Bitcoin

Moderne Datenbankmigration: OpenVMS x86 mit Mimer SQL und Amazon EC2 neu gestalten

Bitcoin
OpenVMS x86 Database Modernization with Mimer SQL and Amazon EC2

Effiziente Strategien zur Migration von Oracle Rdb-Datenbanken auf OpenVMS x86 mit Mimer SQL und die Modernisierung mit Amazon EC2. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre legacy Systeme zukunftsfähig machen und gleichzeitig von der Cloud-Infrastruktur von AWS profitieren können.

Die Digitalisierung und der Wandel zu modernen IT-Infrastrukturen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, bestehende Altsysteme zu modernisieren und in die Cloud zu migrieren. In diesem Kontext spielt die Migration von Datenbanken auf neue, leistungsfähige Plattformen eine zentrale Rolle. Insbesondere das OpenVMS-Betriebssystem, das jahrzehntelang als stabile Grundlage für kritische Anwendungen diente, erfährt durch die Verfügbarkeit der x86-Variante und die Unterstützung moderner Datenbankmanagementsysteme eine spannende Renaissance. Ein wichtiger Meilenstein hierbei ist die Kombination von OpenVMS x86 mit Mimer SQL und der Cloud-Architektur von Amazon EC2, die es ermöglicht, Oracle Rdb-Datenbanken effizient zu migrieren und in einer skalierbaren sowie hochverfügbaren Umgebung zu betreiben. Oracle Rdb, eine relationale Datenbank, hat sich in OpenVMS-Umgebungen auf VAX, Alpha- und IA-64-Systemen etabliert, stößt jedoch angesichts der Einstellung neuer Plattformen an Grenzen.

Unternehmen, die ihre Oracle Rdb-Anwendungen weiterhin auf OpenVMS betreiben möchten, benötigen daher eine Lösung für den Übergang auf die zeitgemäße x86-Architektur. Mimer SQL bietet genau diese Möglichkeit, denn es ist kompatibel mit OpenVMS x86 und stellt zugleich moderne Funktionalitäten sowie eine breite Plattformunterstützung zur Verfügung. Darüber hinaus eröffnet die Integration mit Amazon Web Services (AWS) vielfältige Optionen zur Skalierung, Sicherung und Modernisierung. Der Prozess der Migration beginnt mit der Extraktion der Daten aus Oracle Rdb mithilfe von speziellen Mimer SQL-Tools und Scripts. Diese erlauben die Transformation von Oracle Rdb-Daten und -Strukturen in ein Format, das von Mimer SQL verstanden wird.

Während dieses Schrittes werden sowohl die Daten als auch die zugehörigen Schemata extrahiert, um im Anschluss die Datenbankobjekte auf dem OpenVMS x86-System neu zu erstellen. Die offene Struktur von OpenVMS x86 ermöglicht es Entwicklern zudem, bestehende Anwendungen mit eingebettetem SQL neu zu kompilieren und für Mimer SQL fit zu machen. So können Unternehmen ihre bewährten Applikationen weiterhin nutzen und gleichzeitig zukunftssichere Architekturen verfolgen. Nach erfolgreicher Migration gibt es die Möglichkeit, die Infrastruktur weiter zu modernisieren, indem Mimer SQL auf einer aktuellen Linux-Distribution, beispielsweise Amazon Linux 2023, betrieben wird. Hierbei werden die Datenbankdateien vom OpenVMS x86-System auf ein Amazon Elastic File System (EFS) übertragen, das in der Cloud gehostet wird.

Ein Einfallstor für diese Datenübertragung stellt die AWS Transfer Family dar, welche als SFTP-Ziel dient. Durch diese Vorgehensweise kann der Datenbankbetrieb auf eine vollständig cloudbasierte Umgebung umgestellt werden, ohne dass bestehende Anwendungen grundlegend verändert werden müssen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Lösung ist die hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, die AWS mit seinen Services bietet. Die Kombination aus Amazon EC2 Instanzen, die in verschiedenen Availability Zones laufen, und dem Amazon EFS ermöglicht eine aktive/passive Betriebsart von Mimer SQL, bei der nur eine Instanz aktiv die Datenbank nutzt, während die andere als Failover bereitsteht. Die Verwendung des Network Load Balancers für die Verteilung des Mimer SQL-Port-Traffics sorgt für nahtlose Umleitungen und eine Überwachung der Systemgesundheit durch Amazon CloudWatch ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Ausfällen.

Sollte eine Störung eintreten, können automatisierte Systeme wie Amazon EventBridge in Kombination mit AWS Systems Manager für einen schnellen und verlässlichen Failover sorgen. Das Backup und die Archivierung der Daten spielen in jeder Datenbanklandschaft eine große Rolle. Amazon S3 ist hier eine ideale Ergänzung zu der Systemlandschaft, da es als kostengünstiger und langlebiger Cloud-Speicher genutzt werden kann. Dank der Integration von AWS Storage Gateway und Amazon S3 File Gateway können Backups der Mimer SQL-Datenbanken direkt aus OpenVMS heraus erzeugt und in die Cloud übertragen werden. Dies ermöglicht nicht nur eine einfache Verwaltung von Sicherungskopien, sondern auch deren Lifecycle-Management für langfristige Archivierungszwecke.

Der Umstieg auf diese moderne Architektur bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Zum einen profitieren sie von der Flexibilität und Skalierbarkeit, die Cloud-Infrastrukturen wie Amazon EC2 bieten. Zum anderen können sie mit Mimer SQL eine stabile, SQL-kompatible Datenbanklösung nutzen, die auf verschiedenen Plattformen läuft und somit die Bindung an proprietäre Hardware oder Betriebssysteme lockert. Darüber hinaus erleichtert die Möglichkeit, Anwendungen mit minimalem Aufwand neu zu kompilieren, den Übergang und reduziert die Risiken und Kosten einer vollständigen Neuentwicklung. So wird der Erhalt bereits vorhandener Geschäftslogik und die Kontinuität der Systeme sichergestellt.

Die Migration von Oracle Rdb auf Mimer SQL innerhalb von OpenVMS x86 kann als Zwischenschritt verstanden werden, bevor eine komplette Modernisierung auf Linux-basierten Systemen erfolgt. Unternehmen, die diesen Weg gehen, profitieren von einem sanften Migrationspfad, der ihnen erlaubt, tief in bestehende Systeme einzutauchen, Anpassungen vorzunehmen und gleichzeitig die Vorteile einer Cloud-Umgebung zu nutzen. Das modular aufgebaute Architekturmodell macht es möglich, einzelne Komponenten wie Speicher, Backup oder Rechenleistung bedarfsgerecht zu skalieren und an neue Anforderungen anzupassen. Nicht zuletzt unterstützt die gezeigte Lösung eine breitere Transformation hin zu modernen IT-Infrastrukturen, die von Flexibilität und Automatisierung geprägt sind. Das Monitoring mit Amazon CloudWatch, die Alarmierung via SNS und automatisierte Reaktionen mittels EventBridge und Systems Manager sind Beispiele dafür, wie traditionelle Systeme von modernen Cloud-nativen Betriebsmodellen profitieren können.

Somit wird nicht nur die Technik modernisiert, sondern auch der Betrieb effizienter und reaktionsfähiger gestaltet. Die Rolle von Mimer SQL ist in diesem Kontext besonders hervorzuheben. Das Datenbanksystem hat seine Wurzeln in einer langjährigen Forschung und Entwicklung an der Universität Uppsala und überzeugt heute durch seine Zuverlässigkeit, Plattformunabhängigkeit und sein Bereitstellen von Tools für Analyse, Optimierung und Migration. Neben der Unterstützung für OpenVMS x86 ist Mimer SQL auch unter Linux und Windows verfügbar, was den Weg für eine plattformübergreifende Zukunft ebnet. Für Unternehmen, die noch immer auf Oracle Rdb setzen und den hohen Aufwand einer vollständigen Neuentwicklung scheuen, stellt Mimer SQL mit Amazon EC2 eine praktikable und strategisch sinnvolle Alternative dar.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Opinion: How to pull your family members out of the information rabbit hole
Sonntag, 29. Juni 2025. Wie Sie Familienmitglieder aus der Informationsfalle holen: Wege aus dem digitalen Echoraum

Viele Menschen sind heutzutage in digitalen Informationsblasen gefangen, die zu Spaltungen in Familien und Freundeskreisen führen. Erfahren Sie, wie Sie mit Fingerspitzengefühl, Verständnis und gezielten Strategien Familienmitglieder aus extremistischen Informationssphären herausführen und den familiären Zusammenhalt stärken können.

Inventors
Sonntag, 29. Juni 2025. Erfindergeist und Innovation: Wie bahnbrechende Erfindungen unsere Welt prägen

Die Geschichte der Erfinder ist eng verbunden mit dem Fortschritt der Menschheit. Von bahnbrechenden Entdeckungen über evolutionäre Entwicklungen bis hin zu unerwarteten Zufallsfunden – Erfinder und ihre Innovationen haben maßgeblich die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur verändert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

More Insight and Not-Negativity
Sonntag, 29. Juni 2025. Mehr Einsicht und weniger Negativität: Eine Reflexion über nachhaltige digitale Kommunikation

Eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie konstruktive und positive Kommunikation in der digitalen Welt mehr Bedeutung gewinnt und welchen Einfluss sie auf Blogs, Technologie und Online-Communities hat.

Ask HN: How do you use AI for development in high security environments?
Sonntag, 29. Juni 2025. KI-Entwicklung in Hochsicherheitsumgebungen: Chancen, Herausforderungen und bewährte Methoden

Ein umfassender Überblick darüber, wie Künstliche Intelligenz in hochsicheren Umgebungen eingesetzt wird, welche Sicherheitsvorkehrungen dabei essenziell sind und welche technologischen Trends den Umgang mit sensiblen Daten verändern.

Show HN: Visualization of job openings by US based employers
Sonntag, 29. Juni 2025. Arbeitsmarkt in den USA neu entdecken: Interaktive Visualisierung von Stellenangeboten

Eine umfassende Analyse und Darstellung von Stellenangeboten US-amerikanischer Arbeitgeber erleichtert Arbeitssuchenden die Orientierung und hilft Unternehmen bei der gezielten Fachkräftegewinnung. Die interaktive Visualisierung von Jobangeboten bringt Transparenz in den Arbeitsmarkt und ermöglicht fundierte Entscheidungen für Bewerber und Arbeitgeber.

VeChain legt Kunden-Incentive Programm für neue VISA-Karte auf
Sonntag, 29. Juni 2025. VeChain startet innovatives Kunden-Incentive Programm zur Förderung der neuen VISA-Karte

VeChain setzt mit einem umfangreichen Anreizprogramm neue Maßstäbe in der Krypto-Branche und unterstützt die Einführung einer White-Label-VISA-Karte, die Zahlungen mit B3TR, VET und VTHO integrieren soll. Das Programm richtet sich gezielt an Early Adopters und zielt auf die Verbindung von Kryptowährungen mit alltäglichen Ausgaben in bislang schwer erreichbaren Regionen ab.

VeChain Is Building What Others Promise—Here Are 4 DApps That Show It
Sonntag, 29. Juni 2025. VeChain setzt Maßstäbe: Vier innovative DApps zeigen echte Blockchain-Nutzung für Nachhaltigkeit

VeChain geht einen wegweisenden Schritt im Bereich Blockchain-Technologie und Nachhaltigkeit. Mit vier einzigartigen DApps beweist das Netzwerk, dass kryptobasierte Anwendungen echten Nutzen im Alltag schaffen können, indem sie umweltfreundliches Verhalten belohnen und fördern.