Krypto-Betrug und Sicherheit

Krypto-Woche: Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs, Shiba Inu im Aufschwung und die US-Wahlen im Fokus

Krypto-Betrug und Sicherheit
Crypto Weekly Highlights: Bitcoin ETF Inflows, Shiba Inu Surge, U.S. Election Influence on Crypto

In den Crypto-Wochenhighlights wird über einen Kapitalzufluss von 92 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs berichtet, was das zunehmende institutionelle Interesse an Bitcoin unterstreicht. Währenddessen zeigt der Memecoin Shiba Inu Anzeichen eines Anstiegs aufgrund steigender Wal-Aktivitäten.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen hat die vergangene Woche aufregende Entwicklungen gebracht, die sowohl Investoren als auch Krypto-Enthusiasten in ihren Bann gezogen haben. Diese Woche stand ganz im Zeichen von massiven Zuflüssen in Bitcoin-ETFs, einem neuen Hype um die beliebte Memecoin Shiba Inu und den Auswirkungen der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen auf die Krypto-Regulierung. Zu Beginn der Woche wurde ein bemerkenswerter Zufluss von 92 Millionen Dollar in 12 Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnet. Diese Zahl stellt einen rekordverdächtigen Anstieg des institutionellen Interesses an der führenden Kryptowährung dar und zeigt, dass Bitcoin immer mehr als „digitales Gold“ angesehen wird. Nach einer tiefen Schwankung in den letzten Monaten konnten Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung im Januar bereits insgesamt 17,7 Milliarden Dollar an Zuflüssen verbuchen.

Diese Entwicklung spricht für eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Bereich der traditionellen Finanzmärkte. Im Kontrast zu den Bitcoin-Zuflüssen kämpfen Ethereum-ETFs weiterhin um größere Anziehungskraft, mit lediglich 2,87 Millionen Dollar an Zuflüssen in der gleichen Woche. Es scheint, dass der aktuelle Bitcoin-Rausch die Aufmerksamkeit der Investoren von Ethereum abzieht. Anleger sehen Bitcoin zunehmend als sichere Anlage in volatilen Zeiten. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ethereum, trotz seiner technologischen Fortschritte, in der Gunst der Investoren vorerst zurücksteht.

Nicht nur die Finanzmärkte waren in diesen Tagen aktiv, sondern auch die politische Arena. Kamala Harris, eine der Präsidentschaftskandidatinnen der Demokratischen Partei, äußerte sich während einer TV-Debatte am 24. September erstmals öffentlich zu Kryptowährungen. Ihre neutralen Äußerungen über die Zukunft digitaler Währungen sorgten für Aufsehen. „Die Zukunft des Finanzwesens wird zweifellos digitale Währungen umfassen, und wir müssen das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation und Schutz finden,“ erklärte sie.

Ihre Bemerkungen deuten darauf hin, dass unter ihrer möglichen Führung ein stärker regulierter Krypto-Markt entstehen könnte, was insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, von Bedeutung wäre. Im Gegensatz dazu könnte der ehemalige Präsident Donald Trump bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus eine weniger regulierte Krypto-Umgebung fördern. Trumps anstehende Präsidentschaftswahlen könnten daher nicht nur das politische Klima des Landes, sondern auch die Regulierung von Kryptowährungen beeinflussen. Sein bisheriger, eher laissez-faire-Ansatz in Bezug auf Krypto-Regulierungen hat in der Krypto-Community an Unterstützung gewonnen. Viele Anleger hoffen, dass eine Rückkehr zu seiner Regierung weniger strenge Vorschriften hervorbringen könnte.

Zusätzlich zum allgemeinen Marktgeschehen erlebte die Memecoin Shiba Inu am 24. September einen Anstieg der Haifischaktivitäten, was auf ein wachsendes Interesse neuer Investoren hindeutet. Analysten schätzen, dass der Wert von Shiba Inu theoretisch um unglaubliche 7.145 % steigen könnte. Momentan liegt der Kurs bei 0,00001717 USD, doch bei einer dramatischen Preissteigerung könnte der Kurs auf 0,001 USD klettern.

Dennoch bleibt Skepsis über diese Vorhersage bestehen, insbesondere nachdem die Memecoin seit ihrem Höchststand im März um 70 % gefallen ist. Der Preis von Shiba Inu wird stark von der Community angetrieben, anstatt von seiner tatsächlichen Nützlichkeit, was die Vorhersage seines langfristigen Wachstums weiter erschwert. Während Haifischkäufe und der damit verbundene Hype für kurzfristige Preissprünge sorgen können, bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Bewegungen sind und ob die Community stark genug bleibt, um das Interesse an Shiba Inu aufrechtzuerhalten. Ein weiteres wichtiges Ereignis in dieser Woche war die Ankündigung von PayPal, die den Unternehmen die Nutzung ihrer Krypto-Dienste ermöglicht. Am 25.

September gab das Unternehmen bekannt, dass Geschäftskunden nun Kryptowährungen kaufen, verkaufen und halten können. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung der massiven Akzeptanz von Kryptowährungen im Geschäftsleben. Jose Fernandez da Ponte, Senior VP von PayPal, erklärte: „Unternehmer haben zunehmend den Wunsch geäußert, die gleichen Kryptowährungsfunktionen nutzen zu können wie Verbraucher.“ Diese Entscheidung könnte die kommerzielle Nutzung von Kryptowährungen erheblich steigern und die Zugänglichkeit vergrößern, da PayPal ein umfangreiches Netzwerk von Händlern hat, die nun leichter Zugang zu digitalen Währungen haben. Parallel zu diesen Entwicklungen gibt es jedoch auch Bedenken über die Sicherheit von Blockchains und digitalen Währungen.

In einem aktuellen Bericht wird hervorgehoben, dass viele Blockchain-Plattformen erst nach ihrer Einführung Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergreifen. Diese Herangehensweise könnte zu einem Vertrauensverlust in dezentrale Systeme führen. Ein Blockchain-Sicherheitsexperte betont: „Sicherheit sollte von Anfang an ein zentraler Aspekt der Blockchain-Entwicklung sein, nicht nachträglich behandelt werden.“ Diese Anmerkungen rufen dazu auf, Robustheit und Sicherheit in den Fokus zu rücken, um das Vertrauen in die Blockchain-Technologie langfristig zu sichern. Am Horizont der Krypto-Welt stehen zudem bedeutende technische Innovationen.

Polkadot hat kürzlich ein Update mit dem Titel „Agile Coretime“ eingeführt, das die Ressourcenzuteilung über Netzwerke in der Plattform verbessern soll. Dieses Update verspricht eine erhöhte Effizienz und Skalierbarkeit und könnte entscheidend für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) sein. Ein Entwickler von Polkadot erklärte, dass dieses Upgrade einen bedeutenden Fortschritt darstellt, um die Ressourcennutzung effizienter zu gestalten. Die Krypto-Woche bot somit einen Einblick in die rapide Entwicklung der Branche. Sowohl institutionelle Investitionen als auch politische Entwicklungen scheinen die nächste Phase der Krypto-Akzeptanz maßgeblich zu beeinflussen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Chainlink moves $264 million in LINK tokens to Binance after recent unlock - Cryptopolitan
Montag, 28. Oktober 2024. Chainlink transferiert $264 Millionen in LINK-Token zu Binance nach kürzlicher Freigabe

Chainlink hat kürzlich $264 Millionen in LINK-Token nach Binance transferiert, nachdem eine neue Freigabe stattfand. Diese Bewegung zeigt das wachsende Interesse an LINK und könnte Auswirkungen auf den Marktwert der Kryptowährung haben.

New Bloomberg News Poll on Harris/Trump, More
Montag, 28. Oktober 2024. Neueste Bloomberg-Umfrage: Harris vs. Trump – Ein Blick auf die Wählerstimmungen

Eine neue Umfrage von Bloomberg News zeigt die aktuellen Wählerpräferenzen zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Die Ergebnisse deuten auf interessante Trends in der öffentlichen Meinung hin.

Trump Family Crypto Project Vows to ‘Ensure Dollar’s Dominance’
Montag, 28. Oktober 2024. Trump-Familie startet Krypto-Projekt: 'Wir sichern die Dominanz des Dollars!'

Die Trump-Familie hat ein neues Krypto-Projekt ins Leben gerufen, das verspricht, die Dominanz des US-Dollars im digitalen Raum zu sichern. Ziel des Projekts ist es, die wirtschaftliche Stabilität des Dollars zu fördern und den Einfluss von Kryptowährungen auf traditionelle Finanzsysteme zu begrenzen.

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:06 Moskau: "Konstruktive Entwicklung im russisch-vatikanischen Dialog
Montag, 28. Oktober 2024. Konstruktive Wendungen: Russisch-vatikanischer Dialog im Schatten des Ukraine-Kriegs

In der aktuellen Berichterstattung über den Ukraine-Krieg wird eine "konstruktive Entwicklung im russisch-vatikanischen Dialog" aus Moskau gemeldet. Dies deutet auf mögliche diplomatische Bemühungen hin, während die militärische Lage in der Ukraine weiterhin angespannt bleibt.

Bleibt Bitcoin 2024 wieder unter 70K?
Montag, 28. Oktober 2024. Bitcoin 2024: Kann die 70K-Marke geknackt werden oder bleibt die Kryptowährung im Abseits?

In dem Artikel wird die aktuelle Situation des Bitcoin-Marktes im Jahr 2024 analysiert, nachdem der Kurs im März kurzzeitig über 70. 000 USD gestiegen ist, jedoch seitdem stagnierte.

El Salvador’s Bitcoin affair accused of being nothing but a PR stunt
Montag, 28. Oktober 2024. El Salvador und das Bitcoin-Debakel: Von wirtschaftlicher Hoffnung zu PR-Trick?

Die Bitcoin-Politik El Salvadors wird als reiner PR-Stunt kritisiert. Laut TIME-Reporterin Vera Bergengruen diente die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel mehr der Förderung des Images von Präsident Bukele als der Verbesserung der Wirtschaft des Landes.

Lebanon
Montag, 28. Oktober 2024. Lebanon im Kreuzfeuer: Mutige Christen zwischen Hezbollah und Israel

Kurzbeschreibung: Inmitten des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah halten viele Christen in den betroffenen Dörfern Libanons an ihrer Neutralität fest und weigern sich zu evakuieren. Während die israelische Armee in den Libanon einmarschiert, berichten die Bewohner von Rmaych von einem Gefühl der Entschlossenheit angesichts der drohenden Gefahr.