Die Leasing Foundation gibt mit der Einführung ihres Industry Insights 2025 Programms einen wichtigen Impuls für die Talententwicklung in der Asset Finance Branche. Diese Initiative richtet sich gezielt an aufstrebende Fachkräfte und junge Talente, die über herausragendes Potenzial verfügen und ihre Karriere im Bereich Leasing und Asset Finance vorantreiben möchten. Gerade in einer dynamischen und wettbewerbsintensiven Branche wie dem Leasing gewinnt die Förderung spezialisierter Kompetenzen und der Vernetzung innerhalb der Branche enorm an Bedeutung. Das Industry Insights 2025 Programm ist als ein branchenübergreifendes Entwicklungsangebot konzipiert, das in der vierten Quartals des Jahres 2025 startet und über zwölf Monate läuft. Dieses Modell schafft Raum für intensive Lernerfahrungen, indem es den Teilnehmern ermöglicht, tiefgehende Einblicke in unterschiedliche Unternehmen des Sektors zu erhalten.
Die Teilnehmenden erweitern durch den direkten Kontakt zu diversen Organisationen nicht nur ihr Branchenwissen, sondern können auch ihr persönliches berufliches Netzwerk entscheidend ausbauen – ein Faktor, der für den beruflichen Aufstieg maßgeblich ist. Im Rahmen des Programms werden zwölf Workshops angeboten, die in verschiedenen renommierten Unternehmen stattfinden. Jede dieser Veranstaltungen, die etwa drei Stunden dauert, gewährt den Teilnehmern spannende Einblicke hinter die Kulissen der jeweiligen Organisationen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Darstellung möglicher Karrierewege und der Vorstellung der innovativen Projekte, an denen die Teams aktuell arbeiten. Diese praxisorientierte Perspektive bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit realen Innovationsprozessen zu verbinden und so ein umfassendes Verständnis der Branche zu erlangen.
Die Rückmeldungen aus vorherigen Programmen, etwa dem NextGen-Programm der Leasing Foundation, waren durchweg positiv. Alex McWilliams, die gemeinsam die Leitung dieses zukünftigen Programms innehat, bezeichnet den Austausch und das Lernen über die Unternehmensgrenzen hinweg als eine „einzigartige Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung“. Diese Aussagen unterstreichen, wie wertvoll eine solch praxisnahe und breit angelegte Weiterbildung in der sich schnell verändernden Finanzwelt ist. Teilnehmer betonen besonders den Mehrwert, den das Programm hinsichtlich ihrer Karriereentwicklung bietet. Die Gelegenheit, nicht nur das eigene Unternehmen kennenzulernen, sondern auch andere Unternehmen und Führungsstile zu erforschen, trägt maßgeblich zur Horizonterweiterung bei.
Einige ehemalige Teilnehmer beschreiben das Programm als „fantastische Erfahrung“, die ihnen tiefere Einblicke in den Großmarkt verschafft hat. Andere heben hervor, dass das Training „massiv“ dazu beigetragen habe, ihre beruflichen Ambitionen zu realisieren und den nächsten Karriereschritt zu machen. Mit Blick auf die Kostenstruktur ist das Programm mit 750 Pfund für Einzelteilnehmer oder 1.300 Pfund bei der Anmeldung von zwei Teilnehmern aus demselben Unternehmen erschwinglich gestaltet. Dies macht das Angebot für viele Unternehmen attraktiv, die in die Weiterbildung junger Talente investieren möchten, um langfristig Fachkräftemangel vorzubeugen und ihren Nachwuchs gezielt zu fördern.
Insgesamt verfolgt die Leasing Foundation mit diesem Programm das Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Vernetzung und Kollaboration innerhalb der Asset Finance Industrie zu stärken. Gerade in einer Branche, in der Innovation und Marktverständnis entscheidend sind, kann eine breite Perspektive auf unterschiedliche Unternehmen und deren Lösungsansätze ausschlaggebend für den eigenen Erfolg sein. Die Bedeutung solcher Initiativen wächst angesichts der Herausforderungen, denen die Finanzwirtschaft derzeit gegenübersteht. Vom digitalen Wandel über steigende regulatorische Anforderungen bis hin zum sich wandelnden Kundenverhalten – die Fachkräfte von morgen müssen zunehmend flexibel, vernetzt und informiert sein, um erfolgreich agieren zu können. Das Industry Insights 2025 Programm bietet hierfür eine solide Basis und fungiert als Katalysator für die Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten.
Neben der reinen Wissensvermittlung spielt die persönliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Die Teilnehmer lernen führende Persönlichkeiten der Branche kennen, erfahren aus erster Hand deren Werdewege und können von deren Erfahrung profitieren. Diese Mentoring-Komponente trägt dazu bei, dass junge Fachkräfte motiviert und zielgerichtet ihre Karriere gestalten können. Darüber hinaus stimuliert das Programm Innovationen, indem es verschiedene Unternehmen und deren Teams zusammenbringt. Solche Veranstaltungen fördern den Austausch von Ideen und Herangehensweisen und können so neue Impulse für die gesamte Branche setzen.
Gerade der Wissens- und Technologietransfer ist in Zeiten schnellen Wandels ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Insgesamt positioniert sich die Leasing Foundation mit dem Industry Insights 2025 Programm als Vorreiter bei der systematischen Talententwicklung in der Asset Finance Branche. Dieses Engagement unterstützt nicht nur die einzelne Karriere, sondern wirkt sich nachhaltig auf die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke der gesamten Branche aus. Die Teilnahme am Programm ist ein bedeutender Schritt für alle, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern und in der Leasing- und Asset Finance Branche eine führende Rolle übernehmen möchten. Sowohl Unternehmen als auch individuelle Fachkräfte profitieren von der Vernetzung und dem tiefgehenden Einblick, den das Programm bietet.
Zukünftig dürfte die Bedeutung solcher Talentförderungsinitiativen weiter zunehmen, da die Wettbewerbsfähigkeit der Finanzbranche stark von qualifizierten und gut vernetzten Fachkräften abhängt. Die Leasing Foundation setzt mit Industry Insights 2025 ein klares Zeichen für die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung und branchenübergreifender Zusammenarbeit. Unter dem Strich ist das Programm ein Modellbeispiel dafür, wie die Nachwuchsförderung in spezialisierten Branchen erfolgreich gestaltet werden kann – by connecting people, sharing knowledge and inspiring leadership in der Finanzwelt von morgen.