In der Welt der Kryptowährung und des Web3 werden Frauen zu einem bedeutenden und inspirierenden Teil der Bewegung. In diesem aufstrebenden Bereich, der von Männern dominiert wird, machen Frauen wie Deana Burke und Natasha Hoskins sich daran, eine Nische für sich zu schaffen und eine "no-bro zone for the crypto curious" zu schaffen. Burke, eine 37-jährige Mitbegründerin von Boys Club, einem Startup, das darauf abzielt, mehr Frauen und nichtbinäre Personen in den Bereich zu bringen, erzählt von einer Zukunft, die von Blockchain, NFTs und Kryptowährungen geprägt ist. Dieses "Web3" verspricht den Nutzern die Möglichkeit, ihre Daten zu besitzen und daraus Profit zu schlagen. Doch während die Branche noch in den Kinderschuhen steckt, sind es Frauen wie Burke und Hoskins, die versuchen, ihren Platz zu finden und zu erobern.
Der Girls Club schafft Raum für alle, die neugierig auf diese neue Welt sind, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund. Von Dichterinnen über Floristinnen bis hin zu Akademikerinnen, alle versuchen zu verstehen, wie ihr Geschäft in die Welt von Web3 passen könnte. Durch Diskussionen auf Plattformen wie Discord werden Themen wie DAOs und Investitionen in Kryptowährungen näher beleuchtet, um Frauen den Einstieg zu erleichtern. Auf Veranstaltungen wie dem Boys Club Event zeigen sich die Teilnehmerinnen nicht nur mit temporären Tattoos wie "Rich Bitch" und "Lil Degen", sondern diskutieren auch ernsthafte Themen wie die Zukunft des Handels im digitalen Raum. Frauen wie Isabella Arnao und Fadumo Osman teilen ihre Erfahrungen und ermutigen andere, sich aktiv an der Gestaltung dieser neuen Ära zu beteiligen.