Bitcoin legt nach Halving nur geringfügig zu – Experten warnen vor möglicher Volatilität Wien, 25. Oktober 2023 – Die Welt der Kryptowährungen hat diese Woche mit Spannung das neueste Bitcoin Halving Event verfolgt, welches alle vier Jahre stattfindet und gemeinhin als bedeutender Impulsgeber für den Kurs der digitalen Währung gesehen wird. Jedoch hat sich der Kursanstieg des Bitcoins im Anschluss an dieses Ereignis als minimal herausgestellt. Nachdem die Blockchain-Technologie hinter Bitcoin erneut eine Halbierung der Belohnung für das Mining eines Blocks durchgeführt hat, was theoretisch zu einer Reduktion des Angebots und einem Anstieg des Preises führen sollte, stieg der Preis für einen Bitcoin nur leicht um etwa 1,5 Prozent. Am Montagnachmittag wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung zu einem Preis von 65.
950 US-Dollar (etwa 61.907 Euro) gehandelt, was einem Zuwachs von rund 1.000 Dollar gegenüber dem Vortag entspricht. Experten zeigen sich ob des bescheidenen Kursanstiegs überrascht, hatten viele doch mit einer deutlicheren Reaktion des Marktes gerechnet. "In der Vergangenheit hat das Halving oft zu einem signifikanten Kursanstieg im folgenden Jahr geführt", erklärt Markus Brunner, ein unabhängiger Finanzanalyst aus Berlin.
"Dieses Mal scheint der Markt jedoch zurückhaltender zu reagieren, was zum Teil an der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit und den jüngsten Regulierungsnachrichten liegen könnte." Auch andere Kryptowährungen wie Ether und Tether zeigten zu Beginn der Woche nur geringe Kursbewegungen, ein Umstand, der von Marktbeobachtern als Indikator für eine allgemeine Unsicherheit in der Branche gedeutet wird. Das geringe Wachstum nach dem Halving könnte zudem darauf hindeuten, dass ein Großteil der positiven Erwartungen bereits im Vorfeld in den Kurs eingepreist wurde. Zudem warnen einige Experten vor einer möglicherweise erhöhten Volatilität in den kommenden Wochen. "Das Halving reduziert zwar das Angebot, aber die Nachfrage bleibt ungewiss.
Dies kann zu heftigen Preisschwankungen führen, besonders wenn Anleger ihre Strategien neu bewerten", meint Brunner. Investoren und Marktanalysten werden die Entwicklung des Bitcoin-Kurses in den nächsten Monaten genau im Auge behalten müssen, um zu beurteilen, ob das Halving langfristig wieder eine preissteigernde Wirkung haben wird oder ob die aktuelle Zurückhaltung des Marktes weiterhin besteht. Bis dahin bleibt die Welt der Kryptowährungen so unvorhersehbar und spannend wie eh und je. Der Handel mit Kryptowährungen birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Die enorme Volatilität kann zu schnellen und hohen Verlusten führen.
Es ist daher ratsam, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen und sich gründlich über die Risiken sowie die Mechanismen des Kryptowährungsmarktes zu informieren, bevor man in solche digitalen Vermögenswerte investiert.