Krypto-Events

Bitcoin Preis im Fokus: Wichtige Kursmarken vor Federal Reserve-Chef Powells Rede

Krypto-Events
 Watch these Bitcoin price levels ahead of Fed Chair Powell's speech

Die aktuellen Bewegungen des Bitcoin-Preises und die Schlüsselmarken, die Anleger vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell im Auge behalten sollten. Analyse der Marktreaktionen, Unterstützungslinien und potenzielle Szenarien vor dem FOMC-Treffen.

Der Bitcoin-Markt steht in einer Phase erhöhter Aufmerksamkeit, da Investoren weltweit gespannt auf die anstehende Rede von Federal Reserve-Chef Jerome Powell warten. Die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) wirft einen langen Schatten auf die Kryptomärkte, da die Entscheidungen bezüglich der US-Zinspolitik direkte und indirekte Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben könnten. In der aktuellen Lage präsentiert sich Bitcoin (BTC) seit Tagen als äußerst volatil mit engen Handelsspannen und festgefahrenen Kursniveaus. Vor allem die psychologisch wichtigen Marken und Widerstandslinien rücken in den Fokus der Marktteilnehmer, die hier potenzielle Wendepunkte erwarten. Die jüngsten Kursentwicklungen zeigen, dass Bitcoin es derzeit nicht schafft, die Marke von 110.

000 US-Dollar nachhaltig zu durchbrechen. Dieser Preisbereich fungiert als starke psychologische Hürde, die durch diverse technische Faktoren und Marktkräfte verstärkt wird. Ein wichtiger Widerstand liegt konkret bei rund 112.000 US-Dollar. Seit Anfang Juni konnte BTC diesen Wert nicht überschreiten, was auf eine erhebliche Verkaufsbereitschaft oder Gewinnmitnahmen der Anleger in diesem Bereich hinweist.

Diese Situation wird durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten zusätzlich belastet, was zu vermehrter Zurückhaltung bei Neukäufen führt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank die Zinssätze bei ihrer Sitzung zwischen 4,25 % und 4,50 % belässt, liegt bei über 99,9 %. Damit gelten Zinsänderungen als nahezu ausgeschlossen. Für den Kryptomarkt bedeutet dies, dass die aktuellen zinspolitischen Rahmenbedingungen weiterbestehen und kaum für überraschende Kursreaktionen sorgen dürften. Trotzdem richten sich die Augen der Investoren auf die Wortwahl und den Ton der Rede von Jerome Powell.

Ein etwas dovisher, also lockerer und weniger restriktiver, Tonfall könnte den Bitcoin erheblichen Auftrieb verschaffen. Sollte Powell Andeutungen machen, die auf eine zukünftige Lockerung der Geldpolitik schließen lassen, könnten insbesondere die Bullen den Markt schnell aufnehmen und die Preise steigen lassen. In diesem Zusammenhang ist auch ein Rückgang der geopolitischen Risiken von Bedeutung. Ein Nachlassen der Konflikte, etwa zwischen Israel und Iran, könnte die Marktstimmung verbessern und spekulative Kaufwellen auslösen. Interessanterweise verzeichneten die sogenannten Bitcoin-Futures eine negative Funding-Rate nach der Zuspitzung der geopolitischen Situation.

Dies bedeutet, dass Short-Positionen – also Wetten auf fallende Kurse – aktuell überrepräsentiert sind. Sollte sich die Lage entspannen, wäre ein sogenannter Short-Squeeze denkbar, bei dem diese Verkäufer gezwungen werden, ihre Positionen zu schließen und somit zusätzlich Kaufdruck entsteht. Diese Dynamik könnte die Kurse kurzfristig deutlich nach oben schieben. Auf der technischen Seite beobachten Trader mehrere kritische Preisbereiche. Um den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten und in die Phase der Preisfindung neuer Höchststände einzutreten, müsste Bitcoin die Marke von 112.

000 US-Dollar überwinden und als Unterstützung etablieren. Vorher gilt es jedoch, die psychologische Schwelle bei 108.000 US-Dollar zurückzuerobern. Dies war zuletzt im Mai der Fall, als das Krypto-Flaggschiff neue Rekordhochs erzielte. Zwischen 109.

000 und 110.500 US-Dollar liegt zudem eine bedeutende Angebotszone, die die Käufer noch durchbrechen müssen. Auf der Gegenseite versuchen die Bären, den Widerstand um 106.000 US-Dollar aufrechtzuerhalten. Wird dieser Bereich erfolgreich verteidigt, droht eine Kurskorrektur nach unten.

Unterstützung finden die Anleger zwischen 104.000 US-Dollar, wo der 50-Tage-Gleitende-Durchschnitt notiert, und 102.800 US-Dollar, dem jüngsten Tiefpunkt. Darunter liegt die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar mit den 100-Tage- und 200-Tage-Gleitenden-Durchschnitten bei 95.

800 beziehungsweise 94.600 US-Dollar als weitere entscheidende Support-Level. Institutionelle Investoren zeigen sich weiterhin sehr aktiv und stützen das Kursniveau. Insbesondere kontinuierliche Käufe durch Unternehmen wie Metaplanet, Strategy und Spot Bitcoin-ETFs, die mittlerweile sieben Wochen in Folge Zuflüsse verzeichnen, zeugen von einer belastbaren Nachfrage. Diese institutionellen Aktivitäten schaffen eine solide Basis und helfen, signifikante Kursverluste zu verhindern.

Die Liquiditätsdaten vom Binance-Börsenplatz verdeutlichen, dass die größte Cluster an offenen Kauf- und Verkaufsaufträgen sich in der Nähe des Allzeithochs bei etwa 112.000 US-Dollar befinden. Sollte diese Hürde genommen werden, könnten dadurch kurzfristig Zwangsschließungen von Short-Positionen ausgelöst werden, was den Preis in Richtung 114.000 US-Dollar katapultieren könnte – dem nächsten starken Liquiditätsbereich. Auf der Unterseite nehmen die Gebote in der Nähe von 100.

000 US-Dollar kontinuierlich zu, während sich zwischen 92.000 und 93.000 US-Dollar die nächste signifikante Unterstützungszone bildet. Einige Marktbeobachter sehen darin den entscheidenden Bereich, in dem der Bitcoin-Kurs seine Richtung bestimmen könnte, falls die mittelfristigen Support-Levels brechen. Die Stimmung im Markt ist derzeit von großer Vorsicht geprägt.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind viele negative Szenarien und Zinserhöhungen bereits in den Kursen eingepreist, sodass überraschende Kursstürze unwahrscheinlich erscheinen. Dennoch bleibt eine erhöhte Volatilität vor und nach der Veröffentlichung der Fed-Entscheidungen wahrscheinlich. Anleger sollten sich dieser Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen. Neben den klassischen Fundamentaldaten rücken auch geopolitische Faktoren und technische Handelsmuster verstärkt in den Fokus. Das Marktumfeld verlangt ein genaues Abwägen zwischen Risiko und Chancen, da sich kleine Impulse schnell zu größeren Bewegungen hochschaukeln können.

Zusammengefasst prognostizieren Experten, dass der Bitcoin-Preis zunächst versuchen wird, wichtige Unterstützungen bei 108.000 und 110.000 US-Dollar zu bestätigen, um nachhaltig nach oben ausbrechen zu können. Gelingt dies nicht, könnten Kurskorrekturen bis auf 92.000 US-Dollar oder sogar tiefer erfolgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 This crypto trader just lost $100M, but he’s still not done
Dienstag, 09. September 2025. James Wynn und der $100-Millionen-Verlust: Eine Lektion über Krypto-Leverage und Risiko

Die Geschichte von James Wynn zeigt die Risiken und Chancen des hochvolatilen Kryptowährungsmarktes und verdeutlicht die Fallstricke von hoch gehebeltem Trading in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld.

 Why is Solana (SOL) price down today?
Dienstag, 09. September 2025. Warum fällt der Solana (SOL) Preis heute? Ursachen und Marktanalyse

Eine detaillierte Analyse der Faktoren, die den Preis von Solana (SOL) heute beeinflussen, einschließlich der Auswirkungen geopolitischer Risiken, technischer Chartmuster und der Bedeutung des Pump. fun-Banns für den Krypto-Markt.

 25% Bitcoin price rally set to follow today’s correction if history repeats
Dienstag, 09. September 2025. Bitcoin Kursanalyse: 25% Kursrallye nach heutiger Korrektur erwartet – Historische Muster im Fokus

Die Bitcoin-Preisentwicklung zeigt laut technischer und on-chain Analyse Anzeichen für eine mögliche 25% Rallye nach der aktuellen Korrekturphase. Ein Rückgang unter 102.

 SEC opens Franklin Templeton XRP, SOL ETF proposals to comments
Dienstag, 09. September 2025. SEC öffnet Kommentare zu Franklin Templeton XRP- und SOL-ETF-Anträgen – Ein Meilenstein für Krypto-ETFs in den USA

Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Prozess zur öffentlichen Kommentierung der ETF-Anträge von Franklin Templeton für XRP und Solana eröffnet, was neue Impulse für die Zulassung von Kryptowährungs-ETFs in den USA setzen könnte. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt im regulatorischen Umfeld für digitale Vermögenswerte und eröffnet vielfältige Chancen und Herausforderungen für Anleger und Emittenten.

 Ether price stable near $2.4K as crypto investors bet on long-term growth
Dienstag, 09. September 2025. Ether Kurs stabil bei rund 2.400 USD: Investoren setzen auf langfristiges Wachstum im Kryptomarkt

Der Ether-Kurs bleibt trotz Marktvolatilität stabil bei etwa 2. 400 USD.

 Bitcoin price stabilizes and rallies amid regional conflicts, data shows
Dienstag, 09. September 2025. Bitcoin trotzt regionalen Konflikten: Preisstabilität und Aufschwung in unsicheren Zeiten

Bitcoin zeigt angesichts regionaler Konflikte eine bemerkenswerte Preisstabilität und erlebt sogar Aufschwünge. Die Analyse vergangener Ereignisse und der Einfluss von institutioneller Adoption bieten Einblicke in das Verhalten der Kryptowährung in Krisenzeiten.

 RWA backing: How do issuers ensure 1:1 peg with tokenized assets?
Dienstag, 09. September 2025. RWA-Backings und der 1:1-Peg: Wie Emittenten die Bindung zu tokenisierten Assets sicherstellen

Die Sicherstellung eines 1:1-Pegs zwischen realen Vermögenswerten und tokenisierten Assets stellt eine der größten Herausforderungen in der Tokenisierungsbranche dar. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen, technologischen und regulatorischen Mechanismen, mit denen Emittenten Vertrauen schaffen und die Wertbindung gewährleisten.