Im Herzen Frankfurts, genauer gesagt im Hilton City Centre, wird in Kürze die fünfte Auflage des renommierten Confare #CIOSUMMIT stattfinden. Dieses Jahr verspricht die Veranstaltung, die Top-IT-Entscheider und führende Köpfe der Branche zusammenbringt, ein spannendes Forum für Networking und Wissensaustausch über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Informationstechnologie zu werden. Das Confare #CIOSUMMIT hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform für Führungskräfte etabliert, die sich mit den vielfältigen Veränderungen und Innovationen in der IT-Welt auseinandersetzen. Die Teilnehmer haben nicht nur die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sondern auch von hochkarätigen Referenten und Experten zu lernen, die ihre Visionen und Erfahrungen teilen. In diesem Jahr wird ein starkes Augenmerk darauf liegen, wie IT-Entscheider ihre Strategien anpassen können, um den immer komplexer werdenden Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.
Ein zentrales Anliegen von Confare ist es, den weiblichen Anteil in der IT-Branche zu erhöhen. Dies wird durch das Female IT-Mentoring-Programm unterstützt, das speziell für Neueinsteigerinnen initiiert wurde. Hierbei erhalten Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentorinnen in 1:1-Gesprächen zu lernen und ihre Karrierewege in der IT aktiv zu gestalten. Diese Initiative hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt, mit einer Frauenquote von rund 60 Prozent auf dem Summit im vergangenen Jahr, was 30 Prozentpunkte über dem Branchenschnitt liegt. Es wird deutlich, dass Confare eine Plattform bietet, die sowohl Frauen als auch Männern hilft, sich in der IT weiterzuentwickeln und berufliche Hürden zu überwinden.
Eine weitere spannende Facette des Confare #CIOSUMMIT ist die Verleihung des #ImpactAwards. Diese Auszeichnung würdigt Unternehmen und Projekte, die die IT-Landschaft positiv beeinflusst haben. Die Nominierten in diesem Jahr stammen aus namhaften Unternehmen wie Apleona, Lufthansa Cargo und der Deutschen Bahn. Die Gewinner des Awards werden durch ein Online-Voting ermittelt, bei dem die Community ihre Stimmen für die innovativsten Ansätze abgeben kann. In einem Bereich, der oft von technologischem Fortschritt und digitalen Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die Vergabe des #ImpactAwards als eine bedeutende Anerkennung für Unternehmen hervor, die mit ihren Initiativen einen echten Unterschied machen.
Die Liste der hochrangigen Referenten, die in diesem Jahr auf dem Summit auftreten werden, ist beeindruckend und verspricht spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Technologie. Zu den prominenten Sprechern zählen Dorothée Appel, CIO der Deutschen Bahn, sowie Hong Huang-Bolz, CIO EMEA und Group CDO von Evident, und Erik-Jan Kaak, Innovation Lead bei SPAR ICS. Diese Führungskräfte werden ihre Expertise darlegen und Strategien vorstellen, die andere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen können. Die Vielfalt der Sprecher bringt unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der IT-Branche mit sich und wird den Teilnehmern helfen, diesen dynamischen Sektor besser zu verstehen. Ein weiterer bedeutender Aspekt des Confare #CIOSUMMIT ist die Möglichkeit des Networking.
In einer Zeit, in der persönliche Kontakte und Beziehungen in der Geschäftswelt immer wichtiger werden, können die Teilnehmer in einer entspannten und anregenden Atmosphäre Kontakte knüpfen und partnerschaftliche Beziehungen aufbauen. Ob in den Kaffeepausen, bei den gemeinsamen Mittagessen oder beim Networking-Dinner – die Chancen, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und potenzielle Kooperationen zu besprechen, sind vielfältig. Darüber hinaus wird der #CIOSUMMIT auch innovative Themen wie Cybersicherheit, Cloud-Lösungen und Datenmanagement aufgreifen. Diese Bereiche sind nicht nur aktuell, sondern auch entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der digitalen Wirtschaft. Die Komplexität der IT-Infrastruktur und die damit verbundenen Risiken erfordern ein tiefes Verständnis von Sicherheit und Risikomanagement, und der Summit wird dazu beitragen, dieses Wissen zu erweitern und Lösungen zu präsentieren.
Die Agenda des Confare #CIOSUMMIT ist abwechslungsreich und bietet sowohl informative Vorträge als auch interaktive Sessions. Die Teilnehmer können sich auf Workshops freuen, die es ihnen ermöglichen, direkt von den Referenten und anderen Branchenexperten zu lernen. Durch den Austausch von Best Practices und innovativen Ideen wird die Veranstaltung zu einem praxisnahen Erlebnis, das den Teilnehmern dabei hilft, ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu gewinnen. Mit dem Fokus auf die Frauenförderung innerhalb der IT und der Auszeichnung von Unternehmen, die mit ihren Lösungen positive Auswirkungen erzielen, setzt Confare ein starkes Zeichen für eine inklusive und nachhaltige Zukunft der Branche. Die Erhöhung der Diversität in der IT ist nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit, sondern auch entscheidend für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche.
Das Confare #CIOSUMMIT in Frankfurt ist mehr als nur eine Konferenz; es ist eine Bewegung, die dazu beiträgt, die IT-Landschaft zu transformieren und zu gestalten. Es ist ein Ort, an dem Inspiration, Wissen und Zusammenarbeit gefördert werden. In einer Zeit, in der sich die Technologielandschaft schnell verändert, ist dies eine einmalige Gelegenheit für Führungskräfte, ihre Perspektiven zu erweitern und sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft zu stellen. Abschließend lässt sich sagen, dass das Confare #CIOSUMMIT einen bedeutsamen Schritt in die Zukunft der IT darstellt. Es bringt Entscheider zusammen, die bereit sind, die Herausforderungen anzunehmen, die sich aus der Digitalisierung ergeben.
Die Veranstaltung ist ein klarer Indikator dafür, dass eine konstruktive Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation sind. Die Vorfreude auf das Event wächst, und es bleibt abzuwarten, welche neuen Impulse und Ideen von den Teilnehmern und Referenten auferlegt werden.