Kryptowährungen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und sind zu einem festen Bestandteil der globalen Finanzlandschaft geworden. Mit dem Anstieg des Interesses an digitalen Vermögenswerten tauchen immer mehr Begriffe auf, die für viele Menschen verwirrend sein können. Einer dieser zentralen Begriffe sind die verschiedenen Arten von Token-Zulieferungen: die zirkulierende, die maximale und die gesamte Versorgung. In diesem Artikel werden wir diese Konzepte näher erläutern und auf ihre Bedeutung für Investoren eingehen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was wir unter "Token-Zulieferungen" verstehen.
Im Kontext von Kryptowährungen bezieht sich die Token-Versorgung auf die Anzahl der verfügbaren Einheiten eines bestimmten digitalen Vermögenswerts. Diese Zahl kann je nach Projekt und seiner zugrunde liegenden Technologie stark variieren. Das Verständnis dieser verschiedenen Arten von Zulieferungen ist entscheidend für die Einschätzung des Wertes und der Zukunftsaussichten einer Kryptowährung. Die zirkulierende Versorgung bezieht sich auf die Anzahl der Token, die derzeit im Umlauf sind und von Benutzern gehalten werden. Diese Zahl ist dynamisch und kann sich aufgrund von Käufen, Verkäufen und anderen Marktaktivitäten ändern.
Die zirkulierende Versorgung ist eine wichtige Kennzahl, da sie den Marktwert einer Kryptowährung beeinflusst. Wenn die zirkulierende Versorgung hoch ist, könnte dies darauf hindeuten, dass es eine hohe Liquidität gibt, was bedeutet, dass Menschen bereit sind, die Token zu kaufen und zu verkaufen. Ein gängiges Beispiel hierfür ist Bitcoin. Die zirkulierende Versorgung von Bitcoin beträgt derzeit etwa 19 Millionen Token, was bedeutet, dass diese Menge aktiv auf dem Markt gehandelt wird. Da Bitcoin auf ein maximales Angebot von 21 Millionen Token begrenzt ist, bedeutet dies, dass nur eine begrenzte Anzahl von Einheiten zur Verfügung steht, was zu einem Gefühl der Knappheit führen kann.
Diese Knappheit kann den Preis des Vermögenswerts in die Höhe treiben, insbesondere wenn die Nachfrage steigt. Die maximale Versorgung ist die vollständigste Zahl im Zusammenhang mit der Token-Versorgung. Sie gibt an, wie viele Token insgesamt jemals existieren werden. Diese Zahl ist in der Regel von den Entwicklern des Projekts festgelegt und stellt eine wichtige Überlegung dar. Wenn ein Projekt beispielsweise eine maximale Versorgung von 1 Million Token festlegt, wird niemals mehr als diese Menge in Umlauf sein.
Diese Festlegung ist besonders wichtig, da sie das Angebot der Token im Laufe der Zeit begrenzt und somit potenziell die Inflation des Wertes des Vermögenswerts einschränkt. Im Gegensatz zur zirkulierenden und maximalen Versorgung bezieht sich die gesamte Versorgung auf die Gesamtzahl der Token, die jemals ausgegeben wurden, einschließlich der Token, die noch nicht im Umlauf sind. Dies beinhaltet Token, die möglicherweise für zukünftige Entwicklungen oder Projekte reserviert sind, sowie Token, die verloren gegangen oder nicht mehr zugänglich sind. Die gesamte Versorgung bietet damit ein umfassenderes Bild der Verfügbarkeit der Token, ist jedoch weniger relevant, wenn es darum geht, den aktuellen Marktwert zu bestimmen. Um die Konzepte der zirkulierenden, maximalen und gesamten Versorgung besser zu verstehen, ist es hilfreich, einige tatsächliche Beispiele aus der Krypto-Welt zu betrachten.
Neben Bitcoin gibt es viele andere Kryptowährungen, die unterschiedliche Versorgungsmerkmale aufweisen. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat beispielsweise kein festes maximales Angebot. Stattdessen wächst die zirkulierende Versorgung ständig aufgrund der Erzeugung neuer Ether durch das Mining und andere Mechanismen. Dies hat dazu beigetragen, den Wert von Ethereum im Laufe der Zeit zu stabilisieren und gleichzeitig einen kontinuierlichen Fluss neuer Token zu gewährleisten. Ein weiteres Beispiel ist die Kryptowährung Cardano.
Cardano hat eine maximale Versorgung von 45 Milliarden Token festgelegt. Zum aktuellen Zeitpunkt sind jedoch nur etwa 33 Milliarden Token im Umlauf. Diese Differenz zwischen der zirkulierenden und der maximalen Versorgung zeigt, dass ein beträchtlicher Teil der Token noch nicht ausgegeben wurde. Dies kann für Investoren sowohl Chancen als auch Risiken darstellen, da eine plötzliche Erhöhung der zirkulierenden Versorgung durch die Ausgabe neuer Token den Marktpreis beeinflussen könnte. Die Auswirkungen der Token-Versorgung auf den Markt sind komplex und können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Nachfrage nach der jeweiligen Kryptowährung, des Gesamtmarktes und der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen.
Ein Beispiel dafür ist der massive Anstieg des Preises von Bitcoin im Jahr 2020, als institutionelle Investoren und namhafte Unternehmen begannen, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Diese gesteigerte Nachfrage traf auf eine relativ begrenzte zirkulierende Versorgung, was zu einem dramatischen Preisanstieg führte. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten der Token-Zulieferung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnisse über die zirkulierende, maximale und gesamte Versorgung können helfen, potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren und die langfristigen Wertentwicklung einer Kryptowährung besser einzuschätzen. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, der von Volatilität geprägt ist und in dem schnelle Veränderungen der Nachfrage und des Angebots häufig vorkommen.