Nachrichten zu Krypto-Börsen

Alabama verbietet Handy-Nutzung für Schüler: Neues Gesetz soll Unterricht verbessern und schützen

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Alabama bans student cellphone use in schools under new law signed by Governor

Das neue Gesetz in Alabama untersagt Schülern die Nutzung von Handys während der Schulzeit, um Ablenkungen zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Neben der Handynutzung adressiert das Gesetz auch Online-Sicherheit und soziale Medien als wichtige Aspekte im Bildungsalltag.

In Alabama wurde ein bedeutender Schritt in der Schulpolitik vollzogen: Mit der Unterzeichnung des sogenannten FOCUS Act durch Gouverneurin Kay Ivey am 14. Mai 2024 ist die Nutzung von Handys und anderen drahtlosen Geräten für Schüler in öffentlichen Schulen offiziell verboten. Dieses neue Gesetz zielt darauf ab, die Konzentration und das Engagement der Schüler im Unterricht zu verbessern, indem eine der größten Ablenkungsquellen des digitalen Zeitalters eingeschränkt wird. Die Entscheidung sorgt in Bildungs- und Elternkreisen für Aufmerksamkeit und wirft wichtige Fragen über die Zukunft der digitalen Geräte im Schulalltag auf. Die Smartphone-Nutzung ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen, und häufig wurde auf die Vorteile verwiesen, die solche Geräte den Schülern bieten können.

Doch auch die Schattenseiten sind unübersehbar: Ständige Benachrichtigungen, soziale Medien und der Drang, jederzeit online statusbezogen aktiv zu sein, können die Lernatmosphäre empfindlich stören. Gouverneurin Ivey machte in ihrer Rede zur Lage des Staates deutlich, dass sie Smartphones als durchaus nützlich anerkennt – jedoch nicht in den Klassenräumen, außer bei klar definierten Ausnahmen. Dieses klare Statement macht deutlich, wo der Fokus liegt: beim Lernen und nicht am Bildschirm. Im Zentrum des Gesetzes FOCUS Act steht deshalb das Verbot für Schüler, ihre Handys während der regulären Schulzeit zu benutzen. Dies betrifft alle öffentlichen Schulen in Alabama.

Die Schulen erhalten dabei einen gewissen Spielraum, wie sie mit den Geräten umgehen, etwa ob die Handys ausgeschaltet in Rucksäcken bleiben müssen oder zentral gesammelt werden. Das Gesetz verlangt lediglich, dass die Geräte während des Unterrichtstags nicht genutzt werden dürfen. Unterstützt wird das Verbot durch Ausnahmen, die in Notfällen und bei besonderen gesundheitlichen Umständen greifen. Schüler mit ärztlich bestätigten Bedürfnissen oder individuellen Bildungsplänen, wie einem IEP, dürfen ihre Handys dann gezielt einsetzen. Neben dem Verbot der Handynutzung verfolgt das Gesetz auch das Ziel, die Sicherheit der Schüler im digitalen Raum zu erhöhen.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Online-Aktivitäten und sozialer Interaktion in digitalen Netzwerken erhalten Schulverwaltungen konkrete Auflagen, um für ein sicheres Umfeld zu sorgen. Die lokalen Schulbehörden sind verpflichtet, Richtlinien für Internetsicherheit speziell für schuleigene Geräte zu erstellen. Außerdem schreibt das Gesetz vor, dass alle Schüler vor Eintritt in die achte Klasse eine Schulung über den sicheren Umgang mit sozialen Medien erhalten sollen. Diese präventive Maßnahme soll vor digitalen Gefahren schützen und ein verantwortungsbewusstes Verhalten fördern. Das Verbot von Handys im Unterricht ist nicht nur ein Regelwerk zur Disziplin.

Es ist Teil einer größeren Bestrebung, die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Unzählige Studien legen nahe, dass Handys in Schulen oft zu Konzentrationsproblemen führen und sich negativ auf die schulischen Leistungen auswirken. Lehrer berichten, dass Handys die Aufmerksamkeit der Schüler erheblich stören, was zu einem schlechteren Lernklima führen kann. Der FOCUS Act soll dieser Entwicklung entgegenwirken und einen Fokus auf das klassische Lernen legen, bei dem direkte Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler im Mittelpunkt steht. Ein weiterer Aspekt ist der Schutz der psychischen Gesundheit der Schüler.

Die exzessive Nutzung von Smartphones und sozialen Medien steht oft in Verbindung mit Stress, Angstzuständen und sozialem Druck. Indem das Gesetz die Handynutzung während der Schulzeit reglementiert, möchten die Gesetzgeber auch eine Entlastung im Alltag junger Menschen schaffen. Die Zeit in der Schule soll somit auch als eine Phase ohne ständige Verfügbarkeit dienen, in der Schüler wirklich abschalten und sich auf den Unterricht konzentrieren können. Alabama reiht sich mit dem FOCUS Act in eine wachsende Bewegung unter US-Bundesstaaten ein, die ähnliche Regelungen auf den Weg gebracht haben. Bundesstaaten wie Florida, Indiana, Kentucky und Tennessee haben bereits Verbote oder Einschränkungen für Handys in Schulen eingeführt.

Insgesamt gibt es laut Experten acht Bundesstaaten mit einem vergleichbaren Handyverbot. Weitere vier verhängen zumindest Einschränkungen der Handynutzung im Unterricht. Dies verdeutlicht den Trend, der auch bundesweit verstärkt aufgenommen wird, um mit den Herausforderungen der Digitalisierung in den Schulen besser umgehen zu können. Kritiker des Gesetzes warnen zwar, dass ein komplettes Handyverbot auch Nachteile mit sich bringen kann. So könnten einige Pädagogen auf moderne Technik im Unterricht verzichten müssen, und es gibt die Sorge, dass Schüler zu sehr abgeschottet werden.

Datenschutz und die Möglichkeit, digital unterstützte Lernmethoden einzusetzen, sind wichtige Themen, die Beachtung verdienen. Dennoch betonen Befürworter, dass das Gesetz bewusst ausgewogen gestaltet wurde, um den pädagogischen Nutzen digitaler Geräte in Ausnahmefällen zu ermöglichen. Die Umsetzung des FOCUS Act wird attraktive Herausforderungen für die Schulen mit sich bringen. Die individuellen Schulen und Schulbezirke müssen eigene Konzepte entwickeln, wie die Geräte verwahrt und kontrolliert werden. Das Management der neuen Regelung erfordert klare Kommunikation mit Schülern und Eltern sowie eine konsequente Durchsetzung durch das Lehrpersonal.

Ebenso wird die Bereitstellung und Durchführung der vorgeschriebenen Schulungen zum sicheren Umgang mit sozialen Medien für viele Schulen eine wichtige Aufgabe sein. Langfristig wird sich zeigen, wie sich das Handyverbot auf die schulische Leistung auswirkt. Frühere Untersuchungen aus anderen Regionen legen nahe, dass reduzierte Bildschirmzeiten den Fokus verbessern und das Klassenklima stärken können. Studien, die den Effekt solcher Verbote auf Noten und Aufmerksamkeit messen, zeigen oft positive Entwicklungen. Zusätzlich könnten die Maßnahmen helfen, Cyber-Mobbing und andere negative Erscheinungen im Online-Bereich einzudämmen, da die Schüler weniger Gelegenheit haben, in der Schule über ihre Smartphones negative Inhalte zu verbreiten.

Das Thema digitale Medien in Schulen wirkt sich auf die gesellschaftliche Diskussion insgesamt aus. Eltern, Lehrpersonal und Bildungspolitiker stehen gemeinsam vor der Herausforderung, den richtigen Mittelweg zu finden. Während Smartphones im Alltag der Jugendlichen allgegenwärtig sind, ist es eine wichtige Aufgabe, deren Einfluss strukturiert und verantwortungsvoll zu steuern – gerade in Bildungsinstitutionen. Das Gesetz aus Alabama liefert hierfür ein Modell, das andere Bundesstaaten und Länder als Inspirationsquelle dienen könnte. Abschließend lässt sich sagen, dass der FOCUS Act ein zukunftsweisender Schritt ist, der die Balance zwischen den Vorteilen digitaler Technologien und den Bedürfnissen eines ungestörten Lernumfelds sucht.

Die klare gesetzliche Regelung der Handynutzung in Schulen sowie die ergänzenden Maßnahmen im Bereich Internetsicherheit und Medienkompetenz stellen wichtige Bausteine für eine moderne Bildungspolitik dar. Die Umsetzung und Wirkung dieses Gesetzes werden in den kommenden Jahren genau beobachtet werden, sowohl von der Bildungswelt als auch von der Gesellschaft insgesamt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Microfeed – open-source Self-hosted CMS on Cloudflare
Dienstag, 24. Juni 2025. Microfeed: Das Open-Source Self-Hosted CMS auf Cloudflare für moderne Content-Erstellung

Microfeed ist ein leichtgewichtiges, selbst gehostetes Content-Management-System (CMS), das auf Cloudflare basiert und eine innovative Lösung für die Verwaltung und Veröffentlichung von digitalen Inhalten bietet. Es ermöglicht Nutzern, vielfältige Inhalte wie Podcasts, Blogs, Fotos und Videos einfach zu veröffentlichen und dank moderner Technologien kostenfrei und performant zu hosten.

Bluebird bio receives higher upfront offer from PE firms Carlyle, SK Capital
Dienstag, 24. Juni 2025. Bluebird Bio: Attraktives Übernahmeangebot von Carlyle und SK Capital erhöht Chancen auf Neuanfang

Bluebird Bio erhält ein verbessertes Übernahmeangebot von den Private-Equity-Firmen Carlyle Group und SK Capital Partners, das Anlegern eine höhere Sofortzahlung bietet. Dabei stehen die Neuausrichtung und Zukunftsaussichten des Biotechnologieunternehmens im Mittelpunkt, das sich auf innovative Gentherapien spezialisiert hat.

Mimic-IV: A freely accessible electronic health record dataset
Dienstag, 24. Juni 2025. MIMIC-IV: Das frei zugängliche elektronische Gesundheitsdatenset für medizinische Forschung und Innovation

MIMIC-IV ist ein umfassendes, öffentlich zugängliches Datenset aus elektronischen Gesundheitsakten, das eine Vielzahl klinischer Informationen bietet und Forschern weltweit neue Möglichkeiten zur Analyse, zum Lernen und zur Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden eröffnet.

HR leaders are caught between 2 dueling priorities: Growing their companies while simultaneously cutting costs
Dienstag, 24. Juni 2025. HR-Führungskräfte zwischen Wachstum und Kosteneinsparungen: Die komplexe Balance in modernen Unternehmen

Die Rolle der HR-Führungskräfte hat sich dramatisch gewandelt. Sie müssen das Unternehmenswachstum vorantreiben und gleichzeitig die Kosten effektiv senken.

Metamask CEO Confirms Native Solana $SOL Support Launching in May 2025, Expanding Beyond EVM Chains with dApp Interaction
Dienstag, 24. Juni 2025. MetaMask erweitert Grenzen: Native Solana $SOL Unterstützung ab Mai 2025 – Die Zukunft der Multi-Chain Interaktionen

MetaMask kündigt für Mai 2025 die native Unterstützung von Solana $SOL an und öffnet damit die Möglichkeit für nahtlose Interaktionen mit dApps jenseits des EVM-Ökosystems. Diese Entwicklung markiert einen Meilenstein in der Weiterentwicklung von Wallet-Technologien und Multi-Chain Integration.

 Bitdeer Q1 revenue falls more than 40% year-over-year
Dienstag, 24. Juni 2025. Bitdeer im Umbruch: Umsatzrückgang von über 40 % im ersten Quartal 2025 und strategischer Wandel im Bitcoin-Mining

Bitdeer Technologies Group verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen erheblichen Umsatzrückgang, doch durch strategische Investitionen in AI und HPC bleibt das Unternehmen trotz Herausforderungen im Bitcoin-Mining profitabel. Die Entwicklungen und Zukunftsaussichten werden analysiert.

The AI Revolution Is Underhyped [video]
Dienstag, 24. Juni 2025. Die KI-Revolution: Warum das Potenzial von Künstlicher Intelligenz noch viel zu wenig beachtet wird

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt radikal, doch ihr wahres Potenzial wird in der Öffentlichkeit und vielen Branchen noch immer unterschätzt. Entdecken Sie, wie die KI-Revolution weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie hat und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.