In der Welt der Kryptowährungen ist Sicherheit eines der wichtigsten Themen für Anleger und Nutzer. Hardware-Wallets haben sich als eine der sichersten Methoden etabliert, um private Schlüssel offline zu verwahren und somit vor Hackern zu schützen. Doch trotz der Vielzahl an verfügbaren Modellen klagen viele Nutzer über mangelnde Transparenz, und häufig sind die Geräte nicht vollständig Open Source, was das Vertrauen in die Sicherheit stark beeinträchtigen kann. In diesem Kontext präsentiert Keycard die neue Hardware-Wallet Shell, deren Vorverkauf seit April 2025 gestartet ist und die als nächste Generation von Open-Source-Hardware-Wallets gilt. Shell von Keycard ist mehr als nur ein weiteres Hardware-Wallet auf dem Markt.
Das Produkt verbindet höchste Sicherheit mit einem durchdachten, modularen Design und umfassender Transparenz bei der Entwicklung. Die Wallet ist vollständig Open Source, was bedeutet, dass Nutzer und Entwickler den kompletten Code, die Hardwarearchitektur sowie das Gehäusedesign einsehen, überprüfen und bei Bedarf anpassen können. Diese Offenheit schafft ein besonders hohes Maß an Vertrauen, das bisherige Geräte oft nicht bieten konnten. Eines der herausragenden Merkmale von Shell ist die Verwendung von sogenannten Keycards. Dabei handelt es sich um austauschbare, smarte Karten, die jeweils verschiedene Wallets und Seed-Phrasen sicher speichern können.
Dieser modulare Ansatz erlaubt eine einfache Verwaltung mehrerer Krypto-Wallets über ein einzelnes Gerät. Nutzer können somit mehrere Kryptowährungen oder unterschiedliche Wallet-Typen sicher und bequem gleichzeitig verwalten, ohne für jede einen separaten Hardware-Schlüssel verwenden zu müssen. Zudem bieten die Keycards zusätzliche Sicherheit, da Seed-Phrasen auf verschiedenen Karten separat gespeichert werden, was das Risiko eines vollständigen Verlustes minimiert. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal von Shell ist die vollständige Air-Gap-Funktionalität. Das bedeutet, dass das Gerät weder über USB noch über Bluetooth oder Wifi-Verbindungen kommuniziert.
Stattdessen erfolgt die Transaktionssignierung sicher und kontaktlos mittels integrierter Kamera und QR-Codes. Nutzer scannen einfach den QR-Code der zu signierenden Transaktion mit der Wallet, die anschließend einen QR-Code mit der signierten Transaktion generiert, der vom Nutzer mit der verbundenen App eingelesen wird. Dieses Verfahren verhindert Angriffe aus dem Internet oder durch kompromittierte physische Verbindungen und erhöht maßgeblich die Sicherheit. Darüber hinaus verfügt Shell über einen zusätzlichen Schutzmechanismus in Form eines Duress-PIN. Wird der Wallet-Besitzer unter Zwang gesetzt, kann er eine alternative PIN eingeben, die eine fingierte Wallet mit nicht sensiblen Daten aktiviert.
Dies schützt die echten privaten Schlüssel vor unerlaubtem Zugriff in bedrohlichen Situationen. Von der Kompatibilität her unterstützt Shell eine breite Palette an Wallets und Plattformen. Dazu zählen bekannte Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Wallets wie MetaMask, Rabby, Backpack und imToken sowie Bitcoin-Wallets wie UniSat und BlueWallet. Die QR-Code basierte Signierung funktioniert nahtlos mit diesen Diensten und erhöht so die Nutzbarkeit für eine Vielzahl von Kryptoinvestoren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Zukunftssicherheit der Hardware.
Shell ist mit einer austauschbaren Batterie ausgestattet und die Keycards sind ebenfalls aufrüstbar. So kann die Wallet auch auf neue kryptografische Standards angepasst werden – ein Vorteil, den viele aktuelle Geräte nicht bieten. Die Firmware der Keycards ist bewusst nicht upgradefähig, um langfristige Stabilität und Sicherheit zu garantieren. Hinter Keycard steht das Team von Status, einem bekannten Akteur im Bereich privater und dezentraler Krypto-Lösungen. Status hat sich einen Namen mit der funktionalen und sicheren mobilen Wallet gemacht und baut mit Shell nun eine passende Hardware-Ergänzung, die genau auf die Bedürfnisse moderner Krypto-Nutzer zugeschnitten ist.
Der derzeit laufende Vorverkauf bietet Interessenten eine exklusive Gelegenheit, die Wallet zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Beim Kauf im Bundel erhalten Nutzer zwei Keycards inklusive, was den Einstieg in das modulare System erleichtert. Zusätzlich gibt es spezielle Pre-Launch-Belohnungen in Form von KARMA-Token des Status-Netzwerks, die als Anreiz für frühe Unterstützer dienen und Potenzial für weitere Vorteile bieten. Die Notwendigkeit innovativer, transparenter und hochsicherer Hardware-Wallets war nie größer als in der heutigen Zeit. Viele der bestehenden Wallets versagen entweder in puncto Offenheit, da sie auf proprietäre, nicht auditierbare Komponenten setzen, oder bieten keine verlässlichen Sicherheitsmechanismen gegen physische und digitale Bedrohungen.
Shell adressiert diese Schwachstellen gezielt und legt mit seinem umfassenden Open-Source-Konzept ein solides Fundament für mehr Nutzervertrauen und Sicherheit. Von der schlichten Hardware-Ebene über die Firmware bis hin zum Gehäusedesign ist alles offengelegt. Insbesondere die 3D-druckbaren Gehäuseentwürfe eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für Nutzer und Entwickler, das Äußere des Wallets individuell anzupassen oder kostengünstig defekte Hüllen zu ersetzen – ein Detail, das nachhaltig zur Langlebigkeit des Produkts beiträgt. Schließlich lässt sich festhalten, dass Shell von Keycard mit seinem modularen, transparenten und hochsicheren Konzept eine neue Ära in der Welt der Hardware-Wallets einläuten will. Der Start des Vorverkaufs ermöglicht es Nutzern, von einem innovativen Produkt zu profitieren, das auf die Herausforderungen der heutigen Krypto-Sicherheit Antworten liefert und gleichzeitig eine flexible, zukunftsfähige Plattform für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte bietet.