Dezentrale Finanzen Interviews mit Branchenführern

Wie ein Top-Mutual-Fund-Manager die besten ausländischen Aktien entdeckt und davon profitiert

Dezentrale Finanzen Interviews mit Branchenführern
Top Mutual Fund Manager Found A Way To Buy The Best Foreign Stocks

Ein Einblick in die Strategien eines führenden Fondsmanagers, der durch gezielte Investitionen in internationale Aktien beeindruckende Renditen erzielt und warum globale Diversifikation heute mehr denn je entscheidend ist.

Die Finanzwelt befindet sich in einem ständigen Wandel, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Herausforderungen. Während viele Anleger sich weiterhin auf den US-amerikanischen Aktienmarkt konzentrieren, hat ein führender Manager von Investmentfonds eine neue Strategie entwickelt, um die besten ausländischen Aktien zu identifizieren und für den Erfolg seiner Investoren zu nutzen. Miguel Oleaga, Co-Manager des Thornburg Global Opportunities Fund, hat sich als einer der besten Mutual-Fund-Manager etabliert, indem er verstärkt auf internationale Aktien gesetzt und so außergewöhnliche Renditen erzielt hat. Sein Ansatz zeigt, wie globale Diversifikation und eine sorgfältige Auswahl von Qualitätsunternehmen außerhalb der USA den Weg für nachhaltigen Erfolg ebnen können. Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten in den USA, wie der Handelskrieg und der stetig wachsende Haushaltdefizit, haben viele Anleger dazu gebracht, ihre Portfolios neu zu überdenken.

In dieser Landschaft hat sich eine klare Investitionstendenz herauskristallisiert: mehr Kapital im globalen Markt zu investieren. Dies ist nicht nur eine Reaktion auf die Risiken innerhalb der Vereinigten Staaten, sondern auch eine Chance, von den günstigen Bewertungen und Wachstumspotenzialen ausländischer Aktienmärkte zu profitieren. Der Thornburg Global Opportunities Fund unterscheidet sich von vielen vergleichbaren Fonds dadurch, dass er einen deutlich größeren Anteil seiner Mittel in ausländische Aktien investiert. Im Gegensatz zum typischen globalen Fonds, der etwa zwei Drittel seiner Anlagen in US-Werte steckt, hält dieser Fonds über 60 Prozent in internationalen Aktien. Diese Umverteilung hat das Portfolio widerstandsfähiger gemacht und gleichzeitig außergewöhnliche Renditen ermöglicht.

Miguel Oleaga und sein Team verfolgen eine flexible und disziplinierte Investmentstrategie. Sie suchen gezielt nach hochwertigen Unternehmen, die nicht nur eine attraktive Bewertung aufweisen, sondern auch stabile und wachsende Ertragsaussichten besitzen. Wichtig ist dabei auch, dass diese Unternehmen ihre Geschäftsmodelle effizient managen und sich durch eine nachhaltige Wettbewerbsvorteile auszeichnen. Die Auswahl erfolgt meist in einem engeren Rahmen von 30 bis 40 Aktien, was eine intensive Analyse und ständige Beobachtung ermöglicht. Die aktuelle wirtschaftliche Situation verstärkt die Attraktivität ausländischer Märkte zusätzlich.

Während die Bewertungen für US-Aktien in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind und teilweise überkauft wirken, haben sich die Multiplikatoren bei vielen internationalen Firmen nicht in gleichem Maße verändert. Das bedeutet, dass Anleger hier oftmals zu günstigeren Preisen Zugang zu qualitativ hochwertigen Unternehmen bekommen – eine Gelegenheit, die Thornburg Global Opportunities Fund konsequent nutzt. Ein weiterer wichtiger Aspekt in Oleagas Investmentansatz ist die Balance zwischen Qualität und Preis. Dabei geht es nicht darum, nur die günstigsten Aktien zu kaufen, sondern ein sinnvolles Verhältnis aus Unternehmensqualität, Wachstumspotenzial und Bewertung zu finden. Seine Definition von Qualität umfasst Unternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, nachhaltigen Marktanteilen, hoher Kapitalrendite und einem klaren Weg zu verbesserter Profitabilität.

Diese Kriterien helfen, Risiken zu minimieren und gleichzeitig langfristiges Wachstum zu sichern. Die Strategie zahlte sich in den vergangenen Jahren mehrfach aus: Der Thornburg Global Opportunities Fund hat in den vergangenen ein, drei, fünf und sogar zehn Jahren regelmäßig bessere Ergebnisse erzielt als vergleichbare Fonds und Benchmarks. Allein im Jahr 2025 lag die Rendite des Fonds bis Anfang Juni bei über 14 Prozent – ein Wert, der etwa acht Prozentpunkte über dem Durchschnitt der Kategorie liegt. Dieses überdurchschnittliche Abschneiden spiegelt die erfolgreiche Umsetzung der internationalen Strategie wider. Zu den bevorzugten Anlageregionen gehören unter anderem Europa, Asien und Schwellenländer wie China und Taiwan.

Hier findet das Managementteam Unternehmen, die durch ihre Geschäftsmodelle und Managementqualitäten hervorstechen. Ein Beispiel dafür ist der Bankensektor in Irland, wo der Bank of Ireland nach einer Phase der Branchenkonsolidierung eine führende Rolle eingenommen hat. Die Bank profitiert von einem dynamischen heimischen Wirtschaftswachstum und weist attraktive Bewertungen bei gleichzeitig hoher Kapitalrendite auf. Im Technologiesektor investiert der Fonds selektiv in Unternehmen mit klaren Wettbewerbsvorteilen und langfristigem Wachstumspotenzial. So ist Alibaba als chinesischer E-Commerce-Gigant eine wesentliche Beteiligung.

Das Unternehmen fokussiert sich auf seine Kernbereiche wie den heimischen und internationalen Einzelhandel sowie die Cloud-Dienste, was mit einer strengen Disziplin hinsichtlich Kapitalallokation einhergeht. Gleichzeitig wird künstliche Intelligenz (KI) intensiv genutzt, um die Geschäftsprozesse zu optimieren und Wachstum zu fördern. Trotz geopolitischer Risiken bleibt der Wert bei vergleichsweise günstigen Bewertungen attraktiv. Ein weiteres Beispiel aus dem Technologiesektor ist Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), ein führender Hersteller von Chips für KI-Anwendungen. TSMC hat sich als klarer Marktführer etabliert, insbesondere gegenüber US-amerikanischen Mitbewerbern wie Intel, die Schwierigkeiten haben, mit der Chip-Fertigung technisch mitzuhalten.

Dieses Unternehmen bietet nicht nur eine starke Marktposition, sondern auch ein zukunftsträchtiges Wachstumsszenario, das durch die steigende Nachfrage nach KI-Technologie genährt wird. Geduld und Disziplin spielen eine zentrale Rolle in Oleagas Investmentphilosophie. Gute Gelegenheiten ergeben sich häufig in Phasen von geopolitischer Unsicherheit oder wirtschaftlichen Turbulenzen, wenn die Bewertungen attraktiver werden. Dabei setzt das Managementteam darauf, nicht aus kurzfristiger Panik zu kaufen, sondern gezielt zuzuschlagen, wenn Preise unter den fundamentalen Wertniveau liegen. Ein Beispiel hierfür ist der Kauf von Aktien des US-Einzelhändlers TJX Companies während der COVID-19-Pandemie, als viele Einzelhandelsunternehmen stark unter Druck standen.

Die strategische Investition profitierte von der raschen Erholung des Geschäfts und den Wettbewerbsvorteilen des Unternehmens im „Off-Price“-Segment. Ein entscheidender Vorteil des Thornburg Global Opportunities Fund ist seine Flexibilität. Er deckt ein breites Spektrum an Ländern und Unternehmensgrößen ab und kann somit jederzeit Chancen nutzen, die von anderen Fonds, die oft an bestimmte Regionen oder Marktkapitalisierungen gebunden sind, übersehen werden. Gleichzeitig wird seit 2006 an einem bewährten Investmentprozess festgehalten, der Qualität, Bewertungsdisziplin und permanente Überwachung der investierten Unternehmen miteinander verbindet. Die aktuelle Marktlage unterstreicht die Wichtigkeit einer internationalen Ausrichtung noch einmal.

Während Investoren durch die politische Lage und wirtschaftliche Herausforderungen in den USA verunsichert sind, eröffnen sich in vielen ausländischen Märkten attraktive Chancen. Die Bereitschaft, geografische Grenzen zu überschreiten, ermöglicht es, sich breiter aufzustellen, Risiken zu streuen und potenzielle Wachstumsquellen zu nutzen abseits vom oftmals überhitzten US-Wachstumsmarkt. Abschließend lässt sich sagen, dass der Ansatz von Miguel Oleaga und seinem Team beim Thornburg Global Opportunities Fund ein überzeugendes Beispiel für die Bedeutung globaler Diversifikation und einer disziplinierten Auswahl internationaler Qualitätsaktien ist. Indem sie systematisch nach bewährten Geschäftsmodellen suchen, die zu attraktiven Preisen erworben werden können, und dabei eine konsequente Geduld an den Tag legen, schaffen sie langfristig wertsteigernde und stabile Portfolios. Für Anleger, die sich auf die Suche nach den besten ausländischen Aktien machen und ihr Portfolio strategisch diversifizieren möchten, bietet dieser Fonds Einblicke und Inspiration.

Die Kombination aus globaler Perspektive, fokussierten Investitionen in bewährte Unternehmen und der Bereitschaft, opportunistisch in Phasen von Marktturbulenzen zu investieren, stellt eine Erfolgsformel dar, die im volatilen Umfeld der Finanzmärkte zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Best ETFs To Cut Risk And Still Pay Off Long Term, Says Advisor
Sonntag, 27. Juli 2025. Die besten ETFs zur Risikominimierung mit nachhaltigen Renditechancen: Expertenempfehlungen für langfristiges Investieren

In einer von Unsicherheit geprägten Finanzwelt suchen Anleger immer nach effizienten Möglichkeiten, Risiken zu senken und gleichzeitig langfristig von ihrem Investment zu profitieren. Experten betonen die Bedeutung strategisch ausgewählter ETFs, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kapitalerhalt und Wachstum ermöglichen.

Rocket Lab Stock Is Soaring Again: Should You Buy It Under $30?
Sonntag, 27. Juli 2025. Rocket Lab Aktie unter 30 Dollar: Eine vielversprechende Gelegenheit für Investoren?

Die Börse zeigt sich deutlich positiv gegenüber der Rocket Lab Aktie. Ein tiefer Blick auf die Gründe für den Aufschwung und die Chancen, die sich für Anleger unter der 30-Dollar-Marke bieten.

Gander (YC F24) Is Hiring Founding Engineers and Interns
Sonntag, 27. Juli 2025. Gander (YC F24) sucht Gründungsingenieure und Praktikanten: Chancen für Entwickler in einer innovativen Startup-Phase

Gander, ein vielversprechendes Startup aus dem Y Combinator Batch F24, startet eine aufregende Personaloffensive und sucht Gründungsingenieure sowie Praktikanten. Diese Initiative eröffnet talentierten Tech-Experten die Möglichkeit, an den Anfangstagen eines innovativen Unternehmens mitzuwirken und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Stablecoins seen as ideal fit for real-time collateral management
Sonntag, 27. Juli 2025. Stablecoins: Die Zukunft des Echtzeit-Kollateralmanagements in der Finanzwelt

Stablecoins gewinnen im traditionellen Finanzsektor zunehmend an Bedeutung, da sie das Potenzial haben, das komplexe und oft langsame Management von Sicherheiten zu revolutionieren. Durch ihre digitale und programmierbare Natur können Stablecoins Prozesse effizienter, transparenter und schneller gestalten und somit eine Brücke zwischen Krypto und TradFi schlagen.

Finding 7k TikTok scam comments with GPT-4o-mini and Batch API
Sonntag, 27. Juli 2025. Wie KI und Batch-API 7.000 TikTok-Betrugskommentare entlarvten – Ein Blick hinter die Kulissen der Scam-Erkennung

Die wachsende Flut an betrügerischen Kommentaren unter Finanzvideos auf TikTok stellt eine ernsthafte Herausforderung dar. Mithilfe von GPT-4o-mini und der Batch-API lassen sich jedoch gezielt und effizient potenzielle Scam-Kommentare aufspüren.

Uber Just Reinvented the Bus Again
Sonntag, 27. Juli 2025. Uber revolutioniert den Nahverkehr neu: Wie Route Share den öffentlichen Verkehr herausfordert

Uber hat mit seinem neuen Shuttle-Service Route Share die Art und Weise, wie wir öffentliche Verkehrsmittel nutzen, erneut neu definiert. Dieser innovative Ansatz wirft wichtige Fragen zu Stadtentwicklung, Umweltbelastung und dem Überleben traditioneller Verkehrssysteme auf.

Investors Remain Cautiously Optimistic as Market Sees Volatility Toward The Weekend: Report
Sonntag, 27. Juli 2025. Investoren bleiben vorsichtig optimistisch trotz erhöhter Volatilität zum Wochenende

Die globale Kryptomarktlandschaft zeigt sich angesichts jüngster Spannungen zwischen prominenten Persönlichkeiten und makroökonomischer Unsicherheit volatil, doch Investoren bewahren eine vorsichtige Zuversicht und setzen auf eine sanfte wirtschaftliche Bodenlandung. Wichtige Entwicklungen wie sinkende Börsenbestände von Bitcoin und Ether, institutionelles Interesse an Krypto-ETFs sowie regulatorische Anpassungen prägen derzeit die Stimmung und eröffnen neue Chancen im digitalen Finanzsektor.