Dezentrale Finanzen Krypto-Startups und Risikokapital

Rain und Visa revolutionieren den Zahlungsverkehr mit onchain Kreditkarten und Stablecoin-Settlement

Dezentrale Finanzen Krypto-Startups und Risikokapital
Rain partners Visa for onchain credit cards

Rain bringt durch die Zusammenarbeit mit Visa eine neue Ära der Onchain-Finanzierung ins Rollen und stellt die Weichen für eine nahtlose Integration von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr mit onchain Kreditkarten. Erfahren Sie, wie diese Partnerschaft den traditionellen Kreditkartenmarkt transformiert und welche Vorteile Nutzer, Fintechs sowie Kapitalgeber daraus ziehen können.

In einer Welt, die immer stärker von Digitalisierung und Blockchain-Technologie geprägt wird, setzt Rain gemeinsam mit Visa neue Maßstäbe für den Zahlungsverkehr der Zukunft. Die Partnerschaft zwischen dem globalen Kartenanbieter Rain und dem Zahlungsgiganten Visa eröffnet eine bisher ungeahnte Möglichkeit, Kreditkartenzahlungen nicht nur digital, sondern vollständig onchain über Stablecoins abzuwickeln. Dieses ambitionierte Pilotprojekt markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem 24/7 Zahlungsökosystem, das ohne die Einschränkungen traditioneller Banken funktioniert. Rain positioniert sich als Vorreiter in der Entwicklung einer Infrastruktur für Stablecoin-basierte Kreditkartenprogramme. Durch die Verbindung von APIs, Compliance-Frameworks und intelligenten Settlement-Mechanismen ermöglicht die Plattform Fintech-Unternehmen und digitalen Wallets problemlos eigene auf Stablecoins basierende Kreditkarten zu entwickeln und am Markt zu platzieren.

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Echtzeitzahlungen und weltweiten Transaktionsmöglichkeiten profitiert Rain von einem starken Partnernetzwerk, das an der Ausgabe und Nutzung onchain integrierter Payment-Lösungen interessiert ist. Ein zentraler Vorteil der Lösung liegt in der kompletten Tokenisierung von Kreditkartenforderungen. Rain hat diesen Schritt vollzogen und ermöglicht dadurch eine effizientere Verwaltung des Kapitals sowie eine erhöhte Transparenz. Der gesamte Zahlungs- und Abwicklungsprozess wird durch die Stablecoin USDC auf der Blockchain abgewickelt, wodurch Settlement-Vorgänge unabhängig von Bankarbeitszeiten sieben Tage die Woche rund um die Uhr erfolgen können. Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber den herkömmlichen Limitierungen im Kreditkartengeschäft, wo Zahlungen meist nur werktags abgewickelt werden.

Die Integration von Stablecoins in die Kreditkartenabwicklung sorgt nicht nur für eine beschleunigte Transaktionsverarbeitung, sondern reduziert auch die benötigte Sicherheitenhöhe, die bislang hohe Kapitalbindung verursacht hat. Gleichzeitig behalten alle Beteiligten – Händler, Konsumenten und Finanzpartner – ein hohes Sicherheitsniveau, da die Stablecoins programmatisch über Smart Contracts verwaltet werden. Dies führt zu einer signifikanten Optimierung von Kapital- und Betriebsstrukturen bei den kreditkartenausgebenden Instituten. Eine bahnbrechende Innovation in der Partnerschaft ist die Entwicklung eines geschlossenen Kreislaufs für die Finanzierung von Kreditkartenforderungen auf Basis von Stablecoins. Rain arbeitet hierzu mit einem Netzwerk von Kapitalgebern zusammen, die Stablecoins verleihen, um die Settlement-Prozesse innerhalb des Kartenprogramms zu unterstützen.

Die Rückzahlung an die Kreditgeber erfolgt automatisch und programmatisch, gesteuert durch intelligente Verträge, wodurch sowohl das Risiko als auch die Betriebskosten niedrig bleiben. Diese neuartigen Mechanismen eröffnen insbesondere in finanzschwächeren Regionen neue Möglichkeiten, den Zugang zu Kreditfinanzierungen deutlich zu verbessern. Indem Kreditprogramme vollständig onchain abgebildet werden, schaffen Rain und Visa ein inklusiveres und effizienteres Finanzumfeld, das globalen Nutzern auch ohne traditionelle Bankverbindung den Zugang zu digitalen Zahlungsmitteln erleichtert. Betrugsrisiken werden durch die Transparenz der Blockchain-Technologie erheblich reduziert, was das Vertrauen in digitale Finanzprodukte zusätzlich stärkt. Farooq Malik, CEO und Mitgründer von Rain, verweist auf die immense Bedeutung des Projekts für die gesamte Kreditkartenbranche.

Die Möglichkeit zur Abwicklung von Settlement-Vorgängen an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr entscheide über die Kapital-Effizienz und führe somit zu niedrigeren Kosten für Finanzdienstleister und Endkunden. Die Einbindung von USDC als Settlement-Stablecoin habe zudem positive Auswirkungen auf die Liquidität und Sicherheit der beteiligten Partner. Auch Visa ist überzeugt von dem Potenzial der Zusammenarbeit. Rubail Birwadker, Leiter der Wachstumsprodukte und Partnerschaften bei Visa, hebt hervor, dass die Kombination aus Blockchain-Technologie und Stablecoins komplexe grenzüberschreitende Zahlungsprozesse erheblich vereinfache und beschleunige. Die Partnerschaft mit Rain sei ein entscheidender Schritt hin zu einer einfacheren und schnelleren globalen Zahlungsabwicklung, die sowohl Händler als auch Konsumenten zugutekomme.

Rain arbeitet intensiv daran, die bestehenden Lösungen weiterzuentwickeln und den Nutzen von Stablecoins im Zahlungsverkehr auszubauen. Ein flexibles, asset-agnostisches Settlement-System sowie innovative Blockchain-Permissioning-Modelle sollen künftig ermöglichen, dass Kredite von der Beantragung über die Abwicklung bis zur Rückzahlung komplett onchain stattfinden können. Dies würde die Effizienz weiter erhöhen, Betrugsrisiken minimieren und neue Geschäftsmodelle für Finanzdienstleister schaffen. Als offizielles Visa Principal Mitglied ermöglicht Rain seinen Kunden bereits heute den Zugang zu über 150 Millionen Händlerstandorten weltweit, die Visa akzeptieren. Durch die Integration von Stablecoins in die Settlement-Prozesse verfolgt Rain konsequent das Ziel, digitale Vermögenswerte mit traditionellen Finanzsystemen zu verknüpfen.

Der Übergang zu einer nahtlosen Interoperabilität von digitalen Assets im Alltag rückt damit in greifbare Nähe. Der Einsatz von onchain Kreditkarten mit Stablecoin-Settlement bietet neben der verbesserten Transaktionsgeschwindigkeit auch erhebliche Vorteile in puncto Transparenz und Kontrolle. Nutzer profitieren von einer global einsetzbaren Bezahlmöglichkeit, die ohne die Beschränkungen traditioneller Finanzinstitute funktioniert. Gleichzeitig können Fintech-Unternehmen durch den modularen Aufbau von Rain schneller innovative Produkte auf den Markt bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Partnerschaft zwischen Rain und Visa steht somit exemplarisch für die transformative Kraft der Blockchain-Technologie im Finanzsektor.

Mit der Einführung nutzerfreundlicher, blockchainbasierter Kreditkarten entstehen ganz neue Zahlungswelten, die global, effizient und sicher sind. Besonders spannend bleibt, wie sich das Ökosystem weiterentwickelt und welche neuen Anwendungsfelder sich durch die vollständige Onchain-Integration von Finanzdienstleistungen eröffnen. Insgesamt markiert die Kooperation zwischen Rain und Visa einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig digitalisierten Kreditkartenwelt. Die Verbindung aus traditioneller Finanzinfrastruktur und moderner Blockchain-Technologie ist vielversprechend für die Zukunft des globalen Zahlungsverkehrs. Unternehmen, Investoren und Konsumenten gleichermaßen können von dieser technologischen Neuerung langfristig profitieren, wenn das Modell weiter skaliert und breit implementiert wird.

Die nächsten Jahre könnten daher eine rasante Veränderung im Zahlungsverkehr bringen, die von konventionellen Banken sich abwendet hin zu innovativen, stabilen und transparenten Finanzsystemen auf Basis digitaler Assets. Rain und Visa spielen dabei eine führende Rolle und gestalten aktiv die Zukunft des globalen, interoperablen Finanzmarkts mit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin ETF outflows hit $5B, but ‘boomers are holding,’ says Balchunas
Montag, 16. Juni 2025. Bitcoin ETF Abflüsse erreichen 5 Milliarden Dollar – Boomers bleiben jedoch standhaft, so Balchunas

Der Kryptomarkt erlebt aktuell massive Mittelabflüsse bei Bitcoin ETFs, doch trotz eines Rückgangs bleiben ältere Anleger, insbesondere die sogenannten Boomers, überraschend loyal. Ein detaillierter Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die wichtigsten Akteure und zukünftige Perspektiven für Bitcoin ETFs in einem volatilen Marktumfeld.

BlackRock Leads as Bitcoin ETFs Inflow Streak Hits Day 5 | ETF News
Montag, 16. Juni 2025. BlackRock Führt bei Bitcoin-ETF-Zuflüssen – Fünf Tage in Folge Nettoneuheiten im Rekordtempo

Bitcoin ETFs verzeichnen fünf Tage in Folge starke Zuflüsse, wobei BlackRock mit seinem IBIT-ETF die Führung übernimmt. Trotz gemischter Marktsignale steigt das Interesse an Bitcoin-Futures und Optionen, was auf eine zunehmende Bullish-Stimmung unter Investoren hinweist.

Institutional Inflows vs. Retail Retreat: Who’s Driving Bitcoin Now? | ETF News
Montag, 16. Juni 2025. Institutionelle Zuflüsse gegen Privatanleger-Rückzug: Wer bewegt Bitcoin aktuell?

Bitcoin erlebt aktuell eine spannende Marktphase, in der institutionelle Investoren verstärkt Kapital in Bitcoin-ETFs investieren, während Privatanleger vermehrt vorsichtiger agieren. Die Entwicklung dieser beiden Marktkräfte ist entscheidend für die Kursdynamik und die zukünftige Richtung von Bitcoin.

BlackRock IBIT Leads $76M Bitcoin ETF Inflows Despite Market Dip
Montag, 16. Juni 2025. BlackRock IBIT führt Bitcoin-ETF-Zuflüsse von 76 Millionen Dollar trotz Marktrückgang an

Die jüngsten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, angeführt von BlackRocks IBIT, zeigen trotz eines Marktrückgangs eine wachsende institutionelle Zuversicht in die längerfristigen Chancen von Bitcoin. Die Marktbewegungen, Analystenprognosen und aktuelle On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche bevorstehende Hausse im Bitcoin-Markt hin.

Crypto news today: Bitcoin pushes past $102K as record ETF flows, trade news fuel rally
Montag, 16. Juni 2025. Bitcoin-Rallye über 102.000 US-Dollar: Rekordhafte ETF-Zuflüsse und positive Handelsnachrichten beflügeln den Kryptomarkt

Der Bitcoin-Preis durchbricht die Marke von 102. 000 US-Dollar dank starker institutioneller ETF-Zuflüsse und bedeutender Fortschritte im internationalen Handel.

Leak Reveals Mark Zuckerberg Is Quietly Plotting To Blow Up The Bitcoin Price And Crypto Market
Montag, 16. Juni 2025. Mark Zuckerberg und Meta: Der geheime Masterplan zur Explosion des Bitcoin-Preises und der Krypto-Märkte

Mark Zuckerberg und Meta stehen Berichten zufolge kurz davor, die Kryptowelt durch die Einführung von Stablecoins für Milliarden von Nutzern zu revolutionieren. Diese Entwicklung könnte den Bitcoin-Preis und den gesamten Krypto-Markt nachhaltig beeinflussen und den Weg für eine neue Phase des digitalen Geldes ebnen.

In-Memory Ferroelectric Differentiator
Montag, 16. Juni 2025. Innovative In-Memory Ferroelectric Differentiatoren: Die Zukunft der effizienten Differenzialrechnung und Bildverarbeitung

Fortschritte in der In-Memory-Computing-Technologie mit ferroelectric Differenzierern revolutionieren mathematische Berechnungen und Echtzeit-Bildverarbeitung. Effiziente Datenverarbeitung, energiesparende Abläufe und schnelle Reaktionszeiten eröffnen neue Möglichkeiten insbesondere für Edge-Computing und visuelle Anwendungen.