Vietnam befindet sich inmitten einer bedeutenden Wende in der Regulierung digitaler Vermögenswerte. Die vietnamesische Regierung hat die Dringlichkeit erkannt, klare Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen und virtuellen Assets zu schaffen, um auf die rasanten technologischen Veränderungen und die wachsende Bedeutung dieser Finanzinnovationen zu reagieren. Die Vorbereitungen für einen neuen rechtlichen Rahmen, der die Aktivitäten rund um digitale Vermögenswerte transparent und gesetzeskonform gestalten soll, werden bis Mitte März 2025 abgeschlossen sein. Das Ziel ist es, mit diesem Schritt eine ausgewogene Balance zwischen der Förderung technologischer Entwicklung und der Gewährleistung von Sicherheit und Kontrolle zu schaffen.Unter Leitung des Ministeriums für Finanzen erarbeitet Vietnam derzeit eine Pilotresolution, die als Bogenregelung für virtuelle und kryptographische Vermögenswerte dienen soll.
Diese Regelung soll eine klare Gesetzgebung bieten, die Nutzer und Unternehmen gleichermaßen schützt und gleichzeitig Investitionen in diesen Sektor fördert. Die Entscheidung, die Fertigstellung des Regelwerks bis Mitte März voranzutreiben, kommt nicht von ungefähr. In einer offiziellen Mitteilung vom 9. März beauftragte Premierminister Pham Minh Chinh das Finanzministerium zusammen mit weiteren zuständigen Behörden, den Entwurf zur Verwaltung digitaler Assets bis spätestens 13. März 2025 vorzulegen.
Die Maßnahme steht im Kontext umfassender administrativer Reformen, mit denen die vietnamesische Regierung das Geschäftsumfeld verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung dynamisch vorantreiben möchte. In der Vergangenheit waren Regelungen für digitale Vermögenswerte eher fragmentarisch oder gar nicht vorhanden, was zu Unsicherheiten im Markt sowie zu einem potenziellen Missbrauch führte. Deshalb ist die Einführung eines einheitlichen und rechtlich bindenden Rahmens für den Umgang mit digitalen Währungen und virtuellen Vermögenswerten ein wichtiger Schritt, um Vertrauen zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.Das Finanzministerium arbeitet eng mit anderen Ministerien, Regierungsstellen und lokalen Behörden zusammen, um einen integrativen Entwurf zu entwickeln, der den verschiedenen Aspekten der digitalen Finanzwelt gerecht wird. Dabei wird auch berücksichtigt, dass digitale Vermögenswerte ein komplexes und relativ neues Phänomen sind, das nicht nur Vietnam, sondern weltweit Regulatoren vor Herausforderungen stellt.
Nguyen Duc Chi, stellvertretender Finanzminister, äußerte bei einem Pressegespräch im Februar 2025, dass die Komplexität und Neuartigkeit der digitalen Währungen intensive Forschungsarbeiten erfordern, um angemessene und effektive gesetzliche Regelungen zu entwerfen.Ein wichtiger Fokus liegt darauf, durch den neuen Rechtsrahmen Rechtssicherheit für alle Beteiligten zu schaffen. Investoren, Unternehmen und Endnutzer sollen eindeutig wissen, welche Aktivitäten legal sind und unter welchen Bedingungen digitale Vermögenswerte gehandhabt werden dürfen. Zudem will die Regierung Missbrauch, Geldwäsche sowie betrügerische Praktiken verhindern und die Stabilität des Finanzsystems bewahren. Die Transparenz der Vorgänge soll durch klare Meldepflichten, Aufsichtsmechanismen und Berichtsstandards erhöht werden.
Zugleich betrachtet Vietnam digitale Vermögenswerte als potenzielle Treiber für Innovation sowie als Motor für das wirtschaftliche und technologische Wachstum. Die Regelungen sollen deshalb nicht nur Beschränkungen festlegen, sondern auch das Umfeld für die Entwicklung von Blockchain-Technologien, Kryptowährungen und weiteren digitalen Finanzinstrumenten optimieren. Das langfristige Ziel ist eine nachhaltige Integration digitaler Assets in den vietnamesischen Finanzmarkt, die zur Diversifikation und Modernisierung der Wirtschaft beiträgt.Vor dem Hintergrund der globalen Dynamik im Kryptosektor orientiert sich Vietnam auch an internationalen Regeln und Best Practices. Die Zusammenarbeit mit globalen Institutionen sowie der Austausch mit Behörden anderer Länder ist Teil der Strategie, den eigenen Rechtsrahmen wettbewerbsfähig und zugleich wirksam zu gestalten.
Die staatlichen Stellen führen deshalb umfangreiche Studien durch, um verschiedene regulatorische Modelle zu analysieren und geeignete Elemente zu adaptieren.Die bevorstehende Präsentation des Entwurfs an den Ständigen Regierungsausschuss signalisiert, dass die vietnamesische Regierung die Digitalisierung des Finanzsektors als zentrale Herausforderung und Chance für die nationale Entwicklung betrachtet. Bis zum vorgegebenen Stichtag, dem 13. März 2025, wird der Gesetzesentwurf verfeinert und auf seine Wirkung hin geprüft. Danach ist mit einer zügigen Umsetzung der Regelungen zu rechnen, die auch schrittweise Anpassungen an künftige technologische Veränderungen ermöglichen wird.
Neben der Gesetzgebung wird erwartet, dass Vietnam auch begleitende institutionelle Maßnahmen etabliert, um die neue Regulierungspraxis effizient umzusetzen. Hierzu zählen Schulungen für Bedienstete, die Einrichtung von Überwachungsinstanzen sowie Informationskampagnen für die Öffentlichkeit und wirtschaftliche Akteure. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die neue Rechtslage nicht nur auf dem Papier existiert, sondern im Alltag Wirkung zeigt und die Digitalisierung des Finanzsektors nachhaltig begleitet.Insgesamt markiert das Vorhaben, den digitalen Asset-Sektor rechtlich klar zu strukturieren und zu regulieren, einen bedeutenden Meilenstein für Vietnam. Es signalisiert die Absicht des Landes, sich aktiv in der globalisierten digitalen Wirtschaft zu positionieren und zugleich Risiken durch effektive Kontrollmechanismen zu minimieren.
Für Investoren und Unternehmen aus dem In- und Ausland entsteht somit ein klareres Umfeld, das Innovation fördert und den Markt für digitale Finanzprodukte öffnet.Darüber hinaus bietet die geplante Regulierung auch Chancen für den vietnamesischen Staatserlös. Die Einführung konkreter Regeln und Registrierungspflichten könnte künftig eine Grundlage für die Besteuerung von Geschäften mit Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten schaffen. Dies könnte mithelfen, Steuereinnahmen zu erhöhen und gleichzeitig gerechte Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.Die zunehmende Bedeutung digitaler Vermögenswerte spiegelt den globalen Trend wider, bei dem immer mehr Volkswirtschaften ihre Gesetzgebung anpassen, um auf Chancen und Risiken der digitalen Finanzwelt angemessen zu reagieren.
Vietnam stellt damit sicher, dass es bei diesem Wettlauf nicht abgehängt wird, sondern mit einer modernen und zukunftsfähigen Regulierung aktiv mitgestaltet. Die Fortschritte im März 2025 dürften somit auch international mit großem Interesse verfolgt werden.Im Fazit lässt sich sagen, dass Vietnam durch die beschleunigte Entwicklung eines neuen Regulierungsrahmens für digitale Vermögenswerte einen wichtigen Schritt zur Modernisierung seines Finanzsektors macht. Die Kombination aus klaren gesetzlichen Vorgaben, verstärkter Transparenz und aktiver Förderung von Innovation schafft ein stabiles Fundament, das sowohl Sicherheit als auch Wachstum ermöglicht. Der 13.
März 2025 wird als markantes Datum in die Entwicklung der digitalen Ökonomie Vietnams eingehen und den Weg für weitere Fortschritte auf diesem Gebiet ebnen.