Digitale NFT-Kunst Blockchain-Technologie

Xogot: Revolutionäres Game-Development mit Godot auf dem iPad

Digitale NFT-Kunst Blockchain-Technologie
Xogot: Godot for iPad

Entdecken Sie, wie Xogot die Godot Engine auf das iPad bringt und Entwicklern eine leistungsstarke, native und touch-optimierte Umgebung für die Spieleentwicklung bietet. Erfahren Sie alles über die Funktionen, Vorteile und Zukunftsaussichten dieser innovativen App.

Die Welt der Spieleentwicklung erlebt eine neue Ära mit der Einführung von Xogot, einer nativen Portierung der Godot Engine für das iPad. Entwickler weltweit erhalten damit erstmals die Möglichkeit, ihre Projekte mobil zu erstellen, zu bearbeiten und zu debuggen – und das vollständig auf einem iPad. Xogot basiert auf der leistungsstarken Godot Version 4.4 und wurde speziell für die Touch-Bedienung sowie die iPad-Hardware konzipiert. Die App ist ab sofort im Apple App Store erhältlich und verspricht, die Art und Weise, wie Spiele entwickelt werden, nachhaltig zu verändern.

Die Entwicklung von Xogot entstand aus einer tiefen Wertschätzung für das Potenzial des iPads als Kreativwerkzeug. In den letzten Jahren hat sich das iPad von einem reinen Medienkonsumgerät zu einer leistungsstarken Plattform für professionelle Anwendungen entwickelt. Programme wie Logic Pro oder Final Cut Pro haben das iPad zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Musiker und Videoproduzenten gemacht. Hier setzte das Entwicklerteam an und erkannte die Lücke, die im Bereich der Spieleentwicklung auf der Plattform klaffte. Während Künstler, Designer und Musiker mit intuitiven, touchfreundlichen Apps arbeiten konnten, fehlte eine komplette Engine für Spieleentwickler, die das iPad wirklich ausnutzt.

Xogot wurde deshalb von Grund auf für das iPad entwickelt. Die Benutzeroberfläche wurde unter Verwendung von SwiftUI gestaltet und orientiert sich streng an Apples Designrichtlinien. Diese native Gestaltung ermöglicht nicht nur ein intuitives und flüssiges Nutzererlebnis, sondern auch eine perfekte Anpassung an die Besonderheiten eines Touch-Geräts. Die Benutzer müssen nicht mehr mit stark komprimierten oder nur teilweise funktionalen mobilen Versionen arbeiten, sondern erhalten einen vollwertigen Entwicklungsplatz, der auf ihren Fingereinsatz zugeschnitten ist. Besonders beeindruckend sind die angepassten Editoren innerhalb von Xogot.

Sowohl der 2D- als auch der 3D-Scene-Editor wurden speziell für die Bedienung mit Touch optimiert und verfügen über native, schwebende Werkzeugleisten, die den Zugriff auf Werkzeuge und Funktionen vereinfachen. Das erlaubt es Entwicklern, Szenen pixelgenau zu bearbeiten und dabei direkt mit Apple Pencil oder Fingern Eingaben vorzunehmen. Auch der klassische Godot Text Editor wurde durch native Code-Editoren ersetzt, die sowohl GDScript als auch Shader mit Syntaxhervorhebung und Autovervollständigung unterstützen. Dieses neue Setup macht das Schreiben und Debuggen von Code nicht nur komfortabler, sondern auch produktiver. Unter der Haube basiert Xogot vollständig auf der Godot 4.

4-Engine und bietet damit sämtliche Funktionen, die man von der Desktop-Version kennt. Entwickler profitieren von einem tief integrierten Debugger, der das schrittweise Durchlaufen von Code, das Untersuchen von Variablen und das Analysieren von Stack-Traces ermöglicht. Zudem sind die Godot API-Dokumentation sowie weiterführende Dokumentationen direkt in die App eingebettet. Für Einsteiger oder Entwickler, die Inspiration suchen, steht ein integrierter Starter Project Browser zur Verfügung, der eine Auswahl an Projekten wie First-Person-Shootern, Plattformern oder Action-Rollenspielen bereithält und mit wenigen Fingertipps zugänglich ist. Ein großer Pluspunkt von Xogot ist die volle Kompatibilität mit der Desktop-Version von Godot.

Das bedeutet, dass Entwickler Projekte nahtlos zwischen Mac, PC und iPad hin- und herbewegen können. Diese Flexibilität macht es möglich, sowohl unterwegs am iPad zu arbeiten als auch zu Hause oder im Büro das Projekt auf einem leistungsstärkeren Desktop-System weiterzuentwickeln. Projektdateien können direkt von iCloud Drive geladen und gespeichert werden, ebenso kann man per Integration mit Git-Clients wie Working Copy oder iSH auf Repositories zugreifen. Dieses Setup unterstützt moderne Workflows und erleichtert die Zusammenarbeit in Teams erheblich. Neben der nahtlosen Integration in die iPad-Welt nutzt Xogot auch die neuesten Hardware- und Softwarefeatures des Geräts.

Über den Stage Manager können Nutzer ihre Fenster auf mehreren Displays organisieren, was Multitasking und den Umgang mit komplexeren Projekten deutlich erleichtert. Die Unterstützung für den Apple Pencil ermöglicht genaues Zeichnen und Editieren direkt auf dem Touchscreen. Zudem funktioniert Xogot mit einer Vielzahl von Eingabegeräten, darunter Bluetooth-Controller, Tastaturen und Trackpads, was komfortables Arbeiten und Playtesting unterstützt. Ein besonders attraktives Feature von Xogot ist die Möglichkeit, Projekte als WebAssembly zu exportieren. Damit lassen sich die Spiele einfach im Web veröffentlichen und mit der Community teilen, ohne komplizierte Exportprozesse.

Das senkt die Barrieren für die Verbreitung eigener Kreationen erheblich und fördert den Austausch innerhalb der Spielentwicklungs-Community. Das Preismodell von Xogot ist kundenfreundlich und transparent gestaltet. Es gibt keinen Abonnementzwang, sondern es handelt sich um einen einmaligen Kauf, der dauerhaft gültig ist. Im Kauf enthalten ist ein Jahr lang Zugang zu Updates und Support. Danach besteht die Möglichkeit, durch den Erwerb eines Upgrades weiterhin auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Aktuell wird Xogot mit einem attraktiven Einführungspreis angeboten, der insbesondere für Early Adopters eine günstige Gelegenheit darstellt, frühzeitig in die App einzusteigen. Die Verfügbarkeit von Xogot auf dem iPad markiert einen wichtigen Schritt in der Demokratisierung der Spieleentwicklung. Indem die leistungsstarke Godot Engine auf ein so weit verbreitetes und vielseitiges Gerät gebracht wird, wird kreativen Köpfen eine bislang kaum genutzte Möglichkeit an die Hand gegeben. Entwickler, die unterwegs Ideen umsetzen wollen, Studenten, die unterwegs lernen, oder Hobbyisten, die neue Spielekonzepte ausprobieren möchten, finden mit Xogot ein Werkzeug, das viel Flexibilität und Potenzial bietet. Zukunftsweisend ist zudem das Engagement hinter dem Projekt.

Xogot basiert auf einer offenen Engine, sodass Entwickler ihre Spiele ohne kommerzielle Einschränkungen teilen oder verkaufen können. Die Kombination aus Open Source, mobilen Features und innovativer Technologie ist ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der Spielebranche. Zusammenfassend bietet Xogot eine vollwertige, native Godot-Erfahrung speziell für das iPad, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Die Kombination von Touchoptimierung, nativen Editoren und nahtloser Integration in die Apple-Umgebung macht die App zu einem mächtigen Tool für die mobile Spieleentwicklung. Dank der Kompatibilität mit der Desktop-Version können Entwickler flexibel und effizient an ihren Projekten arbeiten, egal ob unterwegs oder am Schreibtisch.

Wer den Sprung in die mobile Spieleentwicklung wagen möchte, findet in Xogot eine moderne, leistungsfähige und benutzerfreundliche Lösung, die die Potenziale des iPads auf einzigartige Weise nutzt. Es lohnt sich, die App im Apple App Store auszuprobieren, um die vielseitigen Möglichkeiten hautnah zu erleben und die Zukunft der Game-Development auf Mobile mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Hiring Founding Engineer (Equity-Only)
Samstag, 07. Juni 2025. Gründer-Ingenieur gesucht: Mit Eigenkapital in die Zukunft der KI-Infrastruktur investieren

Ein tiefgehender Einblick in die Chance, als Gründungsingenieur bei Concrete Engine mit Eigenkapital zu starten und die Zukunft der dezentralen KI-Infrastruktur mitzugestalten. Erfahren Sie, was das Unternehmen einzigartig macht, welche Technologien dahinterstehen und wie Sie Teil einer bahnbrechenden Innovation werden können.

Show HN: AliaJS, Atwood's Law Infrastructure as JavaScript
Samstag, 07. Juni 2025. AliaJS – Infrastrukturmanagement neu gedacht mit Atwood's Law und JavaScript

AliaJS revolutioniert das Infrastrukturmanagement, indem es JavaScript als zentrale Sprache für Orchestrierung und Automatisierung nutzt. Es vereinfacht die Verwaltung komplexer Systeme und bietet kleinen Teams eine flexible, moderne Lösung für DevOps-Aufgaben.

Elixir Performance Monitoring
Samstag, 07. Juni 2025. Elixir Performance Monitoring: Effiziente Überwachung für Phoenix und Oban Anwendungen

Leistungsstärke und Zuverlässigkeit sind entscheidend für moderne Anwendungen. Die Überwachung der Performance von Elixir-Anwendungen mit Tools wie Honeybadger ermöglicht Entwicklern, Engpässe zu erkennen, die Systemstabilität zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

Bitcoin (BTC) Will Definitely Hit $1,000,000: Binance's CZ
Samstag, 07. Juni 2025. Bitcoin auf dem Weg zur Million: Warum Binance-CZ fest an $1.000.000 glaubt

Eine tiefgehende Analyse der optimistischen Bitcoin-Prognose von Binance-Gründer Changpeng Zhao und der Einflussfaktoren, die den Bitcoin-Preis langfristig auf eine Million US-Dollar treiben könnten.

Cardano founder says bitcoin could hit $250,000 by year-end, calls tariff issue a 'dud': CNBC
Samstag, 07. Juni 2025. Cardano-Gründer Charles Hoskinson prognostiziert Bitcoin-Preis von 250.000 Dollar bis Jahresende und bewertet US-Zölle als 'Flopp'

Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, sieht Bitcoin in diesem Jahr auf dem Weg zu einem Rekordpreis von 250. 000 Dollar.

Show HN: HalluMix – A Benchmark for Real-World LLM Hallucination Detection
Samstag, 07. Juni 2025. HalluMix: Der neue Standard zur Erkennung von Halluzinationen bei großen Sprachmodellen im Alltag

HalluMix ist ein innovativer Benchmark zur Erkennung von Halluzinationen bei großen Sprachmodellen (LLMs), der realitätsnahe und vielfältige Szenarien aus verschiedenen Domänen verarbeitet und damit die Entwicklung zuverlässiger KI-Anwendungen fördert.

Berkshire Hathaway Earnings: The Cash Pile Grows Again
Samstag, 07. Juni 2025. Berkshire Hathaway: Wie das wachsende Barvermögen die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstreicht

Berkshire Hathaway demonstriert mit einem erneut gewachsenen Barvermögen seine herausragende finanzielle Stabilität und Position am Markt. Die Analyse der aktuellen Quartalsergebnisse zeigt, wie das Unternehmen strategisch Liquidität aufbaut und damit zukünftige Investitionschancen sichert.