Die Kryptowährungsbörse Kraken hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Möglichkeiten für ihre nicht-US-amerikanischen Kunden zu erweitern. Das Unternehmen hat kürzlich eine neue Funktion namens Ethereum Restaking eingeführt, die auf dem EigenLayer-Protokoll basiert. Diese Innovation ermöglicht es den Nutzern, zusätzliche Belohnungen auf ihre bereits gestakten Ethereum (ETH) zu verdienen und gleichzeitig die Sicherheit dezentraler Anwendungen (dApps) im EigenLayer-Netzwerk zu unterstützen. Der Begriff Restaking beschreibt einen Prozess, der es Benutzern ermöglicht, die Nutzung ihrer gestakten Vermögenswerte zu erweitern. In einfachen Worten bedeutet dies, dass Investoren ihre gestakten ETH nutzen können, um die Sicherheit nicht nur der Ethereum-Blockchain, sondern auch einer Vielzahl von dApps zu erhöhen, ohne ihre ursprünglichen Einsätze zurückzuziehen.
Dies stellt eine spannende neue Möglichkeit dar, den Ertrag aus Investitionen zu maximieren und gleichzeitig zur Stabilität und Sicherheit des gesamten Ökosystems beizutragen. Die Einführung dieser Funktion kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Restaking stark zunimmt. Laut Daten von DefiLlama ist der Gesamtwert, der in liquiditätsgestützten Restaking-Token gebunden ist, in diesem Jahr um beeindruckende 3000 Prozent gestiegen und beläuft sich jetzt auf ungefähr 11 Milliarden Dollar. Diese explosive Entwicklung spiegelt das steigende Interesse und die zunehmende Verbreitung von Restaking innerhalb der Kryptowährungs-Community wider. Mark Greenberg, der globale Leiter für Vermögenswachstum bei Kraken, betont, dass die Integration von Restaking die Zugangsbarrieren für Investoren erheblich senkt.
Viele Krypto-Nutzer sind bereits mit zentralisierten Börsen vertraut, was den Einstieg in Restaking über Kraken für sie erleichtert. Die Möglichkeit, zusätzliche Erträge zu generieren, wird zahlreiche Anleger anziehen und das Interesse an den Möglichkeiten des Ethereum-Netzwerks weiter stärken. Die technische Umsetzung von Restaking bei Kraken erfolgt in Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Staked, die als Validator für die über die Börse restakete ETH fungieren wird. Staked ist ein prominenter Betreiber des EigenLayer-Protokolls und bedient in der Regel institutionelle Klienten. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kraken, die Expertise von Staked im Bereich Restaking zu nutzen und so eine qualitativ hochwertige Dienstleistung anzubieten.
Nutzer, die an Restaking bei Kraken teilnehmen, können wählen, ob sie ihre Belohnungen auf der Börse behalten oder sie in Fiat-Währung oder andere Kryptowährungen umtauschen möchten. Diese Flexibilität bietet den Anlegern zahlreiche Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Erträge. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese neue Restaking-Funktion nicht für Kunden in den Vereinigten Staaten und anderen geografischen Regionen verfügbar ist, in denen bestimmte Einschränkungen gelten. Eine der interessantesten Aspekte von Kraken’s Restaking-Implementierung ist die Verwendung von gestaktem ETH zur Sicherung verschiedener dezentraler Plattformen, die als Aktive Validierte Dienste (AVSs) bekannt sind. Indem sie Sicherheit für diese dApps bereitstellen, haben die Nutzer die Möglichkeit, zusätzliche Belohnungen zu erhalten, die über ihre regulären staking Erträge hinausgehen.
Die Belohnungen werden in der Regel in Form von AVS-Token ausgezahlt, welche die dApps repräsentieren, deren Sicherheit durch das restakete ETH unterstützt wird. Neben den ausgezeichneten Möglichkeiten zur Ertragssteigerung bringt Restaking jedoch auch einige zusätzliche Überlegungen mit sich. Das EigenLayer-Protokoll implementiert eine Mindestdauer von sieben Tagen für die Escrow-Phase, die zusätzlich zur Unbonding-Periode erforderlich ist, die notwendig ist, um Vermögenswerte aus dem Ethereum-Netzwerk zu entnehmen. Dies bedeutet, dass der Zugang zu restaketen ETH länger dauern kann als bei klassischem Staking auf Ethereum. Anleger sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und ihre Investments entsprechend planen.
Um am Restaking über Kraken teilzunehmen, müssen die Benutzer über ein verifiziertes Kraken Pro-Konto der mittleren Stufe oder höher verfügen, ETH in ihrem Spot- oder gestakten Bestand haben und außerhalb der beschränkten geografischen Bereiche wohnen, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten. Dieser Schritt ist Teil des Bemühens von Kraken, die Nutzung von Kryptowährungen für ein breiteres Publikum zu öffnen und gleichzeitig die Regulierungsanforderungen zu respektieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit dieser neuen Funktion ist der native Token des EigenLayer-Protokolls, EIGEN, der kürzlich für den Handel freigegeben wurde. Fast fünf Monate nach der ersten Airdrop-Aktion für frühe Nutzer wurde angekündigt, dass der Token am 30. September 2024, auf Major Exchanges wie Binance für den Handel mit anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Tether listet.
Die Einführung von Ethereum Restaking bei Kraken zeigt, dass der Kryptomarkt weiterhin innovativ ist und sich ständig weiterentwickelt. Die Möglichkeit, durch Restaking nicht nur von den staking Erträgen zu profitieren, sondern auch zur Sicherheit einer Vielzahl von dApps beizutragen, könnte eine neue Welle von Investoren anziehen, die nach Wegen suchen, ihr Portfolio zu diversifizieren und zusätzliche Renditen zu erzielen. In Anbetracht dieser Entwicklungen steht der Kryptowährungssektor an einem entscheidenden Punkt. Die Akzeptanz von Restaking könnte nicht nur das Ertragspotenzial für viele Anleger erhöhen, sondern auch das gesamte Ökosystem stabilisieren und das Vertrauen in dezentrale Anwendungen stärken. Abschließend lässt sich feststellen, dass Kraken mit der Einführung dieser neuen Funktion eine wichtige Rolle im Bereich des Restaking spielt und einen weiteren Schritt in Richtung Integration von traditionellen Finanzierungsmethoden und innovativen Blockchain-Technologien unternimmt.
Ob sich dieser Ansatz langfristig als nachhaltig erweisen wird, bleibt abzuwarten, aber die Vorzeichen deuten auf eine aufregende Zeit für Investoren und die gesamte Kryptowährungslandschaft hin.