Digitale NFT-Kunst

BlackRock’s BUIDL erreicht neue Höchststände durch CeDeFi und Euler-Integrationen

Digitale NFT-Kunst
Blackrock’s BUIDL Hits New Highs on CeDeFi and Euler Activations

BlackRock’s BUIDL Fund erlebt dank innovativer CeDeFi-Strategien und der Integration in das Euler-Ökosystem ein beispielloses Wachstum, unterstützt durch starke Renditen und signifikante Marktreaktionen.

BlackRock’s BUIDL (BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund) hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die digitale Liquiditätsplattform, die auf tokenisierte Real-World-Assets (RWA) fokussiert ist, steht aktuell vor einem neuen Meilenstein. Seit Jahresbeginn hat der Marktwert von BUIDL einen enormen Zuwachs von 346 Prozent verzeichnet und beläuft sich jetzt auf beeindruckende 2,9 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Spiegelbild des steigenden Interesses an RWA, sondern auch das Ergebnis gezielter Aktivierungen und Kooperationen im Bereich CeDeFi und DeFi. Im Mittelpunkt dieser Dynamik steht die jüngste Zusammenarbeit mit BounceBit und die Einbindung in das Ökosystem von Euler Finance.

BounceBit hat eine innovative Ertragsstrategie vorgestellt, die auf einer dreimonatigen Bitcoin-Basis und Optionshandelsstrategie basiert und dabei BUIDL als Sicherheiten hinterlegt. Diese Strategie ist Teil des von BounceBit als „CeDeFi Reimagined“ bezeichneten Angebots. CeDeFi steht für eine moderne Verschmelzung von zentralisierten und dezentralisierten Finanzsystemen. Durch die Kombination der Vorteile beider Welten entstehen neue Möglichkeiten, den Kapitalfluss effizienter zu gestalten und gleichzeitig Erträge zu maximieren. Die Bitcoin-Basis-Handelsstrategie nutzt die Möglichkeit, Erträge durch das Halten eines Spot-Assets und Shorten seines Derivats zu generieren – eine Methode, die insbesondere in bullischen Marktphasen hohe Renditen verspricht.

Aktuell weist der Proof-of-Concept dieser Handelsstrategie eine jährliche Rendite von etwa 24 Prozent auf, was sowohl institutionelle als auch private Investoren aufhorchen lässt. Die Rolle von BUIDL als Kollateral in diesem Kontext ist von großer Bedeutung. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte – von Staatsanleihen bis zu Unternehmensanleihen – schafft eine Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und den innovativen dezentralisierten Plattformen. BlackRock hat mit BUIDL einen lukrativen Weg geschaffen, diese Brücke zu beschreiten und digitale Liquidität auf hohem Niveau bereitzustellen. Parallel dazu hat Euler Finance am 15.

Mai sBUIDL als akzeptierte Sicherheit auf seiner DeFi-Plattform eingeführt. sBUIDL ist ein ERC-20 Token, der von der Firma Securitize ausgegeben wird, einem führenden Anbieter im Bereich der Tokenisierung realer Werte. Die Integration in Euler erlaubt es Investoren, mit dem sBUIDL Token Kredite in USDC oder AUSD aufzunehmen. Diese neue Möglichkeit der Kapitalaufnahme erhöht die Flexibilität der Anleger und steigert die Attraktivität von BUIDL-Token erheblich. Euler Finance hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Aufholjagd hingelegt.

Nach einem verheerenden Hack im März 2023, der zu einem starken Einbruch des Total Value Locked (TVL) führte, hat Euler sein Ökosystem umfassend neu strukturiert und verbessert. Seit der Relaunch im September hat Euler einen TVL-Anstieg von 740 Prozent verzeichnet und erreicht nun einen neuen Höchststand von 924 Millionen US-Dollar. Die Kapazität von Euler, BUIDL als Sicherheit zu akzeptieren, ist ein klares Zeichen dafür, wie sehr sich das Vertrauen in das DeFi-Netzwerk, aber auch in tokenisierte Real-World-Assets gefestigt hat. Die Zusammenarbeit mit Securitize ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Als Partner von BlackRock bei der Tokenisierung stellt Securitize nicht nur die technische Infrastruktur, sondern auch regulatorische Sicherheit für BUIDL sicher.

Erst kürzlich hat Securitize eine strategische Investition vom renommierten Market-Making-Unternehmen Jump Crypto erhalten. Diese Zusammenarbeit stärkt die Innovationskraft und das Wachstumspotential der Plattform enorm. Die genauen Summen der Investition sind nicht veröffentlicht worden, jedoch unterstreicht dies die Branchenaufmerksamkeit und das Vertrauen in die Zukunft der digitalen Vermögenswerte. Die Kombination von CeDeFi-Innovationen, starken DeFi-Integrationen und institutioneller Unterstützung zeichnet den derzeitigen Aufwärtstrend von BlackRock’s BUIDL aus. Diese Entwicklungen wirken sich nicht nur positiv auf den Marktwert aus, sondern verändern auch die Wahrnehmung von Real-World-Assets in der digitalen Finanzwelt.

Im Gegensatz zu rein theoretischen Krypto-Assets bieten tokenisierte Realweltvermögenswerte eine stabilere Basis und eröffnen neue Zugänge für Investoren, die Wert auf Sicherheit und Rendite legen. Darüber hinaus ist die zunehmende Akzeptanz von BUIDL auf verschiedenen DeFi-Plattformen und deren Einbindung in komplexe Handelsstrategien ein wichtiger Schritt in Richtung Mainstream-Adoption der Technologie. Die nahtlose Nutzung von sBUIDL in Kredit- und Handelsprodukte zeigt, wie stark die Verbindung zwischen traditionellen Assetklassen und dezentralen Finanzmärkten wird. Der Erfolg von BlackRock’s BUIDL ist auch ein Indikator für eine generelle Verschiebung in der Finanzbranche. Immer mehr institutionelle Investoren erkennen das Potenzial der digitalen Tokenisierung von realen Vermögenswerten, um Liquidität zu erhöhen und neue Finanzprodukte zu schaffen.

Die positive Entwicklung der BUIDL-Markt kapitalisierung ist ein Zeichen dafür, dass die Kombination von Technologie, Regulierung und Innovationsfreude nachhaltig Wirkung zeigt. Die Rolle von BounceBit als Vorreiter bei CeDeFi-Strategien ist ebenfalls wegweisend. Während der Begriff CeDeFi als Hybridmodell zwischen zentralisierten und dezentralisierten Finanzdienstleistungen definiert ist, stellt BounceBit mit seiner Layer 1 Blockchain und seinen innovativen Anlagestrategien einen Meilenstein in der Branche dar. Die Nutzung von Bitcoin-Basis-Trading in Verbindung mit liquiden BUIDL-Token als Sicherheiten ist ein Fortschritt, der sowohl für Investoren als auch für die künftige Entwicklung von Finanzmärkten von großer Bedeutung sein könnte. Für die gesamte Branche hat der erneute Aufstieg von Euler Finance nach dem Hack gezeigt, wie widerstandsfähig DeFi-Protokolle sein können, wenn sie durch strategische Partnerschaften und gnadenlose Innovation gestützt werden.

Der Eintritt von BUIDL als Hard Asset in das Euler-Ökosystem stellt eine Bereicherung für beide Seiten dar: Euler erhält robuste Sicherheiten, während BUIDL-Anleger mehr Möglichkeiten zur Liquiditätsgenerierung und -absicherung erhalten. Zusammengefasst steht BlackRock’s BUIDL an vorderster Front der digitalen Finanzrevolution. Der enorme Marktwachstum, die starke Performance von innovativen Anlagestrategien und die Integration in führender DeFi-Protokolle verdeutlichen, wie stark die Kombination von traditionellen Finanzmärkten und dezentralisierten Technologien ist. Während sich mehr Investoren und institutionelle Partner mit der Tokenisierung realer Güter vertraut machen, wird BUIDL als einer der wichtigsten Wegbereiter in diesem neuen Finanzökosystem auftreten. In Zukunft ist zu erwarten, dass die Bedeutung von tokenisierten Real-World-Assets weiter zunimmt.

BlackRock als einer der größten Vermögensverwalter der Welt kann dabei eine zentrale Rolle einnehmen. Die erfolgreiche Kombination aus stabilen Renditen, technologischer Innovation und regulatorischer Sicherheit wird mit Sicherheit weitere Investoren anziehen und die Integration zwischen CeFi und DeFi weiter vertiefen. BUIDL steht dabei exemplarisch für diese dynamische Entwicklung und zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Finanzinstitutionen und moderne Blockchain-Technologien zusammenwachsen können, um die Finanzlandschaft nachhaltig zu transformieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Singapore-Based Basel Medical Group Plans $1 Billion Bitcoin Acquisition via Share-Swap Amid 15% Share Price Drop
Sonntag, 29. Juni 2025. Basel Medical Group aus Singapur plant Bitcoin-Akquisition im Wert von einer Milliarde Dollar: Chancen und Risiken einer großen Umstellung durch Aktientausch

Die Basel Medical Group aus Singapur kündigt eine milliardenschwere Bitcoin-Akquisition mittels Aktientausch an, um ihre Finanzstruktur zu diversifizieren. Trotz eines deutlichen Kursrückgangs von 15 % wirft diese strategische Entscheidung zahlreiche Fragen bezüglich der Auswirkungen auf das Gesundheitsunternehmen und die Krypto-Branche auf.

Trump-Backed WLFI Approves USD 1 Airdrop for 37 Million Holders, Over 40% Votes From 5 Wallets
Sonntag, 29. Juni 2025. Trump-gestütztes WLFI genehmigt 1 USD Airdrop für 37 Millionen Inhaber – Kritik an konzentrierter Stimmabgabe

WLFI, eine von Donald Trump unterstützte Plattform, hat offiziell einen Airdrop in Höhe von 1 US-Dollar für rund 37 Millionen Token-Inhaber genehmigt. Trotz der breiten Nutzerbasis sorgte die Tatsache, dass über 40 % der Abstimmungsstimmen von nur fünf Wallet-Adressen stammen, für erhebliche Diskussionen innerhalb der Community.

Vitalik Buterin Proposes Ethereum L1 Scaling With EIP-4444, Partially Stateless Nodes, 10–100x Gas Limit Increase
Sonntag, 29. Juni 2025. Vitalik Buterins Vision für Ethereum: EIP-4444, Teilweise Zustandslose Knoten und Revolutionäre Skalierung des Layer 1 Netzwerks

Vitalik Buterin präsentiert innovative Lösungen zur Skalierung von Ethereum Layer 1, die durch EIP-4444, teilweise zustandslose Knoten sowie eine drastische Erhöhung des Gaslimits die Blockchain-Effizienz und Dezentralisierung verbessern sollen.

Former Binance Executive and Blum Co-Founder Vladimir Smerkis Arrested in Moscow on May 16 Over $15 Million Fraud
Sonntag, 29. Juni 2025. Ehemaliger Binance-Manager Vladimir Smerkis wegen Millionenkreditbetrugs in Moskau verhaftet

Vladimir Smerkis, ehemaliger Leiter der CIS-Division bei Binance und Mitgründer des Blockchain-Spiels Blum, wurde am 16. Mai in Moskau aufgrund von Betrugsvorwürfen im Umfang von über 15 Millionen US-Dollar festgenommen.

Coinbase Data Breach Reignites Debate Over Crypto Security Models
Sonntag, 29. Juni 2025. Coinbase-Datenpanne entfacht erneute Diskussion über Sicherheitsmodelle in der Krypto-Welt

Ein umfassender Blick auf die jüngste Datenpanne bei Coinbase und wie sie die Debatte um zentrale versus dezentrale Sicherheitsmodelle im Kryptowährungssektor neu entflammt. Analyse der Auswirkungen auf Nutzer, Reaktionen der Branche sowie Einblicke in die Zukunft der Krypto-Sicherheit.

Sky Protocol Migrates 26% MKR to SKY Governance Token, Launches USDS Staking Rewards, Penalty From September
Sonntag, 29. Juni 2025. Sky Protocol: Migration von 26 % MKR zu SKY Governance Token und Einführung von USDS Staking Rewards mit Strafgebühren ab September

Das Sky Protocol vollzieht eine bedeutende Migration von 26 % der MKR Token hin zum eigenen SKY Governance Token. Zeitgleich startet das Protokoll neue Staking-Anreize mit USDS Rewards und kündigt ab September Strafgebühren für nicht migrierte Token an.

U.S. Senate to Vote Monday Night on GENIUS Act for Stablecoin Regulation, Supported by Mark Warner and Coinbase CEO Brian Armstrong
Sonntag, 29. Juni 2025. U.S. Senat stimmt über GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins ab – Unterstützung von Mark Warner und Coinbase CEO Brian Armstrong

Der amerikanische Senat bereitet eine bedeutende Abstimmung über den GENIUS Act vor, der die Regulierung von Stablecoins im Finanzsektor vorantreiben soll. Mit prominenter Unterstützung von Senator Mark Warner und Coinbase CEO Brian Armstrong zielt das Gesetz auf eine sichere Einbindung von Kryptowährungen in das bestehende Finanzsystem ab.