Analyse des Kryptomarkts Interviews mit Branchenführern

SEC unter Druck: Fünf Mitglieder hinterfragen die Digital-Asset-Strategie der Kommission

Analyse des Kryptomarkts Interviews mit Branchenführern
SEC Grilled Over Approach to Digital Assets in 5 Member Testimony

Die SEC wurde in einer Anhörung am 24. September 2024 von einer Gruppe von Abgeordneten über ihren Umgang mit digitalen Vermögenswerten befragt.

In einer aufsehenerregenden Anhörung hat die US Securities and Exchange Commission (SEC) vergangenen Montag, den 24. September 2024, in einer fünfköpfigen Besetzung viele Fragen zu ihrer Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten beantwortet. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines bipartisanen Oversight-Meetings statt, bei dem sowohl Vertreter des Kongresses als auch die SEC-Kommissare ihre Sichtweisen austauschten. Der Vorwurf der Überregulierung steht im Raum – insbesondere in der dynamischen Welt der Kryptowährungen und digitalen Assets. Die Sitzung bot den anwesenden Vertretern und der Öffentlichkeit die Möglichkeit, einen Einblick in die neuesten Überlegungen der SEC zu erhalten.

Dabei stand das Thema digitale Vermögenswerte im Mittelpunkt. Die Diskussion war von einem gewissen Maß an Spannung geprägt, als die SEC zu ihrer Vorgehensweise befragt wurde. Insbesondere wurde hinterfragt, warum die Kommission unterschiedliche Begriffe im Zusammenhang mit digitalen Assets verwendete und ob diese Unterscheidung absichtlich verwirrend gestaltet wurde. Republikaner Patrick McHenry stellte zur Sprache, dass die Verwendung vielfältiger Terminologien zur Verwirrung beiträgt, und die SEC gab zu, dass die sprachliche Unklarheit eine bewusste Entscheidung sei. Ziel sei es, die rechtlichen Grauzonen zu umschreiben, die durch die Gesetzgeber gegeben sind.

Diesbezüglich verwies die Kommission auf den sogenannten "Howey-Test", der darüber entscheiden soll, ob ein Token den Wertpapierrechtsvorschriften unterliegt. Dies stellt jedoch nicht nur die Regulierung, sondern auch die Marktstruktur in Frage. In einer überraschenden Wendung gab Kommissarin Hester Pierce an, dass die SEC ihre Sichtweise geändert habe. Zuvor stellte sie klar, dass nicht alle Token automatisch als Wertpapiere betrachtet werden, sondern nur dann, wenn sie Teil eines größeren Investitionsplans sind, der am Howey-Test scheitert. Diese Klarstellung könnte für viele Unternehmen der digitalen Wirtschaft von Bedeutung sein, die in der Vergangenheit aufgrund unklarer rechtlicher Rahmenbedingungen auf unüberwindbare Hindernisse gestoßen sind.

Besonders spannend war auch die Debatte über eine mögliche Gesetzgebung zu Stablecoins. Vertreterin Maxine Waters äußerte, sie arbeite seit 2022 an einem rechtlichen Rahmen, der regulierte Stablecoin-Anbieter und ausreichende Sicherheiten für die Hinterlegung der digitalen Währungen vorsieht. Hierbei stellte sich die Frage, ob die SEC in der Lage ist, rechtzeitig Gesetze zu implementieren, um Investoren vor den potenziellen Risiken von Stablecoins zu schützen. Ein weiterer Kernpunkt der Sitzung war die Frage nach der Regulierung des sekundären Marktes für digitale Vermögenswerte. Kritiker warnten, dass diese Überregulierung die Innovation behindern könnte, während andere betonten, dass der Verbraucher- und Anlegerschutz oberste Priorität haben müsse.

Einige Vertreter glauben, dass die Vereinigten Staaten in diesem Bereich hinter anderen Ländern zurückfallen könnten, die eine viel lockerere Regulierungspolitik verfolgen. Insbesondere wurde auf Beispiele aus dem europäischen Raum verwiesen, wo die regulatorischen Rahmenbedingungen als förderlich für die Entwicklung digitaler Innovationen wahrgenommen werden. Ein weiterer brisanter Punkt waren die Parallelen zwischen den jüngsten Kontroversen um bekannte Unternehmen wie Robinhood und GameStop sowie die Handhabung der SEC bei der Regulierung von digitalen Vermögenswerten. Im Zuge des Gamestop-Debakels wurde die SEC im Nachhinein kritisiert, nicht nur für ihre Reaktion auf die Märkte, sondern auch für ihre mangelnde Kommunikation mit den Marktteilnehmern. Diese Querverweise zeigten deutlich, wie chaotisch die aktuelle Lage auf den Märkten ist und wie wichtig eine klare Kommunikations- und Regulierungsstrategie wäre.

Ein interessanter Aspekt der Diskussion war der Einfluss von Prominenten und sozialen Medien auf den Markt. Ein Vertreter wies darauf hin, dass zwischen den geltenden Offenlegungspflichten für traditionelle Wertpapiere und den Regelungen für Kryptowährungen bedeutende Lücken bestehen. Die SEC stimmte zu, dass hier mehr Transparenz geschaffen werden müsse, um Verbraucher besser zu schützen. „Betrug ist Betrug“, wurde als zentrale Aussage zusammengefasst und zeigte deutlich, dass die SEC sich der Herausforderungen bewusst ist, die diese neue Marktlandschaft mit sich bringt. Die Debatte um Algos und KI im Finanzmarkt wurde ebenfalls behandelt.

SEC-Vorsitzender Gary Gensler warnte davor, dass die Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern das Risiko eines möglichen Finanzcrashs erhöhen könnte, wenn Algorithmen an entscheidender Stelle Entscheidungen treffen. Diese Beobachtung öffnete den Raum für viele weitere Fragen über die Zukunft und die Integration dieser Technologien in das Finanzsystem. In Bezug auf die regulatorische Rolle der SEC war die allgemeine Stimmung ambivalent. Viele vorgebrachte Argumente illustrierten, dass die SEC zwar ein Interesse an einer Überwachung des Krypto-Marktes habe, jedoch oft nicht in der Lage sei, timeliness und Effektivität in ihren Entscheidungen zu gewährleisten. Die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit großen Krypto-Firmen wie Coinbase fanden hier besonders Beachtung.

Es wurde festgestellt, dass Coinbase über 30 Anträge zur Registrierung eingereicht hatte, die mehrheitlich unbeantwortet blieben, was die Unfähigkeit der SEC unterstreicht, mit der Geschwindigkeit der technologischen Entwicklungen mitzuhalten. Die Fragen, die während der Anhörung aufgeworfen wurden, sind sowohl für Anleger als auch für Unternehmen von immenser Bedeutung. Es stehen grundlegende Überlegungen an, wie die US-Regierung und die SEC die digitale Wirtschaft gestalten wollen. Für potenzielle Innovatoren und Investoren besteht eine klare Unsicherheit, die letztlich das Wachstum und die Adoption neuer Technologien behindern könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der digitale Vermögenssektor in einem entscheidenden Moment befindet.

Die SEC hat signalisiert, dass sie das Thema ernst nimmt, gleichwohl gilt es, einen Ausgleich zwischen notwendiger Regulierung und der Erleichterung von Innovationen zu finden. Wenn die Kommission und die Gesetzgeber nicht bald klare Rahmenbedingungen schaffen, riskieren die Vereinigten Staaten, ihre Führungsposition in einem der dynamischsten Sektoren der Weltwirtschaft zu verlieren. Zukünftige Schritte müssen gewagt, progressiv und anpassungsfähig sein. Nur so kann Vertrauen sowohl auf Verbraucherseite als auch auf Unternehmensseite in die neuen digitalen Finanzmärkte zurück gewonnen werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
CBA crypto experiments held up in regulatory bottlenecks
Dienstag, 29. Oktober 2024. Regulierung im Weg: CBA-Krypto-Experimente stecken fest

Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) beklagt, dass regulatorische Engpässe fast ein Jahrzehnt an Experimenten im Bereich digitaler Vermögenswerte behindern. Sophie Gilder, die Geschäftsführerin für Blockchain und digitale Vermögenswerte, weist darauf hin, dass die Regulierungsbehörden unterbesetzt sind und innovative Produkte aus dem Kryptosektor nicht angemessen bewerten können.

Is the Digital Euro Testing XRP’s Private Ledger? XRP-CBDC Integration Sparks Excitement
Dienstag, 29. Oktober 2024. Digitaler Euro auf Testfahrt: Entfesselt die XRP-Private Ledger-Integration das Potenzial von CBDCs?

Ripple testet den digitalen Euro auf seinem privaten Ledger, was potenziell Auswirkungen auf den XRP-Kurs haben könnte. CTO David Schwartz prognostiziert, dass die Preisentwicklung auf dem privaten Ledger schließlich auch den öffentlichen Ledger widerspiegeln wird.

Lightning und Co.: Deshalb braucht Bitcoin Layer-2-Technologien
Dienstag, 29. Oktober 2024. Lightning & Co.: Warum Bitcoin die Zukunft mit Layer-2-Technologien gestalten muss

Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit von Layer-2-Technologien wie Lightning, um Bitcoin als digitale Währung konkurrenzfähig zu halten. Während Bitcoin als sicheres Wertspeicher gilt, zeigen Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum und Solana die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

Standard Chartered Launches UAE Crypto Custody Services for Bitcoin (BTC) and Ethereum (ETH)
Dienstag, 29. Oktober 2024. Standard Chartered startet Krypto-Custody-Dienste in den VAE: Bitcoin und Ethereum im Fokus

Die Bank Standard Chartered hat die Genehmigung der Dubai Financial Services Authority erhalten, um Krypto-Custody-Services für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in den VAE anzubieten. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit Brevan Howard Digital gestartet wird, markiert einen wichtigen Schritt für die Bank, die an das Potenzial digitaler Vermögenswerte glaubt.

DNA Payments Launches Apple Pay Express Checkout for Ecommerce
Dienstag, 29. Oktober 2024. DNA Payments revolutioniert den Online-Handel: Einführung von Apple Pay Express Checkout für ein müheloses Einkaufserlebnis

DNA Payments hat Apple Pay Express Checkout für den E-Commerce eingeführt und ermöglicht es Händlern nun, Zahlungen über Apple Pay sowohl an der Kasse als auch im Safari-Browser anzunehmen. Diese neue Funktion zielt darauf ab, den Checkout-Prozess zu vereinfachen, die Warenkorbabbrüche zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Erhalten Sie eine unkomplizierte Einführung in Bitcoin und warum es wichtig ist
Dienstag, 29. Oktober 2024. Bitcoin Entschlüsselt: Eine Einfache Einführung in die Zukunft des Geldes

In diesem Artikel erhalten Sie eine einfache und verständliche Einführung in Bitcoin, die erklärt, was die Kryptowährung ausmacht und warum sie in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung ist. Erfahren Sie mehr über grundlegende Konzepte, Anwendungen und die Rolle von Bitcoin in der Wirtschaft.

BTCPay Server - Prestashop Plugin
Dienstag, 29. Oktober 2024. Revolution im E-Commerce: BTCPay Server Plugin jetzt für PrestaShop verfügbar!

Das BTCPay Server-Plugin für PrestaShop ermöglicht es Online-Händlern, Bitcoin-Zahlungen einfach zu integrieren. Die neueste Version unterstützt PrestaShop 8.