Altcoins Nachrichten zu Krypto-Börsen

Citi und Switzerlands SDX starten Tokenisierung von Pre-IPO-Aktien im Wert von 75 Milliarden Dollar

Altcoins Nachrichten zu Krypto-Börsen
Citi, Switzerland’s SDX Join Forces to Tokenize $75B Pre-IPO Shares Market

Die Partnerschaft zwischen Citi und der Schweizer SIX Digital Exchange (SDX) markiert einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung und Tokenisierung von Pre-IPO-Aktien. Mit der Blockchain-basierten Plattform eröffnen sich neue Möglichkeiten für institutionelle Investoren, den bisher schwer zugänglichen Markt für private Unternehmensanteile effizienter und transparenter zu nutzen.

Die Finanzwelt erlebt eine revolutionäre Veränderung: Die Zusammenarbeit zwischen der globalen Bank Citi und der Schweizer SIX Digital Exchange (SDX), der digitalen Vermögenswertplattform der Schweizer Börse, setzt neue Maßstäbe bei der Tokenisierung von Pre-IPO-Aktien im Wert von 75 Milliarden US-Dollar. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, den bislang schwer zugänglichen Markt der nicht öffentlich gehandelten Unternehmensanteile mit modernster Blockchain-Technologie zu transformieren und institutionellen sowie berechtigten Investoren eine neue Ära an Effizienz, Transparenz und Liquidität zu erschließen. In den letzten Jahren hat die Tokenisierung von Vermögenswerten zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sie traditionelle Märkte mit den Vorteilen der Blockchain verbindet. Pre-IPO-Aktien, also Unternehmensanteile von Firmen, die kurz vor dem Börsengang stehen, stellen dabei eine äußerst attraktive Anlageklasse dar. Sie bieten die Chance, frühzeitig von potenziell hohen Wachstumsraten zu profitieren.

Für viele Investoren war dieser Markt jedoch bisher mit erheblichen Nachteilen verbunden. Die Verwaltung und der Handel solcher Aktien erfolgt oft auf Basis von papierbasierten Dokumenten und PDFs, deren manuelle Bearbeitung zeitintensiv ist und oft mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann. Die Kooperation von Citi mit der SDX schafft eine Blockchain-basierte Lösung, die diese Herausforderungen adressiert. Die SDX-Plattform fungiert als ein von der Schweiz reguliertes zentrales Wertpapierregister (Central Securities Depository, CSD), welches auf der Distributed-Ledger-Technologie Corda von R3 basiert. Durch die Digitalisierung und Tokenisierung der Pre-IPO-Anteile können Anleger diese direkt über die Plattform und etablierte Bankkonten erwerben, verwalten und übertragen.

Dabei wird die rechtliche Einbettung der tokenisierten Wertpapiere gewährleistet, sodass die Beteiligungen ebenso sicher, transparent und flexibel wie traditionelle Wertpapiere im Portfolio eines Anlegers geführt werden. Citi übernimmt in diesem Projekt die Rolle des Verwahrers (Custodian) und Emittentenagenten der tokenisierten Vermögenswerte. Damit knüpft die Bank an ihre langfristige Strategie an, institutionellen Kunden Zugang zu innovativen digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen und die Integration von Privatmarktanteilen in digitale Ökosysteme voranzutreiben. Die geplante Einführung der SDX-Tokenisierungslösung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erfolgen und richtet sich zunächst an Investoren außerhalb der USA, mit einem Fokus auf der Schweiz, Singapur und weiteren asiatischen Märkten. Die Tokenisierung eröffnet eine Reihe von Vorteilen, die den Pre-IPO-Markt für private Aktien grundlegend verändern könnten.

Einer der größten Engpässe in diesem Bereich ist bisher das Fehlen einer skalierbaren und effizienten Infrastruktur. Die Eigentumsverhältnisse werden manuell und papierbasiert dokumentiert, was zu Verzögerungen und Unübersichtlichkeit führt. Investoren stehen vor dem Problem, dass ihre Beteiligungen nicht automatisch in ihren Vermögensübersichten auftauchen, sondern in separaten, oft schwer zugänglichen Unterlagen verwahrt werden. Mit der SDX-Plattform werden diese Wertpapiere digitalisiert und als Token abgebildet, die vollständig in die bestehenden Bank- und Verwaltungsprozesse integriert sind. Dadurch erhalten Anleger mehr Transparenz und können ihre Investitionen schneller handeln oder aufgliedern.

Die Prozesse werden automatisiert und ermöglichen schnelle Abwicklungen innerhalb weniger Tage statt Wochen. Dies sorgt für eine wichtige Liquiditätssteigerung in einem Markt, der bislang vor allem durch seine Illiquidität charakterisiert war. Die Nutzung der regulierten Blockchain-Technologie von SDX hat zudem einen hohen Sicherheitsstandard. Die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen in der Schweiz stellt sicher, dass die digitale Abbildung von Wertpapieren rechtlich anerkannt wird. SDX betont zudem, dass viele Web3-Projekte im privaten Marktumfeld an regulatorischen Hürden gescheitert sind.

Die etablierte Infrastruktur und die Zusammenarbeit mit namhaften Finanzinstituten wie Citi bieten hier die notwendige Legitimität und Vertrauensbasis. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Plattform digitale Wertpapiere nicht als technologische Spielerei, sondern als voll funktionsfähige Investmentinstrumente versteht, die sich nahtlos in bestehende Vermögensverwaltungen einfügen. Anleger müssen keine speziellen technischen Kenntnisse mitbringen, um in diese tokenisierten Anteile zu investieren, da die Benutzeroberflächen und Abwicklungswege so gestaltet sind, dass sie den traditionellen Anlageprozessen ähneln. Neben Citi kann sich die SDX-Plattform auf weitere starke Partner verlassen. So unterstützen das digitale Asset-Banking von Sygnum sowie die in Singapur ansässige SBI Digital Markets die Zugangs- und Handelsmöglichkeiten für die Pre-IPO-Anteile.

Diese Kooperationen stärken die internationale Reichweite und fördern das Ziel, private Aktienmärkte global zu digitalisieren. Die Bedeutung des Projekts zeigt sich auch vor dem Hintergrund des aktuellen Kapitalmarktumfelds. Immer mehr Startups und wachstumsstarke Unternehmen mit Milliardenbewertungen bleiben länger in der privaten Finanzierungsphase, statt den Schritt an die Börse zu wagen. Dies liegt sowohl an volatilen Börsenmärkten als auch an strategischen Überlegungen der Unternehmen. Für Investoren bedeutet dies längere Haltezeiten und eingeschränkte Liquiditätsoptionen.

Die Tokenisierung kann hier helfen, den Sekundärmarkt für diese Anteile lebhafter zu gestalten und so neue Kapitalflüsse zu ermöglichen sowie das Risiko zu streuen. Darüber hinaus dokumentiert die Partnerschaft den wachsenden Trend großer Finanzinstitutionen, digitale Vermögenswerte stärker in ihr Dienstleistungsportfolio aufzunehmen. Citi bringt ihre umfassende Erfahrung in der Verwahrung und Emission von Wertpapieren mit, während SDX als Vorreiter im digitalen Wertpapierhandel fungiert. Das gemeinsame Vorhaben kann somit als Modell gelten, wie traditionelle Finanzwelt und Blockchain-Technologie erfolgreich verschmolzen werden können. Zuletzt unterstreicht die Zusammenarbeit die strategische Positionierung der Schweiz als fortschrittlichen Finanzplatz in der digitalen Ära.

Mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und Innovationsförderung ist die Schweiz in der Lage, Investoren und Unternehmen optimale Bedingungen für digitale Wertpapiermärkte zu bieten. Die SDX-Plattform setzt neue Standards und zeigt, wie digitale Transformation in der Finanzindustrie konkret umgesetzt wird. Insgesamt steht die Tokenisierung von Pre-IPO-Aktien durch Citi und SDX beispielhaft für die nächste Evolutionsstufe der Kapitalmärkte. Sie vereinfacht den Zugang zu attraktiven Anlageklassen, steigert die Effizienz und Senkung von Kosten im Handel und der Abwicklung, und bringt dabei ein hohes Maß an Sicherheit und Regeltreue. Für institutionelle Investoren bietet sich eine neue, attraktive Möglichkeit, in private Wachstumsunternehmen zu investieren, ohne die traditionellen Einschränkungen und Komplexitäten des Privatmarktes hinnehmen zu müssen.

Der bevorstehende Start dieser Plattform wird daher mit großem Interesse verfolgt und könnte den Weg ebnen für eine Vielzahl weiterer digitaler Vermögenslösungen weltweit. Citi und SDX zeigen, wie etablierte Akteure gemeinsam die Zukunft der Finanzmärkte gestalten, um nachhaltige Innovationen für mehr Transparenz, Effizienz und Zugang zu schaffen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
State of Florida withdraws Bitcoin reserve bills amid growing countrywide setbacks
Freitag, 06. Juni 2025. Florida zieht Bitcoin-Reserve-Gesetzesentwürfe zurück – Einblick in die landesweiten Herausforderungen der Krypto-Regulierung

Florida hat seine Gesetzesentwürfe zur Bitcoin-Reserve zurückgezogen, was einen bedeutenden Rückschlag für staatliche Investitionen in Kryptowährungen darstellt. Die Situation spiegelt eine zunehmende Zurückhaltung in den USA wider, während mehrere Bundesstaaten die Einführung digitaler Vermögenswerte in öffentliche Fonds überdenken.

MAI Capital taps iCapital to power alternatives platform
Freitag, 06. Juni 2025. MAI Capital stärkt alternatives Investmentangebot durch Partnerschaft mit iCapital

MAI Capital Management kooperiert mit der globalen Fintech-Plattform iCapital, um das Angebot an alternativen Investments für wohlhabende Privatkunden effizienter zu gestalten und zukunftsfähig zu machen. Die Integration moderner Technologie verbessert die Portfolioverwaltung, erleichtert die Fondsadministration und unterstützt die individuelle Vermögensentwicklung über Generationen hinweg.

Prediction: Amazon Stock Will Be a Long-Term Winner Despite Economic and Tariff Uncertainty
Freitag, 06. Juni 2025. Amazon Aktie: Ein Langfristiger Gewinner Trotz Wirtschaftlicher und Zollbedingter Herausforderungen

Amazon steht trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Zollproblemen vor einer vielversprechenden Zukunft. Die Kombination aus starkem Cloud-Geschäft und strategischen Maßnahmen im E-Commerce sichert dem Unternehmen stabile Wachstumsaussichten.

Why AutoZone, Inc. (AZO) Is Surging in 2025
Freitag, 06. Juni 2025. Warum AutoZone, Inc. (AZO) 2025 einen beeindruckenden Börsenaufschwung erlebt

Der Aktienkurs von AutoZone, Inc. (AZO) verzeichnete 2025 signifikante Zuwächse, angetrieben durch starke Umsatzzahlen, eine strategische Marktpositionierung im Bereich Ersatzteile und günstige makroökonomische Trends.

Commonwealth LNG signs 20-year LNG supply agreement with Asian energy company
Freitag, 06. Juni 2025. Commonwealth LNG unterzeichnet 20-Jahres-LNG-Liefervertrag mit führendem asiatischen Energieunternehmen

Ein bedeutendes LNG-Lieferabkommen zwischen Commonwealth LNG und einem namhaften asiatischen Energiekonzern stärkt die transatlantischen Energiebeziehungen und bietet neue Perspektiven für die globale Gasversorgung. Der langfristige Vertrag sieht die Lieferung von jährlich einer Million Tonnen verflüssigtem Erdgas aus einer hochmodernen Anlage in Louisiana vor und unterstreicht die strategische Bedeutung der US-amerikanischen LNG-Exporte für den wachsenden Energiebedarf Asiens.

DoorDash rings up record first-quarter revenue and expands delivery reach through acquisitions
Freitag, 06. Juni 2025. DoorDash schreibt Rekordumsatz im ersten Quartal und erweitert Lieferreichweite durch strategische Übernahmen

DoorDash verzeichnet im ersten Quartal einen Rekordumsatz, getrieben von stärkerer Nachfrage und bedeutenden Akquisitionen, die das internationale Wachstum und das Dienstleistungsangebot des Unternehmens massiv vorantreiben.

Why O’Reilly Automotive, Inc. (ORLY) Is Surging in 2025
Freitag, 06. Juni 2025. Warum O’Reilly Automotive, Inc. (ORLY) im Jahr 2025 einen starken Aufschwung erlebt

O’Reilly Automotive, Inc. profitiert im Jahr 2025 von zahlreichen wirtschaftlichen und branchenbezogenen Faktoren, die das Unternehmen zu einem der vielversprechendsten Akteure im Automobilteile-Sektor machen.