Krypto-Betrug und Sicherheit

Wer kontrolliert 88 % der tokenisierten US-Staatsanleihen? Ein Blick auf die sechs dominierenden Akteure

Krypto-Betrug und Sicherheit
Six entities control 88% of tokenized U.S. treasuries – Who are they?

Tokenisierte US-Staatsanleihen erreichen ein Rekordhoch von 6,16 Milliarden US-Dollar und werden von nur sechs maßgeblichen Akteuren dominiert. Erfahren Sie mehr über diese Fonds, ihre Marktanteile und die Bedeutung der Blockchain-Technologie in der Zukunft der Anleihemärkte.

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung und die Blockchain-Technologie bedeutende Veränderungen im Finanzsektor ausgelöst. Ein besonders spannendes Feld ist der Bereich der tokenisierten Vermögenswerte, bei dem traditionelle Finanzinstrumente in digitale Token verwandelt werden, die auf Blockchain-Plattformen gehandelt werden können. Besonders bemerkenswert ist dabei die Entwicklung tokenisierter US-Staatsanleihen. Diese haben jüngst ein neues Allzeithoch von 6,16 Milliarden US-Dollar erreicht – eine beeindruckende Steigerung von mehr als 53 % im Vergleich zum Jahresbeginn 2025. Doch ein einzigartiges Phänomen fällt dabei auf: Die Kontrolle des Marktes liegt beinahe vollständig in den Händen von nur sechs wesentlichen Akteuren.

Nun stellt sich die Frage: Wer sind diese dominierenden Player und welche Bedeutung haben sie für die Zukunft der tokenisierten Finanzwelt? Die Revolution der tokenisierten US-Staatsanleihen signalisiert nicht nur eine technologische Innovation, sondern spiegelt auch eine wachsende institutionelle Akzeptanz der Blockchain. Die Digitalisierung traditioneller Finanzprodukte bietet eine Reihe von Vorteilen wie erhöhte Transparenz, effizientere Abwicklung und den Zugang zu einem globalen Investorenkreis. Gleichzeitig erleichtert die Tokenisierung die Teilbarkeit von Vermögenswerten und ermöglicht es auch kleineren Anlegern, in sonst schwer zugängliche Märkte zu investieren. Trotz dieser Vorteile ist die Konzentration der Marktkontrolle auf wenige große Player ein bedeutender Aspekt, der die Dynamik und die Wettbewerbsstruktur dieses neu entstehenden Marktes prägt. Laut den veröffentlichten Analysen sind sechs Fonds maßgeblich daran beteiligt, insgesamt 88 % aller tokenisierten US-Staatsanleihen zu kontrollieren.

Diese sind BlackRock BUIDL, Franklin Templeton BENJI, Superstate USTB, Ondo USDY, Circle USYC und Ondo OUSG. Diese Fonds unterscheiden sich nicht nur durch ihre Größe und Marktkapitalisierung, sondern auch durch ihre Strategien und die zugrundeliegenden technologischen Ökosysteme, auf denen sie aufgebaut sind. An der Spitze steht hierbei BlackRock mit dem Fonds BUIDL, der als USD Institutional Digital Liquidity Fund agiert. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar überragt es die übrigen Fonds um den Faktor drei und ist verantwortlich für rund 41 % des gesamten tokenisierten US-Staatsanleihenmarktes. Die immense Stärke von BlackRock BUIDL verdeutlicht nicht nur die Marktmacht von BlackRock im traditionellen Finanzsektor, sondern auch deren erfolgreiche Integration und Expansion in den Bereich der blockchainbasierten Vermögenswerte.

BlackRock BUIDL konzentriert seine Aktivitäten vor allem auf die Ethereum-Blockchain, wobei etwa 91 % der Token auf diesem Ökosystem gehalten werden. Zusätzlich wird der Fonds auf weiteren Plattformen wie Aptos, Avalanche und Polygon repräsentiert, die kleinere, aber wichtige Segmente seines Portfolios ausmachen. Die Wahl von Ethereum unterstreicht die Bedeutung dieser Blockchain als führende Plattform für die Tokenisierung von realen Vermögenswerten, nicht zuletzt wegen ihrer großen Entwicklergemeinschaft und etablierten Infrastruktur. Auf dem zweiten Platz folgt der Fonds BENJI von Franklin Templeton mit einem Marktwert von rund 707 Millionen US-Dollar. Franklin Templeton ist einer der weltweit größten Vermögensverwalter und sorgt mit BENJI ebenfalls für signifikante Marktzugänge in die Welt der tokenisierten US-Staatsanleihen.

Die strategische Ausrichtung von BENJI umfasst dabei eine breite Diversifikation und die Nutzung effizienter digitaler Mechanismen für Handel und Abwicklung. Den dritten Rang nimmt Superstate mit seinem Fonds USTB ein, der in den vergangenen 30 Tagen eine Wachstumsrate von fast 58 % verzeichnete und nun einen Marktwert von rund 652 Millionen US-Dollar hält. Dieses Wachstum unterstreicht die Dynamik und das hohe Interesse institutioneller Anleger an innovativen Produkten im Bereich digitaler Anleihen. Superstate hat sich in kurzer Zeit als überzeugender Akteur und Innovationsmotor in diesem Markt etabliert. Weiterhin gehören Ondo mit den Fonds USDY und OUSG sowie Circle mit dem Fonds USYC zu den maßgeblichen Akteuren.

Ondo hat sich mit zwei Fonds positioniert, die zusammen über eine Milliarde US-Dollar verwalten – USDY mit 586 Millionen US-Dollar und OUSG mit 424 Millionen US-Dollar. Circle, bekannt als Betreiber des stablecoin-Systems USDC, verwaltet mit seinem Fonds USYC Vermögenswerte im Wert von 487 Millionen US-Dollar. Die Präsenz dieser Firmen zeigt, dass etablierte Akteure aus der Fintech- und Kryptoindustrie vermehrt in tokenisierte Realweltwerte investieren. Die rasante Expansion des Marktes für tokenisierte US-Staatsanleihen geht einher mit einer zunehmenden Akzeptanz der Blockchain-Technologie als effizientes und sicheres Instrument für die Verwaltung von Vermögenswerten. Institutionelle Investoren erkennen immer stärker den Vorteil, den tokenisierte Anleihen gegenüber herkömmlichen Anleiheformen bieten.

Tokenisierte Produkte bieten eine höhere Liquidität, niedrigere Transaktionskosten, sofortige Abwicklung und erhöhte Transparenz aufgrund der offenen Ledger-Technologie. Die Initiative von BlackRock mit BUIDL, das beispielsweise tägliche Dividenden auf Basis kurzfristiger US-Staatsanleihen ausschüttet, zeigt, wie traditionelle Finanzprodukte in die Welt der Dezentralisierung integriert werden können, ohne ihre fundamentalen Charakteristika zu verlieren. BUIDL fungiert dabei ähnlich wie ein Stablecoin, der vollständig durch US-Dollar gedeckt ist und gleichzeitig Anlegern renditeorientierte Möglichkeiten bietet. Diese Fusion von traditionellem Finance und Blockchain erhöht die Attraktivität für eine breite Investorenbasis. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zentralisierung der Kontrolle über diesen Markt durch wenige große Akteure.

Während die Tokenisierung grundsätzlich Dezentralisierungspotential verspricht, zeigen die Daten, dass der Großteil der tokenisierten US-Staatsanleihen von wenigen Fonds gehalten wird. Dies hat sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Marktentwicklung. Einerseits sorgen etablierte institutionelle und regulierte Akteure für Stabilität, Vertrauen und Liquidität. Andererseits könnte eine solche Konzentration zu etwaigen Marktrisiken führen, insbesondere wenn sich diese wenigen Akteure entscheidend für den Markt bewegen. Die Zukunft des Marktes für tokenisierte US-Staatsanleihen wird maßgeblich davon abhängen, wie sich die regulatorischen Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren entwickeln.

Da es sich um eine Schnittstelle von traditionellem Finanzwesen und innovativen Krypto-Technologien handelt, steht die Branche im Fokus von Aufsichtsbehörden weltweit. Eine klare Regulierung könnte das Wachstum weiter fördern, indem Unsicherheiten verringert und Vertrauen geschaffen werden. Gleichzeitig müssen die Marktteilnehmer eng mit den Behörden zusammenarbeiten, um Standards für Sicherheit, Transparenz und Anlegerschutz zu etablieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass tokenisierte US-Staatsanleihen eine neue Ära der Vermögensverwaltung und des Investierens einläuten. Die technologische Innovation, verkörpert durch Blockchain und Tokenisierung, öffnet die Tür zu einem effizienteren, transparenteren und breiteren Finanzmarkt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Court hearing in Exxon's dispute over Chevron-Hess deal set for May 26, sources say
Samstag, 31. Mai 2025. Exxon vs. Chevron: Gerichtstermin zum Hess-Übernahmestreit am 26. Mai angesetzt

Ein bedeutendes Schiedsverfahren im globalen Ölmarkt wird am 26. Mai in London stattfinden, bei dem Exxon Mobil und Chevron eine Rechtsstreitigkeit um den Erwerb der Hess Corporation klären.

MicroStrategy Stock Alert: Is MSTR ‘Doomed’ for Liquidation?
Samstag, 31. Mai 2025. MicroStrategy Aktie im Fokus: Droht MSTR die Liquidation oder wartet eine glänzende Zukunft?

MicroStrategy erregt als größte Unternehmung im Bereich Bitcoin-Investitionen viel Aufmerksamkeit. Die ungewöhnliche Kombination aus Softwaregeschäft und massiver Kryptoanlage weckt Begeisterung und Skepsis zugleich.

Michael Saylor’s Strategy Risks Backfiring as Bitcoin Slips and Debt Mounts
Samstag, 31. Mai 2025. Michael Saylors MicroStrategy-Strategie: Risiko und Herausforderungen in einem volatilen Bitcoin-Markt

Die riskante Investitionsstrategie von Michael Saylor und MicroStrategy steht vor großen Herausforderungen, da der Bitcoin-Kurs fällt und die Schuldenlast des Unternehmens wächst. Eine fundierte Analyse der finanziellen Risiken und Marktmechanismen hinter dieser Entwicklung.

Could Can Strategy's MSTR Price Exceed $1,000 By 2025?
Samstag, 31. Mai 2025. Kann der MSTR Aktienkurs von Strategy bis 2025 die 1.000-Dollar-Marke überschreiten? Eine tiefgehende Analyse

Die Zukunft des MSTR Aktienkurses von Strategy und ob ein Anstieg über 1. 000 US-Dollar bis 2025 realistisch ist, basierend auf Bitcoin-Investitionen, Marktanalysen und Unternehmensstrategien.

The Planetary Society condemns deep, damaging 24% cut to NASA's budget
Samstag, 31. Mai 2025. NASA-Budgetkürzung um 24 %: Die Planetary Society schlägt Alarm und fordert Rettung der Raumfahrt

Die drastische Kürzung des NASA-Budgets um 24 % durch die US-Regierung stellt eine erhebliche Bedrohung für die Zukunft der amerikanischen Raumfahrt und der wissenschaftlichen Forschung dar. Die Planetary Society warnt vor einem herben Rückschlag in der Weltraumforschung und ruft zu dringendem Handeln auf, um den Fortschritt in der Erforschung des Weltraums zu sichern.

Ask HN: Cloud Costs What am I missing?
Samstag, 31. Mai 2025. Cloud-Kosten verstehen: Warum die Ausgaben steigen und was Unternehmen wirklich brauchen

Die Cloud versprach ursprünglich eine Vereinfachung und Kosteneinsparung in der IT-Landschaft. Doch mit wachsender Unternehmensgröße steigen auch die Kosten und Komplexitäten.

This AI Trading Bot Is Profiting on Bitcoin Records, While It’s Still Available to the Public
Samstag, 31. Mai 2025. AlgosOne: Wie ein KI-Trading-Bot Rekordgewinne beim Bitcoin erzielt und Anleger noch profitieren können

Ein innovativer KI-Trading-Bot namens AlgosOne sorgt für Aufsehen im Kryptomarkt, indem er Nutzer mit beeindruckenden Renditen beim Bitcoin-Handel begeistert. Das System bleibt trotz hoher Nachfrage öffentlich zugänglich und bietet Anlegern durch den bald startenden AIAO-Token zahlreiche Chancen auf Beteiligung und Gewinn.