Wienerschnitzel, eine der bekanntesten Hot-Dog-Franchise-Marken in den USA, setzt seinen Wachstumskurs fort und bereitet die Eröffnung von sechs neuen Restaurants innerhalb von Walmart-Filialen vor. Diese bedeutende Strategie stellt einen entscheidenden Schritt dar, um in non-traditionellen Standortformaten Fuß zu fassen und die Marke in neuen Märkten zu etablieren. Die neuen Restaurants sollen bis Herbst 2025 in den Walmart-Märkten in Alamogordo (New Mexico), Bakersfield (Kalifornien), Colorado Springs (Colorado), Puyallup (Washington), Reno (Nevada) und Tempe (Arizona) eröffnen. Diese Standorte wurden sorgfältig ausgewählt, um von hoher Kundenfrequenz und regionalem Potenzial zu profitieren.Wienerschnitzel betreibt derzeit rund 340 Franchise-Standorte in 13 Bundesstaaten und befindet sich mit etwa 50 weiteren Einheiten in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Durch die Öffnung von Restaurants innerhalb von Walmart-Märkten gelingt es dem Unternehmen, eine neue Zielgruppe direkt dort zu erreichen, wo viele Amerikaner ihren Alltag gestalten. Walmart ist als einer der größten Einzelhändler der USA ein idealer Partner für Wienerschnitzel, da hier ein stetiger Fluss von potenziellen Kunden garantiert ist. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Franchisenehmern ermöglicht es, das Umfeld individuell zu erkennen und die jeweiligen Restaurants optimal auf die Bedürfnisse der regionalen Kundschaft abzustimmen.Ein bemerkenswerter Faktor bei dieser Expansionsinitiative ist die strategische Entscheidung von Wienerschnitzel, verstärkt auch in nicht-traditionellen Formaten wie Einkaufszentren, Flughäfen, Militärbasen, Freizeitparks, Foodcourts und Tankstellen Fuß zu fassen. Diese vielseitige Präsenz bietet nicht nur eine erhöhte Sichtbarkeit, sondern auch die Möglichkeit, flexibel auf Marktveränderungen und neue Konsumtrends zu reagieren.
Hierbei kommt dem Unternehmen seine langjährige Erfahrung und seine starke Markenbekanntheit insbesondere an der Westküste der USA zugute, die eine solide Basis für diese innovativen Ansätze bildet.Im März 2025 wurde Shak Turner als Direktor für Franchisewachstum eingestellt, dessen Schwerpunkt genau auf der Erschließung solcher neuen Expansionsbereiche liegt. Turner bringt umfangreiche Erfahrung mit und setzt vor allem auf die Gewinnung von Multi-Unit-Franchisenehmern, die das Potenzial der Marke in unterschiedlichen Regionen voll ausschöpfen können. Seine Vision sieht Wienerschnitzel als attraktive Option für Investoren, die ihr Portfolio durch das Hinzufügen einer etablierten und beliebten Marke erweitern möchten. Vorsitzend erklärte Turner, dass die einzigartige Positionierung von Wienerschnitzel, besonders in den angesprochenen non-traditionellen Standorten, eine wichtige Lücke im Franchise-Markt fülle und viele spannende Wachstumsmöglichkeiten biete.
Ein weiteres innovatives Element ist die Partnerschaft mit Presto Phoenix, einem Anbieter von KI-gestützter Sprachbestellungstechnologie. Die Integration dieser Technik in den Drive-Through-Bereichen soll den Bestellvorgang beschleunigen, das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Abläufe steigern. Solche technologischen Investitionen zeigen deutlich, dass Wienerschnitzel nicht nur auf Expansion setzt, sondern sich auch intern auf Modernisierung und Anpassung an zukünftige Anforderungen fokussiert.Die Kunden der neuen Restaurants dürfen sich auf das vollständige Menü freuen, das bekannte Klassiker wie den Chili Cheese Dog und den beliebten Tastee Freez Soft-Serve-Eisbecher beinhaltet. Genau diese Vielfalt und Qualität hat das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg zu einer der beliebtesten Hot-Dog-Marken in den USA gemacht und wird sicher auch an den neuen Standorten überzeugen.
Die Entscheidung, sich innerhalb von Walmart-Filialen zu etablieren, bringt für Wienerschnitzel mehrere Vorteile mit sich. Zum einen profitiert die Marke von der hohen Besucherfrequenz und dem etablierten Vertrauensverhältnis, das Kunden mit Walmart verbinden. Zum anderen bietet dieses Format eine kosteneffiziente Möglichkeit, ohne die Herausforderungen einer eigenständigen Standortsuche und komplexer Immobilienverhandlungen schnell und effektiv zu wachsen. Zugleich kann das Unternehmen über seine Franchise-Partner lokale Marktkenntnisse effektiv einbringen und maßgeschneiderte Kundenansprachen entwickeln.Im weiteren Kontext betrachtet, ist diese Expansion ein Ausdruck des sich wandelnden Food-Service-Marktes in den USA.
Verbraucher erwarten immer häufiger bequeme, schnelle und dennoch qualitativ hochwertige Essensoptionen an Orten, an denen sie bereits einkaufen oder ihre Freizeit verbringen. Marken wie Wienerschnitzel reagieren darauf mit flexibleren Geschäftsmodellen und vielfältigen Standortformaten, um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden.Langfristig dürfte diese Strategie Wienerschnitzel helfen, seine Reichweite zu vergrößern, die Markenbekanntheit weiter auszubauen und sich als moderner, kundenorientierter Franchisegeber zu positionieren. Das kontinuierliche Wachstum und die Entwicklung neuer Umsatzkanäle geben der Marke zudem eine vielversprechende Perspektive für nachhaltigen Erfolg im hart umkämpften Schnellimbissmarkt.Die Eröffnung der sechs neuen Restaurants in Walmart-Märkten könnte somit erst der Anfang einer Reihe weiterer ähnlicher Projekte sein, die Wienerschnitzel in den kommenden Jahren plant.