Digitale NFT-Kunst Blockchain-Technologie

Proof-of-Stake-Coins und Exchange Tokens: Die neuen Gewinner am Kryptomarkt seit 2019 laut Goldman Sachs

Digitale NFT-Kunst Blockchain-Technologie
Proof-of-stake coins and exchange tokens have beaten the broader crypto market since 2019, Goldman Sachs finds

Proof-of-Stake-Coins und Exchange Tokens haben den breiten Kryptowährungsmarkt seit 2019 deutlich übertroffen. Die bedeutenden Entwicklungen und Trends rund um diese digitalen Assets zeigen, wie sich die Kryptoindustrie weiterentwickelt und welche Chancen Anleger dabei nutzen können.

Seit einigen Jahren erlebt die Welt der Kryptowährungen eine rasante Entwicklung, die sowohl technologische Innovationen als auch veränderte Marktmechanismen umfasst. Ein aktueller Bericht der renommierten Investmentbank Goldman Sachs enthüllt, dass seit dem Jahr 2019 insbesondere Proof-of-Stake (PoS) basierte Coins sowie Exchange Tokens eine überdurchschnittliche Performance gegenüber dem Gesamtmarkt erzielen konnten. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Dynamik im Kryptosektor zu verstehen und das Potenzial einzelner Token besser einschätzen zu können. Die klassische Kryptowährung Bitcoin, die auf dem Proof-of-Work (PoW) Mechanismus basiert, konnte zwar seit 2019 eine Wertsteigerung von rund 500 % verzeichnen, lag damit jedoch hinter den breiter aufgestellten Kryptoasset-Klassen zurück. Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, steigerte beispielsweise ihren Wert um rund 2000 %, was unter anderem auf die Entwicklung und bevorstehende Umstellung seines Netzwerks auf Proof-of-Stake zurückzuführen ist.

Im Gegensatz dazu konnten Privacy-Token wie Monero, die besonderen Wert auf Anonymität legen, den breiten Markt nicht schlagen und blieben in ihrer Performance zurück. Ein wesentlicher Faktor für die starke Performance von Proof-of-Stake-Coins ist der zugrundeliegende Netzwerkmechanismus. Im Gegensatz zu Proof-of-Work, das auf rechenintensives Mining setzt, beruht Proof-of-Stake auf dem sogenannten "Staking". Dabei setzen Nutzer ihre eigenen Coins als Sicherheit ein, um Transaktionen zu verifizieren und neue Coins zu verdienen. Dieses Verfahren spart enorm viel Energie, ist kosteneffizienter und ermöglicht es auch Kleinanlegern, am Netzwerk teilzunehmen.

Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Technologiebranche und das Ende 2021 geplante Upgrade des Ethereum-Netzwerks hin zu Proof-of-Stake bestärken den Trend zugunsten von PoS-basierten Kryptowährungen. Neben Proof-of-Stake-Coins sind insbesondere Exchange Tokens hervorzuheben, also Tokens, die von Krypto-Börsen herausgegeben werden. Beispiele hierfür sind der Binance Coin (BNB) der Binance-Börse oder der FTX Token (FTT) von der Börse FTX. Diese Tokens wurden in den letzten Jahren zunehmend wichtiger, da sie Nutzern Vorteile im Handel bieten, wie reduzierte Handelsgebühren oder Zugang zu speziellen Funktionen. Darüber hinaus haben Exchange Tokens oft eine starke Anbindung an liquide Märkte und beteiligte Ökosysteme, wodurch sie nicht nur für Anleger attraktiv sind, sondern auch positive Kursentwicklungen erfahren.

Goldman Sachs analysierte die Performance diverser Kryptowährungssegmente und stellte fest, dass das Wachstum segmentierter, technologiegetriebener Assets meistens größer war als bei „klassischen“ Kryptowährungen wie Bitcoin. Die Analysten Zach Pandl und Isabelle Rosenberg betonen die Bedeutung des Netzwerkcharakters digitaler Währungen und die Relevanz von realen Anwendungsfällen über reine Spekulation hinaus. Sie sehen in der Netzwerkentwicklung und der zunehmenden Nutzung der Technologien einen entscheidenden Hebel für die Wertsteigerung der zugrundeliegenden Tokens. Die Kryptowährungsmärkte sind insgesamt in den letzten Jahren stark gewachsen. Seit 2019 haben sie eine beeindruckende Gesamtrendite von etwa 750 % erzielt.

Trotz der Volatilität und teilweise starken Schwankungen in einzelnen Segmenten wurde das übergeordnete Wachstum durch die Innovationskraft neuer Token-Strukturen angetrieben. Im Zuge dieser Entwicklung ist das Interesse an PoS-basierten Coins und Exchange Tokens stark gestiegen und könnte sich künftig weiter verstärken. Diese Verschiebung hin zu Proof-of-Stake-Systemen hat auch bedeutende Folgen für die Umweltverträglichkeit von Kryptowährungen. Proof-of-Work-Betriebene Netzwerke, besonders Bitcoin, stehen wegen ihres enormen Energieverbrauchs immer wieder in der Kritik. PoS-Verfahren benötigen deutlich weniger Energie und können somit nachhaltiger betrieben werden.

Das spielt nicht nur für Investoren eine Rolle, sondern auch für Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger, die zunehmend auf ökologische Kriterien achten. Die Anerkennung von Proof-of-Stake als umweltfreundliche Alternative schafft neue Chancen für Projekte und fördert eine breitere Akzeptanz in der Gesellschaft. Auch auf der wirtschaftlichen Ebene könnte das Staking von Coins zu einem erheblichen Wachstumsmarkt werden. Prognosen von führenden Finanzinstituten wie JPMorgan deuten darauf hin, dass der Staking-Markt bis 2025 ein Volumen von bis zu 40 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Diese Dimensionen spiegeln die wachsende Bedeutung wider, die Kryptowährungen nicht nur als Spekulationsobjekte, sondern als wertbeständige und funktionale Anlageklassen gewinnen.

Investoren, die sich in der Kryptowelt engagieren wollen, sollten demnach einen genauen Blick auf die zugrundeliegenden Technologien und Anwendungen der jeweiligen Tokens werfen. Während Bitcoin weiterhin als „digitales Gold“ gilt und vor allem als Werterhaltungsinstrument gesehen wird, bieten Proof-of-Stake-Coins und Exchange Tokens zusätzliche Chancen, am Wachstum des Ökosystems und an Nebeneinnahmen durch Staking bzw. Plattformnutzung zu partizipieren. Das unterstreicht die Notwendigkeit, Kryptoportfolios vielfältig und technologieorientiert zu gestalten. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rolle von dezentralen Finanzen (DeFi), die mittels spezieller Token wie Uniswap oder anderen Protokollen das Finanzsystem verändern wollen.

Trotz ihrer Innovationskraft konnten DeFi-Token bisher nicht mit der Performance von Exchange Tokens oder PoS-Coins mithalten. Das kann zum Teil an der höheren Volatilität, regulatorischen Unsicherheiten oder entstehenden Konkurrenzsituationen liegen. Dennoch bleibt DeFi ein bedeutendes Zukunftsfeld, das eng mit der Entwicklung der Kryptowährungen insgesamt verknüpft ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt seit 2019 durch eine klare Differenzierung innerhalb der Assetklassen geprägt ist. Proof-of-Stake-Coins und Exchange Tokens haben sich als die dynamischeren und performancestärkeren Segmente herauskristallisiert.

Diese Entwicklung spiegelt nicht nur technologische Anpassungen wider, sondern auch ein sich veränderndes Anlegerverhalten, das zunehmend Nachhaltigkeit, Nutzen und Ökosystemintegration in den Vordergrund rückt. Für die nahe Zukunft bedeutet dies, dass Investitionen in Kryptowährungen mit Fokus auf die zugrundeliegenden Netzwerkmechanismen, die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten und die Umweltverträglichkeit einen Vorteil bieten könnten. Die anstehende Umstellung großer Netzwerke, wie Ethereum, und die steigende Relevanz von Exchanges mit eigenen Tokens könnten diese Trends weiter verstärken, was den Kryptomarkt noch reifer und vielfältiger macht. Damit ergeben sich zahlreiche Chancen für Anleger, Entwickler und Unternehmen zugleich. Die Erkenntnisse von Goldman Sachs bieten eine wertvolle Orientierungshilfe, um auf Basis fundierter Analysen die richtigen Auswahlentscheidungen zu treffen und das Potenzial der Kryptowelt gezielt zu nutzen.

Die Evolution des Kryptomarktes ist in vollem Gange, und Proof-of-Stake-Coins sowie Exchange Tokens spielen dabei eine Schlüsselrolle – ihre Überperformance seit 2019 ist ein klares Indiz für ihre Relevanz und Attraktivität. Wer diese Entwicklungen berücksichtigt, kann besser auf die Dynamiken der digitalen Vermögenswerte reagieren und sich in einem komplexen Umfeld erfolgreich positionieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The future of crypto is at stake in Ethereum’s switch
Freitag, 05. September 2025. Ethereum und die Zukunft der Kryptowährungen: Revolution oder Risiko?

Ethereum steht im Zentrum einer bedeutenden Umstellung, die nicht nur das Netzwerk selbst, sondern die gesamte Kryptowährungslandschaft beeinflussen könnte. Diese tiefgreifende Veränderung wirft Fragen zur Zukunft der dezentralen Netzwerke, ihrer Stabilität und Relevanz auf.

What Is Proof-of-Stake?
Freitag, 05. September 2025. Proof-of-Stake: Die Zukunft nachhaltiger Blockchain-Technologie verstehen

Ein umfassender Überblick über das Proof-of-Stake-Verfahren, seine Funktionsweise, Vorteile gegenüber Proof-of-Work sowie dessen Bedeutung für die Zukunft der Kryptowährungen und nachhaltige Blockchain-Anwendungen.

The Creator of Proof-of-Stake Thinks He Finally Figured It Out
Freitag, 05. September 2025. Proof-of-Stake neu definiert: Sunny King und die Evolution der Blockchain-Technologie

Sunny King, der Schöpfer von Proof-of-Stake, präsentiert mit seinem Konzept des Supernode Proof-of-Stake (SPoS) einen revolutionären Ansatz, der Blockchain-Technologien nachhaltiger, effizienter und zugänglicher machen soll. Die Integration spezialisierter Hardware verändert dabei die Zukunft der Blockchain-Konsensmechanismen grundlegend.

Proof-Of-Work Vs. Proof-Of-Stake: Explained
Freitag, 05. September 2025. Proof-of-Work versus Proof-of-Stake: Ein umfassender Vergleich der Blockchain-Konsensmechanismen

Eine detaillierte Analyse der beiden führenden Blockchain-Konsensmechanismen Proof-of-Work und Proof-of-Stake, die ihre Funktionsweisen, Vor- und Nachteile sowie Auswirkungen auf Energieverbrauch und Sicherheitsaspekte beleuchtet.

25 Crypto Networks Vulnerable to ‘Fake Stake’ Attack, are Your Funds at Risk?
Freitag, 05. September 2025. Gefährdete Kryptonetzwerke: Die Risiken der Fake-Stake-Attacke und wie Sie Ihr Vermögen schützen können

Eine Vielzahl von Proof-of-Stake-Kryptowährungen steht vor einer ernsthaften Bedrohung durch sogenannte Fake-Stake-Angriffe, die das gesamte System destabilisieren und das Vermögen der Nutzer gefährden können. Hier erfahren Sie, was sich dahinterverbirgt, wie der Angriff funktioniert und welche Maßnahmen zur Sicherheit der eigenen Krypto-Bestände beitragen.

Ethereum Merge on track as Goerli test merge successfully finalized
Freitag, 05. September 2025. Ethereum Merge: Erfolgreicher Abschluss der Goerli-Testnet-Migration ebnet Weg für das Mainnet-Update

Die erfolgreiche Umstellung des Goerli-Testnetzwerks auf Proof-of-Stake stärkt die Zuversicht in die fristgerechte Durchführung des Ethereum Merge im September. Die bedeutende Netzwerkumstellung verspricht eine drastische Reduzierung des Energieverbrauchs und ebnet den Weg für mehr Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit.

Biofuels Policy, a Mainstay of American Agriculture, a Failure for the Climate
Freitag, 05. September 2025. Die Bioenergie-Politik in den USA: Landwirtschaftlicher Mainstream oder Klima-Desaster?

Die umfassenden Auswirkungen der Bioenergiepolitik in den USA auf Landwirtschaft, Umwelt und Klima werden untersucht. Auf Basis aktueller Studien zeigt sich, warum die Fokussierung auf Bioethanol aus Mais mehr Probleme verursacht als löst und welche Herausforderungen sich für Politik und Gesellschaft daraus ergeben.