Der General Court of Audit (GCA) in Saudi-Arabien hat kürzlich sein sechstes Internal Audit Forum ausgerichtet, das am 11. Mai 2025 in der Hauptstadt Riad stattfand. Diese Veranstaltung steht im Zeichen des Internationalen Monats des Bewusstseins für interne Revision und hat mit seiner breiten Teilnahme von über 550 Führungskräften und Spezialisten aus dem internen Revisionssektor deutlich gemacht, wie wichtig das Thema internen Audits in Saudi-Arabien und darüber hinaus ist. Die Veranstaltung unterstreicht das Bestreben des Landes, die Revisionspraxis in staatlichen Institutionen zu stärken und den Anforderungen einer sich schnell wandelnden Verwaltung gerecht zu werden. Eines der zentralen Highlights des Forums war die Vorstellung des „Internal Assistant“, eines innovativen, KI-gestützten Tools, das speziell für interne Prüfer im öffentlichen Sektor entwickelt wurde.
Dieses Tool zielt darauf ab, die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Audits zu steigern, indem es schnelle und präzise Antworten auf komplexe Prüfungsfragen liefert. Das innovative Instrument wurde in Übereinstimmung mit den internationalen Standards für die professionelle Praxis der internen Revision entwickelt, die vom Institute of Internal Auditors (IIA) vorgegeben werden. Darüber hinaus orientiert sich das Tool an den einheitlichen Regularien für interne Prüfungseinheiten in Regierungsbehörden und öffentlichen Institutionen in Saudi-Arabien, was es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Auditoren im öffentlichen Dienst macht. Dr. Seita Almandeel, die Supervisor General für interne Revision beim GCA, hob während des Forums die strategische Rolle der internen Auditoren als Berater und Partner für fundierte Entscheidungen hervor.
Sie betonte, dass interne Revision heute weit über die reine Überprüfung von Zahlen hinausgeht und zunehmend als unterstützende Funktion für Management und Führungskräfte angesehen wird. Dr. Almandeel appellierte an die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung und beruflicher Entwicklung für Auditoren und stellte Programme wie die „Wissensgemeinschaft für interne Auditoren“ vor. Diese Initiative soll den Austausch von Wissen und Best Practices fördern und den Auditoren neue Kompetenzen vermitteln, die sie für ihre anspruchsvollen Aufgaben benötigen. Zusätzlich zur Vorstellung moderner KI-Technologien und Bildungsprogramme beinhaltete das Forum intensive Diskussionsrunden zu aktuellen Entwicklungen in der internen Rechnungslegung, insbesondere der Umstellung auf die Periodenabgrenzung im öffentlichen Sektor.
Diese Umstellung stellt eine wesentliche Veränderung der Finanzberichterstattung dar und fordert Auditoren heraus, ihre Prüfungsmethoden und Kontrollmechanismen anzupassen. Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf regulatorische Anforderungen im IT-Bereich, die für die Datensicherheit und Integrität der Finanzdaten unverzichtbar sind. Das Forum bot zudem eine Plattform für interaktive Workshops und eine Ausstellung, bei der verschiedene innovative Lösungen und Dienstleistungen vorgestellt wurden, die die internen Prüfungsprozesse unterstützen können. Der Präsident und CEO des Institute of Internal Auditors, Anthony Pugliese, begrüßte die Gelegenheit, beim Forum mitzuwirken. In seiner Keynote sprach er über die zunehmende Integration moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz in den Bereich der internen Revision.
Er verwies auf einen weltweit beobachteten Wandel, bei dem Auditoren verstärkt als Berater fungieren und einen größeren Anteil ihrer Arbeitszeit auf beratende Tätigkeiten verwenden wollen. Er prognostizierte, dass bis zu 40 % der Prüfungspläne innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf Consultingaktivitäten entfallen könnten. Dieser Trend spiegelt eine tiefgreifende Veränderung im Berufsbild wider, die traditionelle Prüfungsfunktionen mit strategischer Beratung und dem Einsatz digitaler Technologien verbindet. Saudi-Arabiens GCA setzt mit diesem Forum klare Zeichen, dass interne Revision heute ein strategisches Instrument ist, das zur Verbesserung von Verwaltungseffektivität, Transparenz und Rechenschaftspflicht beiträgt. Der Fokus auf AI-basierte Tools und die Förderung von Wissenstransfer verdeutlichen die Innovationsbereitschaft und das Bestreben, internationale Standards fortlaufend zu implementieren.
Im Kontext der öffentlichen Verwaltung gewinnt die interne Kontrolle an Bedeutung, da Staaten unter zunehmendem Leistungsdruck stehen und digitale Transformationen vorantreiben. Die Umstellung auf die Periodenabgrenzung stellt Behörden vor komplexe Herausforderungen, die nur durch exzellente interne Revision gerichtet werden können. Durch den verstärkten Einsatz von Technologie und den Ausbau der Qualifikationen ihrer Auditoren positioniert sich Saudi-Arabien als Vorreiter in der Region bei der Modernisierung der internen Prüfungslandschaft. Das Internal Audit Forum trägt maßgeblich dazu bei, die Innovationskraft, den Wissenstransfer und die Vernetzung von Experten zu fördern, um die Qualität und Wirkung von internen Revisionen zukünftig weiter zu steigern. Die Bedeutung dieses Events unterstreicht auch, wie essentiell es ist, dass interne Auditoren nicht nur als Kontrolleur sondern vermehrt als strategische Partner in der Verwaltung wahrgenommen werden, die nachhaltige Verbesserungen initiieren.
Die Saudi Press Agency (SPA) berichtete über das erfolgreiche Forum und betonte die breite Resonanz bei Fachkreisen. Die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellten Initiativen und Technologien setzen neue Maßstäbe für die interne Revision im öffentlichen Sektor und schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige, transparente und effektive Verwaltungsführung. Insgesamt zeigt das sechste Internal Audit Forum des GCA, wie entscheidend eine moderne, technologiegestützte und kompetenzorientierte interne Revision für die Entwicklung staatlicher Institutionen in Saudi-Arabien ist. Die Ausrichtung und die thematische Fokussierung des Forums spiegeln das strategische Ziel wider, nicht nur interne Kontrollen zu verbessern, sondern auch einen Beitrag zur umfassenden Reform und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zu leisten. Angesichts der rasanten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen, die Saudi-Arabien derzeit erlebt, ist die Rolle der internen Revision von zentraler Bedeutung, um Risiken zu minimieren, Ressourcen effizient einzusetzen und die Transparenz gegenüber Bürgern und Behörden zu gewährleisten.
Die in Riad versammelten Experten demonstrierten eindrucksvoll, wie internationale Standards, technologische Innovationen und fachliche Weiterbildung Hand in Hand gehen können, um in diesem hochkomplexen Umfeld nachhaltige Erfolge zu erzielen. So positioniert sich der General Court of Audit nicht nur als Hüter der ordnungsgemäßen Mittelverwendung, sondern auch als aktiver Gestalter einer modernen Staatlichkeit, die mit den Herausforderungen der Zeit Schritt hält.