Algorand und Flow stürzen nach SEC-Klagen auf Allzeittiefs ab In der Kryptowelt sind Algorand und Flow der jüngste Sündenfall, der durch die jüngsten Klagen der US Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgerufen wurde. Die beiden digitalen Vermögenswerte, die einst auf dem Vormarsch waren, befinden sich nun auf einem freien Fall, der sie zu einem historischen Tiefpunkt geführt hat. Die Anleger sind erschüttert, und die Märkte reagieren heftig auf diese Entwicklung. Die SEC hat in ihren Klagen nicht nur die weltweit größten Börsen ins Visier genommen, sondern auch eine Reihe von Kryptowährung aufgeführt, die als nicht registrierte Wertpapiere bezeichnet werden. Diese Erwähnung führte zu einem Einbruch vieler Altcoins, darunter Algorand (ALGO) und Flow (FLOW), die am Wochenende auf Allzeittiefs gerutscht sind.
Ihre Einbeziehung in die Maßnahmen der SEC hat ihren regulatorischen Status ebenso wie viele führende Altcoins der Krypto-Welt wie Polygon (MATIC), Solana (SOL) und Cardano (ADA) in Frage gestellt, die ebenfalls erhebliche Rückgänge verzeichnet haben. Am Samstag wurden Algorand und Flow laut CoinGecko zu Preisen von jeweils 0,098 und 0,459 Dollar gehandelt. Sowohl Algorand als auch Flow sind um mehr als 60% von ihren jeweiligen Höchstständen von 0,29 und 1,39 Dollar im Februar gefallen. Mit einem Rückgang von mehr als 28% innerhalb einer Woche brachte diese Woche den niedrigsten Preis in der Geschichte beider Coins. Die Klage der SEC gegen Binance hob die Listung von ALGO hervor, während die Klage gegen Coinbase auf die Verfügbarkeit von FLOW aufmerksam machte.
Beachtenswert ist, dass die Organisationen, die mit jedem Token verbunden sind, in keiner der Klagen als benannte Beklagte genannt werden. Die digitale Währung Algorand wurde im Jahr 2017 von Silvio Micali, einem preisgekrönten Informatiker und Professor am MIT, gegründet. Er entwarf das Protokoll als schnelle und skalierbare Plattform für den Aufbau dezentralisierter Anwendungen. Mit einem Marktwert von rund 796 Millionen Dollar rangiert Algorand auf Platz 48. Die SEC behauptete zunächst, dass ALGO ein Wertpapier sei, als sie im April Anklage gegen die Krypto-Börse Bittrex erhob.
Zu diesem Zeitpunkt tauchten auch positive Äußerungen von SEC-Chairman Gary Gensler zu ALGO auf Crypto Twitter auf, und ein lauter Teil der Branche beschuldigte Gensler, ein ehemaliger Unterstützer von Algorand und Micali zu sein. In den Klagen gegen Binance und Bittrex nennt die SEC einen ersten Token-Verkauf für ALGO, den die Algorand-Stiftung 2019 zu einem Preis von 2,40 Dollar pro ALGO durchgeführt hat, als ein nicht registriertes Wertpapierangebot – angeblich, weil es eine Investition von Geld in ein gemeinsames Unternehmen mit der Erwartung von Gewinnen aus den Bemühungen anderer gab. Die Algorand-Stiftung hatte sich bereits gegen die Klassifizierung als Wertpapier gewehrt. Im April wies sie die Idee zurück und betonte, dass "klare regulatorische Leitlinien" ein Fortschritt für die Krypto-Industrie wären. Heute ist fast jede digitale Geldbörse, die ALGO enthält, im Minus, wie Daten von IntoTheBlock zeigen, einem Unternehmen für Krypto-Marktanalysen.
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist ALGO für 17,75 Millionen Token-Inhaber gefallen, verglichen mit nur 28 Adressen, die im grünen Bereich liegen. Als die SEC letzte Woche FLOW als Wertpapier bezeichnete, konzentrierten sich ihre Behauptungen auf die Geschichte von Dapper Labs, einem kanadischen Unternehmen, das die Flow-Blockchain im Jahr 2020 startete und hinter mehreren bekannten NFT-Projekten wie CryptoKitties und NBA Top Shot steht. Dienstag, den 21. März 2023 🤖 Krypto Handelsroboter: Schnell nutzen und Gewinne erzielen! Hier registrieren: [Link] Dapper Labs' Flow-Netzwerk ist auch die Heimat von NFT-Projekten wie Doodles 2, NFL All Day und UFC Strike. Doch das Wachstum des Netzwerks im Laufe der Zeit – und die Wertsteigerung von FLOW – wäre ohne die Unterstützung von Dapper Labs nach Ansicht der SEC nicht möglich gewesen.
Der native Token der Blockchain, FLOW, wird beim Staking verwendet, bei dem Inhaber ihre Token sperren und Belohnungen für das Validieren von Transaktionen im Flow-Netzwerk erhalten. FLOW wird auch verwendet, um Transaktionsgebühren zu begleichen oder digitale Sammlerstücke zu kaufen und zu verkaufen. "Da FLOW für die Interaktion mit der Flow-Blockchain erforderlich ist, würde die Nachfrage nach und der Wert des FLOW-Tokens aufgrund der Anstrengungen von Dapper Labs und dem Flow-Entwicklungsteam zur Entwicklung des Flow-Blockchain-Netzwerks steigen", behauptete die SEC in ihrer Klage gegen Coinbase. Der Token rangiert nach Marktkapitalisierung auf dem 74. Platz und hat einen Gesamtwert von 21 Millionen Dollar, so CoinGecko.
Doch FLOW ist seit seinem Allzeithoch von 42,40 Dollar im April 2021 um mehr als 98% auf rund 0,51 Dollar gefallen, Stand heute. Die Klage der SEC gegen Coinbase weist darauf hin, dass FLOW seit Mai des Vorjahres auf der Plattform von Coinbase verfügbar ist. Sie behauptet auch, dass der Risikokapitalarm von Coinbase, Coinbase Ventures, an einer frühen Finanzierungsrunde von Dapper Labs teilgenommen hat. Dapper Labs hat nicht unmittelbar auf eine Anfrage von Decrypt reagiert. Im Moment sieht es so aus, als ob FLOW und ALGO, die am Wochenende auf Allzeittiefs gefallen sind, ihre Krise in vielerlei Hinsicht reflektieren.
Die Klagen der SEC gegen Coinbase und Binance haben jedoch sicherlich mehr Gewicht in die Waagschale gelegt. Wie es für diese digitalen Vermögenswerte weitergeht und wie die Branche auf diese Entwicklungen reagiert, bleibt abzuwarten. Die Anleger halten den Atem an und die Kryptomärkte bleiben ein Ort der Volatilität und Unsicherheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ereignisse weiterhin auf die Kryptowelt auswirken werden.