Altcoins

Bitcoin, Ethereum und Dogecoin stürzen nach Trumps Zoll-Revolution ab – Analyst sieht großes Potenzial bei BTC-Käufen

Altcoins
Bitcoin, Ethereum, Dogecoin Crash On Trump's Tariff 'Liberation Day' — Analyst Says Buying BTC Between These Levels Could Lead To 'Substantial Gains'

Ein drastischer Kurseinbruch bei Bitcoin, Ethereum und Dogecoin folgt auf die Ankündigung neuer Zolltarife von Donald Trump, der sogenannten ‚Liberation Day‘-Tarife. Experten sehen in bestimmten Preisbereichen von Bitcoin eine Chance für erhebliche Gewinne.

Der globale Kryptomarkt erlebte zuletzt eine beunruhigende Korrektur, die vor allem durch politische Entscheidungen in den Vereinigten Staaten ausgelöst wurde. Die sogenannte ‚Liberation Day‘-Tarifankündigung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump führte zu einem abrupten Rückgang bei den führenden Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Dogecoin. Innerhalb kürzester Zeit verloren sie signifikant an Wert – für viele Anleger eine nervenaufreibende Phase. Doch welche Faktoren stecken hinter diesem Kurseinbruch und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Investoren? Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie eng politische Ereignisse und Marktbewegungen im Bereich digitaler Währungen miteinander verwoben sind. Gleichzeitig werfen Analysten einen optimistischen Blick nach vorne, der für Kaufinteressenten von Bitcoin besonders interessant sein könnte.

Nach der Veröffentlichung eines weitreichenden Zollplans, der unter dem Titel ‚Liberation Day‘ bekannt wurde, brachen die Kurse der Top-Kryptowährungen deutlich ein. Bitcoin verlor innerhalb weniger Stunden mehr als zwei Prozent seines Werts und fiel von über 88.000 US-Dollar auf Tiefststände um 82.182 US-Dollar. Ethereum erlebte ein ähnliches Debakel: Der Preis sackte von gut 1.

950 US-Dollar auf rund 1.780 US-Dollar ab. Dogecoin, der oft als „Spaßwährung“ bezeichnet wird, erlitt ebenfalls Verluste und fiel unter 0,17 US-Dollar. Diese Bewegungen spiegelten nicht nur eine allgemeine Unsicherheit wider, sondern sorgten für weitreichende Liquidationen im Spot- und Futures-Markt. So wurden binnen 24 Stunden über 515 Millionen US-Dollar aus dem Kryptomarkt liquidiert, wobei allein Long-Positionen einen Verlust von etwa 290 Millionen US-Dollar verzeichneten.

Insbesondere die Auswirkungen auf Bitcoin sind hierbei bemerkenswert, da die Open Interest-Kurve, also der offene Handelswert an Futures-Kontrakten, innerhalb eines Tages um etwa sechs Prozent schrumpfte. Ethereum-Verträge, die noch nicht abgewickelt waren, gingen um über zwei Prozent zurück. Solche Bewegungen weisen oft auf eine Konsolidierungsphase hin, in der Trader ihre Positionen anpassen und sich neue Marktimpulse abzeichnen. Interessanterweise erhöhte sich jedoch das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen, was darauf hindeutet, dass trotz der Verluste viele Anleger auf eine baldige Erholung und eine bullische Marktreaktion setzen. Mit Blick auf die allgemeine Marktstimmung gaben Bewertungen des Crypto Fear and Greed Index an, dass die emotionale Lage bei Investoren sich in einem „Extreme Fear“-Modus befindet.

Dieser Index fasst anhand verschiedener Parameter wie Volatilität, Marktdominanz und Social-Media-Analysen zusammen, wie die allgemeine Stimmung im Kryptobereich ist. Extreme Angstphasen sind häufig Zeiten, in denen der Markt kurzfristig überverkauft ist – ein Umstand, der potenziell günstige Einstiegspunkte für langfristige Investoren schaffen kann. Neben den prominenten Verlierern gab es auch Kryptowährungen, die von der Turbulenz profitieren konnten. EOS beispielsweise stieg unter den Top-Gewinnern um beinahe 19 Prozent, auch DeXe und Raydium zeigten solide Zuwächse. Diese Entwicklungen unterstreichen, dass sich das Marktgeschehen nicht nur einseitig gestaltet, sondern auch Chancen für ausgewählte Token bietet.

Die Gründe für die Kursrückgänge aus makroökonomischer Sicht sind eng mit der Ankündigung der neuen Zolltarife verbunden. Die von Trump vorgestellte Reciprocal Tariff Structure setzt einen Zollsatz fest, der 50 Prozent der von Handelspartnern geforderten Tarife entspricht. Diese Maßnahme führte zu einer erheblichen Verunsicherung an den Finanzmärkten, was sich unmittelbar in den Kursen sichtete. So reagierten auch die Börsenindices mit deutlichen Einbrüchen: Die Dow Jones Industrial Average Futures verloren fast 2 Prozent, der S&P 500 sank um knapp 3 Prozent, der Nasdaq 100 fiel sogar um mehr als 3,5 Prozent. Diese Synchronität zwischen traditionellen Märkten und Kryptowährungen verdeutlicht, dass die digitalen Assets längst kein isoliertes Investment mehr sind, sondern stark von globalen ökonomischen Rahmenbedingungen beeinflusst werden.

Trotz des aktuellen Rückschlags gibt es aus Sicht von Fachleuten viel Optimismus für die Zukunft, insbesondere für Bitcoin. Die Blockchain-Analysefirma CryptoQuant hat jüngst ein Unterstützungsfenster zwischen 65.000 und 71.000 US-Dollar herausgearbeitet, das sie als besonders robust und aussichtsreich ansieht. Den Wert von circa 65.

000 US-Dollar bezeichnet die Firma als „True Market Mean Price“, also als tatsächlichen Marktmittelwert, während 71.000 US-Dollar die „Active Realized Price“-Marke darstellen. Laut Analyse eröffnen sich Anlegern, die ihre BTC-Käufe in diesem Preisbereich tätigen, Möglichkeiten für substanzielle Renditen. Das bestätigt einen allgemein anerkannten Grundsatz im Trading: Korrekturen werden oft von starken Kaufwellen gefolgt, die technologische Trends wie zum Beispiel die Bitcoin-Dominanz für Altcoins beeinflussen. In diesem Zusammenhang äußerte sich auch der weithin bekannte Kryptohändler Rekt Capital zur sogenannten Altseason, also der Phase, in der alternative Kryptowährungen gegenüber Bitcoin signifikant an Wert gewinnen können.

Er erklärte, dass ein prädiktiver Indikator hierfür die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) sei. Aktuell sei die BTC-Dominanz nur noch rund acht Prozentpunkte von der Marke von 71 entfernt. Ein weiterer Anstieg um einen ähnlichen Prozentwert würde bedeuten, dass Bitcoin-Dominanz dieses Widerstandsniveau komfortabel überschreiten könnte. Dies könnte nach seiner Einschätzung den Startschuss für einen neuen Altcoin-Boom geben, der Investoren mit diversifizierten Portfolios zugutekommt.

Die jüngsten Marktereignisse werfen einen scharfen Blick auf die Dynamiken, denen Kryptowährungen ausgesetzt sind. Politische Entscheidungen bleiben ein maßgeblicher Treiber, der nicht nur kurzfristige Preisbewegungen auslösen kann, sondern auch langfristig die Akzeptanz und Adoption von digitalen Vermögenswerten beeinflusst. Für Anleger, die bereit sind, die Volatilität auszuhalten und ihre Strategien entsprechend anzupassen, ergeben sich daraus Chancen, die weit über schnelle Gewinne hinausgehen. Außerdem ist der Markt durch eine wachsende Reife gekennzeichnet: Funktionen wie der Handel mit Futures, Optionskontrakten und strukturierte Produkte bieten neue Möglichkeiten zur Absicherung und zur Erzielung von Renditen, selbst in schwierigen Marktphasen. Die Zugkraft von Bitcoin als „digitales Gold“ und Ethereum als Plattform für dezentrale Anwendungen sorgt dafür, dass diese beiden Währungen auch bei Turbulenzen weiter Beachtung finden.

Dogecoin bleibt aufgrund seiner Community-orientierten Struktur interessant, zeigt aber eine höhere Volatilität, die sich bei neuen Nachrichten rasch verstärkt auswirkt. Abschließend lässt sich festhalten, dass der Markt durch politische Eingriffe wie die „Liberation Day“-Tarife zwar kurzfristigen Stürmen ausgesetzt ist, jedoch mittelfristig Nachkaufgelegenheiten bietet. Die von Analysten hervorgehobenen Unterstützungszonen für Bitcoin könnten dabei als wichtige Orientierungspunkte dienen, um den Einstieg strategisch zu planen. Für Investoren ist es zudem wichtig, die gesamtwirtschaftliche Situation und den Zustand der traditionellen Märkte im Auge zu behalten, da diese die Richtung der Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen. Die Lage ist dynamisch und erfordert eine kontinuierliche Beobachtung.

Doch gerade in Phasen der Marktpanik liegen oft die besten Chancen für jene, die geduldig und informiert agieren. Bitcoin, Ethereum und Dogecoin könnten sich nach der Korrektur als Basis für zukünftige Investmentstrategien herausstellen, wobei das Wissen um die besonderen Unterstützungszonen entscheidend sein kann, um substanzielle Gewinne zu realisieren. Die fortlaufende Entwicklung im Bereich der digitalen Währungen bleibt spannend und bietet gleichermaßen Herausforderungen und Chancen für Investoren weltweit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Crypto remittances are a lifeline for the world’s most vulnerable
Freitag, 05. September 2025. Krypto-Überweisungen: Eine lebenswichtige Unterstützung für die weltweit verletzlichsten Menschen

Krypto-Überweisungen gewinnen zunehmend an Bedeutung als effiziente und sichere Methode, um finanzielle Mittel an die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen weltweit zu senden. Sie bieten eine innovative Lösung für Herausforderungen im traditionellen Remittance-System und stärken Familien sowie Gemeinschaften in Krisengebieten.

Introducing Latam Coin ($LATAM), a Cryptocurrency Specially Created For Latin American Countries
Freitag, 05. September 2025. Latam Coin ($LATAM): Die Kryptowährung, die Lateinamerika revolutionieren will

Latam Coin ($LATAM) ist eine innovative Kryptowährung, die speziell für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Lateinamerika entwickelt wurde. Dabei kombiniert sie moderne Blockchain-Technologie mit einem gemeinnützigen Ansatz, um den Menschen in der Region neue finanzielle Möglichkeiten zu eröffnen und lokale Gemeinschaften zu stärken.

Should Boys Start Kindergarten a Year Later Than Girls?
Freitag, 05. September 2025. Sollten Jungen ein Jahr später mit dem Kindergarten beginnen als Mädchen? Eine umfassende Betrachtung

Die Debatte um den optimalen Einschulungszeitpunkt für Jungen gewinnt an Bedeutung. Dabei stellt sich die Frage, ob Jungen tatsächlich von einem späteren Kindergartenstart profitieren können, um Leistungsunterschiede zu verringern und langfristige Bildungschancen zu verbessern.

We Tested the Amazon Dash Button
Freitag, 05. September 2025. Amazon Dash Button: Eine Revolution im Einkaufserlebnis und seine Lektionen für die Zukunft

Der Amazon Dash Button wurde als innovatives IoT-Gerät vorgestellt, um den Einkauf zu vereinfachen und die kognitive Belastung beim Bestellen zu reduzieren. Trotz seiner Abschaffung prägt das Projekt weiterhin Konzepte in den Bereichen smarte Haushaltsgeräte, automatische Nachbestellungen und sprachgesteuertes Einkaufen.

The Art and Science of online personal branding
Freitag, 05. September 2025. Die Kunst und Wissenschaft der Online-Personalbranding: So gestalten Sie Ihre digitale Präsenz erfolgreich

Online-Personalbranding ist weit mehr als nur ein digitaler Lebenslauf. Es verbindet strategische Planung mit authentischer Persönlichkeit, um im beruflichen Umfeld nachhaltig wahrgenommen zu werden.

Ask HN: Any enterprises experimenting with AI agents / MCP-style infra?
Freitag, 05. September 2025. Wie Unternehmen mit KI-Agenten und MCP-Infrastrukturen die Zukunft gestalten

Ein umfassender Einblick in die Nutzung und Herausforderungen von KI-Agenten und Multi-Channel-Protocol-Infrastrukturen in Unternehmen sowie ihre Potenziale und Implikationen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Jim Cramer Says “Amentum’s Definitely Worth Keeping on Your Radar
Freitag, 05. September 2025. Jim Cramer empfiehlt Amentum: Warum das Unternehmen auf Ihrem Radar bleiben sollte

Erfahren Sie, warum Finanzexperte Jim Cramer Amentum Holdings als interessante Aktie empfiehlt und welche Faktoren das Unternehmen trotz moderatem Wachstum attraktiv machen. Ein umfassender Überblick über aktuelle Quartalsergebnisse, Marktreaktionen und zukünftige Aussichten von Amentum.