Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren weltweit zu einem immer beliebter werdenden Finanzinstrument entwickelt. Insbesondere Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat die Aufmerksamkeit von Anlegern, Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Die Möglichkeit, schnell und kostengünstig Transaktionen durchzuführen, hat die Akzeptanz von Bitcoin weiter vorangetrieben. Ein wichtiges Element der Bitcoin-Ökosystem ist das Lightning Network, das als Netzwerk von bidirektionalen Zahlungskanälen auf der Bitcoin-Blockchain fungiert und schnelle und kostengünstige Mikrozahlungen ermöglicht. Eine Herausforderung für viele Nutzer des Lightning Netzwerks besteht jedoch darin, dass sie auf die Verwendung von Bitcoin-Custodial-Wallet-Anbietern angewiesen sind, um Zahlungen zu erhalten.
Um dieses Problem zu lösen, hat Amboss Technologies nun "Ghost Addresses" eingeführt - eine neue Art von Lightning Address, die es Benutzern ermöglicht, Zahlungen direkt in ihre eigene Verwahrung zu erhalten, ohne auf dominante Custodial-Wallets angewiesen zu sein. Diese "Geisteradressen" kombinieren benutzerfreundliche E-Mail-ähnliche Lightning-Adressformate mit erweiterten Lightning-Netzwerkfunktionen, um Sicherheit und Privatsphäre zu verbessern. Durch die Verwendung von Ghost-Adressen können Benutzer Zahlungen direkt in ihre selbstverwaltete Lightning-Node über eine personalisierte Adresse (Benutzername@ghst.to) erhalten, ohne einen separaten Lightning-Adresse-Server betreiben zu müssen. Dies wird durch Phantom-Zahlungen erreicht, die keine zusätzlichen Knotenberechtigungen erfordern.
Amboss betonte, dass Ghost-Adressen eine sicherere und privaterer Lösung als custodiale Lightning-Adressen darstellen, da sie keine Informationen über Zahlungsgrößen und nachfolgende Transaktionen preisgeben. Darüber hinaus sind sie mit jeder Lightning-Netzwerkimplementierung kompatibel, wobei Thunderhub derzeit der einzige Client ist, der Ghost-Adresszahlungen unterstützt. Die Einführung von Ghost-Adressen durch Amboss folgt auf die Veröffentlichung von Hydro im September - einer abonnementbasierten Liquiditätslösung für das Bitcoin Layer 2-Netzwerk. Diese Innovation unterstreicht die stetige Entwicklung und Fortschritte im Lightning-Netzwerk, die dazu beitragen, die Abhängigkeit von zentralisierten custodialen Diensten zu reduzieren und Benutzern mehr Kontrolle über ihre Bitcoin-Gelder zu ermöglichen. In einer Zeit, in der die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen immer komplexer wird und die Nutzer vermehrt nach sicheren und benutzerfreundlichen Lösungen suchen, könnte die Einführung von Ghost-Adressen durch Amboss einen wichtigen Schritt in Richtung Dezentralisierung und Selbstverwaltung von Kryptowährungen darstellen.