Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren, doch wie in jeder aufstrebenden Technologie gibt es auch hier Risiken. Insbesondere die Sicherheitsanfälligkeiten von Blockchain-Systemen haben im Laufe der Jahre zu einigen der schockierendsten Hacks geführt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 13 erschreckendsten Hacks in der Geschichte der Blockchain vor und beleuchten die Folgen dieser Vorfälle. 1. DAO-Hack (2016) Der DAO-Hack war einer der ersten großen Hacks, die die Ethereum-Community erschütterten.
Ein Angreifer nutzte eine Schwachstelle im Code der dezentralen autonomen Organisation (DAO) aus und entschied sich, 3,6 Millionen Ether im Wert von etwa 50 Millionen US-Dollar zu stehlen. Dieser Vorfall führte zur berüchtigten Ethereum-Gabelung, bei der Ethereum Classic und Ethereum entstanden. 2. Mt. Gox (2014) Mt.
Gox war einst die größte Bitcoin-Börse. Im Jahr 2014 gab das Unternehmen bekannt, dass es 850.000 Bitcoins, im Wert von etwa 450 Millionen US-Dollar, aufgrund eines Hacks verloren hatte. Dieser Vorfall führte zu einer erheblichen Regulierung des Marktes und einem Vertrauensverlust bei den Nutzern. 3.
Coincheck (2018) Coincheck verlor 523 Millionen NEM-Tokens im Wert von rund 530 Millionen US-Dollar in einem Hack, der die Sicherheit von Börsen und den Umgang mit Kryptowährungen in Frage stellte. Der Vorfall zeigte die Kombination aus unzureichender Sicherheitsinfrastruktur und der Notwendigkeit strengerer Vorschriften auf. 4. Bitfinex (2016) Bitfinex, eine der größten Kryptowährungsbörsen, wurde 2016 gehackt, wobei 120.000 Bitcoins im Wert von 72 Millionen US-Dollar entwendet wurden.
Der Vorfall führte zu einer Überprüfung der Sicherheitsprotokolle in der gesamten Branche. 5. Parity Wallet (2017) Ein schwerwiegender Fehler in der Parity Wallet führte dazu, dass über 150 Millionen US-Dollar in Ether eingefroren wurden, als ein Benutzer versehentlich eine Schwachstelle im Code ausnutzte. Dies führte zu einem langen Rechtsstreit und einer Diskussion über die Verantwortung von Entwicklern für ihre Software. 6.
NiceHash (2017) Die Bitcoin-Mining-Plattform NiceHash wurde im Jahr 2017 gehackt, und über 4.700 Bitcoins im Wert von rund 64 Millionen US-Dollar wurden gestohlen. Der Hack unterstrich die Gefahren, mit denenMining-Dienste konfrontiert sind, und führte dazu, dass viele Benutzer ihre Konten abziehen. 7. Cryptopia (2019) Die Neuseeländische Börse Cryptopia wurde 2019 Opfer eines Hacks, der 16 Millionen US-Dollar in verschiedenen Kryptowährungen kostete.
Der Vorfall stellte Fragen zur Sicherheit von kleineren Börsen. 8. Bitgrail (2018) Bitgrail wurde im Jahr 2018 gehackt, wobei 17 Millionen Nano-Token im Wert von etwa 170 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Dies führte zu erheblichen rechtlichen Auseinandersetzungen und einem weiteren Vertrauensverlust. 9.
Attacke auf Binance (2019) Die globale Kryptobörse Binance erlebte 2019 einen Hack, bei dem 7.000 Bitcoins im Wert von 40 Millionen US-Dollar entwendet wurden. Trotz des Hacks konnte Binance schnell reagieren und die Verluste über ihre Sicherheitsfonds abdecken, was das Vertrauen der Benutzer wiederherstellte. 10. Youbit (2017) Die südkoreanische Kryptowährungsbörse Youbit wurde 2017 zweimal gehackt und musste letztendlich den Geschäftsbetrieb einstellen.
Der zweite Hack führte zu einem Verlust von etwa 17% der Vermögenswerte der Börse. 11. KuCoin (2020) KuCoin, eine beliebte Kryptowährungsbörse, wurde 2020 gehackt, wobei bis zu 280 Millionen US-Dollar in verschiedenen Kryptowährungen gestohlen wurden. Der Vorfall führte zur Untersuchung und zur Implementierung besserer Sicherheitsprotokolle. 12.
VinDAX (2019) Die Kryptowährungsbörse VinDAX erlitt 2019 einen Hack, wobei Krypto im Wert von mehr als 1 Million US-Dollar entwendet wurde. Der Vorfall führte zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsstandards bei unbekannteren Börsen. 13. Ledger Wallet (2020) Obwohl Nicht direkt ein Hack in der Blockchain selbst, wurde Ledger Wallet 2020 Opfer eines Datenlecks, bei dem persönliche Daten von über 1 Million Benutzern gestohlen wurden. Dies führt zu einem Anstieg der Phishing-Angriffe und zeigt die Wichtigkeit der Sicherheit persönlicher Daten in der Krypto-Welt.
Fazit Die Hacks, die wir bisher besprochen haben, verdeutlichen die Sicherheitsanfälligkeiten, die mit der Blockchain-Technologie einhergehen. Trotz der Fortschritte in der Technologie gibt es immer noch erhebliche Risiken, insbesondere bei zentralisierten Börsen und Wallets. Es ist entscheidend, dass Benutzer sich der Sicherheitsrisiken bewusst sind und proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Die Blockchain-Community wird weiterhin an der Verbesserung der Sicherheitsprotokolle arbeiten, um das Vertrauen in digitale Währungen und Technologien langfristig zu fördern.