Dezentrale Finanzen Nachrichten zu Krypto-Börsen

XRP auf dem Weg, Ethereum zu überholen: Standard Chartered erklärt das Wie und Wann

Dezentrale Finanzen Nachrichten zu Krypto-Börsen
XRP seen overtaking Ethereum. Here’s how and when Standard Chartered says it will happen

Die Prognosen von Standard Chartered deuten darauf hin, dass XRP bis 2028 Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung hinter Bitcoin überholen könnte. Experten analysieren die treibenden Kräfte, Herausforderungen und wichtige Impulse hinter dieser erwarteten Verschiebung im Krypto-Markt.

Die Kryptowelt befindet sich in ständigem Wandel, und Prognosen über die künftige Entwicklung der größten digitalen Vermögenswerte sind sowohl für Investoren als auch für Marktbeobachter von großer Bedeutung. Jüngste Analysen der renommierten Großbank Standard Chartered deuten darauf hin, dass XRP, der digitale Vermögenswert von Ripple, Ethereum in den nächsten Jahren in seiner Marktkapitalisierung überholen könnte. Diese Einschätzung basiert auf tiefgehenden Untersuchungen der wichtigsten Marktfaktoren und technischen Entwicklungen, die XRP eine vielversprechende Zukunft sicherstellen. Doch wie genau wird dieser Wandel stattfinden, und welche Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle? Die Antwort bietet eine Kombination aus technologischem Fortschritt, regulatorischen Entwicklungen und der zunehmenden Bedeutung grenzüberschreitender Zahlungen. Geoff Kendrick, der globale Leiter der Digital Asset Research bei Standard Chartered Bank, veröffentlichte eine umfassende Analyse, in der er die erwartete Preisentwicklung von XRP und seine Position auf dem Kryptowährungsmarkt darlegt.

Laut Kendrick könnte der Preis von XRP bis zum Jahr 2028 um mehr als 500 Prozent steigen und einen Wert von etwa 12,50 US-Dollar erreichen. Diese Steigerung würde die Marktkapitalisierung von XRP so weit anwachsen lassen, dass sie jene von Ethereum übertrifft und XRP somit zum zweitgrößten digitalen Vermögenswert macht – direkt hinter Bitcoin, der weiterhin die Marktführerschaft innehat. XRP profitiert laut Standard Chartered vor allem von seinem starken Fokus auf internationale Zahlungen. Die Kryptowährung und die zugrundeliegende XRP Ledger Blockchain sind optimal darauf ausgelegt, schnelle und kosteneffiziente grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen. Dieses Anwendungsgebiet wächst rasant, da weltweit Unternehmen und Finanzinstitutionen zunehmend global vernetzt sind und den Bedarf an effizienten Zahlungslösungen verstärken.

Ripple, das Unternehmen hinter XRP, positioniert sich besonders als führender Anbieter in diesem Segment, was dem Token eine solide Basis für langfristiges Wachstum verleiht. Die Tokenisierung von Vermögenswerten, ein weiterer Trend, der laut Ripple bis 2033 ein 19-Billionen-Dollar-Markt werden könnte, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. XRP ist so konzipiert, dass es innerhalb dieser Tokenisierungswelle eine zentrale Rolle übernehmen kann. Die Blockchain-Technologie erlaubt es, vielfältige Werte wie Immobilien, Anleihen oder auch Kunstgegenstände digital darzustellen und handelbar zu machen. Diese Entwicklungen könnten XRP mit seinem leistungsfähigen und skalierbaren Ledger zu einem integralen Bestandteil einer zukünftigen tokenisierten Wirtschaft machen.

Ein bedeutender Treiber der positiven XRP-Prognosen ist auch die regulatorische Einordnung, die in jüngster Zeit Klarheit gewonnen hat. Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA hatte lange Zeit eine Klage gegen Ripple wegen angeblich unregulierter Wertpapierangebote geführt. Die Einstellung dieses Rechtsstreits wirkt sich äußerst positiv auf das Vertrauen der Investoren aus. Zudem gibt es eine hohe Erwartungshaltung, dass ein Spot-Exchange-Traded-Fund (ETF) für XRP noch im Jahr 2025 von der SEC genehmigt wird. Solch ein ETF würde den Zugang zu XRP für institutionelle Investoren und Privatanleger deutlich erleichtern und dadurch erhebliche Kapitalzuflüsse ermöglichen.

Standard Chartered zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit einer solchen ETF-Zulassung bei etwa 77 Prozent, basierend auf Marktumfragen von Plattformen wie Polymarket. Zwischen Juli und September 2025 könnte dieser Schritt vollzogen werden, was den Markt für XRP erheblich beleben würde. In den ersten zwölf Monaten nach der Zulassung rechnet Kendrick mit einem Fondsvolumen von vier bis acht Milliarden US-Dollar, was eine enorme Kapitalbasis darstellt und XRP einen zusätzlichen Schub verleihen dürfte. Ein weiterer Meilenstein für Ripple und XRP ist die kürzlich bekanntgegebene Großpartnerschaft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Technologie von Ripple soll im Dubai International Financial Centre (DIFC), einem wichtigen Finanzplatz und Krypto-Hub, eingesetzt werden.

Diese Kooperation unterstreicht nicht nur das Vertrauen von Institutionen in die Leistungsfähigkeit von XRP, sondern positioniert das Token auch strategisch in einem der dynamischsten Märkte für digitale Assets weltweit. Trotz all dieser positiven Signale ist der Kryptomarkt nicht frei von Herausforderungen. In den letzten Wochen hat XRP beispielsweise einen Kursrückgang von etwa 12 Prozent erlebt – ein Rückschlag, der Teil eines allgemeinen Markteinbruchs von fast neun Prozent ist. Solche Schwankungen sind typisch für den volatilen Krypto-Sektor und werden zusätzlich durch externe Einflüsse wie politische Handelskonflikte beeinflusst. Die aktuellen „Tariff-Mess“ genannten Handelsspannungen, unter anderem durch die Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, haben den Gesamtmarkt zumindest kurzfristig unter Druck gesetzt.

Dennoch bleibt Standard Chartered optimistisch und sieht in diesen Turbulenzen keine langfristige Bedrohung. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass der Markt nach dem Ende dieser Unsicherheiten stärker denn je zurückkehren wird. Bitcoin war in dieser Phase ein positives Beispiel für Stabilität, und ähnliche Erholungen für andere digitale Vermögenswerte, einschließlich XRP, werden erwartet. Wer also frühzeitig in die vielversprechenden Akteure des Marktes investiert, hat laut Expertenmeinung gute Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Auch wenn Ethereum derzeit als zweitgrößte Kryptowährung noch einen deutlichen Vorsprung hat, sieht Standard Chartered darin künftig einige Schwierigkeiten.

Die Bank erwartet, dass Ethereum im Vergleich zu XRP und anderen Wettbewerbern wie Avalanche und Bitcoin eher zurückfallen wird. Als Hauptgründe werden unter anderem technologische Trägheit, Skalierungsprobleme und stärkere regulatorische Herausforderungen genannt. Während Ethereum mit der Ethereum 2.0-Umstellung versucht, diese Probleme zu lösen, wirkt XRP mit seiner bereits etablierten Infrastruktur und dem Fokus auf praktische Zahlungsanwendungen in den Augen vieler Investoren aktuell attraktiver. Dies zeigt deutlich, wie sich der Kryptomarkt in den nächsten Jahren neu ordnen könnte.

Die zunehmende Bedeutung von digitalen Währungen, die echte Anwendungsfälle abdecken und regulatorische Hürden überwinden können, wird den Ton angeben. XRP hat sich mit seinem Engagement in der Entwicklergemeinschaft, der Offenheit des XRP Ledgers und innovativen Partnerschaften eine starke Position geschaffen, von der es vermutlich in den kommenden Jahren profitieren wird. Zusammengefasst könnte die Kombination aus technologischem Vorsprung, regulatorischer Klarheit, Wachstumspotenzial im Bereich der internationalen Zahlungen sowie institutionellem Interesse dazu führen, dass XRP Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung bis zum Jahr 2028 übertrifft. Für Anleger und Beobachter bleibt es spannend, wie sich die versprochenen Entwicklungen und Trends in der Praxis realisieren. Die kommenden Jahre könnten für XRP eine Zeit des rasanten Wachstums und der Etablierung als zentraler Akteur im globalen digitalen Finanzsystem werden – ein Ereignis, das für Kryptoinvestoren von großer Bedeutung ist.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dynamiken im hart umkämpften Kryptomarkt weiterentwickeln. Die Prognosen von Standard Chartered sind zwar optimistisch, doch auch Schwankungen und Risiken gehören dazu. Wer sich jedoch für die Zukunft der digitalen Zahlungen interessiert und auf vielversprechende Technologien setzen möchte, sollte XRP und seine Entwicklung auf jeden Fall im Auge behalten, denn die Chancen, Ethereum zu überholen, stehen nach Ansicht vieler Experten gut.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
XRP's Return Above $2 Not Impossible, Ethereum (ETH): Road Below $1,000, Dogecoin (DOGE) 20% Plummeting: What's Next?
Samstag, 17. Mai 2025. Krypto-Markt im Umbruch: Kann XRP über 2 US-Dollar steigen? Wohin führt der Weg für Ethereum und Dogecoin?

Der Kryptomarkt erlebt derzeit starke Turbulenzen. Während XRP um eine Rückkehr über die 2-Dollar-Marke kämpft, droht Ethereum mit einem Abstieg unter 1000 US-Dollar.

XRP Surpasses Ethereum In This Major Metric After Outperforming For 6 Months
Samstag, 17. Mai 2025. XRP übertrumpft Ethereum bei wichtiger Kennzahl nach sechsmonatiger Outperformance

Der Kurs von XRP hat in den letzten sechs Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt und in einem bedeutenden Bewertungsmaßstab Ethereum überholt. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe hinter dem Aufstieg von XRP, die Unterschiede zwischen Fully Diluted Market Capitalization und herkömmlicher Marktkapitalisierung sowie die möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

Exchange Ethereum (ETH) to Tether TRC20 (USDT)
Samstag, 17. Mai 2025. Ethereum (ETH) sicher und effizient in Tether (USDT) TRC20 umtauschen – Ein umfassender Leitfaden

Ein detaillierter Ratgeber zum sicheren und profitablen Umtausch von Ethereum (ETH) in Tether (USDT) auf dem TRC20-Netzwerk, der verschiedene Methoden erläutert und praktische Tipps für Nutzer bietet.

AlgoCryptoDapp/RPGMaker-Free-Cryptocurrency-Algo-Payment-Gateway
Samstag, 17. Mai 2025. Kostenloses Kryptowährungs-Zahlungsgateway für RPGMaker MV: Revolutionäre Integration von Ethereum & Co. in Spiele

Die Integration von Kryptowährungen wie Ethereum, Binance Smart Chain und Polygon in RPGMaker MV Spiele ermöglicht neue Möglichkeiten im Gaming. Erfahren Sie, wie das kostenlose AlgoCryptoDapp Plugin nahtlose Krypto-Zahlungen, NFT-Transfers und Token-Verwaltung direkt in Rollenspielen realisiert und welche Vorteile dies für Entwickler und Spieler bringt.

BYDFi Becomes Official Sponsor of TOKEN2049 Dubai, MoonX On-Chain Trading Tool Makes Its Debut in the Middle East
Samstag, 17. Mai 2025. BYDFi setzt neue Maßstäbe: Offizieller Sponsor von TOKEN2049 Dubai und Einführung von MoonX in der MENA-Region

Mit der offiziellen Partnerschaft bei TOKEN2049 Dubai und der Präsentation des innovativen On-Chain Trading Tools MoonX expandiert BYDFi strategisch in den Nahen Osten und markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Dual-Engine Crypto Trading Plattformen.

What Just Happened to HBAR? Hedera Tanks 5.6% – Is a Bigger Crash Coming?
Samstag, 17. Mai 2025. Was ist mit HBAR passiert? Analyse des 5,6% Preisrückgangs und die Aussichten für Hedera

Eine umfassende Analyse des jüngsten Kursrückgangs von HBAR um 5,6 %, die aktuellen Marktbewegungen von Hedera Hashgraph und eine Bewertung, ob eine größere Marktkorrektur bevorstehen könnte.

Payments firm Thunes nets $150m in Series D investment
Samstag, 17. Mai 2025. Thunes sichert sich 150 Millionen US-Dollar in Series-D-Finanzierungsrunde zur Expansion in den USA

Das Zahlungsunternehmen Thunes hat eine bedeutende Series-D-Investition von 150 Millionen US-Dollar erhalten, um sein internationales Wachstum voranzutreiben und die Expansion in den USA zu unterstützen. Diese Finanzierungsrunde markiert einen Meilenstein für das Unternehmen und stärkt seine Position im Bereich grenzüberschreitender Zahlungsdienstleistungen durch innovative Technologien und ein erweitertes globales Netzwerk.