Robert Kiyosaki, weltweit bekannt durch sein Buch 'Rich Dad Poor Dad', hat in der Finanzwelt wieder einmal für Aufsehen gesorgt – doch diesmal nicht mit seiner üblichen Begeisterung für Bitcoin. Stattdessen richtet der Autor und Finanzexperte seinen Fokus verstärkt auf den Rohstoff Silber. Diese strategische Neuausrichtung sorgt für Diskussionen und wirft Fragen auf: Warum zieht Kiyosaki Silber dem digitalen Gold Bitcoin vor, und welche Chancen bietet diese Anlage heute? In der jüngsten Veröffentlichung auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) gab Kiyosaki bekannt, dass er aktuell keine weiteren Bitcoin-Käufe tätigt und stattdessen vermehrt auf Silber setzt. Dies bedeutet nicht, dass er Bitcoin aufgibt – vielmehr signalisiert er eine vorsichtigere Herangehensweise hinsichtlich des Kryptomarkts. Während Bitcoin im April 2025 in kurzer Zeit um sechs Prozent zulegen konnte und sich Preisniveaus von über 93.
000 US-Dollar sicherten, sieht Kiyosaki bei Silber ein größer wachsendes Potenzial, und dies trotz der bereits eindrucksvollen Entwicklung bei Edelmetallen wie Gold. Silber wird von Kiyosaki als „das größte Investitionsschnäppchen“ bezeichnet, das sich derzeit bietet. Er verweist darauf, dass Silber rund 50 Prozent unter seinem Allzeithoch von etwa 70 US-Dollar per Feinunze handelt und derzeit bei knapp 35 US-Dollar notiert. Diese vergleichsweise niedrige Bewertung macht Silber für Anleger mit begrenztem Kapital besonders attraktiv, denn es bietet die Möglichkeit, von einem bedeutenden Kursanstieg zu profitieren, ohne große Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Ein wesentlicher Faktor in Kiyosakis Sichtweise ist die Wirtschaftslage, die er als „turbulent“ beschreibt.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach stabilen und wertbeständigen Anlagen. Während Bitcoin seit Jahren als digitales Gold gepriesen wird, sieht Kiyosaki in Silber eine unterschätzte Chance. Seine Prognose lautet, dass Silber den Preis von 70 US-Dollar bis Ende 2025 erreichen könnte, was eine Verdopplung des aktuellen Werts bedeuten würde. Der Experte erinnert zudem an eine grundlegende Lektion aus seinem Umfeld: Vermögen werden vor allem beim Kaufen aufgebaut, nicht beim Verkaufen. Das langfristige Halten von Vermögenswerten, vor allem wenn diese derzeit unterbewertet sind, spielt eine zentrale Rolle in Kiyosakis Strategie.
Dies unterscheidet ihn von kurzfristigen Spekulanten und unterstreicht seine Philosophie des geduldigen Vermögensaufbaus. Die Verschiebung der Aufmerksamkeit hin zu Silber bedeutet zugleich keine Abkehr von Bitcoin. Kiyosaki hält weiterhin große Mengen der Kryptowährung, was seine Überzeugung von deren langfristigem Potenzial unterstreicht. Allerdings besitzt er momentan eine abwartende Haltung bezüglich neuer BTC-Käufe. Dies dürfte mit dem starken Preisanstieg der Kryptowährung zusammenhängen, der den Markt kurzfristig möglicherweise überbewertet erscheinen lässt und einen „Warten und Beobachten“-Ansatz sinnvoll macht.
Neben Silber tritt auch Gold als Vergleichsmetall auf den Plan. Gold hat in jüngster Vergangenheit neue Höchstpreise erreicht und gilt traditionell als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Doch genau hier liegt laut Kiyosaki der Vorteil des Silbers: Gold ist bereits auf einem hohen Preisniveau und für viele Kleinanleger weniger erschwinglich. Silber hingegen bietet den Zugangsweg für Investoren, die nicht das Kapital für Gold mitbringen, jedoch vom Edelmetallmarkt profitieren möchten. Neben dem wirtschaftlichen Umfeld treiben auch politische Faktoren das Interesse an physischen Vermögenswerten wie Silber an.
Inflationsängste, geopolitische Spannungen und die expansive Geldpolitik der Zentralbanken könnten den Wert von Edelmetallen weiter nach oben treiben. Kiyosakis Empfehlung, vor allem in Silber zu investieren, ist daher auch als Absicherung gegen wirtschaftliche Unwägbarkeiten zu verstehen. Die Investmentstrategie von Robert Kiyosaki steht exemplarisch für viele Anleger, die die Vorteile einer Diversifikation erkennen. Die Konzentration auf nur eine Anlageklasse, sei es Bitcoin, Gold oder Aktien, birgt Risiken. Silber hingegen kann als ergänzende Komponente im Portfolio für Stabilität sorgen und gleichzeitig Wachstumspotenziale bieten.
Trotz der jüngsten Silberoffensive darf nicht außer Acht gelassen werden, dass Silber auch Schwankungen unterliegt. Der Markt reagiert auf industrielle Nachfrage, technologische Entwicklungen und globale Wirtschaftslage. Gerade in Industriezweigen wie Elektronik, Solarenergie und Gesundheit spielt Silber eine wichtige Rolle, was die Nachfrage in Zeiten wirtschaftlicher Expansion antreiben kann. Kiyosakis Verschiebung hin zu Silber ist auch Ausdruck seiner Erfahrung und seiner Fähigkeit, Marktchancen frühzeitig zu erkennen. Es zeigt sich, dass ein erfolgreicher Investor flexibel und anpassungsfähig mit seinen Anlagen umgehen muss, um langfristig Erfolg zu haben.
Die Kombination des Festhaltens an bewährten Investments wie Bitcoin und die gezielte Nutzung neuer Chancen bei Silber verdeutlicht dieses Prinzip. Für Investoren, die bisher ausschließlich auf Kryptowährungen oder Gold gesetzt haben, bietet sich durch Kiyosakis Aussage eine Überlegung zur Erweiterung des eigenen Portfolios an. Die Empfehlung lautet, weniger liquide, aber fundamentbasierte Investitionen in Betracht zu ziehen, die sich langfristig auszahlen können. Insbesondere in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten bietet Silber in Kombination mit anderen Assets eine Möglichkeit, Risiken zu streuen und Chancen zu nutzen. Abschließend lässt sich festhalten, dass Robert Kiyosakis aktuelle Strategie ein spannendes Beispiel für dynamische Portfolioanpassungen ist, die auf aktuellen Marktgegebenheiten basieren.
Seine Prognose, dass Silber seinen Wert bis Ende 2025 verdoppeln könnte, stellt einen Weckruf für viele Anleger dar, die möglicherweise die Chancen hinter dem glänzenden Edelmetall noch unterschätzen. Zugleich überzeugt Kiyosaki mit seiner Haltung, dass Bitcoin trotz kurzzeitiger Zurückhaltung weiterhin fest im Portfolio verankert bleibt – ein Beweis für seine langfristige Zuversicht in die Kryptowährungen. Diese Kombination aus konservativer Wertanlage und zukunftsorientiertem Investment könnte sich als erfolgreiche Strategie erweisen, um in einem volatilen und schnelllebigen Marktumfeld His-to-finanzielle Stabilität und Wachstum zu sichern. Wer sich an Kiyosakis Prinzipien orientiert, sollte sowohl die Chancen von Silber als auch die Zukunft von Bitcoin im Blick behalten und entsprechend diversifiziert investieren.