XRP, die native Kryptowährung des Ripple-Netzwerks, hat in den letzten Monaten für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Mit einem bemerkenswerten Kursanstieg von 65 % innerhalb eines Monats hat XRP eindeutig die Blicke von Tradern, Investoren und Analysten auf sich gezogen. Die spannende Frage, die sich immer wieder stellt, lautet: Wie hoch kann der XRP-Preis wirklich steigen? Um diese Frage fundiert zu beantworten, ist es wichtig, sowohl technische Analysen als auch fundamentale Entwicklungen im Ökosystem von Ripple und der gesamten Kryptobranche zu berücksichtigen. Zunächst einmal ist der Kursanstieg von XRP von einem Tiefstand bei rund 1,61 US-Dollar auf etwa 2,65 US-Dollar im Mai 2025 begleitet worden. Diese Rallye wurde vor allem durch die verstärkte Ansammlung von XRP durch sogenannte „Wale“, also Großinvestoren, und eine Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China begünstigt.
Diese Entwicklungen schaffen eine Infrastruktur, die den Boden für eine weitere Preissteigerung bereitet. Aus technischer Sicht hat XRP einen sogenannten Falling Wedge, ein sich verengendes Abwärtsdreieck, durchbrochen. Dieses Muster gilt als bullisches Zeichen und kündigt oft eine Trendwende nach oben an. Aktuell zielt der XRP-Kurs demnach auf etwa 3,69 US-Dollar bis Juni, was einem möglichen Anstieg von rund 45 % vom aktuellen Kurs aus entspricht. Dabei finden die 20-Tage- und 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitte (EMA) starke Unterstützung und untermauern die bullische Stimmung.
Dennoch besteht auch die Gefahr, dass der Kurs unter wichtige Unterstützungsmarken fallen könnte, was zu einer Korrektur bis etwa 1,75 US-Dollar führen würde. Ein weiteres technisches Instrument, das Investoren und Trader im Blick haben, ist die Liquidation Heatmap, speziell auf der Handelsplattform Binance. Sie zeigt Preiszonen, in denen besonders viele gehebelte Positionen aufgelöst werden könnten, also sogenannte Liquidationen. Eine große Konzentration dieser Positionen befindet sich derzeit bei rund 2,68 US-Dollar. Das Überschreiten dieses Levels könnte einen kurzen Squeeze auslösen, bei dem Trader gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, was wiederum den Preis nach oben treiben kann.
Ein solcher Ausbruch könnte XRP bis auf das nächste Liquiditätsniveau bei 2,87 US-Dollar katapultieren. Solche Marktdynamiken sind essenziell, da sie kurzfristig intensive Bewegungen im Preis auslösen können. Langfristig betrachtet bildet sich auf dem Zwei-Wochen-Chart ein symmetrisches Dreieck ab, das seit Anfang 2025 besteht. Solche Muster sind dafür bekannt, bei einem Ausbruch die Preisdynamik erheblich zu verstärken. Die technische Regel besagt, dass der Preis nach einem Durchbruch so weit steigen kann, wie die maximale Höhe des Dreiecks.
Für XRP ergibt sich daraus ein Ziel bei rund 5,24 US-Dollar, das auch mit einer wichtigen Fibonacci-Retracement-Linie übereinstimmt. Noch spannender wird es, wenn man die mehrjährige Perspektive einbezieht: Das symmetrische Dreieck, das sich seit November 2024 im Ausbruchsmodus befindet, signalisiert sogar Potenzial für Kursanstiege über 17 US-Dollar. Dieses Niveau erscheint ambitioniert, zeigt aber, wie stark die technischen Indikatoren aktuell für eine bullische Phase sprechen. Neben der reinen technischen Analyse dürfen fundamentale Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Ripple als Unternehmen und das zugrundeliegende Netzwerk haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt.
Der Fokus auf grenzüberschreitende Zahlungen und die Zusammenarbeit mit etablierten Finanzinstitutionen geben XRP einen praktischen Nutzen, der seine Position im Markt festigt. Gerade das Engagement großer Akteure im Finanzsektor könnte künftig für eine erhöhte Nachfrage nach XRP sorgen, was den Preis nachhaltig stützt. Die regulatorische Landschaft stellt jedoch eine wesentliche Variable dar. Ripple befindet sich immer noch in einem rechtlichen Streit mit der US-Börsenaufsicht SEC bezüglich der Einstufung von XRP als Wertpapier. Eine positive Entwicklung in diesem Verfahren könnte das Vertrauen in XRP signifikant steigern und neue Investoren anziehen.
Andererseits könnten negative Urteile kurzfristig zu starken Kursrücksetzern führen. Insofern bleibt die regulatorische Situation ein kritischer Faktor für die Preisentwicklung. Darüber hinaus wirkt sich die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt erheblich auf XRP aus. Die enge Korrelation mit Bitcoin und Ethereum bedeutet, dass große Bewegungen bei den beiden Primärkryptowährungen oft auch XRP beeinflussen. Sollte sich Bitcoin zum Beispiel nachhaltig über der Marke von 100.
000 US-Dollar etablieren, könnte dies einen positiven Spillover-Effekt für Altcoins wie XRP und damit eine stärkere Aufwärtsbewegung begünstigen. Investoren sollten außerdem die Volatilität und das Risiko einer Kryptoanlage im Hinterkopf behalten. Trotz vielversprechender technischer Signale bleibt der Markt sehr dynamisch und stark von spekulativen Bewegungen geprägt. Sinnvoll ist daher, eine auf langfristige Erwartungen basierende Strategie zu verfolgen und nicht nur kurzfristigen Trends hinterherzulaufen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der XRP-Preis in naher Zukunft durchaus auf etwa 3,69 US-Dollar steigen kann, unterstützt durch technische Breakouts und starken EMAs.
Sollte der Ausbruch über wichtige Liquiditätszonen bei 2,68 und 2,87 US-Dollar nachhaltig sein, könnten weitere Kursanstiege die Folge sein. Mittelfristig liegt das Kursziel bei circa 5,24 US-Dollar, basierend auf symmetrischen Dreiecksmustern und Fibonacci-Retracements. Langfristig betrachtet sind durch aktuelle Chartformationen sogar Kursziele über 17 US-Dollar denkbar, wenn das Momentum anhält und regulatorische sowie fundamentale Rahmenbedingungen positiv bleiben. Die Entwicklung von XRP bleibt damit ein faszinierendes Thema für Anleger und Analysten gleichermaßen. Wer in Kryptowährungen investieren möchte, sollte sich jedoch immer umfassend informieren, die Risiken abwägen und bei Bedarf professionelle Beratung hinzuziehen.
Die Kombination aus technischer Analyse, fundamentalen Nachrichten und Marktstimmung bildet die beste Grundlage, um realistische Erwartungen an die weitere Kursentwicklung von XRP zu formulieren.