Institutionelle Akzeptanz

Kraken erweitert Angebot: Tokenisierte US-Aktien für internationale Kunden auf Solana-Blockchain

Institutionelle Akzeptanz
Kraken to offer tokenized US stocks to non-US clients

Kraken setzt auf die Zukunft der Finanzmärkte und erweitert sein Angebot um tokenisierte US-Aktien für Nicht-US-Kunden. Durch die Zusammenarbeit mit Backed und Nutzung der Solana-Blockchain bringt die Plattform traditionelle Wertpapiere ins Web3 und bietet Anlegern weltweit neue Möglichkeiten.

Die Krypto-Börse Kraken unternimmt einen bedeutenden Schritt in Richtung Integration traditioneller Finanzinstrumente in die Welt der Kryptowährungen. Durch eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Backed plant Kraken, tokenisierte US-Aktien für Kunden außerhalb der Vereinigten Staaten anzubieten. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie, mehr traditionelle Vermögenswerte mithilfe der Blockchain-Technologie zugänglich zu machen und eine Brücke zwischen klassischen Finanzmärkten und digitalen Innovationen zu schlagen. Die Einführung tokenisierter Aktien auf der Solana-Blockchain unterstreicht dabei die Bedeutung moderner, schneller und skalierbarer Technologien im Kontext digitaler Assets. Solana gilt als eine der leistungsfähigsten Blockchain-Plattformen weltweit.

Sie überzeugt durch niedrige Latenzzeiten, hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und eine aktive globale Community. Die Entscheidung, tokenisierte Wertpapiere auf dieser Plattform zu hosten, ermöglicht es Kraken, traditionelle Anlagemöglichkeiten in einem neuartigen, dezentralisierten Umfeld zu präsentieren, das für Transparenz und Effizienz steht. Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken, äußerte sich während der Solana Accelerate Veranstaltung am 22. Mai 2025 optimistisch über den innovativen Ansatz. Er betonte, dass der dezentrale Charakter der Blockchain-Technologie neue Wege der Innovation und Offenheit eröffne.

Für Kraken bedeute dies die Chance, sich von rein kryptofokussierten Börsen hin zu einer Plattform zu entwickeln, die auch konventionelle Anlagen anbietet und damit zum Wettbewerb mit großen Brokern wie Robinhood tritt. Seit April dieses Jahres bietet Kraken zudem für US-Kunden aus ausgewählten Bundesstaaten wie New Jersey, Connecticut und Wyoming den Handel mit ETFs und Aktien an. Dieses Angebot für US-Investoren markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht Krakens Ambitionen, traditionelle Finanzprodukte auf einer innovativen technischen Grundlage zu integrieren. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte ist ein Trend, der in den letzten Monaten stark an Fahrt gewonnen hat. Die Marktkapitalisierung in diesem Bereich ist von knapp 16 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres auf fast 23 Milliarden US-Dollar Mitte Mai gestiegen.

Innerhalb dieses Segments dominieren tokenisierte private Kredite und US-Staatsanleihen, während Aktien mit einem relativ kleinen Anteil von rund 373 Millionen US-Dollar noch als Nische gelten. Broker und Finanzdienstleister weltweit erkennen zunehmend die Vorteile der Tokenisierung. Durch die digitale Abbildung von Vermögenswerten auf einer Blockchain können viele traditionelle Probleme überwunden werden. So wird etwa die Abhängigkeit von aufwendiger und kostspieliger Finanzinfrastruktur verringert. Gleichzeitig können Investitionen demokratisiert werden, indem auch Kleinanleger Zugang zu Märkten erhalten, die bisher institutionellen oder akkreditierten Investoren vorbehalten waren.

Das Beispiel von Kraken zeigt, wie etablierte Krypto-Börsen ihre Geschäftsmodelle erweitern und diversifizieren, um im Wettbewerb mit traditionellen Finanzanbietern zu bestehen. Der Schritt, tokenisierte Aktien anzubieten, ist nicht nur eine technische Neuerung, sondern könnte auch die Art und Weise verändern, wie Anleger weltweit in US-amerikanische Unternehmen investieren. Wie bei vielen Innovationen im Bereich der Kryptotechnologie spielt allerdings auch die Regulierung eine entscheidende Rolle. Ähnliche Initiativen, wie sie Binance 2021 verfolgte, mussten aufgrund regulatorischer Herausforderungen in verschiedenen Ländern eingestellt werden. Kraken scheint sich hingegen mit einem sorgfältig geplanten Ausbau der Infrastruktur und der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern auf diese Herausforderungen einzustellen.

Die Wahl der Solana-Blockchain als technologische Basis für tokenisierte Aktien ist ebenfalls bemerkenswert. Solana vereint ein breites Netzwerk von Entwicklern und Unternehmen, die das Ökosystem kontinuierlich erweitern. Die Plattform ist bekannt für ihre hohe Skalierbarkeit und Effizienz – Faktoren, die essenziell sind, um den Handel mit tokenisierten Wertpapieren in Echtzeit möglich zu machen. Dies eröffnet Anlegern eine neue Dimension der Marktteilnahme, in der nicht nur Kryptowährungen, sondern auch traditionelle Aktien auf einfache und transparente Weise gehandelt werden können. Neben Kraken expandiert auch das Unternehmen Robinhood in diesen Bereich.

Dort arbeitet man an einer eigenen Blockchain zur Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren, die europäischen Investoren Zugang zu US-Aktien gewähren soll. Diese Entwicklungen deuten insgesamt auf einen Wandel im Investmentsystem hin, bei dem Blockchain-Technologie immer mehr zur Grundlage für den Wertpapierhandel wird. Für Anleger bedeutet diese Entwicklung sowohl Chancen als auch Risiken. Die Tokenisierung kann die Marktliquidität erhöhen und den Zugang zu internationalen Wertpapieren erleichtern. Die dezentrale Speicherung von Besitznachweisen schafft Transparenz und reduziert die Gefahr von Manipulation.

Zugleich müssen Investoren die regulatorischen Rahmenbedingungen genau beachten, da der Handel mit tokenisierten Aktien noch in einer frühen Phase steckt und sich rechtliche Bestimmungen weltweit unterscheiden. Kraken reagiert auf diese Herausforderungen unter anderem durch den Aufbau eines Systems aus Microservices, das eine flexible Skalierung des Angebots ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben sicherstellt. Solche technologischen Innovationen sind entscheidend, um die breite Einführung tokenisierter Finanzprodukte voranzutreiben. Insgesamt zeigt die Erweiterung des Produktportfolios von Kraken um tokenisierte US-Aktien, wie eng die Welten der traditionellen Finanzmärkte und der digitalen Assets in Zukunft zusammenspielen werden. Anleger weltweit können dadurch von neuen, innovativen Investitionsmöglichkeiten profitieren, die sowohl die Vorteile der Blockchain-Technologie als auch die Stabilität bewährter Wertpapiere vereinen.

Während die Branche weiter wächst, bleibt spannend zu beobachten, wie sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen entwickeln und in welchem Umfang tokenisierte Aktien schließlich im Portfolio der Anleger Platz finden. Klar ist aber, dass der Trend zur Digitalisierung und Tokenisierung von Assets unumkehrbar ist und langfristig einen bedeutenden Einfluss auf die Finanzmärkte haben wird. Kraken positioniert sich mit seinem Vorstoß frühzeitig als Vorreiter in diesem Transformationsprozess.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Coinbase steht schon lange in Kontakt mit der SEC
Montag, 08. September 2025. Coinbase und die SEC: Einblicke in den langwierigen Dialog und die aktuellen Herausforderungen im Kryptoregulierungsumfeld

Ein tiefgehender Überblick über das Verhältnis von Coinbase zur US-Börsenaufsicht SEC, die regulatorischen Herausforderungen rund um Staking-Rewards und die Auswirkungen auf die Kryptobranche in den USA.

Coinbase anticipates SEC approval for US Bitcoin spot ETF
Montag, 08. September 2025. Coinbase erwartet SEC-Zulassung für US-Bitcoin-Spot-ETF: Ein Meilenstein für den Kryptomarkt

Coinbase zeigt sich optimistisch hinsichtlich der bevorstehenden Zulassung eines US-Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC. Diese Entwicklung könnte den Kryptomarkt revolutionieren und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.

Coinbase wins approval to offer crypto futures trading in US
Montag, 08. September 2025. Coinbase erhält Zulassung für Handel mit Krypto-Futures in den USA – Ein Meilenstein für den Markt

Coinbase hat die Zulassung erhalten, um Krypto-Futures-Handel in den USA anzubieten. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für den Krypto-Markt und signalisiert eine zunehmende Regulierung und Akzeptanz von digitalen Derivaten im US-Finanzsystem.

Wrapped Bitcoin Price (WBTC)
Montag, 08. September 2025. Wrapped Bitcoin (WBTC): Die Brücke zwischen Bitcoin und Ethereum im DeFi-Zeitalter

Wrapped Bitcoin (WBTC) schafft eine wichtige Verbindung zwischen Bitcoin und der Ethereum-Blockchain und ermöglicht BTC-Inhabern eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten im dezentralen Finanzwesen. Erfahren Sie, wie WBTC funktioniert, welche Vorteile es bietet und welche Rolle es im Wachstum des DeFi-Ökosystems spielt.

Investing in Wrapped Bitcoin (wBTC) – Everything You Need to Know
Montag, 08. September 2025. Wrapped Bitcoin (wBTC) investieren: Ein umfassender Leitfaden für 2024

Ein ausführlicher Überblick über Wrapped Bitcoin (wBTC), seine Vorteile, Risiken und die Möglichkeiten, wie Investoren von der Kombination aus Bitcoin und Ethereum profitieren können. Erfahren Sie, wie wBTC den Zugang zu DeFi erleichtert, welche Plattformen relevant sind und wie Sie sicher in wBTC investieren können.

What are Wrapped Tokens?
Montag, 08. September 2025. Wrapped Tokens: Die Brücke der Kryptowährungen für DeFi und Blockchain-Interoperabilität

Wrapped Tokens sind digitale Vermögenswerte, die verschiedene Blockchains miteinander verbinden und es ermöglichen, Kryptowährungen plattformübergreifend zu nutzen. Durch ihre Funktionsweise steigern sie die Liquidität, eröffnen neue Möglichkeiten im DeFi-Bereich und fördern die nahtlose Interaktion zwischen isolierten Blockchain-Ökosystemen.

Wrapped Crypto: How Does wBTC Bring Deeper Liquidity to DeFi?
Montag, 08. September 2025. Wrapped Bitcoin (wBTC): Wie Wrapped Crypto die Liquidität im DeFi-Sektor revolutioniert

Wrapped Bitcoin (wBTC) eröffnet durch die Integration von Bitcoin in Ethereum-basierte DeFi-Protokolle neue Möglichkeiten für tiefere Liquidität und vielfältige Nutzung im dezentralen Finanzwesen. Erfahren Sie, wie wrapped Tokens funktionieren, welche Vorteile und Risiken sie bieten und warum sie die Zukunft der Blockchain-Interoperabilität prägen.