Die Integration von Thunes und Hyperwallet, einem PayPal-Service, markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Abwicklung von Auszahlungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum (APAC). Durch diese Zusammenarbeit erhalten Händler einen einfachen und schnellen Zugang zu einer Vielzahl von mobilen Geldbörsen und Bankkonten in Schlüsselregionen wie Bangladesch, Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Südkorea und Vietnam. Diese Verbindung verspricht nicht nur eine Verbreiterung der globalen Reichweite für Unternehmen, sondern auch eine verbesserte Nutzererfahrung bei der Zahlungsabwicklung. Thunes gilt als „Smart Superhighway“ für den weltweiten Geldtransfer und betreibt ein hochmodernes, proprietäres Direct Global Network. Dieses Netzwerk ermöglicht es, Echtzeitzahlungen in über 130 Ländern in mehr als 80 Währungen durchzuführen.
Dank der direkten Anbindung an über 7 Milliarden mobile Wallets und Bankkonten weltweit sowie 15 Milliarden Karten, bietet Thunes unvergleichliche Geschwindigkeit, Sicherheit und Transparenz bei internationalen Geldtransfers. Mit seiner einzigartigen Kombination aus dem SmartX Treasury System und der Fortress Compliance Platform garantiert das Unternehmen einen zuverlässigen, kontrollierbaren und kosteneffizienten Zahlungsverkehr. Hyperwallet ergänzt dieses Ökosystem als spezialisierter Zahlungsanbieter innerhalb von PayPal, der sich auf globale Auszahlungen konzentriert. Durch die Aufnahme in das Direct Global Network von Thunes ist Hyperwallet in der Lage, seine Auszahlungsdienste erheblich zu erweitern und somit Händler mit einer breiteren Palette an Zahlungsmethoden in den regionalen Märkten zu versorgen. Die Zusammenarbeit eröffnet eine vielversprechende Perspektive für Unternehmen, die im schnell wachsenden Digitalmarkt der APAC-Region Fuß fassen wollen.
Die APAC-Region ist ein zentraler Treiber der weltweiten digitalen Zahlungsströme. Ein Bericht von Deloitte aus dem Jahr 2024 hebt hervor, dass fast 70 Prozent der globalen digitalen Wallet-Ausgaben aus dieser Region stammen. Dies unterstreicht die enorme Bedeutung des asiatisch-pazifischen Marktes für digitale und mobile Bezahlmethoden. Der rasante Anstieg der Smartphone-Nutzung, kombiniert mit zunehmend verbreiteten Echtzeit-Zahlungssystemen, transformiert das Zahlungsumfeld nachhaltig. Die Nutzung digitaler Geldbörsen in Ländern wie den Philippinen und Indonesien zeigt beeindruckende Wachstumsraten von über 30 Prozent.
Zugang zu diesen seit langem bestehenden und gleichzeitig sich schnell entwickelnden Märkten zu erhalten, ist für globale Händler und PayTech-Unternehmen von enormem strategischem Vorteil. Mit dem Zugang zu Thunes und Hyperwallet können Unternehmen ihren Kunden die bevorzugten Auszahlungsoptionen bieten – von traditionellen Banküberweisungen bis hin zu mobilen Wallets und QR-Code-Zahlungen. Die Zahlungspräferenzen in der APAC-Region sind äußerst vielfältig und hängen erheblich von Faktoren wie der Zahlungsinfrastruktur, Bankpenetration und Technologieakzeptanz im jeweiligen Land ab. Beispielsweise haben Länder wie Südkorea und Malaysia stark ausgebaute Bankennetze mit weitverbreiteter Nutzung von Kredit- und Debitkarten. Gleichzeitig dominieren in anderen Märkten wie Bangladesch mobile Zahlungsplattformen und digitale Wallets aufgrund der großen Bevölkerung ohne traditionellen Bankzugang.
Die Kombination aus lokaler Marktkenntnis von Hyperwallet und der globalen Netzwerkkapazität von Thunes schafft für Geschäftsinhaber ein leistungsstarkes Instrument, um Zahlungen schnell, sicher und mit der notwendigen Flexibilität abzuwickeln. Diese Synergie ist besonders wichtig für Branchen mit häufigen grenzüberschreitenden Auszahlungen wie Ride-Hailing-Dienste, Online-Marktplätze und Social-Media-Plattformen, deren Nutzer und Partner in vielen verschiedenen Ländern ansässig sind. Floris de Kort, CEO von Thunes, betont, dass die Integration von Hyperwallet als Mitglied des Direct Global Network die Fähigkeit von Thunes unterstreicht, erstklassigen Fintech-Unternehmen neue Funktionen bereitzustellen. Diese Partnerschaft eröffnet Möglichkeiten, das Produktportfolio zu erweitern und digitale Zahlungen aufstrebender Märkte effektiver zu bedienen. Durch direkte und transparente Verbindungen zu einem der größten Zahlungssystemnetze weltweit bleiben sowohl die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit der Transaktionen gewährleistet.
Technologische Innovationen wie das SmartX Treasury System tragen ebenfalls dazu bei, Risiken bei Währungsschwankungen und Liquiditätsmanagement zu minimieren, wodurch das Nutzererlebnis weiter verbessert wird. Dies ist vor allem in Rechtsordnungen mit volatilen finanziellen und regulatorischen Rahmenbedingungen von Bedeutung. Die Fortress Compliance Platform ergänzt diese Technologie, indem sie sicherstellt, dass alle Transaktionen den globalen und lokalen Compliance-Anforderungen entsprechen. Die Partnerschaft ist außerdem ein Spiegelbild des Trends hin zu interoperablen Zahlungssystemen. Immer mehr Länder in der APAC-Region führen Echtzeit-Zahlungsinfrastrukturen und QR-Code-basierte Zahlungssysteme ein, um den Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen zu erleichtern und die finanzielle Inklusion zu fördern.
Thunes hat mit ihrem Ansatz, unterschiedliche Zahlungsformen und Korridore direkt in ihr Netzwerk zu integrieren, auf diesen Trend optimal reagiert. Für Händler bedeutet dies, dass sie nun eine Vielzahl von Auszahlungsoptionen für ihre Kunden anbieten können, während sie zugleich von einer vereinfachten, zentralisierten Zahlungsabwicklung profitieren. Diese verbesserte Flexibilität kann die Kundenzufriedenheit erhöhen, da Empfänger problemlos aus ihrem bevorzugten Kanal wählen können. Für das Geschäftsmodell von Payment Service Providern und Fintechs bedeutet dies zudem eine Erweiterung der Zielgruppen und eine Stärkung der Marktpräsenz. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Zusammenarbeit zwischen Thunes und Hyperwallet ist die Erweiterung der Reichweite in Märkten, die bislang als schwer zugänglich galten.
Viele Regionen in der APAC-Region weisen eine heterogene Infrastruktur und diverse regulatorische Anforderungen auf, was grenzüberschreitende Zahlungen komplex macht. Durch die Partnerschaft können diese Herausforderungen durch Technologie und ein jeweils angepassten Compliance-Ansatz gemeistert werden. Insgesamt zeigt die Expansion der Zahlungsnetzwerke von Thunes und Hyperwallet, wie wichtig es für Payment-Tech-Unternehmen ist, flexibel auf regionale Besonderheiten einzugehen und gleichzeitig globale Standards zu erfüllen. Das Migrationserlebnis für Händler verbessert sich durch die nahtlose Integration von Auszahlungsoptionen und Echtzeit-Abwicklungen erheblich. Die Zukunft der digitalen Zahlungen in der APAC-Region wird maßgeblich von Innovationen, Partnerschaften und der Fähigkeit bestimmt werden, sich schnell an die sich wandelnden Bedürfnisse von Konsumenten und Händlern anzupassen.
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Relevanz von leistungsfähigen, sicheren und transparenten Zahlungsplattformen weiter zunehmen. Für Unternehmen, die in Asien und dem pazifischen Raum wachsen wollen, eröffnet die Kombination von Thunes und Hyperwallet eine Vielzahl von Chancen. Der einfache Zugang zu vielfältigen Zahlungsmethoden, gepaart mit modernster Technologie und Compliance-Sicherheit, setzt neue Standards für die Branche. Insgesamt steht fest, dass die strategische Allianz zwischen Thunes und Hyperwallet, einem PayPal-Service, die Landschaft für grenzüberschreitende Auszahlungen in der APAC-Region deutlich verändert. Es profitieren Händler, die ihre globalen Auszahlungsprozesse optimieren wollen, ebenso wie Endverbraucher, die flexiblere und schnellere Zahlungsmöglichkeiten suchen.
Diese Partnerschaft spiegelt die Zukunft eines vernetzten, effizienten und kundenorientierten Zahlungsökosystems wider, das den Anforderungen des modernen digitalen Handels gerecht wird.