Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen

Wie der Singapurer Malone Lam angeblich eine US-Kriminalbande anführte und Millionen in Kryptowährung stahl

Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen
How a US crime ring allegedly led by Singaporean Malone Lam stole millions in cryptocurrency

Eine detaillierte Analyse eines internationalen Kryptodiebstahls: Die Machenschaften einer US-Kriminalbande unter Leitung des Singapurers Malone Lam, ihre Methoden, die verwendeten Tricks und wie sie mit Millionen von US-Dollar aus Kryptowährungen ein luxuriöses Leben führten.

Im digitalen Zeitalter haben Kryptowährungen an Bedeutung gewonnen und bieten nicht nur neue Chancen für Investoren, sondern auch für Kriminelle, die nutzen, dass sich viele Nutzer nicht ausreichend schützen. Ein aktueller Fall zeigt eindrücklich, wie eine internationale Kriminalbande unter der Führung des Singapurers Malone Lam mehrere Millionen US-Dollar in Kryptowährungen entwendete. Das Netzwerk operierte vor allem in den USA, hatte Verbindungen rund um den Globus und bewies dabei eine bemerkenswerte Organisation und Brutalität. Malone Lam, ein 20-jähriger aus Singapur, steht im Zentrum dieses perfiden Systems, das über einen Zeitraum von mehr als eineinhalb Jahren agierte. Lam, der online unter verschiedenen Pseudonymen wie „King Greavys“ und „Anne Hathaway“ bekannt war, soll eine der größten Einzel-Krypto-Diebstähle in den USA initiiert haben.

Besonders brisant: Sein Mutmasslicher Coup bestand nicht nur aus Hackerangriffen, sondern beinhaltete ebenso physische Straftaten wie Einbrüche in Wohnungen zum Diebstahl von Hardware-Wallets, auf denen Kryptowährungen gespeichert sind. Die Struktur der Bande war hochgradig organisiert. Auf Basis von Freundschaften, die größtenteils in Online-Gaming-Communities entstanden, formte sich ein soziales Netzwerk, das sich schrittweise in eine kriminelle Vereinigung wandelte. Zwischen Oktober 2023 und März 2025 wurden gezielte Angriffe umgesetzt. Jedes Mitglied der Bande hatte klar zugewiesene Rollen: Datenbank-Hacker, Organisatoren, Identifizierer vielversprechender Ziele, Anrufer, Geldwäscher und auch Einbrecher.

Die soziale Manipulation, bei der die Opfer über gefälschte Support-Anrufe getäuscht wurden, spielte eine zentrale Rolle. Dabei gaben sich die Täter als Mitarbeiter großer Kryptobörsen oder E-Mail-Anbieter aus, um die Opfer zur Herausgabe von Passwörtern und Sicherheitscodes zu bewegen. Besonders perfide war die Taktik der Hacker, die unautorisierte Benachrichtigungen an die Opfer verschickten, um die Authentizität der Betrugsanrufe zu erhöhen. Diese Methode zog viele gutgläubige Investoren in die Falle. Wenn die Bande feststellte, dass die Opfer größere Mengen Kryptowährungen mit Hardware-Wallets besaßen, wurden diese durch Einbrüche vor Ort versucht zu erbeuten.

In einem dokumentierten Fall reiste ein Mitglied bis nach New Mexico, um eine Wohnung zu betreten, während Lam den Standort des Opfers über iCloud überwachte. Nach dem Diebstahl wurden die Kryptowährungen durch Offshore-Handelsplattformen gewaschen und in andere Vermögenswerte umgetauscht. Dadurch wollte die Bande ihre Spuren verwischen und die Gelder anonymisieren. Gleichzeitig wurden Häuser und Fahrzeuge mithilfe von Strohmännern und Scheinfirmen auf fremde Namen registriert, um die wahre Eigentümerschaft zu verschleiern und Ermittlungen zu erschweren. Luxusautos, Villen und andere teure Gegenstände wurden so legal scheinbar erworben, obwohl sie aus kriminellen Mitteln finanziert wurden.

Die Dimension der Luxusausgaben ist beeindruckend: Mitglieder der Bande mieteten Villen in Los Angeles, den Hamptons und Miami, flogen mit Privatjets und beschäftigten private Sicherheitsdienste. Sie gaben Unsummen in Bars und Nachtclubs aus, insgesamt über 500.000 US-Dollar pro Nacht. Designerhandtaschen, exklusive Mode sowie luxuriöse Uhren waren für sie scheinbar alltäglich. Sogar Schutzwaffen wurden angeschafft, um sich vor Rivalen und anderen kriminellen Vereinigungen abzusichern.

Der Fall wurde international bekannt, nachdem Lam im September 2024 von der US-Bundespolizei FBI festgenommen wurde. In den darauf folgenden Ermittlungen wurde schnell klar, dass die Tat mehr als ein isolierter Vorfall war – es handelte sich um einen groß angelegten Ring mit mindestens zwölf weiteren Verdächtigen. Sie alle stehen wegen schwerer Vorwürfe wie Erpressung, Verschwörung zum Betrug, Geldwäsche und Behinderung der Justiz vor Gericht. Eine überraschende Wendung war, dass Lam ein von den Behörden unterbreitetes Angebot zu einem Vergleichem ablehnte, was auf einen langen und komplexen Prozess hindeutet. Ein weiteres interessantes Detail aus den Ermittlungen zeigt, wie die Bande auch Kontakte in den Polizeiapparat hatte.

Einige Mitglieder erhielten Insiderinformationen von Beamten im Außendienst, was ihnen half, Ermittlungen zu umgehen. Als Lam von einer nahenden Festnahme erfuhr, zerstörte er in letzter Sekunde sein Mobiltelefon, indem er es vom Steg seines Miami-Ressorts ins Wasser warf. Die technische und organisatorische Raffinesse dieser Kriminalbande zeigt, wie wichtig es für Krypto-Nutzer ist, Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und anzuwenden. Social Engineering, also die gezielte Manipulation von Menschen zur Preisgabe sensibler Daten, bleibt eine der größten Schwachstellen. Ebenso wichtig ist es, die eigene digitale Infrastruktur zu schützen, beispielsweise durch Zwei-Faktor-Authentifizierungen und sichere Backups.

Dieser Fall wirft zudem ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Strafverfolgungsbehörden weltweit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität konfrontiert sind. Das dezentrale und oft anonymisierte Wesen von Kryptowährungen macht es Kriminellen leicht, Geld zu verschieben und Eigentum zu verschleiern. Die internationale Vernetzung solcher Banden erfordert eine ebenso globale Kooperation der Ermittlungsbehörden. Im Kern ist der Skandal um Malone Lam und seinen mutmaßlichen Verbündeten eine Warnung an Anleger und Nutzer von Kryptowährungen, vorsichtig zu sein und Sicherheitsvorkehrungen nicht zu vernachlässigen. Mehr denn je müssen Regulierungen, technologische Schutzmaßnahmen und Aufklärung der Nutzer Hand in Hand gehen, um solche kriminellen Machenschaften in Zukunft zu verhindern.

Die Geschichte zeigt auch, wie Realität und Virtualität in der modernen Kriminalität verschwimmen. Während Lam und sein Komplizen im digitalen Raum operierten, beeinflusste ihr Handeln das reale Leben ihrer Opfer tiefgreifend. Der Verlust von Millionen US-Dollar in Kryptowährungen bedeutet oft nicht nur materiellen Schaden, sondern auch Vertrauensverlust in eine Technologie, die viele als zukunftsweisend sehen. Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich der Prozess entwickeln wird und welche Lehren Ermittlungsbehörden, Gesetzgeber und die breite Öffentlichkeit aus diesem spektakulären Fall ziehen können. Die Bekämpfung von Krypto-Kriminalität bleibt eine der großen Herausforderungen des 21.

Jahrhunderts – sowohl für die Justiz als auch für gesellschaftliche Sicherungssysteme.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Atua AI Refines Grok Integration to Strengthen Real-Time AI Applications in Cryptocurrency Environments
Sonntag, 29. Juni 2025. Atua AI und Grok: Revolutionäre Echtzeit-KI für Kryptowährungsumgebungen

Atua AI verbessert die Integration von Grok AI, um die Leistung und Reaktionsfähigkeit von Echtzeit-KI-Anwendungen speziell für den Kryptowährungsmarkt maßgeblich zu steigern. Diese Weiterentwicklung ermöglicht intelligentere Automatisierung, präzisere Vorhersagen und optimierte Entscheidungsprozesse innerhalb der dezentralen Finanzwelt.

Singaporean Malone Lam charged in US with heading up cryptocurrency crime ring that stole millions
Sonntag, 29. Juni 2025. Singaporeaner Malone Lam vor US-Gericht: Führung einer millionenschweren Kryptowährungsbetrugsbande

Malone Lam, ein 20-jähriger Singaporeaner, sieht sich in den USA schweren Vorwürfen gegenüber. Er soll eine umfassende Bande geleitet haben, die Kryptowährungen im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar gestohlen und gewaschen hat.

Pranksy: Inside the anonymous life of an NFT legend — NFT Collector
Sonntag, 29. Juni 2025. Pranksy: Das anonyme Leben einer NFT-Legende und ihrer Sammelleidenschaft

Ein tiefgehender Einblick in das geheimnisvolle Leben von Pranksy, einem der bekanntesten anonymen NFT-Sammler, und wie seine Leidenschaft die Welt der digitalen Kunst prägt.

I built a FREE tool to help you monitor Reddit posts on demand
Sonntag, 29. Juni 2025. RadarReach – Ihr kostenloses Tool zur Echtzeit-Überwachung von Reddit-Beiträgen

Erfahren Sie, wie Sie mit RadarReach Reddit-Beiträge zielgerichtet und bedarfsorientiert überwachen können, um wertvolle Insights zu gewinnen und Ihre Online-Präsenz zu stärken. Entdecken Sie die Funktionsweise des kostenlosen Tools und Tipps, wie Sie Reddit als Quelle für Social Listening optimal nutzen.

Prometheus – A 2025-Ready TypeScript SSR Stack to Hopefully Blow Your Mind
Sonntag, 29. Juni 2025. Prometheus: Das zukunftssichere TypeScript SSR-Stack für Webentwicklung 2025 und darüber hinaus

Ein umfassender Einblick in Prometheus, ein modernes und leistungsfähiges Full-Stack-Template mit TypeScript, React 19, tRPC und weiteren innovativen Technologien, das die Webentwicklung von morgen entscheidend prägt und Entwicklern ein effizientes, sicheres und skalierbares Fundament bietet.

Web://Reflect System Prompt 7.1 Released
Sonntag, 29. Juni 2025. Reflect System Prompt 7.1: Revolutionäre Neuerungen für Effizienz und Nutzererlebnis

Entdecken Sie die bedeutenden Verbesserungen und neuen Funktionen des Reflect System Prompt 7. 1, die einen Meilenstein in der Optimierung von Arbeitsabläufen und Nutzerinteraktionen darstellen.

Show HN: Simple Tool, but I Use It Almost Every Day
Sonntag, 29. Juni 2025. Einfaches Tool, das täglich genutzt wird: Warum Minimalismus in der digitalen Welt siegt

Entdecken Sie, wie einfache digitale Werkzeuge im Alltag eine große Rolle spielen und warum Minimalismus bei der Nutzung von Software-Tools zu mehr Produktivität und Zufriedenheit führt.