Blockchain-Technologie

Chris Larsen von Ripple kritisiert US-Krypto-Politik: San Francisco verliert seinen Status als Blockchain-Hauptstadt

Blockchain-Technologie
Ripple’s Chris Larsen Criticizes U.S. Crypto Policy, Says San Francisco Lost its Status as Blockchain Capital

Chris Larsen, Mitbegründer und Executive Chairman von Ripple Labs, äußert sich kritisch zur US-Kryptowährungspolitik und beklagt den Verlust von San Francisco als Blockchain-Hauptstadt. Er behauptet, dass die Politik der Biden-Administration die Branche ins Ausland gedrängt hat und fordert klare Regeln vom Kongress, um Innovation zu fördern und Verbraucher zu schützen.

Chris Larsen, Mitbegründer und Executive Chairman von Ripple Labs, hat kürzlich in einem Interview mit Ed Ludlow, dem Co-Moderator der Bloomberg Technology Show, die diskriminierende Kryptowährungspolitik der Vereinigten Staaten scharf kritisiert. Am 6. September 2023 äußerte er seine Bedenken über die Richtlinien der Biden-Administration und deren Auswirkungen auf die Krypto- und Blockchain-Industrie. Larsen stellte fest, dass die gegenwärtige Politik dazu geführt hat, dass viele Unternehmen und Talente aus den USA in andere, regulierungsfreundlichere Länder abwandern. Wo einst San Francisco als das Epizentrum der Blockchain-Technologie galt, hat die Stadt ihre Führungsposition verloren.

Laut Larsen sind Städte wie London, Singapur und Dubai nun die neuen globalen Hauptstädte für Blockchain und Kryptowährungen. Dies sei ein direktes Resultat von Entscheidungen auf Stadt- und Bundesebene, die die Wettbewerbsfähigkeit der USA in diesem Bereich untergraben haben. „Sie haben San Francisco pretty much getötet, so wie es war. Wir hatten die Kontrolle und jetzt haben wir sie nicht mehr, weil die Biden-Administration, aus welchen Gründen auch immer, entschieden hat, diese Branche ins Ausland zu drängen,“ sagte Larsen in Bezug auf die gesunkene Attraktivität seiner Heimatstadt für Blockchain-Unternehmen. Besonders besorgniserregend war für ihn die aktuelle Leerstandsquote von 30 Prozent in San Francisco, die seiner Meinung nach mit der verlorenen Stellung als globale Blockchain-Drehscheibe halbiert worden wäre, hätte die Stadt die nötige Unterstützung für die Branche geboten.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Larsen in dem Interview ansprach, war der andauernde Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Er äußerte sich optimistisch über den Verlauf des Verfahrens und betonte, dass die SEC auf allen wesentlichen Aspekten der Regulierung der Krypto-Industrie gescheitert sei. Dies könne als bahnbrechender Moment für die Branche gewertet werden.

Jedoch kritisierte er die von der SEC verfolgte Strategie der „Regulierung durch Vollstreckung“. Larsen forderte klare, gesetzlich festgelegte Richtlinien, die von gewählten Vertretern der Bürger erlassen werden sollten, anstatt von uneingeschränkten Entscheidungsträgern wie Gary Gensler, dem Vorsitzenden der SEC. „Das ist nicht der amerikanische Weg. Wir sollten klare Regeln von den Gesetzgebern haben, nicht durch diese uneingewählten, machthungrigen Entscheidungsträger, die wir bei Gary Gensler sehen,“ sagte Larsen. Seine Worte verdeutlichten die Frustration über die mangelnde Klarheit und Transparenz in der aktuellen Krypto-Regulierung.

Larsen forderte die Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der sowohl Schutz für Verbraucher bietet als auch Innovation fördert. Er wies darauf hin, dass im Gegensatz zu den USA in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Singapur und Dubai klare Regelungen vorhanden sind, die auf den Schutz von Verbrauchern abzielen und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, das Innovation ermöglicht. Dieses Fehlen klarer Richtlinien in den USA beeinträchtige nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern gefährde auch das Wachstum der gesamten Branche. Die Diskussion über die Krypto-Regulierung ist besonders vor dem Hintergrund der wachsenden globalen Krypto-Landschaft relevant geworden. Mehrere Länder haben bereits proaktive Schritte unternommen, um zukunftsorientierte Regelungen zu entwickeln, die Unternehmen ermutigen, in diesen Märkten zu operieren.

Larsen warnte, dass die USA Gefahr laufen, in dieser Hinsicht den Anschluss zu verlieren, wenn keine klaren und fairen Regelungen geschaffen werden. Die Bedenken von Larsen sind besonders wichtig in einer Zeit, in der das Tempo der technologischen Innovationen schnell zunimmt. Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen über Gesundheitswesen bis hin zu Logistik. Ein Land, das in diesen Bereichen führend sein möchte, muss nicht nur ein unterstützendes regulatorisches Umfeld schaffen, sondern auch sicherstellen, dass es über die notwendige Expertise und Talentbasis verfügt, um mit den globalen Entwicklungen Schritt zu halten. Die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Krypto-Industrie in den USA steht, werfen auch Fragen nach der Verantwortung der politischen Entscheidungsträger auf.

Larsen betonte die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen der Industrie und den Gesetzgebern, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die sowohl den Schutz der Verbraucher als auch das weitere Wachstum der Branche fördern. In diesem Zusammenhang könnte eine Zusammenarbeit zwischen den genannten internationalen Modellen und der US-Politik von entscheidender Bedeutung sein. Die Entwicklung eines klaren, kohärenten und fairen Rahmens für die Krypto-Regulierung könnte dazu beitragen, die USA wieder als führenden Standort für Blockchain-Innovation zu etablieren. Während Larsen die gegenwärtige Situation kritisch betrachtet, bleibt zu hoffen, dass seine Warnungen nicht ignoriert werden und dass die Entscheidungsträger in den USA die notwendigen Schritte unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes in der digitalen Wirtschaft zu sichern. Der Verlust des Status als Blockchain-Hub könnte nicht nur San Francisco, sondern der gesamten US-Wirtschaft schaden, wenn talentierte Unternehmen und Innovatoren weiterhin in andere Regionen abwandern, die ein günstigeres Umfeld bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chris Larsens Forderungen nach einer Reform der Kryptowährungspolitik in den USA auf breite Zustimmung stoßen könnten. Die Zeit drängt, um ein positives und unterstützendes Umfeld für Innovation zu schaffen und gleichzeitig die Verbraucher zu schützen. Denn wie Larsen eindringlich anmerkt, müssen die Vereinigten Staaten darauf achten, dass sie nicht nur als Beobachter, sondern als gestalterische Kraft in einer Branche auftreten, die das Potenzial hat, die Zukunft der globalen Finanzmärkte neu zu definieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Most Profitable Businesses That Use Crypto
Samstag, 02. November 2024. Die Lupe auf den Profit: Die Rentabelsten Unternehmen, die Krypto Nutzen

Die Nutzung von Kryptowährungen gewinnt zunehmend an Bedeutung in verschiedenen Geschäftsfeldern. In einem aktuellen Bericht werden die profitabelsten Geschäftsmöglichkeiten vorgestellt, die Crypto integrieren, darunter die Schaffung von NFT-Metaversen, digitale Zahlungs-Gateways und steuerliche Beratungsdienste für Krypto-Händler.

PEPE Rockets 16%—Is the Meme Coin Set to Kickstart a Massive Altcoin Boom? - EconoTimes
Samstag, 02. November 2024. PEPE-Münze startet durch: 16% Zuwachs – Leitet sie den nächsten großen Altcoin-Boom ein?

PEPE, die beliebte Meme-Münze, verzeichnet einen Anstieg von 16% und weckt Spekulationen über einen möglichen großflächigen Altcoin-Boom. Experten diskutieren die Faktoren, die zu diesem plötzlichen Anstieg führen könnten und welche Impulse dies für den Kryptowährungsmarkt hat.

Bitcoin Soars Past Gold: Michael Saylor Says BTC's 51% Surge Crushes Traditional Assets - EconoTimes
Samstag, 02. November 2024. Bitcoin überholt Gold: Michael Saylor erklärt, wie BTCs 51%-Rallye traditionelle Anlagen im Sturm erobert!

Bitcoin überholt Gold: Michael Saylor erklärt, dass der 51%-Anstieg von BTC traditionelle Vermögenswerte übertrifft. In einem aktuellen Artikel von EconoTimes wird die wachsende Dominanz von Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Anlagen beleuchtet.

Pepe Unchained Nachfrage explodiert! Wie weit kann der Meme Coin steigen?
Samstag, 02. November 2024. Pepe Unchained: Der Meme Coin, der die Krypto-Welt aufmischen könnte – Wo ist die Grenze?

Die Nachfrage nach dem neuen Meme-Coin Pepe Unchained ($PEPU) steigt rasant, mit bereits über 12,4 Millionen Dollar an Vorverkaufsinvestitionen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger PEPE bietet $PEPU einzigartige Merkmale, darunter eine eigene Blockchain und schnellere Transaktionen.

Popos Mission, Pepe zu überholen: Eine neue Rivalität in der Meme-Token-Sphäre
Samstag, 02. November 2024. Popo vs. Pepe: Der Aufstieg einer neuen Meme-Token-Herausforderung!

In dem Artikel wird das aufstrebende Projekt Popo vorgestellt, das mit seinem $FROP-Token die langjährige Dominanz des beliebten Meme-Tokens Pepe herausfordert. Popo zieht Investoren mit innovativen Funktionen, einem starken Marketingansatz und Staking-Optionen an.

Pepe Unchained: Krypto-Presale sprengt 13,5 Mio. $-Marke!
Samstag, 02. November 2024. Pepe Unchained begeistert: Krypto-Presale überschreitet die 13,5 Millionen Dollar-Marke!

Der Krypto-Presale von Pepe Unchained hat in Rekordzeit 13,5 Millionen US-Dollar erzielt und bringt eine innovative Layer-2-Lösung für Meme-Coins auf den Markt. Mit einem aktuellen PEPU-Token-Preis von 0,0337 US-Dollar zeigt das Projekt starkes Interesse und könnte die Dynamik im Meme-Coins-Sektor nachhaltig verändern.

PEPE Rockets 16%—Is the Meme Coin Set to Kickstart a Massive Altcoin Boom?
Samstag, 02. November 2024. PEPE Rakete: 16% Anstieg – Läutet der Meme-Coin den großen Altcoin-Boom ein?

PEPE-Meme-Coin verzeichnet einen Sprung von 16 % und weckt Spekulationen über einen bevorstehenden Altcoin-Boom. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,74 Milliarden US-Dollar zeigt PEPE vielversprechende Zeichen, während technische Analysen eine „starke Kaufempfehlung“ ausgeben.