Die US-amerikanische Lebensmittel- und Getränkegruppe Hain Celestial befindet sich derzeit in einer Phase tiefgreifender Neuorientierung. Am 7. Mai 2025 verkündete das Unternehmen, dass es eine umfassende Überprüfung seiner Marken und Geschäftsbereiche einleitet. Zugleich gab der Konzern den überraschenden Rücktritt seiner CEO Wendy Davidson bekannt. Diese bedeutenden Ereignisse erfolgen vor dem Hintergrund einer anhaltenden Geschäftsschwäche und rückläufiger Umsätze, die für die Führungsetage Anlass zur Sorge geben.
Hain Celestial, bekannt für Marken wie Terra Snacks und Celestial Seasonings Tees, verfolgt seit einiger Zeit das Ziel, sich als bedeutender Akteur im Bereich der „Besser-für-Dich“-Lebensmittel zu etablieren. Unter der Führung von Wendy Davidson, die den Posten im Jahr 2023 übernahm, wurden Maßnahmen zur Fokussierung auf Snacks, kindgerechte Produkte, Mahlzeitvorbereitung und Getränke beschlossen. Dabei sollte das Geschäft profitabler gestaltet werden, indem weniger margenstarke Artikel ausgeschleust wurden. So verkaufte das Unternehmen zuvor bereits Marken wie ParmCrisps und Thinsters. Doch trotz dieser strategischen Bemühungen konnte Hain Celestial die erhoffte Trendwende bisher nicht realisieren.
Im letzten vollständigen Geschäftsjahr bis zum 30. Juni wurde ein Nettoverlust in Höhe von 75 Millionen US-Dollar verzeichnet, wenn auch eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 116,5 Millionen Dollar. Diese Entwicklung zeigt jedoch, dass zwar erste Fortschritte erzielt wurden, das Geschäft insgesamt jedoch weiterhin unter Druck steht. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres reduzierte sich der Nettoumsatz sogar um 11 Prozent auf 390 Millionen US-Dollar. Der organische Umsatz, der Einflüsse von Fusionen und Übernahmen, verkauften Vermögenswerten, ausgeschiedenen Kategorien und Währungschwankungen ausschließt, sank um 5 Prozent.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass das eigentliche Kerngeschäft auf einem abwärtsgerichteten Pfad ist. Vor diesem Hintergrund erklärte Dawn Zier, Vorsitzende des Aufsichtsrats von Hain Celestial, dass die Zeit für einen Führungswechsel gekommen sei. Sie bedankte sich ausdrücklich bei Wendy Davidson für ihre Arbeit und kündigte gleichzeitig an, dass Alison Lewis vorübergehend die Rolle der Interim-CEO übernehmen wird. Lewis bringt reichhaltige Erfahrung aus Branchenriesen wie Kimberly-Clark und Coca-Cola mit und ist seit September 2024 im Aufsichtsrat von Hain Celestial tätig. Der Aufsichtsrat setzt große Hoffnungen in ihre Fähigkeit, den Übergangsprozess zu steuern und das Unternehmen für die Zukunft strategisch neu auszurichten.
Das Vorhaben, eine umfassende Überprüfung der Portfolio- und Strategieoptionen durchzuführen, unterstreicht die Dringlichkeit der Herausforderungen, die Hain Celestial gegenübersteht. Ziel ist es, die bestmöglichen Maßnahmen zu identifizieren, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern und die Aktionärsinteressen zu wahren. Dabei wird das Management versuchen, profitable Wachstumspfade zu erschließen und gleichzeitig Innovationen zu fördern, um die Relevanz der Marke im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu steigern. Die Initiative zum Portfolio-Review könnte außerdem den Verkauf weiterer Marken oder die Umstrukturierung einzelner Geschäftssegmente mit sich bringen. Da Hain Celestial sich in den letzten Jahren bereits von unterperformanten Einheiten getrennt hat, ist es denkbar, dass auch künftig eine Verengung auf Kernbereiche erfolgt, die besser auf die Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmt sind und langfristige Margenverbesserungen ermöglichen.
Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen verstärkt auf Innovationen setzt, um den Trend zu pflanzenbasierten und gesünderen Alternativen zu bedienen. Dies hätte das Potenzial, neue Kundengruppen zu erschließen und damit das organische Wachstum anzukurbeln. Insbesondere die Segmente Snacks, kindgerechte Lebensmittel und Getränke, auf die bereits ein strategischer Fokus gelegt wurde, könnten sich als Wachstumsfelder etablieren. Der Rücktritt von Wendy Davidson markiert einen Wendepunkt für Hain Celestial, da eine Neuorientierung unter einer neuen Führungschance erfolgen kann. Die interimistische Leitung durch Alison Lewis signalisiert den Willen des Aufsichtsrats, eine erfahrene und kompetente Führungspersönlichkeit in schwierigen Zeiten zu positionieren.
Während der Übergangsphase wird es darauf ankommen, das Tagesgeschäft zu stabilisieren und zugleich die Weichen für künftige Kurskorrekturen zu stellen. Die Herausforderungen, denen sich Hain Celestial gegenübersieht, sind keineswegs einzigartig in der Lebensmittelbranche. Der Wettbewerb um Gesundheitstrends, schwankende Rohstoffpreise, ein sich wandelndes Verbraucherverhalten und gestiegene Kosten für Logistik und Produktion erschweren vielen Unternehmen die Profitabilität. In einem solchen Umfeld sind strategische Anpassungen unverzichtbar, um langfristig bestehen zu können. Die Märkte reagierten auf die Ankündigungen mit gemischten Gefühlen.
Einerseits signalisiert die Entscheidung für einen Neuanfang und eine Überprüfung der Unternehmensausrichtung Entschlossenheit und Realismus. Andererseits spiegeln die durchwachsenen Finanzergebnisse und der Rücktritt der CEO die Ernsthaftigkeit der vorliegenden Probleme wider. Für die Anleger und Marktbeobachter wird es nun spannend, wie Hain Celestial die angekündigten Evaluierungen konkret umsetzt und welche Maßnahmen schlussendlich zur Wertsteigerung beitragen. Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit der Konzern die Balance zwischen Restrukturierung und Investitionen in Wachstum gelingt. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass Hain Celestial sich in einer entscheidenden Phase des Wandels befindet.
Die Herausforderungen sind beträchtlich, doch die personellen und strategischen Weichenstellungen bieten gleichzeitig Chancen, das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen. Die Kombination aus erfahrenem Interim-Management und einem breit angelegten Portfolio-Review könnte Grundlage sein für eine nachhaltige Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition. Beobachter sollten die Entwicklung des Konzerns daher aufmerksam verfolgen, da Hain Celestial als Markenanbieter in einem dynamischen Segment eine wichtige Rolle spielt und mit klarer Ausrichtung sowie konsequenter Umsetzung zu alter Stärke zurückfinden kann.