Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Wallets

VanEck startet den 'Onchain Economy' ETF: Eine neue Ära für Investitionen in die Blockchain-Wirtschaft

Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Wallets
 VanEck launches 'Onchain Economy' ETF

VanEck hat den 'Onchain Economy' ETF eingeführt, der Anlegern einen breit gefächerten Zugang zur Blockchain- und Kryptowährungsbranche ermöglicht. Der aktiv verwaltete Fonds bietet Exposure zu Unternehmen, die in den Bereichen Mining, Exchanges, Infrastruktur und Finanztechnologie tätig sind, ohne dabei direkt Kryptowährungen zu halten.

Die Finanzwelt entwickelt sich stetig weiter, und die Blockchain-Technologie spielt dabei eine immer zentralere Rolle. Mit der Einführung des vanEck Onchain Economy ETF (Ticker: NODE) am 14. Mai 2025 setzt VanEck einen weiteren Meilenstein im Bereich der Krypto-Investments durch traditionelle Finanzinstrumente. Der neue ETF zielt darauf ab, Investoren den Zugang zu Unternehmen zu ermöglichen, die in direktem Zusammenhang mit der digitalen Ökonomie und der Blockchain-Infrastruktur stehen, und öffnet damit neue Möglichkeiten für Kapitalanlagen in diesem dynamischen Bereich. VanEck, ein renommierter Vermögensverwalter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Digital Assets, hat den Onchain Economy ETF als aktiv verwaltetes Produkt auf der Cboe-Börse gelistet.

Dies bedeutet, dass das Fondsmanagement kontinuierlich die Zusammensetzung des Portfolios überprüft und an Marktveränderungen sowie neue Entwicklungen in der Blockchain-Branche anpasst. Im Gegensatz zu passiv verwalteten Fonds, die einem festen Index folgen, bietet NODE die Flexibilität, auf Marktbewegungen und technologische Innovationen zeitnah zu reagieren. Das Anlageuniversum des Onchain Economy ETF umfasst Unternehmen, die in verschiedenen Segmenten der Blockchain-Industrie tätig sind. Dazu zählen unter anderem Kryptowährungs-Miner, Krypto-Börsen, Infrastruktur-Anbieter und finanztechnologische Plattformen mit Schwerpunkt auf Blockchain-Technologien. Besonders interessant ist, dass das Fondsmanagement auch Firmen berücksichtigt, die sich klar dazu bekennen, künftig in diesen Bereich einzusteigen, sofern dies durch öffentliche Dokumente, Quartalsberichte oder Investoreninformationen belegt ist.

Dies ermöglicht eine breite und zugleich zukunftsorientierte Streuung der Investments. Ein wichtiger Aspekt des ETF ist, dass der Fonds keine Kryptowährungen direkt hält. Stattdessen investiert VanEck in Aktien und Finanzinstrumente, die mit der Blockchain-Ökonomie in Verbindung stehen. Für viele institutionelle Anleger sowie konservative Investoren ist dies eine attraktive Möglichkeit, von der Entwicklung des Sektors zu profitieren, ohne die oft volatilen Kryptowährungen selbst zu besitzen. Die Verwaltung des Risikos und die Kontrolle der Volatilität bilden hierbei zentrale Elemente der Anlagestrategie.

Matthew Sigel, der Leiter der Digital Asset Research bei VanEck und Portfolio-Manager des NODE ETFs, hebt hervor, dass bei der Verwaltung des Fonds Beta und Volatilität aktiv angepasst werden. Ziel ist es, ein verantwortungsvolles Risikoexposure zu gewährleisten und Überallokationen in hochvolatilen Investments während besonders „heißer“ Marktphasen zu vermeiden. Dieser Ansatz sichert auch zukünftiges Kapital, das für Investitionen genutzt werden kann, wenn sich attraktive Chancen ergeben. Die Bedeutung des Beta-Faktors in diesem Kontext liegt darin, wie stark ein Asset gegenüber Marktschwankungen reagiert. Ein niedriger Beta-Wert bedeutet, dass die Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt geringer ist, was für risikobewusste Anleger oft wünschenswert ist.

VanEck nutzt diese Kennzahl gezielt, um die Zusammensetzung des Portfolios dynamisch zu steuern und somit langfristig stabile Renditen anzustreben. Der Onchain Economy ETF reiht sich in eine wachsende Liste von Krypto-bezogenen Fonds ein, die von VanEck und anderen Vermögensverwaltern auf den Markt gebracht werden. Bereits im April 2025 wurde der VanEck Digital Transformation ETF (DAPP) gelauncht, der sich passiv an einem Index von Unternehmen aus dem Digital-Asset-Bereich orientiert und ein verwaltetes Vermögen von circa 185 Millionen US-Dollar aufweist. Diese Produktvielfalt zeigt die zunehmende Relevanz und Akzeptanz der Blockchain-Industrie in der regulierten Investmentwelt. Die zunehmende Zahl von ETF-Anträgen bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) – inzwischen über 70 Anträge für Krypto-ETFs – reflektiert das wachsende Interesse institutioneller Investoren und den regulatorischen Fortschritt.

Der Wandel in der Haltung der US-Regulierungsbehörden, insbesondere seit der Präsidentschaft von Donald Trump, der ein weniger restriktives Umfeld für digitale Assets gefördert hat, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass innovative Finanzprodukte wie der Onchain Economy ETF Realität werden. VanEck hat sogar einen Antrag bei der SEC gestellt, um ein weiteres ETF-Produkt zu listen, das auf den nativen Token der BNB Chain setzt. Dies zeigt, wie stark sich der Vermögensverwalter für eine Führungsrolle im Bereich innovativer Digital-Asset-Anlagen positioniert. Für Anleger, die nach Wegen suchen, von der Entwicklung der Blockchain- und Kryptoindustrie zu profitieren, stellt der Onchain Economy ETF von VanEck eine spannende Alternative dar. Der Fonds bietet eine diversifizierte Investition in ein wachsendes Marktsegment, ohne die Risiken direkt im Handel mit Kryptowährungen eingehen zu müssen.

Durch die aktive Verwaltung und die strenge Risikoüberwachung verspricht der Fonds zudem ein abgewogenes Chance-Risiko-Profil. Zusammenfassend kann man sagen, dass VanEck mit dem Onchain Economy ETF eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der innovativen Blockchain-Technologie schlägt. Anleger erhalten damit das Werkzeug, um an der digitalen Wirtschaft teilzuhaben, sei es durch direkte Beteiligungen an Unternehmen, die die neue Ära der Blockchain vorantreiben, oder durch spezialisierte Finanzinstrumente, die das Wachstum der Branche abbilden. Die Zukunft der Blockchain-Ökonomie wird von neuen Anwendungen, Dezentralisierung und steigender Akzeptanz geprägt sein. Produkte wie der VanEck Onchain Economy ETF erleichtern den Zugang zu diesem spannenden Bereich und tragen dazu bei, dass Investmentstrategien modernisiert und an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Anleger sollten jedoch immer die Volatilität und Risiken dieser noch jungen Branche bedenken und auf fundierte Beratung setzen. Mit fortlaufender technischer Entwicklung und weiteren regulatorischen Fortschritten ist davon auszugehen, dass sich die Produktpalette für Kryptowährungs- und Blockchain-bezogene Investments weiter ausdifferenzieren wird. VanEck hat mit dem Onchain Economy ETF den Grundstein gelegt, um am Puls der Zeit zu bleiben und innovative Anlagechancen zu nutzen. Für Investoren bedeutet dies eine spannende Gelegenheit, die Zukunft der Finanzwelt aktiv mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Exchange Reserves Plummet to All-Time Lows: Potential Supply Shock Ahead for BTC Traders
Montag, 23. Juni 2025. Bitcoin-Börsenreserven erreichen Rekordtief: Droht ein Angebotsengpass für BTC-Händler?

Die drastisch gesunkenen Bitcoin-Reserven auf Exchange-Plattformen könnten bald einen erheblichen Einfluss auf den Handel und den Gesamtmarkt haben. Ein Blick auf die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Szenarien für BTC-Anleger und Trader.

Kaj Labs: Colle AI Expands XRP Cryptocurrency Solutions to Drive AI-Fueled Multichain NFT Innovation
Montag, 23. Juni 2025. Kaj Labs und Colle AI: Revolutionäre XRP-Lösungen für KI-gestützte Multichain NFT-Innovationen

Erfahren Sie, wie Kaj Labs und Colle AI mit fortschrittlichen XRP-basierten Krypto-Lösungen den Multichain NFT-Markt durch künstliche Intelligenz transformieren und neue Maßstäbe setzen.

Altcoins mit Potenzial – hier könnte sich das Investieren nach der jüngsten Krypto-Rallye noch lohnen
Montag, 23. Juni 2025. Altcoins mit Potenzial: Wo sich Investitionen nach der jüngsten Krypto-Rallye wirklich lohnen könnten

Ein tiefer Einblick in vielversprechende Altcoins, die nach der jüngsten Krypto-Rallye attraktive Chancen für Anleger bieten. Von innovativen Technologien bis hin zu fundierten Fundamentaldaten – erfahren Sie, welche Kryptowährungen aktuell das Potenzial für nachhaltiges Wachstum besitzen.

Top Altcoins to Buy Now: Web3 ai, Ethereum, Polkadot, Avalanche, & Near Protocol
Montag, 23. Juni 2025. Die Top Altcoins für Ihre Krypto-Investitionen: Web3 AI, Ethereum, Polkadot, Avalanche und Near Protocol im Fokus

Entdecken Sie die vielversprechendsten Altcoins, die aktuell das Potenzial besitzen, den Kryptowährungsmarkt zu prägen. Ein detaillierter Einblick in Web3 AI, Ethereum, Polkadot, Avalanche und Near Protocol bietet wertvolle Erkenntnisse für kluge Investitionsentscheidungen.

Krypto News: Goodbye Crypto Punks! Yuga Labs verkauft Erfolgs NFT Projekt
Montag, 23. Juni 2025. Yuga Labs verabschiedet sich von Crypto Punks: Ein Meilenstein im NFT-Markt

Yuga Labs, das Unternehmen hinter den bahnbrechenden Crypto Punks, hat sein erfolgreiches NFT-Projekt verkauft. Die Transaktion signalisiert eine bedeutende Veränderung im NFT-Sektor und wirft Fragen zur Zukunft digitaler Sammlerstücke auf.

NFT-Projekt: Atombunker-Kauf über Crowdfunding geplant
Montag, 23. Juni 2025. NFT-Innovation: Atombunker-Kauf über Crowdfunding als neues Investmentmodell

Das neuartige Konzept eines NFT-Projekts ermöglicht den kollektiven Kauf eines Atombunkers über Crowdfunding. Diese innovative Verbindung von digitaler Eigentumsübertragung und realem Vermögenswert eröffnet spannende Perspektiven für Investoren und Sammler im digitalen Zeitalter.

Kaj Labs: Colle AI Expands XRP Cryptocurrency Solutions to Drive AI-Fueled Multichain NFT Innovation
Montag, 23. Juni 2025. Kaj Labs und Colle AI: Revolution der XRP-Kryptowährung durch KI-gestützte Multichain-NFT-Innovationen

Eine tiefgehende Analyse, wie Kaj Labs und Colle AI die XRP-Blockchain mit KI-Technologien verbinden, um eine neue Ära der Multichain-NFT-Innovation voranzutreiben und den Kryptowährungsmarkt zu transformieren.