Die Welt der Wachstumsaktien ist bekannt für ihre Volatilität, doch gerade wenn renommierte Unternehmen deutliche Kursverluste erleiden, eröffnen sich für langfristig orientierte Anleger oft lukrative Gelegenheiten. Im Mai rücken zwei besonders interessante Wachstumsunternehmen in den Fokus, deren Aktienkurse gegenüber ihren Höchstständen um mehr als 45 Prozent gefallen sind. Trotz dieser Rückschläge verfügen sie über solides Wachstumspotenzial und attraktive Bewertungen, die für vorsichtige Investoren lohnenswert sein können. Die Rede ist von der Cava Group, einem führenden schnell wachsenden Restaurantunternehmen, sowie Deckers Brands, einem etablierten Hersteller von beliebten Schuhmarken wie Hoka und UGG. Ein genauer Blick auf die Geschäftsentwicklung, Kennzahlen und Zukunftsaussichten dieser beiden Unternehmen zeigt, warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.
Die Cava Group hat sich seit ihrem Börsengang als einer der dynamischsten Akteure im Segment der gesunden Fast-Casual-Restaurants positioniert. Das Unternehmen profitiert von einem wachsenden Verbraucherinteresse an frischen, gesunden und zugleich schnellen Mahlzeiten. Im Jahr 2024 konnte Cava ein beeindruckendes Umsatzwachstum von rund 35 Prozent verbuchen. Getragen wurde dieses Wachstum nicht nur durch die Eröffnung zahlreicher neuer Filialen, sondern auch durch eine steigende Kundenfrequenz und eine starke Entwicklung der gleichen Filialen. Die vergleichbaren Umsätze legten im vergangenen Jahr um 13 Prozent zu und erhöhten sich im vierten Quartal sogar um 21 Prozent.
Diese dynamische Entwicklung zeigt, dass Cava seine Marktposition festigt und weiterhin von einer steigenden Nachfrage profitiert. Besonders bemerkenswert ist, dass Cava bereits jetzt Profitmargen erreicht, die mit denen von Marktgrößen wie Chipotle Mexican Grill vergleichbar sind. Mit einer Gewinnmarge von 13 Prozent im letzten Jahr weist das Unternehmen ein hohes Ertragspotenzial auf, welches durch das weitere Filialwachstum noch verstärkt werden dürfte. Ende 2024 betrieb Cava 367 Standorte und hat für 2025 die Eröffnung von 62 bis 66 neuen Restaurants angekündigt. Langfristig strebt das Unternehmen an, die Zahl der Restaurants in den USA auf über 1.
000 zu erhöhen. Dieser ehrgeizige Expansionsplan unterstreicht das große Wachstumspotenzial, trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der damit verbundenen Risiken. Anleger, die die Aktie unmittelbar nach deren Höchststand kauften, mussten einen Rückgang von etwa 45 Prozent hinnehmen. Dieser Kursrückgang hat die Bewertung von vorübergehend ambitionierten 19-fachen Umsätzen auf ein viel vernünftigeres Niveau von etwa 11-fachen Umsätzen gebracht. Gerade in Wachstumsunternehmen wie Cava ist es nicht ungewöhnlich, dass die Aktienkurse vorübergehend außer Kontrolle geraten und dann wieder auf ein nachhaltiges Bewertungsniveau zurückfallen.
In diesem Fall besteht für langfristig orientierte Investoren eine hervorragende Gelegenheit, in ein Unternehmen mit starker Wachstumsdynamik und bewiesener Profitabilität einzusteigen. Auf der anderen Seite steht Deckers Brands, ein etabliertes Unternehmen hinter bekannten Schuhmarken wie Hoka und UGG. Deckers hat sich über die Jahre als zuverlässiger Wert mit konstantem Wachstum bewährt und bietet zugleich Stabilität in einem Markt, der oft von kurzlebigen Trends geprägt ist. Eine Investition von 10.000 US-Dollar in die Aktie von Deckers im Jahr 2002 hätte bis heute einen Wert von etwa 6 Millionen US-Dollar erreicht.
Diese beeindruckende Performance ist ein Beleg für die starke Marktstellung, das ausgezeichnete Wachstumspotenzial und die unternehmerische Kompetenz des Unternehmens. Deckers profitiert von einem breiten Produktportfolio und einer starken Markenidentität, die eine loyale Kundschaft anspricht. Die Marken Hoka und UGG sind im Bereich des funktionalen Sportschuhwerks und der modischen Outdoor-Schuhe besonders stark positioniert. Dabei zeigen sich unterschiedliche Trends nutzbringend: Die zunehmende Gesundheitsorientierung treibt die Nachfrage nach hochwertigen Sportschuhen wie Hoka an, während UGG mit einer starken Modekomponente punkten kann. Diese Diversifizierung minimiert Risiken und sorgt für einen stabilen Umsatzstrom.
Obwohl die Aktie von Deckers im Mai ebenfalls mit einem deutlichen Rückgang zu kämpfen hat, sind die Fundamentaldaten weiterhin vielversprechend. Das Unternehmen verfügt über gute Wachstumschancen, unterstützt durch Produktinnovationen, Expansion in neue Märkte und verstärkte Marketinganstrengungen. Zudem wird Deckers von seinem soliden Finanzergebnis und der Fähigkeit gestützt, in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld profitabel zu bleiben. Die derzeit niedrigere Bewertung bietet Anlegern somit die Möglichkeit, von einer breit aufgestellten Wachstumsstory zu profitieren, ohne sich nur auf volatilen Technologiewerte verlassen zu müssen. Die unsichere wirtschaftliche Gesamtlage in 2025 wirkt sich auf viele Wachstumsaktien aus und hat teilweise zu Zurückhaltung bei Investoren geführt.
Doch gerade diese Phase erlaubt es, in aussichtsreiche Unternehmen zu selektiven attraktiven Preisen einzusteigen. Gerade bei Cava und Deckers sind die Aktienkurse nicht aufgrund fundamentaler Schwächen gefallen, sondern vielmehr aufgrund von allgemeinen Marktturbulenzen und Überbewertungen in der Vergangenheit. Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont bieten sich hier entsprechend Chancen, vom eingeschlagenen Wachstumskurs und dem Potenzial der Marken zu profitieren. Ein weiterer Faktor, der für den Kauf der Titel spricht, ist die Branchenpositionierung. Cava operiert in der stark wachsenden Fast-Casual-Restaurantbranche mit gesundheitsbewusstem Fokus, die noch lange nicht gesättigt ist.
Verbrauchertrends wie gesündere Ernährung, bequeme Verfügbarkeit und bewusster Konsum unterstützen das Geschäftsmodell nachhaltig. Die geplanten Expansionsschritte der Cava Group zeugen zudem von großem Vertrauen in die angestrebte Marktführerschaft. Deckers hingegen repräsentiert einen eher stabilen und profitablen Konsumgütersektor mit bewährten Marken, die sich an Veränderungen im Konsumentenverhalten anpassen und oftmals sogar von diesen profitieren. Die starke Positionierung in Nischenmärkten wie Sportschuhe und Mode-Schuhwaren bilden eine solide Basis für weitere Wachstumsschübe. Für Anleger, die sich auf Wachstumsaktien konzentrieren, führen kaum Wege an solchen Unternehmen vorbei, die trotz Kursrückgängen überzeugende Wachstumstreiber und solide Bilanzen vorweisen können.