Dezentrale Finanzen

Ledger's Rogers: Warum ohne Selbstverwahrung Kryptowährungen sinnlos sind

Dezentrale Finanzen
Ledger's Rogers: 'If Not Self Custody, Why Crypto?' - Bloomberg

In einem aktuellen Artikel von Bloomberg argumentiert Ledger-CEO Pascal Gauthier, dass die Selbstverwahrung von Kryptowährungen unerlässlich ist, um das volle Potenzial von digitalen Vermögenswerten auszuschöpfen. Er betont, dass ohne diesen persönlichen Besitz der Wert und die Unabhängigkeit von Krypto gefährdet sind.

In der heutigen digitalen Welt, in der Kryptowährungen an Popularität gewinnen und alternative Finanzierungsmodelle immer mehr Anhänger finden, wird die Frage der Selbstverwahrung von Vermögenswerten zunehmend relevant. Ein besonders eindrucksvoller Blick auf dieses Thema wurde kürzlich von Pascal Gauthier, dem CEO von Ledger, und dem renommierten Finanzjournalisten und Programmleiter bei Bloomberg, Eric Rogers, geworfen. Ihre Diskussion drehte sich um die fundamentale Frage: Wenn man seine Kryptowährungen nicht selbst verwahrt, wofür braucht man sie dann überhaupt? Die Kryptowährungslandschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit dem Anstieg von Bitcoin, Ethereum und zahlreichen Altcoins ist auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Sicherheit und Kontrolle über digitale Vermögenswerte gestiegen. Ledger, ein führendes Unternehmen im Bereich der Hardware-Geldbörsen, bietet Lösungen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

Doch wie Rogers in seiner Erörterung deutlich machte, ist dies nur ein Teil des Puzzles. Die zentrale These lautet: Wenn die Nutzer nicht in der Lage oder bereit sind, die Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte zu übernehmen, könnte die gesamte Idee hinter Kryptowährungen in Frage gestellt werden. Kryptowährungen wurden ursprünglich als eine Möglichkeit gedacht, unabhängig von zentralisierten Institutionen und traditionellen Finanzsystemen zu agieren. Sie ermöglichen es Einzelpersonen, die Kontrolle über ihr eigenes Geld zu besitzen und zu verwalten. Dieses Prinzip steht jedoch auf dem Spiel, wenn Nutzer ihre Vermögenswerte in die Hände von Dritten legen, sei es auf einer Krypto-Börse oder einem anderen Dienstleister.

Eric Rogers wies darauf hin, dass die jüngsten Skandale und Sicherheitsbedenken rund um zentrale Börsen und Krypto-Dienste den Menschen zunehmend klar machen, wie wichtig Selbstverwahrung ist. Der Fall von FTX ist nur eines von vielen Beispielen, in dem Anleger ihre Gelder verloren haben, weil sie darauf vertraut haben, dass Dritte die nötige Sicherheit bieten. Diese Vorfälle haben das Vertrauen in zentrale Institutionen erschüttert und die Diskussion über das richtige Maß an Selbstverwahrung angestoßen. Die Philosophie hinter Kryptowährungen basiert auf Dezentralisierung und Selbstbestimmung. Ledger und andere Anbieter versuchen, diesen Ansatz mit Technologien zu unterstützen, die es Nutzern ermöglichen, ihre eigenen privater Schlüssel zu verwalten.

Doch viele Nutzer haben Schwierigkeiten, sich in der oft komplexen Welt der Krypto-Assets zurechtzufinden, was dazu führt, dass sie sich lieber auf zentrale Lösungen verlassen. Hier kommen die Fragen der Benutzerfreundlichkeit und des Zugangs ins Spiel. Es ist entscheidend, dass Bildung und einfache Lösungen bereitgestellt werden, um das Bewusstsein und das Verständnis für Selbstverwahrung zu steigern. Gauthier betonte während des Gesprächs die Notwendigkeit von Schulungsprogrammen und Ressourcen, die den Menschen helfen, die Vorteile der Selbstverwahrung zu erkennen, ohne sie mit der schieren Vielfalt der verfügbaren Informationen zu überfordern. „Wir müssen den Menschen beibringen, wie sie ihre digitalen Vermögenswerte selbst verwalten können“, sagte Gauthier.

„Die Tools sind da, aber das Wissen und das Vertrauen fehlen oft.“ Ein weiteres zentrales Thema der Diskussion war die steigende Regulierung im Krypto-Sektor. Regierungen auf der ganzen Welt beginnen, Richtlinien einzuführen, die sich sowohl auf die Verwahrung von Kryptowährungen als auch auf den Handel mit diesen auswirken. Diese Regulierung kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Auf der einen Seite könnte sie dazu beitragen, das Vertrauen in den Markt zu stärken und gleichzeitig Investorenschutzmaßnahmen umzusetzen.

Auf der anderen Seite könnten bestimmte Regulierungen jedoch die Innovationskraft der Branche behindern und die Dezentralisierung, die den Kern von Kryptowährungen ausmacht, gefährden. Rogers stellte auch die Frage, ob es in Zukunft eine Balance zwischen Selbstverwahrung und zentralisierten Dienstleistungen geben kann. Viele Nutzer wünschen sich möglicherweise die Bequemlichkeit von zentralen Börsen, haben jedoch gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Investitionen. Ein mögliches Lösungsansatz könnte ein hybrides Modell sein, in dem Nutzer sowohl die Vorteile der Selbstverwahrung als auch einige der Dienstleistungen zentraler Anbieter nutzen können, was eine zusätzliche Schicht der Sicherheit bieten könnte. Die Diskussion zwischen Gauthier und Rogers endet mit einem eindrucksvollen Gedanken: Die Rückkehr zur Überlegung, warum man Kryptowährungen überhaupt erwirbt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
JP Morgan adds major cryptocurrency exchanges as banking clients - Ledger Insights
Dienstag, 29. Oktober 2024. JP Morgan eröffnet neue Wege: Großbanken für Kryptowährungsbörsen im Fokus

JP Morgan hat bedeutende Krypto-Börsen als Bankkunden gewonnen, was einen wichtigen Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor darstellt. Diese Partnerschaften könnten die Akzeptanz und Nutzung digitaler Währungen weiter fördern.

Research Affiliates CEO calls crypto a ‘Ponzi scheme,’ questions ‘substance’ of blockchain - Financial News
Dienstag, 29. Oktober 2024. Research Affiliates CEO: Krypto als 'Ponzi-Schema' – Vertrauen in die Substanz der Blockchain erschüttert

Der CEO von Research Affiliates bezeichnet Kryptowährungen als ein "Ponzi-Schema" und hinterfragt die Substanz der Blockchain-Technologie. In einem aktuellen Artikel äußert er Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit und des Wertes von Kryptowährungen und deren zugrunde liegender Technologie.

Should you invest in cryptocurrency? - MoneySense
Dienstag, 29. Oktober 2024. Investieren in Kryptowährungen: Chancen und Risiken im digitalen Finanzmarkt

In diesem Artikel von MoneySense wird die Frage erörtert, ob eine Investition in Kryptowährungen sinnvoll ist. Es werden Chancen und Risiken beleuchtet, um Lesern zu helfen, informierte Entscheidungen über den Einstieg in den Kryptowährungsmarkt zu treffen.

Selling Crypto with Ledger – A Complete Crypto Journey - Ledger
Dienstag, 29. Oktober 2024. Der vollständige Krypto-Weg: Kryptowährungen sicher verkaufen mit Ledger

In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Verkauf von Kryptowährungen mit Ledger. Lernen Sie die verschiedenen Schritte und Sicherheitshinweise kennen, die notwendig sind, um Ihre digitalen Assets erfolgreich und sicher zu verkaufen.

Cryptocurrency Bill: What are private cryptocurrencies? - Business Today
Dienstag, 29. Oktober 2024. Privatkryptowährungen im Fokus: Ein Blick auf den neuen Kryptowährungs-Gesetzentwurf

Der Artikel "Cryptocurrency Bill: Was sind private Kryptowährungen. " von Business Today erläutert die Merkmale und Herausforderungen privater Kryptowährungen im Kontext der neuen Gesetzgebung.

Artist YG Banged $30M Of Bitcoin On Ledger Device In Video: Was It Fake? - Moguldom
Dienstag, 29. Oktober 2024. Künstler YG Präsentiert $30M Bitcoin Auf Ledger: Echtheit Oder Fake? - Eine Analyse

Der Künstler YG zeigte in einem Video, wie er 30 Millionen Dollar in Bitcoin auf einem Ledger-Gerät "banging" ließ. Fragen über die Echtheit der Aktion wurden aufgeworfen.

Comptroller Hsu says tokenization doesn’t need blockchain. Again. - Ledger Insights
Dienstag, 29. Oktober 2024. Comptroller Hsu Wiederholt: Tokenisierung Kommt Ohne Blockchain Aus!

Der Comptroller Hsu betont erneut, dass Tokenisierung nicht zwingend auf Blockchain-Technologie angewiesen ist. In einem aktuellen Artikel von Ledger Insights wird diskutiert, wie traditionelle Systeme ebenso effektiv tokenisiert werden können, ohne die Komplexität und Kosten der Blockchain zu nutzen.