Nachdem die in Konkurs gegangene Krypto-Börse FTX mehrere Milliarden Dollar mehr als nötig angesammelt hat, um ihre Kunden nach dem Zusammenbruch im November 2022 zu entschädigen, plant das Unternehmen, das überschüssige Geld zur Tilgung von Schulden einzusetzen. In einer seltenen Entscheidung wird FTX Zinsen an alle 2 Millionen betroffenen Kunden zahlen, was einen ungewöhnlichen Fall der Rückzahlung durch eine Insolvenzfirma darstellt. In einer eingereichten Erklärung wurde am Dienstag von Umstrukturierungsberatern weitere Informationen zu ihrem Plan zur Verteilung von Geldern an Gläubiger und zum Abschluss des Insolvenzverfahrens dargelegt. Der Plan, bekannt als Offenlegungserklärung, soll den Gläubigern helfen, den vorgeschlagenen Verteilungsplan zu bewerten. FTX sagte, dass die zusätzlichen Milliarden Dollar in den Barkassen dazu verwendet werden, Zinsen an die 2 Millionen Kunden des Unternehmens zu zahlen.
Dies ist ein seltener Ausgang, da Gläubiger in den meisten Insolvenzvereinbarungen normalerweise nur Centbeträge erhalten. "Das ist in jeder Insolvenz einfach ein unglaubliches Ergebnis", sagte der CEO von FTX, John Ray, der die Führung nach dem Zusammenbruch im Jahr 2022 übernommen hatte. Anfang dieses Jahres im Januar gab die Krypto-Börse FTX bekannt, dass sie begonnen hat, ihre Kunden zu entschädigen. Nach dem Verkauf aller Vermögenswerte erwartet das Unternehmen laut einer Unternehmensankündigung bis zu 16,3 Milliarden Dollar an verfügbaren Bargeldbeständen für die Verteilung. Es gibt ausstehende Schulden in Höhe von etwa 11 Milliarden Dollar, die Kunden und anderen nichtstaatlichen Gläubigern geschuldet sind.
Trotz der Erfüllung aller Schuldenverpflichtungen sowie Zinsen zeigen Gerichtsdokumente, die am Dienstagabend beim Bundesgericht in Wilmington, Delaware, eingereicht wurden, dass es keine verbleibenden Gelder für Eigenkapitalinhaber geben wird. Zu Beginn dieses Jahres hielt das Unternehmen ungefähr 6,4 Milliarden Dollar in bar. Der Anstieg der Bargeldreserven ist hauptsächlich auf den weit verbreiteten Anstieg der Preise verschiedener Kryptowährungen zurückzuführen, insbesondere auf Solana, ein Token, das von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried stark unterstützt wird. Darüber hinaus hat das Unternehmen zahlreiche andere Vermögenswerte abgestoßen, darunter Beteiligungen an verschiedenen Risikokapitalvorhaben wie dem künstlichen Intelligenzunternehmen Anthropic. Abhängig von der Art ihrer Ansprüche in den Verfahren haben bestimmte Gläubiger die Möglichkeit, bis zu 142% der geschuldeten Beträge zurückzuerhalten.
Die meisten Kunden sollen jedoch etwa 118% ihrer FTX-Plattformbestände zum Zeitpunkt der Einreichung des Chapter-11-Insolvenzantrags erhalten. Unter der Leitung von Umstrukturierungsberatern hat das Unternehmen vorgeschlagen, einen Fonds für ausgewählte Gläubiger zu gründen, einschließlich derjenigen, die FTX Kryptokredite gewährt haben, unter Verwendung von ursprünglich für staatliche Regulierungszwecke zugewiesenen Mitteln. Zahlungen werden voraussichtlich in einigen Monaten erfolgen, während FTX in den abschließenden Phasen des Insolvenzverfahrens voranschreitet.