Warum Ethereum-NFT-Ersteller gewähren kommerzielle Rechte - für Jedermann In der Welt der Ethereum-NFTs nimmt eine bahnbrechende Entwicklung langsam, aber sicher an Fahrt auf: Kreative Köpfe hinter bekannten NFT-Projekten wie Moonbirds und XCOPY entscheiden sich bewusst dafür, ihre kommerziellen Rechte freizugeben – und das für jedermann zugänglich. Das populäre NFT-Projekt Moonbirds, dessen Kunstwerke in kürzester Zeit mehr als eine halbe Milliarde Dollar Handelsvolumen generiert haben, hat beschlossen, seine Kunst unter einer Creative Commons Zero (CC0)-Lizenz freizugeben. Diese bedeutsame Entscheidung bedeutet, dass keinerlei Rechte von den Schöpfern vorbehalten sind und die Kunstwerke somit öffentlich zugänglich sind. Dies ermöglicht es jedem, die Moonbirds- oder Oddities-Kunstwerke zu nutzen, zu remixen und kommerziell zu vermarkten – eine neue Ära der Kreativität und des freien Austauschs von Kunstwerken bricht an. Die Co-Gründer von Proof, dem Start-up hinter dem Proof Collective NFT-Verbund und den Moonbirds, haben diese Entscheidung als entscheidenden Schritt angesehen, der den Grundwerten des Internets und von Web3 entspricht.
Indem sie sich für die CC0-Lizenzierung entschieden haben, setzen sie ein Zeichen für Inklusivität und Offenheit für alle, die an der Entstehung und Weiterentwicklung ihrer einzigartigen Kunstwerke interessiert sind. Auch der pseudonyme Krypto-Künstler XCOPY hat kürzlich bekannt gegeben, dass er all seine bisherigen Kunstwerke der Öffentlichkeit frei zugänglich macht. Dieser Schritt zeigt, wie auch andere renommierte Ethereum-NFT-Schöpfer, wie Nouns, die zunehmend auf die CC0-Bewegung setzen, um ihre Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Verbreitung und Nutzung ihrer Kunst unter CC0-Lizenzen wollen sie nicht nur die Wertigkeit ihrer Werke steigern, sondern auch eine kollaborative und kooperative Kultur innerhalb der NFT-Community fördern. Diese wegweisenden Entscheidungen bedeuten eine Abkehr von traditionellen Urheberrechtsmodellen hin zu einer offeneren und gemeinschaftlichen Gestaltung von geistigem Eigentum.
CC0+NFT könnte so den Medienbereich transformieren, ähnlich wie es Bitcoin für Währungen getan hat, indem es eine neue Ära der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Nutzens einläutet. Der experimentelle Charakter dieser Bewegung fordert die Konventionen des Kunstmarktes heraus und schafft Raum für eine vielfältigere und inklusivere künstlerische Landschaft. Mit der wachsenden Zahl an CC0-Projekten, die auf der Ethereum-Blockchain entstehen, zeichnet sich eine Zukunft ab, in der kreative Schöpfungen frei zugänglich und für alle verwertbar sind. Diese Entwicklung verdeutlicht die Potenziale der Blockchain und der NFT-Technologie, Kunst und Kultur auf eine neue und innovative Art und Weise zu erleben und zu schaffen. In einer Zeit, in der die digitale Welt zunehmend von kommerziellen Interessen geprägt ist, setzen die Schöpfer von Ethereum-NFTs ein Zeichen für Freiheit, Kreativität und Offenheit.
Diese Bewegung signalisiert einen Paradigmenwechsel im Umgang mit geistigem Eigentum und eröffnet neue Möglichkeiten für die vielfältige und grenzenlose Gestaltung von Kunstwerken in der digitalen Welt.