Die Country-Musik-Legende Dolly Parton betritt die virtuelle Welt des Metaversums und hat dabei den Bestseller-Autor James Patterson an ihrer Seite. Gemeinsam haben sie das "Dollyverse" ins Leben gerufen, das mit der Veröffentlichung eines gemeinsamen Buches, eines Albums, NFTs und einer Live-Musikperformance beim South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas, startet. Das von Patterson und Parton gemeinsam geschriebene Buch trägt den Titel "Run, Rose, Run", während Parton sowohl das dazugehörige Musikalbum geschrieben als auch produziert hat. Der Schritt in die Welt der NFTs ist für Dolly Parton besonders spannend, da sie sowohl "Dolly-inspirierte NFT-Kunstwerke" als auch Musik-NFTs, die mit dem neuen Album verbunden sind, präsentieren wird. NFTs sind einzigartige, blockchain-basierte Token, die den Besitz eines digitalen Vermögenswerts anzeigen.
FOX Entertainments Blockchain Creative Labs und das Blockchain-Unternehmen Eluvio sind maßgeblich an der Entwicklung des Dollyverse beteiligt. Die NFTs des Dollyverse sowie die live gestreamte Performance beim SXSW werden auf Eluvios Content Fabric Proof-of-Authority Consensus-Blockchain gehostet. Partons NFTs sind mit Ethereum kompatibel. In einer Erklärung äußerte sich Dolly Parton begeistert über das Projekt: "Ich bin immer offen für Neues und Unterschiedliches. Ich würde sagen, die Veröffentlichung von NFTs bei meinem ersten Auftritt beim SXSW, zusammen mit James Patterson an meiner Seite, zählt definitiv als etwas Neues und Anderes!" Die Geschichte von "Run, Rose, Run" folgt einer aufstrebenden Musikerin, die nach Nashville geht, nur um festzustellen, dass ihre Vergangenheit sie immer noch verfolgt.