Digitale NFT-Kunst Mining und Staking

Circle bringt USDC in die nationalen Zahlungssysteme von Brasilien und Mexiko: Revolutionierung der Finanztransaktionen

Digitale NFT-Kunst Mining und Staking
Circle integrates USDC with national payment systems of Brazil, Mexico

Circle hat seinen USD-pegged Stablecoin USDC in die nationalen Echtzeit-Zahlungssysteme von Brasilien und Mexiko integriert. Unternehmen können nun USDC direkt über lokale Finanzinstitute nutzen, was internationale Überweisungen überflüssig macht und schnellere Transaktionen ermöglicht.

Titel: Circle bringt USDC in die nationalen Bezahlsysteme von Brasilien und Mexiko – Ein neuer Schritt in die Zukunft der digitalen Währungen Im September 2024 gab Circle, das Unternehmen hinter dem US-Dollar-gebundenen Stablecoin USD Coin (USDC), eine bedeutende Ankündigung bekannt: Die Integration von USDC in die nationalen Echtzeit-Zahlungssysteme Brasiliens und Mexikos. Dieser Schritt könnte die Art und Weise, wie Unternehmen in diesen beiden Ländern Geschäfte abwickeln, revolutionieren und gleichzeitig die Nutzung von digitalen Währungen in der Region vorantreiben. USDC, das mittlerweile eine Marktkapitalisierung von etwa 35 Milliarden US-Dollar erreicht hat, soll Unternehmen in Brasilien und Mexiko neue Möglichkeiten bieten. Durch die Integration in lokale Bankensysteme ermöglicht Circle es Firmen, auf USDC zuzugreifen, ohne auf internationale Überweisungen angewiesen zu sein. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die international tätig sind oder sich auf grenzüberschreitende Transaktionen konzentrieren.

Nach Angaben von Circle kann die Eliminierung internationaler Überweisungen den Zugriff auf USDC von Tagen auf Minuten verkürzen. Dies wird nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch das Kapital freisetzen, das bislang in langwierigen Abwicklungsprozessen gebunden war. Unternehmen können USDC sowohl für geschäftliche Zwecke als auch für ihre Endkunden anbieten, was die Akzeptanz der digitalen Währung weiter fördern dürfte. Eine der größten Errungenschaften dieser Integration ist, dass USDC nun auch in den lokalen Fiat-Währungen, dem brasilianischen Real (BRL) und dem mexikanischen Peso (MXN), verfügbar ist. Dies bedeutet, dass Nutzer in Brasilien und Mexiko USD-gestützte Transaktionen in ihren eigenen Währungen durchführen können.

Beide Länder verfügen über äußerst fortschrittliche Zahlungssysteme: Brasiliens PIX und Mexikos SPEI. PIX, das 2020 von der brasilianischen Zentralbank eingeführt wurde, hat sich schnell zu einem der beliebtesten Zahlungssysteme des Landes entwickelt. Mit über 168 Millionen Nutzern bis August 2024 ermöglicht es den Menschen, zu jeder Tages- und Nachtzeit in Echtzeit zu zahlen – und das nur mit der Eingabe einer Telefonnummer. Die Relevanz von PIX für die brasilianische Wirtschaft ist enorm, da es den Zahlungsverkehr extrem vereinfacht und beschleunigt. Auf der anderen Seite steht Mexikos SPEI, ein Interbankensystem, das seit zwei Jahrzehnten existiert.

SPEI ermöglicht es Nutzern, Geld in Echtzeit zwischen Banken über mobile Apps oder Online-Banking-Plattformen zu überweisen. Im Jahr 2023 verarbeitete SPEI fast 3,3 Millionen Transaktionen, was die wachsende Akzeptanz für digitale Zahlungssysteme in Mexiko bestätigt. Die Verbindung von USDC mit diesen nationalen Zahlungssystemen zielt nicht nur darauf ab, den Zahlungsverkehr innerhalb der beiden Länder zu erleichtern, sondern auch, die Brücke für internationale Transaktionen zu schlagen. Laut Circle beliefen sich die Überweisungen von den Vereinigten Staaten nach Mexiko im Jahr 2023 auf insgesamt 63 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahl macht deutlich, wie wichtig Mexiko als Ziel für internationale Überweisungen ist, und unterstreicht das Potenzial für USDC, sich in diesem Markt festzusetzen.

Nicht nur Mexiko, sondern auch Brasilien profitiert von Handelsbeziehungen mit den USA. Jährlich werden Güter und Dienstleistungen im Wert von über 800 Milliarden US-Dollar zwischen beiden Ländern gehandelt. Darüber hinaus entfallen auf etwa 95 % des brasilianischen Außenhandels in Höhe von 640 Milliarden US-Dollar Transaktionen in US-Dollar, einschließlich etwa 120 Milliarden US-Dollar im direkten Handel mit den Vereinigten Staaten. Die Einbindung von USDC in diese Zahlungsstrukturen verspricht nicht nur eine Erleichterung des Handels, sondern könnte auch die Nutzung von Stablecoins in Lateinamerika insgesamt fördern. Während Stablecoins weltweit immer beliebter werden, bleibt die Region hinter anderen Märkten zurück.

Durch die Bereitstellung einer stabilen und effektiven Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen könnte Circle eine Vorreiterrolle einnehmen und andere Unternehmen dazu inspirieren, ähnliche Integrationen anzustreben. Eine der großen Herausforderungen, denen sich Stablecoins häufig gegenübersehen, ist die regulatorische Unsicherheit, die in vielen Ländern und Märkten nach wie vor besteht. Die Ankündigung von Circle könnte einen positiven Einfluss auf die Stimmung gegenüber digitalen Währungen und deren Verwendung in regulierten Umgebungen haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierungen Brasiliens und Mexikos auf diese Entwicklungen reagieren werden und ob weitere Initiativen zur Unterstützung des Wachstums von Stablecoins und digitalen Währungen in der Region folgen werden. Der Markt für Stablecoins hat mittlerweile ein Volumen von 170 Milliarden US-Dollar erreicht, und USDC hat in diesem wachsenden Sektor eine bedeutende Rolle eingenommen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ripple Expands XRP Ledger With Ethereum-Compatible Smart Contracts Via Sidechain
Freitag, 22. November 2024. Ripple Revolutioniert den XRP-Ledger: Ethereum-kompatible Smart Contracts durch Sidechain Einführung

Ripple erweitert das XRP Ledger durch die Einführung von Ethereum-kompatiblen Smart Contracts über eine neue Sidechain. Diese Verbesserung ermöglicht die Unterstützung komplexer dezentraler Anwendungen und fördert die Interoperabilität mit 55 anderen Blockchains über das Axelar-Netzwerk.

Brazil’S Camil Expands Reach With Strategic Acquisition In Paraguay
Freitag, 22. November 2024. Brasiliens Camil weitet seinen Einfluss mit strategischer Übernahme in Paraguay aus

Camil, der brasilianische Reisverarbeitungsriese, hat durch den Erwerb von 80 % der Villa Oliva Rice in Paraguay seine internationale Präsenz ausgebaut. Unternehmenspräsident Luciano Quartiero erwarb zunächst die Betriebsaspekte des Unternehmens, darunter Farmen und Vermögenswerte, um die rechtlichen Hürden für Auslandsbesitz zu umgehen.

Welcome to the Brazil Centre!
Freitag, 22. November 2024. Brücken Bauen: Das Brazil Centre an der Universität Münster Stärkt die Kooperation mit Brasilien!

Willkommen im Brazil Centre der Universität Münster. Das Zentrum bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Austauschprogramme und Kooperationen mit Brasilien.

Latin American Legacy in Olympics: A Torchbearer for the Region
Freitag, 22. November 2024. Lateinamerikas Olympisches Erbe: Ein Fackelträger für die Region

In dem Artikel „Lateinamerikanisches Erbe bei den Olympischen Spielen: Ein Fackelträger für die Region“ wird die bedeutende Rolle Lateinamerikas im Olympischen Sport beleuchtet. Die Erfolge von Ländern wie Kuba, Brasilien und Mexiko, insbesondere die denkwürdigen Spiele von Mexico City 1968, haben eine inspirierende Legacy geschaffen.

Amagi Expands Footprint In Latin America With Mexico Entry
Freitag, 22. November 2024. Amagi weitet seine Präsenz in Lateinamerika aus: Neuer Einstieg in Mexiko

Amagi, der führende Anbieter von cloud-basierter SaaS-Technologie für Rundfunk und Connected TV, expandiert nach Mexiko und verstärkt sein Engagement in Lateinamerika. Die Ernennung von Miriam Rios als Direktorin für Account Management soll helfen, die Marktpräsenz auszubauen.

Brazil to launch large-scale energy storage auction in 2025
Freitag, 22. November 2024. Brasilien startet 2025: Große Auktion für Energiespeicher-Technologien!

Brasilien plant für 2025 eine große Auktion für Energiespeicherlösungen. Das Ministerium für Bergbau und Energie wird eine öffentliche Konsultation für ein Kapazitätsreservierungs-Auktion durchführen, die sich ausschließlich auf Batteriespeicher konzentriert.

Circle Expands USDC Access to Latin America through Local Payment Systems
Freitag, 22. November 2024. Circle erweitert den Zugang zu USDC in Lateinamerika durch lokale Zahlungsmethoden

Circle hat neue Integrationen mit lokalen Zahlungssystemen in Brasilien und Mexiko angekündigt, um den Zugang zu USDC, dem zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung, zu erweitern. Diese Maßnahmen ermöglichen es Unternehmen in diesen Ländern, USDC direkt über die lokale Finanzinfrastruktur zu nutzen.