Die Welt des Kryptowährungshandels wurde erneut von einem raffinierten Phishing-Angriff erschüttert, bei dem über 400.000 US-Dollar an Ethereum-Guthaben abgezogen wurden. Cyberkriminelle haben es geschafft, eine beträchtliche Anzahl von Nutzern zu täuschen und ihre Gelder unrechtmäßig zu erlangen. Der Angriff, der von Experten als äußerst gezieltes Vorgehen beschrieben wird, nutzte eine bösartige Safe Vault-Vertragsstelle auf der Ethereum-Blockchain, um auf die Geldbörsen der Nutzer zuzugreifen. Durch die Bereitstellung eines gefälschten Permit2 unter dem Deckmantel des Safe Vault als Autor konnten die Angreifer die Kontrolle über die Vermögenswerte der Opfer erlangen.
Der Vorfall, der in den frühen Morgenstunden des 12. Februar begann, führte dazu, dass über 128 Nutzer Gelder in Höhe von insgesamt 403.000 US-Dollar verloren. Der Schaden war erheblich und hinterließ betroffene Anleger mit schwerwiegenden finanziellen Verlusten. Blockaid, eine renommierte Cybersecurity-Firma, hat betont, dass es sich bei dem Angriff nicht um einen direkten Angriff auf das Safe-Protokoll handelte und trotz der schwerwiegenden finanziellen Folgen für die betroffenen Nutzer nur begrenzte Auswirkungen hatte.
Die Betrüger, die hinter diesem Angriff stehen, sind als Angel Drainer bekannt und haben bereits einen beträchtlichen Anteil an den über 2 Milliarden US-Dollar, die im vergangenen Jahr durch Phishing-Angriffe verloren gingen. Laut einem Bericht von Scam Sniffer wurden im vergangenen Jahr rund 324.000 Kryptoinvestoren Opfer von betrügerischen Phishing-Angriffen, wobei insgesamt 295 Millionen US-Dollar verloren gingen. Die Täter, auch als Wallet Drainers bekannt, setzten verschiedene Methoden ein, darunter gefälschte Lufttropfen, SIM-Swaps, gefälschte Google- und Twitter-Anzeigen sowie Spam-Kommentare in sozialen Medien. Die Top-Drainer, darunter Inferno Drainer, MS Drainer und Angel Drainer, konnten jeweils 81 Millionen, 59 Millionen und 20 Millionen US-Dollar erbeuten.
Diese Ereignisse verdeutlichen die immer raffinierteren Methoden, mit denen Cyberkriminelle vorgehen, um Nutzer zu täuschen und finanzielle Gewinne zu erzielen. Die zunehmende Verbreitung von Technologiestandards wird ebenfalls von Kriminellen genutzt, um Werberichtlinien zu umgehen, sogar auf vertrauenswürdigen sozialen Medienplattformen. Die heutige Technologie dient den Kriminellen als Werkzeug, um ihre betrügerischen Aktivitäten zu unterstützen und unschuldige Opfer zu täuschen. Dieser jüngste Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit der Sicherung von Kryptowährungsvermögen und der Wachsamkeit gegenüber betrügerischen Aktivitäten. Investoren sollten stets vorsichtig sein und sich bewusst sein, dass Cyberkriminelle weiterhin innovative Methoden einsetzen, um persönliche Daten und Geldmittel zu stehlen.
Die Sicherheit im Kryptowährungshandel sollte daher höchste Priorität haben, um solche Angriffe zu verhindern und die Integrität des Marktes zu gewährleisten.