Blockchain-Technologie Nachrichten zu Krypto-Börsen

ASML Holding N.V.: Die Zukunft des Halbleitermarktes und warum Anleger optimistisch bleiben sollten

Blockchain-Technologie Nachrichten zu Krypto-Börsen
ASML Holding N.V. (ASML): A Bull Case Theory

ASML Holding N. V.

ASML Holding N.V. ist ein international führender Anbieter von Lithographiesystemen, die für die Herstellung von Halbleitern, also Mikrochips, unverzichtbar sind. Als strategischer Player in der globalen Hightech-Lieferkette profitiert ASML von starken strukturellen Wachstumstreibern, die in den kommenden Jahren weiterhin für eine robuste Geschäftsentwicklung sorgen sollten. Trotz volatiler Quartalsergebnisse und kurzfristiger Marktverunsicherung zeichnen sich langfristige Perspektiven ab, die viele Investoren als bullisch einstufen.

Die Schlüsseltechnologie von ASML ist die sogenannte extreme ultraviolette Lithographie, kurz EUV. Diese Technologie revolutioniert die Chipproduktion, da sie es Herstellern ermöglicht, Komponenten immer kleiner und leistungsfähiger zu fertigen. EUV-Maschinen bewegen sich preislich im Bereich von mehreren hundert Millionen Euro und haben die Produktion damit deutlich verteuert und komplexer gemacht. Dennoch liegt in dieser hohen Investitionshürde genau die Stärke von ASML: Weil nur wenige Unternehmen auf der Welt über jeweilige Maschinen verfügen, bleibt ASML ein unverzichtbarer Lieferant mit enormem Wettbewerbsvorteil. Eine Herausforderung für das Verständnis der kurzfristigen Geschäftszahlen sind die stark schwankenden Auftragsvolumina und deren zeitliche Verschiebung.

Der Verkauf einer einzigen EUV-Maschine kann die Quartalszahlen um hunderte Millionen Euro beeinflussen, was die Betrachtung einzelner Quartale für Prognosen schwierig macht. Beispielsweise führte eine Verzögerung bei der Auftragserteilung oder -annahme um wenige Tage oftmals zu signifikanten Abweichungen in den veröffentlichten Umsätzen. Dennoch bleibt die langfristige Auftragslage beeindruckend stabil. Das Unternehmen hat Ende 2023 mit einem quartalsübergreifenden Auftragsbestand von über sieben Milliarden Euro abgeschlossen. Dies ist weit mehr als der durchschnittliche Auftragseingang von etwa vier Milliarden Euro pro Quartal, der nötig ist, um die eigene Umsatzerwartung für 2025 von rund 35 Milliarden Euro zu erreichen.

Dieses große Order-Backlog zeigt, dass viele Aufträge bereits „eingeschlossen“ sind und dass Umsätze für die kommenden Jahre gut abgesichert sind. Darüber hinaus stellt ASML sicher, dass 100 Prozent aller EUV-Umsätze für 2025 bereits im Auftragsbestand enthalten sind, während etwa 90 Prozent der Umsätze aus konventionelleren DUV-Systemen (Deep Ultraviolet) ebenfalls gebucht sind. Diese stabile Grundlage schafft Planungssicherheit und minimiert das Risiko anhand kurzfristiger Schwankungen, von denen sich der Markt oftmals zu sehr beeindrucken lässt. Kritiker, die allein anhand des schwächeren Auftragseingangs im ersten Quartal 2024 negative Erwartungen für die Mittelfristigkeit formulieren, gehen an der komplexen Realität vorbei. Das starke Backlog und die daraus resultierende Umsatzvorhersage können nämlich nicht einfach mit mathematischen Heuristiken wie der Hochrechnung eines einzigen Quartals einfach ersetzt werden.

ASML selbst hat diesen Umstand erkannt und angekündigt, die Veröffentlichung von Quartalsbestellungen ab 2026 zu reduzieren und stattdessen auf jährliche Offenlegungen umzusteigen. Mit diesem Schritt wird eine stärkere Fokussierung auf die langfristigen Wachstumstreiber anstelle kurzfristiger Marktschwankungen gefördert. Die fundamentalen Wachstumstreiber für ASML beruhen auf der wachsenden Bedeutung von Halbleitern in nahezu allen Industriezweigen. Von künstlicher Intelligenz über Automobiltechnik bis hin zu Smart Devices erfordert die Digitalisierung immer leistungsfähigere Chips, deren Herstellung ohne ASML-Systeme nicht möglich wäre. Die Miniaturisierung der Fertigungsprozesse setzt sich weiter fort, sodass Kunden kontinuierlich in neueste EUV-Technologie investieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zudem hat ASML in den vergangenen Jahren seine Position durch jahrelange Forschung und Entwicklung sowie strategische Investitionen gefestigt. Die Kombination aus Patenten, Know-how und der Produktion hochkomplexer Maschinen bildet eine markthinderliche Barriere gegen neue Wettbewerber. Dies begrenzt nicht nur den Preisdruck, sondern sichert langfristig auch hohe Margen und stabile Cashflows. Einzig die konjunkturelle Entwicklung und geopolitische Unsicherheiten, etwa Handelsspannungen zwischen den USA und China, können in der kurzen Frist Aufträge verzögern oder Investitionen in der Halbleiterproduktion bremsen. Dennoch zeigen die bisherige Unternehmenshistorie und die Kommunikationspolitik von ASML, dass der Konzern gut aufgestellt ist, um auch solche Herausforderungen zu meistern.

Langfristig stützt ein riesiger Investitionsbedarf in Chipfabriken weltweit die Nachfrage nach ASML-Produkten. Der Trend zu immer kleineren, schnelleren und energieeffizienteren Chips ist unumkehrbar und wird durch Megathemen wie 5G, autonomes Fahren und das Internet der Dinge zusätzlich verstärkt. Diese Transformationsprozesse sorgen dafür, dass sowohl die EUV- als auch die DUV-Systeme im Portfolio von ASML eine stetig hohe Nachfrage verzeichnen. Die Bewertung von ASML spiegelt diese positive Zukunftserwartung wider. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis im Bereich von etwa 25 bis 27 befindet sich die Aktie trotz der Wachstumsstory nicht auf einem extrem überteuerten Niveau.

Für Anleger bedeutet das, dass mittelfristig attraktive Renditen möglich sind, wenn die Erfolgsgeschichte der Technologieführerschaft weitergeschrieben wird. Ein weiteres interessantes Element im bullischen Szenario sind die strategischen Entscheidungen von ASML, die auf Nachhaltigkeit und Innovation setzen. Das Unternehmen investiert massiv in die Verbesserung der Energieeffizienz sowie in die Entwicklung neuer Technologien, um auch zukünftig den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Zudem bemüht sich ASML darum, Versorgungssicherheit in der komplexen Lieferkette zu gewährleisten, was angesichts globaler Engpässe im Halbleitersektor einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Abschließend lässt sich sagen, dass ASML trotz einiger kurzfristiger Herausforderungen als langfristig hochinteressantes Unternehmen gilt.

Die Innovationskraft, das starke Orderbuch und die Monopolstellung in einem zukunftsträchtigen Markt verleihen der Aktie eine robuste Basis. Investoren sollten sich nicht von kurzfristigen Quartalsschwankungen abschrecken lassen, sondern den Fokus auf die fundamentalen Wachstumstreiber und die strategische Positionierung legen. ASML ist ein Schlüsselakteur in der Digitalisierung unserer Welt und bietet daher spannende Perspektiven für Anleger, die an die nachhaltige Entwicklung der Halbleiterindustrie glauben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Jim Cramer on Becton, Dickinson and Company (BDX): “A Shocking Miss for This Once-Reliable Med Tech Giant
Mittwoch, 11. Juni 2025. Jim Cramer über Becton, Dickinson und Company (BDX): Ein überraschender Rückschlag für den einst verlässlichen Medizintechnik-Giganten

Becton, Dickinson und Company (BDX) steht aktuell im Fokus von Analysten und Investoren. Jim Cramer, renommierter CNBC-Moderator und Marktkommentator, bezeichnet das Unternehmen als „eine schockierende Enttäuschung“ nach einer Zeit, in der BDX als zuverlässiger Akteur im Medizintechnik-Sektor galt.

Base Models Beat Aligned Models at Randomness and Creativity
Mittwoch, 11. Juni 2025. Warum Basis-Modelle bei Kreativität und Zufälligkeit besser abschneiden als ausgerichtete Modelle

Ein tiefgehender Einblick in die Unterschiede zwischen Basis-Sprachmodellen und ausgerichteten Modellen, insbesondere hinsichtlich ihrer Leistung bei zufälligen und kreativen Aufgaben, sowie die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die Zukunft der KI-Entwicklung.

Family Uses AI to Bring Murder Victim Back to Life in Court
Mittwoch, 11. Juni 2025. Künstliche Intelligenz verleiht Mordopfer im Gerichtssaal eine eindrucksvolle Stimme

Die innovative Nutzung von KI-Technologie im Gerichtssaal ermöglicht es Familien, verstorbene Angehörige digital zum Leben zu erwecken und so ihre Stimmen in wichtigen Rechtsverfahren hörbar zu machen. Ein wegweisender Fall aus Arizona zeigt, wie künstliche Intelligenz in der Justiz einen tiefgreifenden Einfluss auf Opfergedenken und Strafverfolgung nimmt.

Developer Success Lab
Mittwoch, 11. Juni 2025. Developer Success Lab: Wie evidenzbasierte Forschung die Entwicklerzufriedenheit und -produktivität revolutioniert

Der Developer Success Lab verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischen Erkenntnissen, um das Arbeitsleben von Softwareentwicklern zu verbessern und nachhaltigen Erfolg in der Softwareentwicklung zu fördern. Dabei stehen developerzentrierte Ansätze und der Umgang mit Herausforderungen durch KI im Fokus.

Building a Life-Sized Lego Volvo
Mittwoch, 11. Juni 2025. Das unglaubliche Projekt: Ein lebensgroßer LEGO Volvo entsteht in Schweden

Das beeindruckende Vorhaben, einen echten Volvo V70 maßstabsgetreu aus LEGO-Steinen nachzubauen, zeigt, wie Kreativität, Technik und Leidenschaft miteinander verschmelzen können. Von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung offenbart sich eine faszinierende Geschichte eines jungen LEGO-Meisters aus Schweden, der ein spielerisches Hobby in ein künstlerisches und technisches Großprojekt verwandelt hat.

Building the Codemod Platform at Lyft
Mittwoch, 11. Juni 2025. Die Entwicklung der Codemod-Plattform bei Lyft: Automatisierung und Effizienzsteigerung im Frontend

Ein tiefgehender Einblick in die Entstehung und Funktionsweise der Codemod-Plattform bei Lyft, die den Prozess von Codeaktualisierungen und Abhängigkeits-Upgrades revolutioniert und Entwicklern erlaubt, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.

Open source Google Analytics replacement
Mittwoch, 11. Juni 2025. Rybbit: Die innovative Open-Source-Alternative zu Google Analytics für datenschutzorientierte Webanalyse

Rybbit ist eine moderne, offene und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics, die sowohl für kleine als auch für große Websites ideal ist. Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, umfangreiche Analysemöglichkeiten und erfüllt höchste Datenschutzstandards.