Virtuelle Realität Krypto-Wallets

ASRock präsentiert neue AMD-Mainboards auf der Computex 2025: Innovation und Leistung im Fokus

Virtuelle Realität Krypto-Wallets
ASRock launches new AMD motherboards at Computex 2025

ASRock stellt auf der Computex 2025 seine neuesten AMD-Mainboards vor und setzt damit neue Maßstäbe für Gaming, Overclocking und kreative Anwendungen. Die Modelle bieten modernste Features und richten sich an Enthusiasten sowie preisbewusste Anwender gleichermaßen.

Die Computex 2025 in Taipeh gilt als eine der wichtigsten Messen für Computerhardware und Innovationen im Technologieumfeld. In diesem Jahr sorgte ASRock für großes Aufsehen, als der Hersteller eine Reihe neuer AMD-Mainboards präsentierte, die sowohl im High-End-Bereich als auch bei erschwinglichen Modellen neue Leistungsmaßstäbe setzen. Die ausgeklügelten Platinen sollen neben extremer Stabilität vor allem Overclocking-Fans und Kreativschaffende bei ihrer Arbeit und ihrem Gaming-Erlebnis unterstützen. Ein überraschendes Detail war dabei das Fehlen neuer Intel-Mainboards im Vergleich zum Vorjahr, was ASRocks aktuelle Fokussierung auf AMD-Prozessoren unterstreicht. ASRock widmet sich mit der erweiterten X870-Serie insbesondere der neuen Generation von AMD AM5-Prozessoren.

Das Flaggschiff ist das X870E Taichi OCF, welches speziell für leidenschaftliche Overclocking-Enthusiasten konzipiert wurde. Das Kürzel OCF steht für Overclock Formula und feiert mit dem X870E seine Premiere auf AMD-Chipsätzen. Bereits in der Vergangenheit erlangten ASRock OCF-Mainboards für Intel-Prozessoren Kultstatus bei Weltrekordversuchen im Bereich Overclocking. Nun bietet die X870E Taichi OCF eine solide Plattform für das Austesten der Grenzen moderner AMD-Hardware mit qualitative hochwertige Komponenten wie erweiterten Spannungsphasen und verbesserter Kühlung. Für Nutzer, die nicht unbedingt das Maximum an Übertaktung anstreben, aber dennoch eine leistungsstarke Basis für Multi-Tasking, Gaming und kreative Aufgaben suchen, stellt ASRock das X870 Taichi Creator vor.

Dieses Modell bietet eine außergewöhnliche Ausstattung, die zahlreiche Anforderungen abdeckt. Mit einer Unterstützung von bis zu 256 GB DDR5-Arbeitsspeicher auf vier DIMM-Slots, zwei PCIe 5.0 x16 Slots für leistungsfähige Grafikkarten oder andere Hochgeschwindigkeits-PCIe-Geräte sowie einem zusätzlichen PCIe 3.0 x16 Slot, ist es sowohl für anspruchsvolle Gamer als auch Content-Ersteller optimiert. Die vier M.

2 Steckplätze gewährleisten schnellen SSD-Speicher, während 15 USB Ports, davon zwei USB4 Typ-C, flexible Anschlussmöglichkeiten bieten. Die Vernetzung profitiert vom neuen Wi-Fi 7 Standard sowie dualer LAN-Unterstützung mit 10 Gbps und 5 Gbps Geschwindigkeiten. Für reine Gamer hat ASRock das X870E Nova WiFi entwickelt, das gegenüber dem Creator-Modell etwas kompakter ausgestattet ist, ohne jedoch an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Dieses Mainboard positioniert sich direkt im Gaming-Segment und bietet eine starke Kombination aus PCIe Slots sowie topaktueller Netzwerktechnik, allerdings ohne den zusätzlichen 10 Gbps LAN-Port. Damit ist das Nova WiFi optimal für Spieler, die eine stabile und schnelle Plattform benötigen, ohne auf übermäßige Erweiterungsmöglichkeiten angewiesen zu sein.

Für den Mainstream und preisbewusste Nutzer gibt es erfreuliche Nachrichten. ASRock hat seine bisher dem B850-Chipsatz vorbehaltenen Modelle Live Mixer WiFi und Pro-A WiFi auf den leistungsfähigen X870-Chipsatz aufgerüstet. Fast schon eine kleine Revolution, denn diesen Schritt ermöglicht es auch Nutzern mit kleinerem Budget, die vollen Overclocking-Fähigkeiten der neuesten AMD-Prozessoren sowie der DDR5 RAM-Module auszuschöpfen. Zudem gehören Wi-Fi 7 und USB4 neuen Standards damit endlich auch für Einsteiger und kleine Gaming-PCs zum Standardrepertoire. Dies sorgt für ein zukunftssicheres Erlebnis bei gleichzeitig attraktiven Preisen.

ASRocks Entscheidung, den Fokus bei der Computex 2025 nahezu ausschließlich auf AMD-Plattformen zu legen, ist bemerkenswert. Während der Hersteller letztes Jahr noch sowohl Intel- als auch AMD-Mainboards vorstellte, konzentrierte man sich diesmal voll und ganz auf Team Rot. Dennoch präsentierte ASRock am Messestand innovative Lösungen mit Intel-Technologie, darunter eine Mini-ITX-Platine für die Intel Core Ultra Prozessoren der zweiten Serie, das H810TM-ITX, speziell konzipiert für All-in-One-Systeme und kompakte Mini-PCs. Die Entwicklungen der neuen Mainboards zeigen deutlich, wie stark AMD mit der AM5-Plattform und den begleitenden Chipsätzen wie dem X870E so manche alteingesessene Hersteller dazu bewegt, ihre Hardware auf den Prüfstand zu stellen. Die Kombination von DDR5-Speicher, PCIe 5.

0 und modernster Netzwerk-Technologie markiert einen klaren Schritt in Richtung Zukunft und bietet sowohl Overclockern als auch professionellen Anwendern überzeugende Vorteile. Die Überarbeitung des Overclocking-Segments mit der Einführung des X870E Taichi OCF könnte AMD zudem eine neue Dynamik im Wettbewerb um die Overclocking-Weltrekorde bescheren. Ranghohe Overclocking-Enthusiasten stürzen sich gerne auf spezielle Mainboards, die ihre Hardware an die Grenzen treiben können. ASRock verbindet darin ihre Erfahrung bei Intel-Systemen mit der Leistungsfähigkeit moderner AMD-Prozessoren. Sollte sich das Board in unabhängigen Tests als besonders stabil und leistungsstark erweisen, könnte es die Herzen von Übertaktern weltweit erobern.

Personen, die in ihrem PC nicht nur spielen, sondern auch umfangreich kreativ arbeiten – sei es Videoproduktion, 3D-Modellierung oder umfangreiche Multitasking-Anforderungen – finden mit dem X870 Taichi Creator eine passende Grundlage. Neben exzellenten Erweiterungsoptionen sind auch die Netzwerkfähigkeiten und USB-Anschlüsse auf einem Niveau, das professionelle Anwender erwartet und erfordert. Solche Features erhöhen die Effizienz und sorgen für reibungslosen Workflow, gerade im Zusammenspiel mit aktuellen AMD-Chipsätzen und schnellen CPUs. Die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekte wurden von ASRock ebenfalls berücksichtigt. Hochwertige Bauteile, verbesserte Energieversorgung und durchdachte Kühlungssysteme helfen dabei, stabile Leistungen auch unter vollem Einsatz zu ermöglichen.

Das ist gerade für Enthusiasten und professionelle Nutzer ein unerlässliches Kriterium bei der Mainboardwahl, da Systemabstürze oder Engpässe hier gravierende Auswirkungen auf die Arbeit oder das Gaming-Erlebnis haben können. Im Bereich Konnektivität und Multimedia setzen die neuen ASRock Mainboards auf moderne Standards wie Wi-Fi 7, das aktuellste Protokoll für drahtlose Netzwerke. Dies erlaubt extrem hohe Übertragungsraten und geringe Latenzzeiten, was sowohl beim Online-Gaming als auch beim Streaming und Datenaustausch enorme Vorteile bietet. Die breite Zahl an USB-Anschlüssen, darunter USB4 Typ-C, ermöglicht es zudem, vielfältige Peripheriegeräte gleichzeitig mit hoher Datenrate zu betreiben. ASRock zeigt mit der diesjährigen Computex-Präsentation ein klares Bekenntnis zu AMD und seiner Strategie, leistungsstarke und vielseitige Mainboards für den neuen AM5-Standard zu bieten.

Dabei wird Innovation sichtbar, die sich sowohl auf hardcore Overclocking als auch auf breite Nutzersegmente fokussiert. Preisliche Bandbreite und Ausstattungskonzepte spiegeln die unterschiedlichen Bedürfnisse von High-End-Gamern, professionellen Content-Creatorn und Einsteigern wider. Für den Endverbraucher bedeutet dies eine breite Auswahl leistungsfähiger und zukunftssicherer Platinen, die für die kommenden Jahre gut gerüstet sind. Durch die Implementierung neuester Technologien gibt ASRock flexibel Antworten auf die stetig wachsenden Anforderungen an moderne Computerhardware. Das Jahr 2025 könnte somit der Wendepunkt sein, an dem AMD mit seiner AM5 Plattform und Herstellern wie ASRock eine neue Ära einläutet.

Mit hervorragenden Overclocking-Optionen, kompromisslosen Verbindungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Kreativität sowie Gaming steht ein neues Leistungsniveau Bereits, das viele Anwender begeistern wird. In den kommenden Monaten wird es spannend zu sehen, wie sich die neuen ASRock Mainboards im Praxisbetrieb schlagen. Besonders Overclocking-Communities und professionelle Anwender blicken gespannt auf unabhängige Tests. Die Erwartungen sind hoch, nicht zuletzt weil ASRock mit der Vorstellung auf der Computex klare Zeichen für Innovation, Qualität und Zukunftsfähigkeit gesetzt hat. Zusammengefasst präsentiert ASRock mit seiner Computex-2025-Offensive ein facettenreiches Lineup neuer AMD-Mainboards, die sowohl für Enthusiasten als auch für alltägliche Anwender zahlreiche Vorteile bringen.

Der Fokus auf die X870-Plattform und die sorgfältige Integration modernster Technologien macht die neuen Modelle zu spannenden Kandidaten für den nächsten Systembau oder das Upgrade bestehender Konfigurationen. Nutzer, die Wert auf Performance, Stabilität und Zukunftssicherheit legen, finden bei ASRock eine breite Palette geeigneter Mainboards, die mit Features und Qualität begeistern können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA wegen Grenzsicherheitsbedenken

Die Abwanderung wissenschaftlicher Konferenzen aus den USA spiegelt die wachsenden Sorgen internationaler Forscher über strenge Einreisebestimmungen und Unsicherheiten im Visaprozess wider – ein Thema mit weitreichenden Konsequenzen für die globale Forschungslandschaft.

Network Meetup in Atl?
Freitag, 04. Juli 2025. Netzwerktreffen in Atlanta: Chancen und Perspektiven für Agrardaten und soziale Innovationen

Das Netzwerktreffen in Atlanta bringt Akteure aus Landwirtschaft, Sozialarbeit und Technologie zusammen, um neue Wege der Datenerfassung und Problemlösung für gefährdete Gruppen zu erkunden und zu fördern.

The Future of Cloud Database Systems by Viktor Leis (Dijkstra Award 2024) [video]
Freitag, 04. Juli 2025. Die Zukunft von Cloud-Datenbanksystemen: Innovationen und Herausforderungen laut Viktor Leis

Ein umfassender Einblick in die Entwicklung und Perspektiven von Cloud-Datenbanksystemen basierend auf den Erkenntnissen von Viktor Leis, Dijkstra Award 2024 Gewinner. Die Analyse beleuchtet technologische Fortschritte, Architekturtrends und zukünftige Herausforderungen in der Cloud-Datenbanklandschaft.

International Paper Company (IP) to Shut Down Five UK Locations, Cut 300 Jobs
Freitag, 04. Juli 2025. International Paper Company plant Schließung von fünf Standorten in Großbritannien und streicht 300 Arbeitsplätze

International Paper Company kündigt die Schließung von fünf Produktionsstätten in Großbritannien an. Die Entscheidung, die rund 300 Stellen betrifft, erfolgt im Zuge einer strategischen Neuausrichtung nach der Übernahme von DS Smith und reagiert auf die sich wandelnden Marktbedingungen.

Investing in Dividend Stocks: The Stability of Warren Buffett's Picks
Freitag, 04. Juli 2025. Investieren in Dividendenaktien: Die Stabilität von Warren Buffetts Favoriten

Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten, und seine Vorliebe für Dividendenaktien zeigt, wie wichtig stabile und wachsende Ausschüttungen für langfristigen Anlageerfolg sind. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe von Buffetts Anlagestrategie, seine bevorzugten Dividendenwerte und erklärt, wie Anleger von seiner Expertise profitieren können.

XRP has a new shocking target in 2026
Freitag, 04. Juli 2025. XRP: Die überraschende Zielmarke von 250 US-Dollar bis 2026 und was Anleger wissen müssen

XRP steht vor einer neuen, gewaltigen Kursziel-Prognose für das Jahr 2026. Experten wie Raoul Pal und führende Analysten sehen immense Potenziale, die den Preis auf bis zu 250 US-Dollar katapultieren könnten.

XRP’s chances of hitting a record just skyrocketed. Here’s what’s driving the price
Freitag, 04. Juli 2025. XRP auf Erfolgskurs: Warum die Kryptowährung bald neue Höchststände erreichen könnte

XRP erlebt dank bedeutender regulatorischer Erfolge und wachsender institutioneller Akzeptanz einen starken Aufwärtstrend. Verschiedene Faktoren, darunter Rechtsentscheidungen, potenzielle ETF-Zulassungen und makroökonomische Entwicklungen, treiben den Kurs in neue Höhen und könnten XRP vor Ende 2025 auf ein Rekordniveau katapultieren.