und Maschinenbau mit jeweils etwa 5 %. Diese Maschinen und Anlagen sind essenziell für die Produktions- und Betriebskapazitäten vieler Firmen und deren geringere Nachfrage kann auf Unsicherheiten im Investitionsklima hindeuten. Geraldine Kilkelly, Director of Research und Chefökonomin beim FLA, führt den Rückgang auf den Einfluss von hochpreisigen Verträgen zurück, die das Wachstum in diesem Zeitraum belastet hätten.
Interessanterweise hätten Geschäfte mit einem Volumen über 20 Millionen Pfund das Bild für den April verschärft. Ohne diese außergewöhnlich großen Verträge lag der Rückgang der neuen Aufträge nur bei einem moderaten Prozent. Außerdem sei im Gesamtzeitraum von Januar bis April 2025 sogar ein Wachstum von 3 % zu verzeichnen gewesen, wenn die größten Verträge ausgeklammert werden. Dies zeigt, dass das Grundgeschäft stabil bleibt und das Ausbleiben großer Abschlüsse eher eine temporäre Schwäche signalisiert. Die FLA-Umfrage zum Quartalsausblick für das zweite Quartal 2025 zeigt zudem, dass über drei Viertel der Asset Finance Anbieter weiterhin eine Zunahme der Neugeschäfte in den kommenden zwölf Monaten erwarten.
Diese positive Erwartung steht im Kontrast zu den derzeit gedämpften Investitionen in vielen Branchen, könnte aber auf optimistische Effekte durch politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zurückzuführen sein. Entscheidend für eine positive Entwicklung seien Faktoren wie weitere Zinssenkungen, die Finanzierungskosten reduzieren könnten, sowie ein erwartetes Wachstum in Schlüsselbranchen wie dem Baugewerbe und im Bereich grüner Technologien. Gerade investmentschwerpunktartige Sektoren wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Infrastrukturprojekte gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden voraussichtlich den Asset Finance Markt in naher Zukunft beflügeln. Die derzeitige Situation im Asset Finance Markt ist somit vielschichtig: Während der April 2025 eine Schwächephase zeigte, gibt es im Gesamtjahr bisher leichte Zuwächse und optimistische Zukunftserwartungen. Die Differenzierung zwischen großen, wertintensiven Aufträgen und dem Volumengeschäft zeigt außerdem, dass die Branche auf einem robusten Fundament steht.
Dennoch sollten potenzielle Risiken, wie geopolitische Unsicherheiten, weitere makroökonomische Herausforderungen oder Veränderungen bei den Zinssätzen, eng beobachtet werden, da sie die Investitionsbereitschaft der Unternehmen direkt beeinflussen. Für Unternehmen, die auf Asset Finance setzen, ist es in diesem Umfeld besonders wichtig, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und die Finanzierungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Digitalisierung und neue Technologien bieten hier zusätzliche Chancen, sowohl die Prozesse effizienter zu gestalten als auch neue Finanzierungsmodelle zu entwickeln. Insgesamt zeigt der Rückgang der Asset Finance Neugeschäfte um 7 % im April 2025 einen kurzfristigen Dämpfer, der jedoch nicht den gesamten Markt widerspiegelt. Die Perspektiven für die kommenden Monate bleiben durch die erwarteten Zinssenkungen und Wachstumschancen in Schlüsselbereichen positiv.
Es empfiehlt sich, die Marktentwicklung weiterhin genau zu beobachten und Strategien an externe Faktoren anzupassen, um die Chancen des Asset Finance Marktes voll zu nutzen. Das Bewusstsein für die Branchentrends und eine proaktive Steuerung der Finanzierung können dabei Unternehmen sowohl in herausfordernden Phasen als auch beim Aufbau zukünftiger Investitionen stärken.